vor einer Woche - Basler Zeitung
Die SVP dominiert die Deutschschweiz, die SP die frankofone Schweiz. Das ist eine Bilanz nach den nationalen Wahlen. In den Kantonen Genf, Waadt, Neuenburg und Jura erreichte die SP bei den Nationalratswahlen...weiterlesen »
Basler Zeitung
Watson
Aargauer Zeitung
Tagblatt
Neue Zürcher Zeitung
vor einer Woche - Watson
Vom Rechtsrutsch zum Backlash: Die zweiten Ständerats-Wahlgänge haben den Vormarsch der SVP zum Stillstand gebracht. Die eigentliche «Machthaberin» im Parlament ist die Mitte. Die Schweiz rutscht nach...weiterlesen »
vor einer Woche - Aargauer Zeitung
Die Strategie der SVP ist darauf ausgelegt, ihren Wähleranteil zu maximieren: «Wir gegen alle». Das funktionierte bei den Nationalratswahlen, wird ihr aber im Ständerat zum Verhängnis. Das Debakel ist...weiterlesen »
Es ist die wohl grösste Überraschung bei den Ständeratswahlen: Im Kanton Schaffhausen verliert Thomas Minder, der Vater der Abzocker-Initiative, nach 12 Jahren sein Amt. Wer ist der Mann, der Minder geschlagen...weiterlesen »
vor einer Woche - Tagblatt
vor einer Woche - Neue Zürcher Zeitung
Die Wahl eines linken Ständerats ist für Schaffhauser Verhältnisse ein Erdbeben. «Eine Sensation!» Simon Stocker muss sich am Sonntag zuerst fassen. Er hat geschafft, was in Schaffhausen seit über hundert...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Basler Zeitung
Freunde nennen ihn «Obama vom Rheinfall», Weggefährten bezeichnen ihn als «Wunschschwiegersohn». Und seit Sonntag hat Simon Stocker einen neuen Beinamen: Ständerat, ganz offiziell. Kurz vor zwei am Nachmittag...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Watson
Bei den Wahlen gab es einen Rechtsrutsch. Doch es lohnt sich, genau hinzuschauen. Die Schweizer Politik hat etwas von einer Pendeluhr. Mal schlägt sie nach links aus, dann wieder nach rechts. Diese Bewegung...weiterlesen »
vor 2 Wochen - 20 Minuten
Die SVP unterlag in drei Kantonen, der SP gelang eine Überraschung. Politologin Sarah Bütikofer zu den Ständeratswahlen. Am 19. November wurden in Zürich, Schaffhausen, Aargau, Solothurn und im Tessin...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Aargauer Zeitung
Der 46-köpfige Ständerat ist genauso wichtig wie der 200-köpfige Nationalrat. Darum lohnt sich ein Blick auf die Veränderungen in der kleinen Kammer. Unschön sind sie für Grüne, SVP und FDP. Exklusiv für...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Neue Zürcher Zeitung
Gerhard Pfister darf sich freuen: Seine Partei kann ihre starke Stellung in der einflussreicheren Kammer des Parlaments weiter ausbauen. Das Nachsehen haben SVP und FDP. Ist das nun die Korrekturwahl nach...weiterlesen »
Franziska Roth kann den Ständeratssitz des abtretenden Roberto Zanetti in den Reihen der SP halten. Dem Fehrner Christian Imark (SVP) fehlen 8000 Stimmen, um der allererste Solothurner Ständerat von nördlich...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Tagblatt
Der 46-köpfige Ständerat ist genauso wichtig wie der 200-köpfige Nationalrat. Darum lohnt sich ein Blick auf die Veränderungen in der kleinen Kammer. Unschön sind sie für Grüne, SVP und FDP. Nach den letzten...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Süddeutsche
Seit diesem Sonntag ist das neue Schweizer Parlament komplett. Vor allem zwei Parteien müssen sich jetzt fragen, wie es weitergehen soll. Es hätte klappen können im Tessin. Aber am Ende musste sich Alex...weiterlesen »
Jetzt ist alles klar, die letzten fünf Kantone haben ihre Ständeräte gewählt. Zeit für eine Gesamtbilanz: Welche Partei kann sich nun wo durchsetzen? Und was heisst das für die Kitas, die Einwanderung...weiterlesen »
Am Sonntag fielen die letzten Entscheidungen, das Schweizer Parlament für die Amtsperiode 2023 bis 2027 steht. Wir haben die interessantesten Zahlen zur neuen Zusammenstellung zusammengesucht. In der kleinen...weiterlesen »
Am Sonntag wurde das eidgenössische Parlament vervollständigt. Fünf Kantone wählten ihre Vertretung im Ständerat. In Zürich, Aargau, Schaffhausen, Solothurn und im Tessin standen am 19. November zweite...weiterlesen »
