am 5.2023 - insideevs
Tamara Schulz und Benjamin Palgetshofer erhalten von Evelyn Sierninger (rechts,Alpenland) einen Korb mit Brot und Salz als Willkommensgeschenk zur neuen Wohnung. Erst kürzlich lud das Architekturnetzwerk...weiterlesen »
insideevs
derStandard
Merkur
tz
wdr.de
Göttinger Tageblatt
HNA
kreiszeitung.de
Lübecker Nachrichten
Kieler Nachrichten
Neue Presse
am 5.2023 - derStandard
Beton besitzt großes Potenzial als thermischer Energiespeicher. Künftig könnte der Baustoff helfen, Gebäude klimafreundlich zu heizen und zu kühlen Bauteile aus Beton, etwa Deckenbau-Elemente, sollen in...weiterlesen »
am 5.2023 - Merkur
Welche Heizsysteme werden in Zukunft erlaubt sein? Viele Eigentümer zerbrechen sich darüber gerade den Kopf. Wer einen Holzkamin besitzt, sollte einiges beachten – uneingeschränkt erlaubt ist er nicht....weiterlesen »
am 5.2023 - tz
am 5.2023 - wdr.de
Die Bundesregierung ringt noch um die Details ihres "Heizungsgesetzes". Um Klimaschutzziele einhalten zu können, sollen Öl- und Gasheizungen nach und nach verschwinden. Das bedeutet aber nicht, dass funktionierende...weiterlesen »
am 5.2023 - Göttinger Tageblatt
München. Es beginnt im Wald. Georg Dischner hebt die Rinde der gefällten Fichte ab, dreht sie um und zeigt auf ihrer Innenseite auf ein labyrinthartiges Muster kleiner Kanäle. „Das war der Borkenkäfer“,...weiterlesen »
am 5.2023 - HNA
am 5.2023 - kreiszeitung.de
am 5.2023 - Lübecker Nachrichten
am 5.2023 - Kieler Nachrichten
am 5.2023 - Neue Presse
am 5.2023 - Augsburger Allgemeine
Exklusiv Wirtschaftsminister Robert Habeck gibt den Forderungen nach dem Erhalt der Pelletheizungen auch für Neubauten nach. Bayerns Grüne haben dafür gekämpft. Die bayerischen Grünen habe die Ankündigung...weiterlesen »
am 5.2023 - Volksfreund
Trier · Mit einer Unterschriftenkampagne will der Bauernverband Rheinland-Nassau die Einschränkungen bei Holzheizungen in Neubauten kippen. Der Verband betrachtet das Heizen mit Holz als klimafreundlich....weiterlesen »
am 5.2023 - Bild* per perdorim
Berlin – Das geplante Heizungsverbot sorgt für große Verunsicherung. Ab 2024 soll sogar der Einbau von neuen Gasheizungen untersagt werden, es sei denn, sie werden mit 65 Prozent erneuerbaren Energien...weiterlesen »
am 5.2023 - Eimsbuetteler Nachrichten
Will das Heizungsverbot durchboxen: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) Foto: AFP Das geplante Heizungsverbot sorgt für große Verunsicherung. Ab 2024 soll sogar der Einbau von neuen Gasheizungen...weiterlesen »
Kiel. Wo immer Schornsteinfegerinnen und -feger in diesen Tagen auch hinkommen – überall sind sie mit derselben Frage konfrontiert: Was wird angesichts des umstrittenen geplanten Gebäudeenergiegesetzes...weiterlesen »
am 5.2023 - Thueringen24
Sind die Thüringer Wärmepumpen-Muffel? Neueste Zahlen werfen jetzt ein ganz neues Licht auf das verbreitete Klischee. Habeck dürften sie freuen. © IMAGO / Future Image / photothek / Montage: Thüringen24...weiterlesen »