Meiste G20-Staaten stehen besser da: Deutschland droht laut OECD wirtschaftlicher Abschwung

am 9.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Ging die OECD im Juni noch von einer Stagnation der deutschen Wirtschaft aus, erwartet sie nun einen Abschwung um 0,2 Prozent. Die „Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung“ (OECD)...weiterlesen »

Trotz wachsender Risiken hebt die OECD die Prognose für die Weltwirtschaft an – Deutschland ist dabei Schlusslicht, dieses Land Hoffnungsträger

am 9.2023 - Business Insider

Die OECD hat ihre Prognose für das Wachstum der Weltwirtschaft in diesem Jahr von 2,7 auf 3,0 Prozent angehoben. Dagegen senkte Industrieländerorganisation ihre Prognose für 2024 aufgrund wachsender Risiken...weiterlesen »

OECD mit schwachen Aussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - DONAU KURIER

Weltwirtschaft - OECD legt Konjunkturausblick vor - Stimmung und Wachstum verhalten. - Foto: Florian Gaertner/dpa Die globale Wirtschaft hat sich bisher besser geschlagen als gedacht. Die Inflation und...weiterlesen »

OECD mit schwachen Aussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - Merkur

Die globale Wirtschaft hat sich bisher besser geschlagen als gedacht. Die Inflation und die Entwicklung in China aber bleiben Risikofaktoren. Nun prognostiziert die OECD nur schwache Wachstumsaussichten....weiterlesen »

OECD mit schwachen Aussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Die globale Wirtschaft hat sich bisher besser geschlagen als gedacht. Die Inflation und die Entwicklung in China aber bleiben Risikofaktoren. Nun prognostiziert die OECD nur schwache Wachstumsaussichten....weiterlesen »

Hohe Inflation und Abkühlung in China: OECD erwartet schwächere Weltwirtschaft

am 9.2023 - DER TAGESSPIEGEL

Die OECD ist für die deutsche Wirtschaft noch pessimistischer als andere Institute. Das größte Risiko für die weltweite Entwicklung ist aber der trübe Ausblick in China. Zur Startseiteweiterlesen »

OECD erwartet weiter schwaches Wachstum der Weltwirtschaft

am 9.2023 - Extremnews.com

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erwartet weiter ein schwaches Wachstum der Weltwirtschaft. Das geht aus einem neuen Bericht der OECD hervor, der am Dienstag veröffentlicht...weiterlesen »

OECD mit schwachen Aussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - Augsburger Allgemeine

Die globale Wirtschaft hat sich bisher besser geschlagen als gedacht. Die Inflation und die Entwicklung in China aber bleiben Risikofaktoren. Nun prognostiziert die OECD nur schwache Wachstumsaussichten....weiterlesen »

OECD mit schwachen Aussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - nordbayern

Wirtschaft Paris - Die globale Wirtschaft hat sich bisher besser geschlagen als gedacht. Die Inflation und die Entwicklung in China aber...weiterlesen »

OECD mit schwachen Aussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - kreiszeitung.de

Die globale Wirtschaft hat sich bisher besser geschlagen als gedacht. Die Inflation und die Entwicklung in China aber bleiben Risikofaktoren. Nun prognostiziert die OECD nur schwache Wachstumsaussichten....weiterlesen »

Meiste G20-Staaten stehen besser da Deutschland droht laut OECD wirtschaftlicher Abschwung

am 9.2023 - Kölnische Rundschau

Ging die OECD im Juni noch von einer Stagnation der deutschen Wirtschaft aus, erwartet sie nun einen Abschwung um 0,2 Prozent. Die „Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung“ (OECD)...weiterlesen »

OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - Abendzeitung

Die OECD rechnet mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,0 Prozent für 2023 und 2,7 Prozent für 2024. Zudem gibt es Warnungen vor verschiedenen Abwärtsrisiken. OECD legt Konjunkturausblick vor - Stimmung...weiterlesen »

Deutschland und Argentinien die einzig schrumpfenden G20-Staaten

am 9.2023 - Finanzmarktwelt

Deutschland ist neben dem von Rekordinflation und Schuldenkrise geplagten Argentinien das einzige Land in der Gruppe der 20, dessen Wirtschaft in diesem Jahr schrumpft. Das prognostiziert die Organisation...weiterlesen »

OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - Merkur

Die OECD rechnet mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,0 Prozent für 2023 und 2,7 Prozent für 2024. Zudem gibt es Warnungen vor verschiedenen Abwärtsrisiken. Paris - Die Industriestaatenorganisation...weiterlesen »

Hohe Zinsen als Bremsfaktor: OECD erwartet schwächelnde Weltwirtschaft

am 9.2023 - n-tv

Unter den großen Industriestaaten dürfte die Wirtschaft in diesem Jahr nur in zwei Ländern schrumpfen: in Argentinien und Deutschland. Die OECD erwartet dagegen, dass die Wirtschaftsleistung global gesehen...weiterlesen »

OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - tz

Die OECD rechnet mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,0 Prozent für 2023 und 2,7 Prozent für 2024. Zudem gibt es Warnungen vor verschiedenen Abwärtsrisiken. Paris - Die Industriestaatenorganisation...weiterlesen »

OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Die OECD rechnet mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,0 Prozent für 2023 und 2,7 Prozent für 2024. Zudem gibt es Warnungen vor verschiedenen Abwärtsrisiken. Die Industriestaatenorganisation OECD sieht...weiterlesen »

Weltwirtschaftswachstum steigt 2023: Negative Aussichten für Deutschland und Eurozone

am 9.2023 - DER TAGESSPIEGEL

Die OECD hebt 2023 die Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft an, warnt jedoch vor Zentralbank-Maßnahmen, während Deutschland und die Eurozone ihre Prognosen senken. Zur Startseiteweiterlesen »

OECD erwartet Abkühlung der Weltwirtschaft

am 9.2023 - Tagesschau

Die hohe Inflation werde zu Recht mit weltweiten Zinserhöhungen bekämpft, findet die OECD. Das hat aber Auswirkungen auf den Konjunkturausblick. Probleme sehen die Experten besonders in China und Deutschland....weiterlesen »

OECD: Deutschland und China sind die Problemfälle der Weltwirtschaft

am 9.2023 - Spiegel

Weltweit ist kein starkes Wachstum in Sicht – zu dieser Vorhersage ist die Industriestaaten-Organisation OECD gekommen. China und die Bundesrepublik haben demnach besonders zu kämpfen. Die Gründe unterscheiden...weiterlesen »

Hohe Zinsen als Bremsfaktor: OECD erwartet schwächelnde Weltwirtschaft

am 9.2023 - n-tv

Unter den großen Industriestaaten dürfte die Wirtschaft in diesem Jahr nur in zwei Ländern schrumpfen: in Argentinien und Deutschland. Die OECD erwartet dagegen, dass die Wirtschaftsleistung global gesehen...weiterlesen »

OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - Augsburger Allgemeine

Die OECD rechnet mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,0 Prozent für 2023 und 2,7 Prozent für 2024. Zudem gibt es Warnungen vor verschiedenen Abwärtsrisiken. Die Industriestaatenorganisation OECD sieht...weiterlesen »

Wirtschaft: OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Die OECD rechnet mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,0 Prozent für 2023 und 2,7 Prozent für 2024. Zudem gibt es Warnungen vor verschiedenen Abwärtsrisiken. Die Industriestaatenorganisation OECD sieht...weiterlesen »

Wirtschaft: OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - Berliner Morgenpost

OECD legt Konjunkturausblick vor - Stimmung und Wachstum verhalten. Foto: Florian Gaertner/dpa Die OECD rechnet mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,0 Prozent für 2023 und 2,7 Prozent für 2024. Zudem...weiterlesen »

OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - HNA

Die OECD rechnet mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,0 Prozent für 2023 und 2,7 Prozent für 2024. Zudem gibt es Warnungen vor verschiedenen Abwärtsrisiken. Paris - Die Industriestaatenorganisation...weiterlesen »

OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - nordbayern

Wirtschaft Paris - Die OECD rechnet mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,0 Prozent für 2023 und 2,7 Prozent für 2024. Zudem gibt es Warnungen...weiterlesen »

OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - kreiszeitung.de

Die OECD rechnet mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,0 Prozent für 2023 und 2,7 Prozent für 2024. Zudem gibt es Warnungen vor verschiedenen Abwärtsrisiken. Paris - Die Industriestaatenorganisation...weiterlesen »

Wirtschaft: OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - Hambuger Abendblatt

Die OECD rechnet mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,0 Prozent für 2023 und 2,7 Prozent für 2024. Zudem gibt es Warnungen vor verschiedenen Abwärtsrisiken. Paris. Die Industriestaatenorganisation OECD...weiterlesen »

OECD mit schwachen Aussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - FreiePresse

Die globale Wirtschaft hat sich bisher besser geschlagen als gedacht. Die Inflation und die Entwicklung in China aber bleiben Risikofaktoren. Nun prognostiziert die OECD nur schwache Wachstumsaussichten....weiterlesen »

Wirtschaft: OECD mit schwachen Aussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - Westdeutsche Zeitung

Paris Die globale Wirtschaft hat sich bisher besser geschlagen als gedacht. Die Inflation und die Entwicklung in China aber bleiben Risikofaktoren. Nun prognostiziert die OECD nur schwache Wachstumsaussichten....weiterlesen »

OECD mit schwachen Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft in 2024

am 9.2023 - Südostschweiz

Die Industriestaatenorganisation OECD sieht nur verhaltene Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft im kommenden Jahr. Es gibt diverse Risiken. Die Industriestaatenorganisation OECD gibt sich bezüglich...weiterlesen »

