am 9.2023 - Heise Online
Man denkt normalerweise nicht viel über die Flüssigkeiten nach, die in Batterien herumschwappen. Aber diese Elektrolyte sind ein wichtiger Bestandteil, der in hohem Maße bestimmt, wie Batterien funktionieren...weiterlesen »
Heise Online
T-online
Die Presse
futurezone
RTL
mobiFlip
Business Insider
Volarberg Online
Moneycab
am 9.2023 - T-online
Sie sind billiger und technologisch auf neuestem Stand: Autos aus China. Vor allem bei E-Autos wächst die Konkurrenz für unsere heimischen Autobauer. Automobilexperten der TU Chemnitz rechnen in Europa...weiterlesen »
am 9.2023 - Die Presse
Das Speichern grünen Stroms erfordert derart viele Batteriekapazitäten, dass Europa 2030 von China so abhängig sein könnte, wie es das lange Zeit von russischem Gas war. Brüssel. Eine Woche war erst seit...weiterlesen »
am 9.2023 - futurezone
China liegt bei Batterien und anderen Speichertechnologien, aber Europa investiert viel, um den Eigenbedarf künftig zu decken. Um CO 2 -neutral zu werden, werden in Europa erneuerbare Energien stark ausgebaut...weiterlesen »
am 9.2023 - RTL
Automobilexperten der TU Chemnitz rechnen in Europa mit deutlich steigenden Autoimporten aus China. Dieses Jahr sei mit etwa 600.000 Fahrzeugen zu rechnen, 2025 seien bereits 1,1 Millionen zu erwarten,...weiterlesen »
Ohne Gegensteuern könnte die EU bis 2030 genauso abhängig von China werden, wie sie es bei der Energieversorgung von Russland vor dem Krieg in der Ukraine gewesen sei. Ein ähnliches Szenario droht bei...weiterlesen »
am 9.2023 - mobiFlip
Die EU bezieht einen beträchtlichen Teil ihrer Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen aus China und könnte dadurch in Zukunft noch abhängiger von China werden, warnt ein Strategiepapier der aktuellen...weiterlesen »
am 9.2023 - Business Insider
Die spanische EU-Ratspräsidentschaft warnt, dass die Abhängigkeit der Europäischen Union von China bei Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen zukünftig stärker werden könnte. Dies berichtet die Nachrichtenagentur...weiterlesen »
am 9.2023 - Volarberg Online
Technologie-Unternehmen realisiert nachhaltige Speicherlösungen aus gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien e.battery systems stellt nachhaltige Energiespeichersysteme (ESS) für Industrie und Gewerbe her....weiterlesen »
Die Europäische Union ist dabei, bei Lithium-Ionen-Akkus und Brennstoffzellen so abhängig von China zu werden, wie der Staatenbund bis vor anderthalb Jahren beim Erdgas von Russland war. So jedenfalls...weiterlesen »
am 9.2023 - Moneycab
Chemnitz – Automobilexperten der TU Chemnitz rechnen in Europa mit deutlich steigenden Autoimporten aus China. Dieses Jahr sei mit etwa 600’000 Fahrzeugen zu rechnen, 2025 seien bereits 1,1 Millionen zu...weiterlesen »
Eines der führenden Unternehmen, das Alternativen zu Lithiumbatterien für den Stromnetzmarkt anbietet, hat Anfang September vom US-Energieministerium (DOE) einen Kredit in Höhe von fast 400 Millionen US-Dollar...weiterlesen »
am 9.2023 - Spiegel
Die enge wirtschaftliche Verflechtung mit China hat in Europa viel zum Wohlstand beigetragen. Inzwischen stellen Experten allerdings immer stärker die Gefahren in den Mittelpunkt, die damit verbunden sind....weiterlesen »
Jahrelang mangele es den Herstellern von E-Autos an Computerchips. Nun droht ein Engpass an Batterien – mit dramatischen Folgen vor allem für europäische Autobauer. Die Zahl der E-Autos wächst rasant,...weiterlesen »
am 9.2023 - Tagesschau
Die EU bezieht einen Großteil der Lithium-Ionen-Batterien aus China. Der Bedarf könnte steigen und zu einer noch größeren Abhängigkeit von China führen, warnt Medienberichten zufolge ein Strategiepapier...weiterlesen »
am 9.2023 - skispringen.com
Madrid Die spanische EU-Ratspräsidentschaft warnt die Staatengemeinschaft vor einer Abhängigkeit von China bei Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen. Ohne Gegensteuern könnte die EU dort bis 2030...weiterlesen »
am 9.2023 - OÖNachrichten
BRÜSSEL. Die spanische EU-Ratspräsidentschaft warnt die Staatengemeinschaft vor einer Abhängigkeit von China bei Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen. Ohne Gegensteuern könnte die EU dort bis 2030...weiterlesen »
Die spanische EU-Ratspräsidentschaft warnt die Staatengemeinschaft vor einer Abhängigkeit von China bei Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen. Ohne Gegensteuern könnte die EU dort bis 2030 genauso...weiterlesen »
am 9.2023 - derStandard
Diese werden etwa für E-Autos benötigt. Ohne Gegensteuern könnte der EU bis 2030 genauso abhängig von China werden, wie sie es bei der Energieversorgung von Russland vor Beginn des Ukrainekrieges gewesen...weiterlesen »
am 9.2023 - volksblatt* e re per perdorim
am 9.2023 - FAZ
Die Herstellung von Batterien für Elektroautos verschlingt riesige Mengen an Strom. Deutschland mit seinen hohen Energiepreisen ist im Nachteil. Doch es gibt Hoffnung. B atterien gelten als technische...weiterlesen »