Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ist 100

am 9.2023 - ORF.at

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Stadt Salzburg hat Dienstag mit einem Festgottesdienst im Dom das hundertjährige Bestandsjubiläum gefeiert. 1923 ließ sich der Konvent in Salzburg nieder....weiterlesen »

Angespannte Personalsituation in Spitälern

am 9.2023 - ORF.at

Die Ärztekammer fordert einen Runden Tisch mit der Politik, um „monatelange Wartezeiten auf Operationen, überfüllte Ambulanzen und Spitalpersonal am Limit“ anzugehen. Die APA hat in einem Rundruf die Lage...weiterlesen »

Personalmangel trifft Landeskliniken schwer

am 9.2023 - ORF.at

Auch in Salzburgs Spitälern verschärft sich der Personalmangel immer mehr. Zuletzt waren 235 Vollzeitstellen von 3.740 Pflegekräften unbesetzt. Das seien sechs Prozent, sagt Gesundheitslandesrätin Daniela...weiterlesen »

Kritik von der Ärztekammer nach Bodycam-Skandal

am 9.2023 - meinbezirk.at

Nach dem Bodycam-Skandal in der Notaufnahme Ottakring fordert die Ärztekammer nun eine unabhängige Untersuchungskommission. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) veröffentlichte eine "Richtigstellung"...weiterlesen »

Spitäler: Personalsituation leicht gebessert

am 9.2023 - ORF.at

In den burgenländischen Spitälern ist die Personalsituation zwar weiter angespannt, im Betrieb gibt es derzeit aber keine gröberen Probleme. Sowohl in den vier Kliniken der Gesundheit Burgenland als auch...weiterlesen »

Krankenhäuser - Personalsituation in Spitälern weiter angespannt

am 9.2023 - insideevs

Ärztekammer fordert Runden Tisch mit Politik gegen Versorgungsprobleme Die Personalsituation sei angespannt, geplante Operationen müssten aber nicht in größerem Ausmaß verschoben werden, hieß es vom Wigev....weiterlesen »

Pflegepersonal fehlt: 703 Betten gesperrt

am 9.2023 - ORF.at

In den steirischen Spitälern der KAGes sind derzeit von 5.142 Betten exakt 703 Betten bzw. 13,7 Prozent gesperrt – davon rund 60 Prozent aus Mangel an Pflegekräften, hieß es am Dienstag auf APA-Nachfrage...weiterlesen »

Krankenhäuser - Personalsituation in Spitälern weiter angespannt

am 9.2023 - BVZ.at* re per perdorim

Die Personalsituation sei angespannt, geplante Operationen müssten aber nicht in größerem Ausmaß verschoben werden, hieß es vom Wigev. Generell sind im Gesundheitsverbund 949 Betten gesperrt, denen 5.492...weiterlesen »

In den steirischen Spitälern sind 703 Betten gesperrt

am 9.2023 - CRYPTO VALLEY JOURNAL

In den steirischen Spitälern der Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) sind derzeit von 5.142 Betten exakt 703 Betten (13,7 Prozent) gesperrt, davon rund 60 Prozent aus Mangel an Pflegekräften, hieß es...weiterlesen »

Personalmangel: Jedes zehnte Bett nicht in Betrieb

am 9.2023 - ORF.at

Neun Prozent aller Spitalsbetten in Vorarlberg sind derzeit nicht in Betrieb. Neben Umbauarbeiten, Krankenständen und Karenzierungen wird auch der generelle Personalmangel als Grund angeführt. Deshalb...weiterlesen »

Spitäler: Werden Operationen wieder verschoben?

am 9.2023 - Die Presse

Die Ärztekammer sieht monatelange Wartezeiten auf Operationen und überfüllte Ambulanzen. Ein Rundruf in den Spitälern zeigt: Bis zu 20 Prozent der Betten sind in einzelnen Krankenhäuser gesperrt. Operationen...weiterlesen »

In Oberösterreichs Spitälern sind 432 Betten gesperrt

am 9.2023 - OÖNachrichten

WIEN. Die Ärztekammer fordert einen Runden Tisch mit der Politik, um drängende Probleme wie "monatelange Wartezeiten auf Operationen, überfüllte Ambulanzen und Spitalpersonal am Limit" anzugehen, als wichtiger...weiterlesen »

Spitäler: „Höchststand“ an Mitarbeitern

am 9.2023 - ORF.at

In den Spitälern in Niederösterreich sind aktuell etwa 1.700 Betten frei, die Versorgung sei gesichert, heißt es von der Landesgesundheitsagentur (LGA). Die Personalsuche sei zwar „herausfordernd“, man...weiterlesen »

Derzeit 1.700 Betten in Niederösterreichs Spitälern frei

am 9.2023 - Volarberg Online

Mit Stand Dienstag sind in den NÖ Landeskliniken etwa 1.700 Betten frei gewesen. Die Landesgesundheitsagentur (LGA) teilte mit: "Das heißt, keine Niederösterreicherin und kein Niederösterreicher muss...weiterlesen »

432 Betten in Oberösterreichs Spitälern gesperrt

am 9.2023 - ORF.at

In den Kliniken der OÖ Gesundheitsholding – u. a. Kepler Universitätsklinikum (KUK) Linz – waren mit 31. August 432 Betten gesperrt. Mit 3.623 standen aber 90 Prozent der gesamten Betten zur Verfügung,...weiterlesen »

Bettensperren in städtischen Spitälern

am 9.2023 - ORF.at

Fast 950 Betten sind aktuell in den Spitälern des Gesundheitsverbundes gesperrt. Es gebe aber keine Verschiebung von planbaren Eingriff in größerem Ausmaß. Bereits spürbar ist hingegen, dass die Zahl der...weiterlesen »

Krankenhäuser - 1.700 freie Betten in Niederösterreichs Kliniken

am 9.2023 - insideevs

Wer eines braucht, bekommt ein Spitalsbett, versichert die LGA. In den NÖ Landeskliniken sind mit Stand Dienstag etwa 1.700 Betten frei gewesen. „Das heißt, keine Niederösterreicherin und kein Niederösterreicher...weiterlesen »

Personalsituation in Spitälern weiter angespannt

am 9.2023 - volksblatt* e re per perdorim

Die Ärztekammer fordert einen Runden Tisch mit der Politik, um drängende Probleme wie „monatelange Wartezeiten auf Operationen, überfüllte Ambulanzen und Spitalpersonal am Limit“ anzugehen, als wichtiger...weiterlesen »

Personalsituation in Spitälern weiter angespannt

am 9.2023 - K - Wir machen das klar!

Die Ärztekammer fordert einen Runden Tisch mit der Politik, um drängende Probleme wie "monatelange Wartezeiten auf Operationen, überfüllte Ambulanzen und Spitalpersonal am Limit" anzugehen, als wichtiger...weiterlesen »

KABEG sucht international nach Personal

am 9.2023 - ORF.at

Der Personalmangel im Klinikum Klagenfurt wird zunehmend zum Problem – vor allem für künftige Patienten. Denn wenig Personal bedeutet weniger Betten. Einige Mitarbeiter verabschieden sich in Richtung Steiermark....weiterlesen »

Prettner: Spitälern fehlt Personal

am 9.2023 - ORF.at

Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) war Sonntagabend in der ZiB 2 zu Gast. Zur Lage der Spitäler sagte sie, die größte Herausforderung sei das Personal. Es fehlen Ärztinnen und Ärzte, aber vor allem...weiterlesen »

KLICKEN