Deutschland wächst auch 2024 nur so stark wie Russland

am 9.2023 - FAZ

Die OECD ist für die deutsche Wirtschaft noch einmal pessimistischer als andere Institute. Doch die neue Chefökonomin verwehrt sich gegen zu viel Pessimismus. Deutschland dürfte vielmehr zu den „großen...weiterlesen »

Weltwirtschaft: Nach schwachem Jahr 2023 kommt noch schwächeres 2024

am 9.2023 - Die Presse

Das globale Wirtschaftswachstum wird im kommenden Jahr noch schwächer ausfallen als heuer, so die OECD. Ein besonders negativer Ausreißer ist dabei Österreichs wichtigster Handelspartner Deutschland. Wien....weiterlesen »

OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - Neue Westfälische

Die Industriestaatenorganisation OECD sieht nur verhaltene Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft im kommenden Jahr. Zwar sei die Entwicklung in der ersten Jahreshälfte 2023 besser als erwartet gewesen,...weiterlesen »

OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - FreiePresse

Die OECD rechnet mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,0 Prozent für 2023 und 2,7 Prozent für 2024. Zudem gibt es Warnungen vor verschiedenen Abwärtsrisiken. Durch die Auswirkungen der Geldpolitik und...weiterlesen »

Wirtschaft: OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - Westdeutsche Zeitung

Paris Die OECD rechnet mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,0 Prozent für 2023 und 2,7 Prozent für 2024. Zudem gibt es Warnungen vor verschiedenen Abwärtsrisiken. Die Industriestaatenorganisation OECD...weiterlesen »

OECD mit schwachen Aussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - op-online.de

Die globale Wirtschaft hat sich bisher besser geschlagen als gedacht. Die Inflation und die Entwicklung in China aber bleiben Risikofaktoren. Nun prognostiziert die OECD nur schwache Wachstumsaussichten....weiterlesen »

OECD mit schwachen Aussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - Remscheider General-Anzeiger

Die globale Wirtschaft hat sich bisher besser geschlagen als gedacht. Die Inflation und die Entwicklung in China aber bleiben Risikofaktoren. Nun prognostiziert die OECD nur schwache Wachstumsaussichten....weiterlesen »

OECD mit schwachen Aussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - Wormser Zeitung

OECD legt Konjunkturausblick vor - Stimmung und Wachstum verhalten. © Florian Gaertner/dpa Die globale Wirtschaft hat sich bisher besser geschlagen als gedacht. Die Inflation und die Entwicklung in China...weiterlesen »

OECD mit schwachen Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft in 2024

am 9.2023 - Moneycab

Paris – Die Industriestaatenorganisation OECD sieht nur verhaltene Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft im kommenden Jahr. Zwar sei die Entwicklung in der ersten Jahreshälfte 2023 besser als erwartet...weiterlesen »

OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - LZ.de

Die Industriestaatenorganisation OECD sieht nur verhaltene Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft im kommenden Jahr. Zwar sei die Entwicklung in der ersten Jahreshälfte 2023 besser als erwartet gewesen,...weiterlesen »

OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - op-online.de

Die OECD rechnet mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,0 Prozent für 2023 und 2,7 Prozent für 2024. Zudem gibt es Warnungen vor verschiedenen Abwärtsrisiken. Paris - Die Industriestaatenorganisation...weiterlesen »

OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - Wormser Zeitung

OECD legt Konjunkturausblick vor - Stimmung und Wachstum verhalten. © Florian Gaertner/dpa Die OECD rechnet mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,0 Prozent für 2023 und 2,7 Prozent für 2024. Zudem gibt...weiterlesen »

OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - Remscheider General-Anzeiger

Die OECD rechnet mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,0 Prozent für 2023 und 2,7 Prozent für 2024. Zudem gibt es Warnungen vor verschiedenen Abwärtsrisiken. Paris - Die Industriestaatenorganisation...weiterlesen »

OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft

am 9.2023 - Braunschweiger Zeitung

Die Industriestaatenorganisation OECD sieht nur verhaltene Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft im kommenden Jahr. Zwar sei die Entwicklung in der ersten Jahreshälfte 2023 besser als erwartet gewesen,...weiterlesen »

OECD erwartet schwache Weltwirtschaft

am 9.2023 - Suedtirol News

Schriftgröße Die Weltwirtschaft wird nach Einschätzung der OECD auch nächstes Jahr noch schwächeln und die Inflation weiterhin hoch bleiben. Die globale Wirtschaftsleistung dürfte demnach dieses Jahr um...weiterlesen »

OECD mit Konjunkturausblick: Stimmung und Wachstum verhalten

am 9.2023 - Volarberg Online

Vor dem Hintergrund schwacher Wachstumszahlen und einer trüben Stimmung bei vielen Unternehmern und Verbrauchern legt die Industriestaatenorganisation OECD am Dienstag (11.00 Uhr) ihren Konjunkturausblick...weiterlesen »

KLICKEN