am 9.2023 - Stern
Anfang des Jahres sprach der stern mit sieben Exil-Iranerinnen über ihre Heimat. Zum Jahrestag des Todes von Jina Mahsa Amini veröffentlichen wir die Statements erneut – denn geändert an den Zuständen...weiterlesen »
Stern
n-tv
Watson
T-online
derStandard
desired
Kölner Stadt-Anzeiger
Neue Zürcher Zeitung
am 9.2023 - n-tv
An diesem Samstag jährt sich der Tod der Kurdin Jina Mahsa Amini zum ersten Mal. Er sorgt im Iran für die schwersten Aufstände seit Jahrzehnten. Trotzdem scheint das iranische Regime wieder die Oberhand...weiterlesen »
am 9.2023 - Watson
Der gewaltsame Tod der Iranerin Mahsa Amini am 16. September 2022 entfachte eine Protestwelle im ganzen Land. Die Regierung schlug die Unruhen brutal nieder. Drei Frauen, die im Iran leben, erzählen, wieso...weiterlesen »
am 9.2023 - T-online
Das Regime hat sie geschlagen, beschossen und festgenommen – dennoch geben sie nicht auf: Bei t-online berichten acht Menschen aus dem Iran von ihrem Kampf für die Freiheit. Es begann vor genau einem Jahr:...weiterlesen »
am 9.2023 - derStandard
Ein Jahr nach dem Tod von Mahsa Jina Amini erzählen Menschen vor Ort, welche Veränderungen sie beobachtet haben und wie es im Iran weitergehen könnte Vor einem Jahr starb Mahsa Jina Amini, nachdem sie...weiterlesen »
Im Regimeapparat sind keine Sprünge sichtbar. Danach richtet sich auch die Realpolitik des Westens. Aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt Der Tag sollte dem Gedenken an Mahsa Amini – "Jina",...weiterlesen »
am 9.2023 - desired
Dein Moment. Dein Leben. Dein Magazin. Ein Jahr nach Mahsa Aminis Tod nimmt die Gewalt im Iran leider kein Ende. Es ist ruhiger geworden in den Medien, man hört weniger über die Proteste. Doch der Kampf...weiterlesen »
am 9.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger
An diesem Samstag jährt sich der Tod der Kurdin Jina Mahsa Amini. Wie geht es dem Land heute? Die Gesellschaft steuert auf ungewisse Zeiten zu. Unter dem Nachthimmel von Teheran tanzen die Lichter neonfarbener...weiterlesen »
am 9.2023 - Neue Zürcher Zeitung
In Iran hat die staatliche Repression bisher ungesehene Ausmasse erreicht. Dennoch gibt sich die Protestbewegung nicht geschlagen. Eine zentrale Rolle spielen die Familien getöteter Demonstranten. Bei...weiterlesen »
Vor einem Jahr hat der Tod von Mahsa Amini in Iran Proteste ausgelöst. Athletinnen wie die frühere iranische Nationalgoalie Hamideh Hamidi kämpfen weiter gegen die Menschenrechtsverletzungen. Auch wenn...weiterlesen »
am 9.2023 - RTL
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) übernimmt eine Patenschaft für die im Iran inhaftierte Soha Mortezaei. Die Studentin und Aktivistin setze sich für die Rechte von Frauen und für mehr Bildungsgerechtigkeit...weiterlesen »
am 9.2023 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Vor einem Jahr ist die junge Iranerin Jina Mahsa Amini vom iranischen Regime ermordet worden. Die Gruppierung „Frau Leben Freiheit Karlsruhe“ ruft deshalb auf dem Platz bei St. Stephan in Karlsruhe ab...weiterlesen »
am 9.2023 - Hambuger Abendblatt
am 9.2023 - wdr.de
Im Iran sind mehr als 20.000 Menschen in Haft, weil sie gegen das Regime protestiert haben. Abgeordnete im nordrhein-westfälischen Landtag versuchen, sie zu schützen. Vor einem Jahr wurde Jina Mahsa Amini...weiterlesen »
Der Tod von Jina Mahsa Amini löste vor einem Jahr Entsetzen über den iranischen Sicherheitsapparat aus. Tausende gingen weltweit auf die Strasse. Was hat sich verändert? Morgen ist der 25. Schahriwar....weiterlesen »
Vor einem Jahr starb die Iranerin Jina Mahsa Amini. Ihr Tod löste die größten Proteste in der Geschichte des Landes aus. Im Podcast "nah dran" berichtet ARD-Korrespondentin Katharina Willinger darüber,...weiterlesen »
Jina Mahsa Amini starb vor einem Jahr in Polizeigewahrsam. Die Proteste, die darauf folgten, sind längst nicht vorbei. Auch Aminis Cousin Erfan Mortezaie kämpft gegen das Regime – obwohl ihm ebenfalls...weiterlesen »
am 9.2023 - ORF.at
Ein Jahr nach Beginn der Proteste im Iran lebt die „Islamische Republik“ noch immer. Der Tod der jungen Mahsa Amini in Polizeigewahrsam am 16. September 2022 hatte im Herbst schwerste Proteste gegen das...weiterlesen »
am 9.2023 - der Freitag
Die Freiheitsbewegung im Iran ist die erste feministische Revolution Erinnert sich die Welt noch an die unglaublichen Bilder aus dem Iran von vor einem Jahr? Die 22-jährige Jina Mahsa Amini wurde im Gewahrsam...weiterlesen »
am 9.2023 - nd-aktuell.de
Anhaltende Wirtschaftskrise im Iran bereitet Boden für weitere Proteste Um die iranische Wirtschaft steht es seit Jahren schlecht: Es fehlt an Investitionen, um Arbeitsplätze zu schaffen, und die Inflation...weiterlesen »
Shoan Vaisi, Exiliraner und Linke-Politiker, erklärt, warum das Regime nicht gestürzt wurde, aber die Proteste trotzdem erfolgreich waren Vor einem Jahr, als die neue Protestbewegung im Iran entstand,...weiterlesen »
am 9.2023 - Südostschweiz
Ein Jahr nach der Ermordung von Masha Amini gehen Hunderttausende iranische Frauen nur noch ohne Kopftuch auf die Strassen. Das Regime wirkt machtlos – doch sein Sturz scheint weit weg.weiterlesen »
Am Jahrestag der Ermordung Jina Aminis ist die Bewegung in Berlin breit aufgestellt »Die Verbundenheit wächst so wie die Pflanzen im Garten«, sagt Anuscheh Amir-Khalili zu »nd«. Die Aktivistin veranstaltet...weiterlesen »
Ein Jahr nach dem Tod von Jina Mahsa Amini gehen weniger Menschen im iran für Frauenrechte auf die Straßen. Die meisten treiben jetzt wirtschaftliche Sorgen um, viele kommen kaum noch über die Runden,...weiterlesen »