am 8.2023 - Stuttgarter Zeitung
Die EnBW baut wasserstofffähige Gaskraftwerke. Ohne sie wäre die Energiewende zum Scheitern verurteilt. Aber warum eigentlich? Die Energiewende ist in aller Munde. Wer davon spricht, hat meist ein Windrad...weiterlesen »
Stuttgarter Zeitung
WAZ
meinbezirk.at
insideevs
am 8.2023 - WAZ
Die Stadt Oberhausen hat am Mittwoch, 2. August, eine große Photovoltaik-Anlage auf der Feuerwache II in Sterkrade in Betrieb genommen. Das berichtet die Stadtpressestelle in einer aktuellen Mitteilung....weiterlesen »
am 8.2023 - meinbezirk.at
Um die Energieunabhängigkeit voranzutreiben, plant die Stadtgemeinde Weitra den sukzessiven Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern der gemeindeeigenen Gebäude. WEITRA. Die neue PV-Anlage am Dach der...weiterlesen »
am 8.2023 - insideevs
„Nach oben schlägt der Energiepreis schnell aus, nach unten aber eher zeitverzögert“, erklärt Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich Eine regelrechte Explosion...weiterlesen »
Wasser, Wind und Sonne sind mit Sicherheit nachhaltigere Energiequellen als Kohle und Gas. Deswegen ist es löblich, dass immer mehr Gemeinden, Betriebe und auch Privatpersonen auf erneuerbare Energien...weiterlesen »
Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Bauhofleiter Paul Six und Finanzstadträtin Conny Kallaus bei der neu entstehenden Photovoltaik-Anlage am Städtischen Bauhof in Laa. Strom nachhaltig und sauber in der...weiterlesen »
Die PV-Anlage auf dem Dach des Bauhofs produziert bereits Strom für Würflach. Christian Rasner betreibt ein kleines Wasserkraftwerk in Pottschach, welches er im Jahr 2015 von seinem Vater übernommen hat....weiterlesen »
Besichtigten die Photovoltaik-Anlage am Dach des Feuerwehrgebäudes in Weitra: Daniel Haubner, Daniel Mederitsch, Reinhard Hofbauer, Lisa Möslinger, Franz Krauskopf, Peter Stangl, Stangl Lenny, Dominik...weiterlesen »
Windkraft macht den größten Anteil der erneuerbare Energie-Lieferanten im Bezirk aus. Mit 0,42 Terawatt-Stunden pro Jahr ist der Energiepark klar der größte Erzeuger von erneuerbarer Energie in der Region....weiterlesen »
Energie erzeugt wird im Pielachtal vielerorts mittels Wasserkraftwerken - auch in Kirchberg. Ein Thema das in den nächsten Jahren - wortwörtlich - noch für viel Spannung sorgen wird, ist Energie. Nicht...weiterlesen »
Das gesamte Stadldach ist mit Photovoltaik-Elementen überzogen. Damit ist Wolfgang Löser bei der Energieversorgung völlig autark. Die drastisch gestiegenen Strompreise machen Alternativen zu herkömmlichen...weiterlesen »
Martin Samsinger, Vorstand Privatstiftung Sparkasse Niederösterreich, und Helge Haslinger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederösterreich Mitte West, zeigen Bürgermeister Matthias Stadler (von links)...weiterlesen »
Mit einem Windkraftwerk ist man wesentlich schneller energieautark als mit Photovoltaik-Anlagen, die vor allem in den Wintermonaten relativ wenig Strom erzeugen. Die nächste Stromrechnung kommt bestimmt...weiterlesen »
am 8.2023 - Augsburger Allgemeine
Eine große Photovoltaikanlage soll mehr als ein Drittel des Strombedarfs der Memminger Berufsschule decken. Die staatliche Berufsschule in Memmingen wird mit einer großflächigen Photovoltaikanlage ausgestattet....weiterlesen »