am 1.2024 - Spiegel
Seit Monaten ringt Amazon mit Brüssel um die Erlaubnis zur Übernahme des Saugroboter-Bauers iRobot. Jetzt deutet alles auf eine Niederlage hin – die Reaktion der iRobot-Anleger ist drastisch. Anleger ziehen...weiterlesen »
Spiegel
Luxemburger Wort
n-tv
derStandard
Die Presse
Süddeutsche
am 1.2024 - Luxemburger Wort
Milliarden-Deal droht zu platzen. Es bestehen Bedenken, dass die Übernahme anderen Herstellern von Staubsaugerrobotern schaden könnte. Dem Onlinehändler Amazon wurde bei einem Treffen mit der Europäischen...weiterlesen »
am 1.2024 - n-tv
Mit selbstfahrenden Staubsaugern wird iRobot zum Pionier der Branche. Großkonzern Amazon würde sich das Unternehmen gerne einverleiben. Kartellbehörden haben jedoch Bedenken und fordern Anpassungen bei...weiterlesen »
am 1.2024 - derStandard
Amazon konnte die Bedenken rund um die 1,4 Milliarden Dollar schwere Übernahme nicht ausräumen Die Wettbewerbshüter der Europäischen Union (EU) wollen offenbar die 1,4 Mrd. Dollar (1,29 Mrd. Euro) schwere...weiterlesen »
am 1.2024 - Die Presse
Der US-Konzern hätte den Staubsaugerroboter-Hersteller für 1,4 Milliarden Dollar übernommen. Die Wettbewerbshüter der Europäischen Union ( EU ) wollen offenbar die 1,4 Milliarden Dollar (1,29 Milliarden Euro) schwere Übernahme desweiterlesen »
am 1.2024 - Süddeutsche
Grund dafür ist offenbar, dass das Unternehmen Bedenken, wonach das Geschäft den Wettbewerb auf dem Markt für Staubsaugerroboter einschränken könnte, nicht ausgeräumt hat. Die Wettbewerbshüter der Europäischen...weiterlesen »