5,2 Prozent: Inflation im Euroraum lässt im August leicht nach

am 9.2023 - Die Presse

Nach 5,5 Prozent im Juli stiegen die Verbraucherpreise im August um 5,2 Prozent. Inzwischen hat die EZB im Kampf gegen die hartnäckige Teuerung die Zinsen bereits zehn Mal in Folge angehoben. Die Inflation...weiterlesen »

Inflations-Abc: Diese Begriffe können für Sie teuer werden

am 9.2023 - derStandard

Schlagworte wie Shrinkflation und Swiftflation geistern durch die Medien: Welche neuen Phänomene das Leben tatsächlich und angeblich teurer machen Die Inflation lag im August laut Statistik Austria bei...weiterlesen »

Wirtschaft - Teuerung legte im August wieder zu

am 9.2023 - insideevs

Inflation im August wieder auf 7,4 Prozent gestiegen Diesel (-10 Prozent) und Superbenzin (-9 Prozent) vergünstigten sich im August im Jahresvergleich zwar immer noch kräftig, im Juli war der preisdämpfende...weiterlesen »

Wirtschaft - Teuerung legte im August wieder zu

am 9.2023 - BVZ.at* re per perdorim

Diesel (-10 Prozent) und Superbenzin (-9 Prozent) vergünstigten sich im August im Jahresvergleich zwar immer noch kräftig, im Juli war der preisdämpfende Effekt aber deutlich höher, zeigen Daten der Statistik...weiterlesen »

Russische Wirtschaft im Aufwärtstrend - Deutschland in der Abwärtsspirale? Es gibt Widersprüche

am 9.2023 - Merkur

Wladimir Putin zeigt sich mit Russlands Wirtschaft zufrieden. Unter der Oberfläche soll es jedoch brodeln. In Deutschland ist die Stimmung dagegen düster – möglicherweise zu Unrecht. Moskau/München – Der...weiterlesen »

Russische Wirtschaft im Aufwärtstrend - Deutschland in der Abwärtsspirale? Es gibt Widersprüche

am 9.2023 - tz

Wladimir Putin zeigt sich mit Russlands Wirtschaft zufrieden. Unter der Oberfläche soll es jedoch brodeln. In Deutschland ist die Stimmung dagegen düster – möglicherweise zu Unrecht. Moskau/München – Der...weiterlesen »

Inflation im August auf 7,4 Prozent gestiegen

am 9.2023 - ORF.at

Die Inflationsrate ist in Österreich im August wieder auf 7,4 Prozent gestiegen, nachdem sie im Juli auf sieben Prozent zurückgegangen war. Der Grund dafür ist an den heimischen Zapfsäulen zu finden. Die...weiterlesen »

Inflation stieg im August auf 7,4 Prozent

am 9.2023 - meinbezirk.at

Nach sieben Prozent im Juli ist die heimische Teuerungsrate im August wieder auf 7,4 Prozent angewachsen. Der neuerliche Anstieg liegt laut Statistik Austria vor allem an den zuletzt weniger dämpfend wirkenden...weiterlesen »

Russische Wirtschaft im Aufwärtstrend - Deutschland in der Abwärtsspirale? Es gibt Widersprüche

am 9.2023 - kreiszeitung.de

Wladimir Putin zeigt sich mit Russlands Wirtschaft zufrieden. Unter der Oberfläche soll es jedoch brodeln. In Deutschland ist die Stimmung dagegen düster – möglicherweise zu Unrecht. Moskau/München – Der...weiterlesen »

Inflation in der Eurozone doch tiefer – Revision bei endgültigen Daten

am 9.2023 - Finanzmarktwelt

Anfang September wurden die vorläufigen Zahlen für die Inflation in der Eurozone veröffentlicht mit 5,3 % für August nach 5,3 % im Juli. Heute hat Eurostat die endgültigen August-Zahlen veröffentlicht...weiterlesen »

Russische Wirtschaft im Aufwärtstrend - Deutschland in der Abwärtsspirale? Es gibt Widersprüche

am 9.2023 - HNA

Wladimir Putin zeigt sich mit Russlands Wirtschaft zufrieden. Unter der Oberfläche soll es jedoch brodeln. In Deutschland ist die Stimmung dagegen düster – möglicherweise zu Unrecht. Moskau/München – Der...weiterlesen »

Inflation stieg im August auf 7,4 Prozent

am 9.2023 - OÖNachrichten

WIEN. Die Inflationsrate ist in Österreich im August wieder auf 7,4 Prozent gestiegen, nachdem sie im Juli auf 7,0 Prozent zurückgegangen war. Der Grund dafür ist an den heimischen Zapfsäulen zu finden:...weiterlesen »

Inflation steigt im August auf 7,4 Prozent

am 9.2023 - Die Presse

Größter Preistreiber im August waren laut Statistik Austria Treibstoffe, die die Inflation deutlich weniger dämpften als in den Monaten davor. Auch Haushaltsenergie und Gastronomie hielten die Inflationsrate...weiterlesen »

