Die Mär von der allgemeinen Altersarmut in der Schweiz

am 1.2024 - Neue Zürcher Zeitung

Die AHV-Renten reichen laut den Gewerkschaften «immer weniger» zum Leben. Richtig ist das Gegenteil: Die Kaufkraft der Renten ist in den letzten Jahrzehnten meist gestiegen. Wegen der Zunahme der Lebenserwartung...weiterlesen »

Geht die Rente 2024 doch 6 Prozent rauf? Zwei Dinge sprechen dafür

am 1.2024 - DERWESTEN

Doch noch Hoffnung für Millionen Senioren für den kommenden Sommer? Die Rente könnte doch deutlicher ansteigen als nun angenommen wird. © imago images / Panthermedia Rente und Pension: Das sind die Unterschiede...weiterlesen »

13. AHV-Rente: Wirtschaftsverbände mit deutlich mehr Geld als Gewerkschaften – oder ist das nur ein Zerrbild?

am 1.2024 - Aargauer Zeitung

Für die Kampagnenbudget zu den beiden Renten-Vorlagen, die am 3. März an die Urne kommen, gelten erstmals Transparenzvorschriften. Neue Zahlen zeigen, welche Seite dominiert – und welche Fragezeichen trotz...weiterlesen »

13. AHV-Rente: Wirtschaftsverbände mit deutlich mehr Geld als Gewerkschaften – oder ist das nur ein Zerrbild?

am 1.2024 - Tagblatt

Für die Kampagnenbudget zu den beiden Renten-Vorlagen, die am 3. März an die Urne kommen, gelten erstmals Transparenzvorschriften. Neue Zahlen zeigen, welche Seite dominiert – und welche Fragezeichen trotz...weiterlesen »

Länger leben bedeutet höheres Rentenalter: SVP Thurgau unterstützt AHV-Initiative der Jungfreisinnigen

am 1.2024 - Tagblatt

Zwei AHV-Vorlagen – zwei verschiedene Meinungen. Während die Delegierten der SVP Thurgau am Mittwochabend in Pfyn die 13. AHV-Rente ablehnten, sagten sie Ja zur sukzessiven Erhöhung des Rentenalters. Der...weiterlesen »

Arbeitgeber lassen sich die Kampagne gegen die 13. AHV-Rente 3.55 Millionen Franken kosten

am 1.2024 - [PPS] Pressedienst

Offenlegung der Kampagnenbudgets für die Abstimmungen vom 3. März (Bern)(PPS) Heute hat die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) die Kampagnenbudgets für die Abstimmungen vom 3. März 2024 offengelegt....weiterlesen »

«Apropos» – der tägliche Podcast: 13. AHV-Rente: Was ein Ja zur Vorlage bedeuten würde

am 1.2024 - Basler Zeitung

Am 3. März kommen gleich zwei Vorlagen zur Schweizer Altersvorsorge vors Stimmvolk: Die Jungfreisinnigen wollen mit ihrer Renteninitiative das Pensionsalter auf 66 Jahre erhöhen. Die gewerkschaftliche...weiterlesen »

Geht die Rente 2024 doch 6 Prozent rauf? Zwei Dinge sprechen dafür

am 1.2024 - DERWESTEN

Doch noch Hoffnung für Millionen Senioren für den kommenden Sommer? Die Rente könnte doch deutlicher ansteigen als nun angenommen wird. © imago images / Panthermedia Rente und Pension: Das sind die Unterschiede...weiterlesen »

Nach diesen 6 Fragen und Antworten weisst du das Wichtigste zur Renten-Initiative

am 1.2024 - Watson

Die nationalen Abstimmungen am 3. März 2024 stehen ganz im Zeichen der Altersvorsorge, zu der gleich zwei Vorlagen vor die Urne gelangen: die Initiative für eine 13. AHV-Rente und die Renten-Initiative....weiterlesen »

Nach diesen 6 Fragen und Antworten weisst du das Wichtigste zur Renteninitiative

am 1.2024 - Watson

Die nationalen Abstimmungen am 3. März 2024 stehen ganz im Zeichen der Altersvorsorge, zu der gleich zwei Vorlagen vor die Urne gelangen: die Initiative für eine 13. AHV-Rente und die Renteninitiative....weiterlesen »

Die Initiative für die schrittweise Erhöhung des Rentenalters auf einen Blick

am 1.2024 - Neue Zürcher Zeitung

Der AHV geht das Geld aus. Deshalb sollten die Schweizer länger arbeiten, finden die Jungfreisinnigen. Am 3. März stimmen Volk und Stände darüber ab. Die Volksinitiative «Für eine sichere und nachhaltige...weiterlesen »

Umfrage zur Abstimmung: Ü65 will eine 13. AHV-Rente – aber auch ein höheres Rentenalter

am 1.2024 - Watson

Am 3. März 2024 stimmt die Schweiz gleich über zwei Initiativen zur AHV ab. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein: Die Volksinitiative des Gewerkschaftsbunds für eine 13. AHV-Rente steht für Ausbau,...weiterlesen »

Klare Mehrheit für Initiative für eine 13. AHV-Rente

am 1.2024 - Moneycab

Bern – Wäre vergangene Woche über die Initiative für eine 13. AHV-Rente abgestimmt worden, hätten 71 Prozent das Volksbegehren angenommen. Dies ist das Ergebnis der ersten Umfrage im Auftrag von Tamedia...weiterlesen »

KLICKEN