am 9.2023 - ORF.at
Die Polizei soll sich in Zukunft verstärkt der Internetkriminalität widmen. Dafür werden in den Bundesländern in den kommenden fünf Jahren 700 neue Stellen geschaffen – Stellen, die auch besetzt werden...weiterlesen »
ORF.at
OÖNachrichten
NÖN.at* e lir
meinbezirk.at
Volarberg Online
Gegen zunehmende Internetkriminalität vorzugehen, sei höchst notwendig, begrüßt Salzburgs Landespolizeidirektor Bernhard Rausch, die von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) angekündigte Kriminaldienstreform....weiterlesen »
Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat am Freitag eine umfassende Polizeireform präsentiert. Dabei sollen unter anderem österreichweit 700 neue Planstellen geschaffen werden. Die Polizeigewerkschaft fürchtet,...weiterlesen »
am 9.2023 - OÖNachrichten
WIEN/LINZ. Internetkriminalität wird auch Schwerpunkt der Aus- und Fortbildung aller Polizisten. Es sei die "größte Kriminaldienstreform seit der Fusion von Polizei und Gendarmerie", sagte Innenminister...weiterlesen »
am 9.2023 - NÖN.at* e lir
Der Chef des Bundeskriminalamts Andreas Holzer, der Generaldirektor für die Öffentliche Sicherheit Franz Ruf, Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), der oberösterreichische Landespolizeidirektor Andreas Pilsl...weiterlesen »
am 9.2023 - meinbezirk.at
Am Freitag wurde die Kriminaldienstreform mit dem Schwerpunkt Cybercrime vom Innenministerium präsentiert. 735 neue Stellen sollen geschaffen werden, 148 Inspektionen eine eigene Kriminaldienststellen...weiterlesen »
am 9.2023 - Volarberg Online
Kritik war im Vorfeld bereits laut geworden, nun ist sie offiziell präsentiert worden: Am Freitag wurde im Innenministerium in Wien die Kriminaldienstreform mit dem Schwerpunkt Cybercrime vorgestellt....weiterlesen »
Um die Cyberkriminalität besser bekämpfen zu können, wird in jedem Bundesland ein sogenanntes Cybercrime-Zentrum eingerichtet. Diese Zentren sind Teil der Kriminaldienstreform, deren Eckpunkte am Freitag...weiterlesen »