Teuerung legte im August wieder zu

am 9.2023 - Volarberg Online

Die Inflationsrate ist in Österreich im August wieder auf 7,4 Prozent gestiegen, nachdem sie im Juli auf 7,0 Prozent zurückgegangen war. Der Grund dafür ist an den heimischen Zapfsäulen zu finden: die...weiterlesen »

Inflation stieg im August auf 7,4 Prozent

am 9.2023 - Volarberg Online

Die Inflationsrate ist in Österreich im August wieder auf 7,4 Prozent gestiegen, nachdem sie im Juli auf 7,0 Prozent zurückgegangen war. Der Grund dafür ist an den heimischen Zapfsäulen zu finden: die...weiterlesen »

7,4 Prozent: Inflation im August wieder gestiegen

am 9.2023 - Volarberg Online

In Österreich ist die Inflationsrate im August wieder auf 7,4 Prozent gestiegen, nachdem sie im Juli auf 7,0 Prozent zurückgegangen war. Der Grund dafür ist an den heimischen Zapfsäulen zu finden: die...weiterlesen »

Inflation steigt auf 7,4 Prozent: Wo Konsumverzicht am meisten schmerzt

am 9.2023 - derStandard

Viele schnallen wegen der Teuerung den Gürtel enger und sparen bei Lebensmitteln oder dem Urlaub. Andere versuchen mit Überziehungsrahmen oder Konsumkrediten ihren Lebensstil zu erhalten Der von vielen...weiterlesen »

Russische Wirtschaft im Aufwärtstrend - Deutschland in der Abwärtsspirale? Es gibt Widersprüche

am 9.2023 - op-online.de

Wladimir Putin zeigt sich mit Russlands Wirtschaft zufrieden. Unter der Oberfläche soll es jedoch brodeln. In Deutschland ist die Stimmung dagegen düster – möglicherweise zu Unrecht. Moskau/München – Der...weiterlesen »

Russische Wirtschaft im Aufwärtstrend - Deutschland in der Abwärtsspirale? Es gibt Widersprüche

am 9.2023 - Remscheider General-Anzeiger

Wladimir Putin zeigt sich mit Russlands Wirtschaft zufrieden. Unter der Oberfläche soll es jedoch brodeln. In Deutschland ist die Stimmung dagegen düster – möglicherweise zu Unrecht. Moskau/München – Der...weiterlesen »

Teuerung legte im August wieder zu

am 9.2023 - volksblatt* e re per perdorim

Die Inflationsrate ist in Österreich im August wieder auf 7,4 Prozent gestiegen, nachdem sie im Juli auf 7,0 Prozent zurückgegangen war. Der Grund dafür ist an den heimischen Zapfsäulen zu finden: die...weiterlesen »

Teuerung: Inflation legte im August wieder zu

am 9.2023 - K - Wir machen das klar!

Die Inflationsrate ist in Österreich im August wieder auf 7,4 Prozent gestiegen, nachdem sie im Juli auf 7,0 Prozent zurückgegangen war. Der Grund dafür ist an den heimischen Zapfsäulen zu finden: die...weiterlesen »

Konsumflaute und Industrieschwäche bremsen Deutschland

am 9.2023 - Volarberg Online

Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft trüben sich nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank zusehends ein. "Die deutsche Wirtschaftsleistung dürfte im dritten Quartal 2023 etwas schrumpfen", schreibt...weiterlesen »

Gute Nachrichten von der Inflation: Ist der Kampf gewonnen?

am 9.2023 - FAZ

Die Inflation geht zurück. In der Landwirtschaft sinken die Preise schon. Ist der Kampf bereits gewonnen? V iereinhalb Prozent. Das ist der Leitzins, bei dem Schluss sein kann mit den schnellsten Zinserhöhungen...weiterlesen »

Konsumflaute und Industrieschwäche bremsen Deutschland

am 9.2023 - volksblatt* e re per perdorim

Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft trüben sich nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank zusehends ein. „Die deutsche Wirtschaftsleistung dürfte im dritten Quartal 2023 etwas schrumpfen“, schreibt...weiterlesen »

Konsumflaute und Industrieschwäche bremsen Deutschland

am 9.2023 - Suedtirol News

Schriftgröße Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft trüben sich nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank zusehends ein. “Die deutsche Wirtschaftsleistung dürfte im dritten Quartal 2023 etwas schrumpfen”,...weiterlesen »

Russland erhöht Leitzins auf 13 Prozent, um Inflation zu senken und den sinkenden Rubel zu stützen

am 9.2023 - Business Insider

Die russische Zentralbank hat die Zinssätze auf 13 Prozent erhöht, um die Inflation zu senken und den Rubel zu stützen. Die Zentralbanker haben ihre Inflationsprognose für das Jahr auf 7,5 Prozent angehoben,...weiterlesen »

KLICKEN