OECD: Deutschland und China sind die Problemfälle der Weltwirtschaft

am 9.2023 - Spiegel

Weltweit ist kein starkes Wachstum in Sicht – zu dieser Vorhersage ist die Industriestaaten-Organisation OECD gekommen. China und die Bundesrepublik haben demnach besonders zu kämpfen. Die Gründe unterscheiden...weiterlesen »

Hohe Zinsen als Bremsfaktor: OECD erwartet schwächelnde Weltwirtschaft

am 9.2023 - n-tv

Unter den großen Industriestaaten dürfte die Wirtschaft in diesem Jahr nur in zwei Ländern schrumpfen: in Argentinien und Deutschland. Die OECD erwartet dagegen, dass die Wirtschaftsleistung global gesehen...weiterlesen »

Deutschland wächst auch 2024 nur so stark wie Russland

am 9.2023 - FAZ

Die OECD ist für die deutsche Wirtschaft noch einmal pessimistischer als andere Institute. Doch die neue Chefökonomin verwehrt sich gegen zu viel Pessimismus. Deutschland dürfte vielmehr zu den „großen...weiterlesen »

Weltwirtschaft: Nach schwachem Jahr 2023 kommt noch schwächeres 2024

am 9.2023 - Die Presse

Das globale Wirtschaftswachstum wird im kommenden Jahr noch schwächer ausfallen als heuer, so die OECD. Ein besonders negativer Ausreißer ist dabei Österreichs wichtigster Handelspartner Deutschland. Wien....weiterlesen »

OECD mit Konjunkturausblick: Stimmung und Wachstum verhalten

am 9.2023 - Volarberg Online

Vor dem Hintergrund schwacher Wachstumszahlen und einer trüben Stimmung bei vielen Unternehmern und Verbrauchern legt die Industriestaatenorganisation OECD am Dienstag (11.00 Uhr) ihren Konjunkturausblick...weiterlesen »

KLICKEN