Vor einem Monat gewann die Volkspartei die nationalen Wahlen, nun werden der SVP die Grenzen aufgezeigt, zumindest in der Deutschschweiz. Das liegt an der erfolgsverwöhnten Partei selbst – aber nicht nur....weiterlesen »
Auf den ersten Blick sind es die Erfolge der SP, die diesen Sonntag prägen: In Schaffhausen schlägt der SP-Newcomer Simon Stocker den konservativen «Abzockerschreck» Thomas Minder. Bamm. Und in Solothurn...weiterlesen »
In fünf Kantonen stehen diesen Sonntag zweite Wahlgänge an. Mit Spannung erwartet wurde das Rennen in den Kantonen Aargau, Solothurn und Zürich. In allen erlitt die SVP eine Schlappe. Auch der Vater der...weiterlesen »
Franziska Roth gewählt Kanton Solothurn ist ausgezählt: Roth gewinnt gegen Imark. Moser hat Sitz fast auf sicher Tiana Moser kann den Champagner bereits kalt stellen. Gemäss neuster Hochrechnung wird die...weiterlesen »
Binder gewinnt Der Kanton Aargau hat ausgezählt. Marianne Binder von der Mitte schlägt Benjamin Giezendanner von der SVP. Roth weiterhin auf Kurs Aus dem Kanton Solothurn tröpfeln immer mehr Resultate...weiterlesen »
Moser vorne Heute werden die letzten sechs Ständeratssitze vergeben. Bereits trudeln die ersten Resultate ein. Im Kanton Zürich liegt Tiana Moser gemäss Hochrechnung vor Gregor Rutz. Das Rennen um die...weiterlesen »
Der Ständerat ist noch nicht komplett. Heute fanden deshalb in diesen fünf Kantonen zweite Wahlgänge statt: Zürich, Aargau, Solothurn, Schaffhausen und Tessin. Hier findest du alle Resultate und Prognosen....weiterlesen »
vor 2 Wochen - Südostschweiz
Im Kanton Aargau hat Nationalrätin Marianne Binder-Keller für die Mitte nach 28 Jahren einen Ständeratssitz gewonnen. SVP-Nationalrat Benjamin Giezendanner unterlag in der Stichwahl knapp. Damit hat die...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Moneycab
Bern – Die Mitte hat ihre Vormachtstellung im Ständerat ausgebaut. Die SVP verlor nicht nur ihren Sitz im Aargau, sondern scheiterte mit ihren Kandidaten auch im Kanton Zürich, wo die GLP den Bürgerlichen...weiterlesen »
Simon Stocker (SP) hat den zweiten Wahlgang der Ständeratswahlen in Schaffhausen gewonnen. Er eroberte den Sitz des bisherigen Ständerats Thomas Minder (parteilos). Simon Stocker (SP) eroberte den Sitz...weiterlesen »
Das Wichtigste in Kürze: Mehr zum Thema: Vorschau zu den zweiten Wahlgängen – SP-Sensation oder SVP-Sieg? Was uns heute erwartet Fehler gefunden? Jetzt melden.weiterlesen »
Simon Stocker (SP) hat den zweiten Wahlgang der Ständeratswahlen in Schaffhausen gewonnen. Er setzte sich gegen den seit 2011 amtierenden Ständerat Thomas Minder (parteilos) durch. Simon Stocker (SP) eroberte...weiterlesen »
Der amtierende Schaffhauser Ständerat Thomas Minder (parteilos) könnte die Wiederwahl verpassen. Holt sein Herausforderer Simon Stocker (SP) in der Stadt Schaffhausen ähnliche viele Stimmen wie im ersten...weiterlesen »
Nationalrätin Franziska Roth (SP) hat den Kampf um den zweiten Solothurner Ständeratssitz für sich entschieden. Die 57-Jährige kann damit die Nachfolge von Roberto Zanetti (SP) antreten. Ihren Konkurrenten...weiterlesen »
Die Kantone Zürich, Aargau, Solothurn, Tessin und Schaffhausen bestimmen heute ihre definitive Ständeratsvertretung für die nächsten vier Jahre. Klar ist bereits jetzt, dass die Mitte auch in der neuen...weiterlesen »
Am Sonntag werden die letzten sechs Ständeratssitze vergeben. Nicht nur in Zürich steht für die Volkspartei viel auf dem Spiel. 240 der 246 Sitze im nationalen Parlament sind besetzt. Am Sonntag werden...weiterlesen »
Heute werden die letzten sechs Ständeratssitze vergeben. Gibt es einen Rekord? Überrascht die SP alle? Die SP hat ihre sieben Sitze im Stöckli bereits verteidigt. Es könnte sogar noch besser kommen für...weiterlesen »
In den Kantonen Aargau, Schaffhausen, Solothurn, Tessin und Zürich finden am heutigen Sonntag zweite Wahlgänge für den Ständerat statt. Unter anderem im Kanton Zürich wird ein knappes Rennen erwartet....weiterlesen »