Waldsterben: Verstörende Bilder aus dem Zittauer Gebirge

am 1.2024 - Sächsische

Ein radikaler Holzeinschlag ist die letzte Chance gegen den Borkenkäfer. Der Wald unterhalb von Lückendorf sieht jetzt dramatisch anders aus. Ein Fotoreport. Das Dilemma ist riesengroß. Und inzwischen...weiterlesen »

Österreichs Wälder im Klimastress

am 1.2024 - Die Presse

Die Erderwärmung bedroht die wichtige CO2-Senke. 2023 mussten die Bundesforste eine Million Festmeter Schadholz aus dem Wald holen. Der Umbau des Waldes für heißere Zeiten läuft, kostet aber viel Geld....weiterlesen »

Wald-/Forstwirtschaft - Holz als Wirtschaftsfaktor

am 1.2024 - BVZ.at* re per perdorim

Jeder 18. Arbeitsplatz hängt von der Forst- und Holzwirtschaft ab, so Landwirtschaftskammerpräsident Niki Berlakovich und Herbert Stummer vom Burgenländischen Waldverband. „Jeder Euro, den die Forst- und...weiterlesen »

Wärmstes Jahr hat österreichischen Wäldern zugesetzt

am 1.2024 - Salzburger Nachrichten

Laut der Waldbilanz der Österreichischen Bundesforste war der Borkenkäfer ungewöhnlich lange tätig. BILD: SN/HEINZ BAYER Wald ist die wichtigste Ressource für Bioökonomie in Österreich. S 2023 hat Klima-Rekorde...weiterlesen »

Klimawandel: Der Käfer sorgt für Stress im Wald

am 1.2024 - Salzburger Nachrichten

Hitze, Trockenheit und Stürme richten immer größere Schäden im Wald an. Warum die Bundesforste dennoch gut im Geschäft sind. BILD: SN/APA/ÖBF-ARCHIV/FRED LINDMOSER Dass 2023 das wärmste Jahr in der 256-jährigen...weiterlesen »

Österreichische Wälder weiter von Klimakrise betroffen

am 1.2024 - Volarberg Online

2023 hat Klima-Rekorde gebrochen, der Klimawandel führte zum wärmsten Jahr weltweit und hat den österreichischen Wäldern vor allem im Herbst zugesetzt. Das geht aus der Waldbilanz der Österreichischen...weiterlesen »

Borkenkäfer frisst sich in Deckungsbeiträge von Österreichs Bundesforsten

am 1.2024 - derStandard

Von den mehr als eine Million Festmetern Schadholz gingen im Vorjahr rund zwei Drittel auf das Konto des Baumschädlings. Die Holzpreise blieben dennoch stabil Der Klimawandel setzt den heimischen Wäldern...weiterlesen »

Waldbilanz: Klimawandel setzt den Staatswäldern mehr denn je zu

am 1.2024 - OÖNachrichten

WIEN/LINZ. Mehr als die Hälfte des Holzes, das die Bundesforste im vergangenen Jahr aus den Wäldern holten, war Schadholz, das stark auf das Konto des Klimawandels geht: Stürme und Borkenkäfer. Oberösterreich...weiterlesen »

Bundesforste - Waldbilanz 2023: NÖ-Schadholzanteil weit unter Bundesschnitt

am 1.2024 - insideevs

Artenreiche Mischwälder sind eine gute Möglichkeit, Wälder nachhaltig zu bewirtschaften. Das Jahr 2023 war geprägt von Hitzerekorden und unsicheren, wechselhaften Wetterbedingungen. Gestartet hat das Waldjahr...weiterlesen »

Wald - Österreichische Wälder weiter von Klimakrise betroffen

am 1.2024 - insideevs

Schadholzmenge erneut gestiegen Laut der Bilanz war der Schädling ungewöhnlich lange tätig, mancherorts bis in den November hinein. "Glücklicherweise hat ein kühles, niederschlagsreiches Frühjahr für einen...weiterlesen »

Wald - Österreichische Wälder weiter von Klimakrise betroffen

am 1.2024 - BVZ.at* re per perdorim

Laut der Bilanz war der Schädling ungewöhnlich lange tätig, mancherorts bis in den November hinein. "Glücklicherweise hat ein kühles, niederschlagsreiches Frühjahr für einen verhältnismäßig guten Start...weiterlesen »

Waldbilanz: Baumbestand leidet unter Wetterextremen und Borkenkäfer

am 1.2024 - OÖNachrichten

LINZ/WIEN. Seite Jahren prägt der Klimawandel die Vegetation in den österreichischen Wäldern, der Baumbestand leidet unter Hitze und Trockenheit, während die Klimaerwärmung seinen Schädlingen zugute kommt....weiterlesen »

Österreichische Wälder weiter von Klimakrise betroffen

am 1.2024 - volksblatt* e re per perdorim

2023 hat Klima-Rekorde gebrochen, der Klimawandel führte zum wärmsten Jahr weltweit und hat den österreichischen Wäldern vor allem im Herbst zugesetzt. Das geht aus der Waldbilanz der Österreichischen...weiterlesen »

Österreichische Wälder weiter von Klimakrise betroffen

am 1.2024 - K - Wir machen das klar!

2023 hat Klima-Rekorde gebrochen, der Klimawandel führte zum wärmsten Jahr weltweit und hat den österreichischen Wäldern vor allem im Herbst zugesetzt. Das geht aus der Waldbilanz der Österreichischen...weiterlesen »

Forderung: Kein CO2-Preis auf klimaschonende Holzenergie

am 1.2024 - Top Agrar Online

Stellungnahme Ein Verbändebündnis wendet sich gegen den Vorschlag des DBFZ für einen CO2-Preis auf Holzverbrennung. Diese Zwangsabgabe würde die Energiewende mutwillig verteuern. Waldrest- und Schadholz...weiterlesen »

KLICKEN