Wirbel um Berner Regierungsrat: Ausser Spesen nichts gewesen? Von wegen!

am 1.2024 - Aargauer Zeitung

Der Berner Regierungsrat steht wegen lächerlicher Kleinstspesen in der Kritik. Der Fall sollte ein Weckruf sein, denn es geht trotz kleiner Summen um viel; um das Vertrauen, dass die Politikerinnen und...weiterlesen »

Nach dem Berner Bananen-Gate: Darf ich als Angestellter den Znüni auf die Spesen nehmen? Ein Arbeitsrechtsexperte gibt Auskunft

am 1.2024 - Aargauer Zeitung

Die Abrechnung von Kleinstspesen für Znüni durch Berner Regierungsräte sorgt für Wirbel. Doch was gilt eigentlich gemäss Arbeitsrecht für Arbeitnehmende? Fünf Fragen und Antworten. Inhaltsverzeichnis «Der...weiterlesen »

Nach Spesenenthüllungen aus Bern: Wer die Bananen der Bündner Regierung bezahlt

am 1.2024 - Südostschweiz

Ein Berner Regierungsrat soll laut dem Schweizer Fernsehen Kleinstbeträge als Spesen abgerechnet haben – trotz Pauschale. In Graubünden wäre das nicht möglich.weiterlesen »

Nach Spesenenthüllungen aus Bern: Wer die Bananen der Bündner Regierung bezahlt

am 1.2024 - Südostschweiz

Ein Berner Regierungsrat soll laut dem Schweizer Fernsehen Kleinstbeträge als Spesen abgerechnet haben – trotz Pauschale. In Graubünden wäre das nicht möglich.weiterlesen »

Nach dem Berner Bananen-Gate: Darf ich als Angestellter den Znüni auf die Spesen nehmen? Ein Arbeitsrechtsexperte gibt Auskunft

am 1.2024 - Tagblatt

Die Abrechnung von Kleinstspesen für Znüni durch Berner Regierungsräte sorgt für Wirbel. Doch was gilt eigentlich gemäss Arbeitsrecht für Arbeitnehmende? Fünf Fragen und Antworten.weiterlesen »

Nach dem Berner Bananen-Gate: Darf ich als Angestellter den Znüni auf die Spesen nehmen? Ein Arbeitsrechtsexperte gibt Auskunft

am 1.2024 - Tagblatt

Die Abrechnung von Kleinstspesen für Znüni durch Berner Regierungsräte sorgt für Wirbel. Doch was gilt eigentlich gemäss Arbeitsrecht für Arbeitnehmende? Fünf Fragen und Antworten.weiterlesen »

Nach dem Berner Bananen-Gate: Darf ich als Angestellter den Znüni auf die Spesen nehmen? Ein Arbeitsrechtsexperte gibt Auskunft

am 1.2024 - Aargauer Zeitung

Die Abrechnung von Kleinstspesen für Znüni durch Berner Regierungsräte sorgt für Wirbel. Doch was gilt eigentlich gemäss Arbeitsrecht für Arbeitnehmende? Fünf Fragen und Antworten. Inhaltsverzeichnis «Der...weiterlesen »

«Die Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel»: Ein Experte über die kleinlichen Spesen der Berner Regierungsräte

am 1.2024 - Aargauer Zeitung

Berner Regierungsräte rechnen laut «Kassensturz» selbst Kleinstbeträge wie ein Brötli als Spesen ab. Das kommt nicht gut an. Es scheine an Sensibilität und Augenmass zu mangeln, sagt Martin Hilti, Geschäftsführer...weiterlesen »

«Die Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel»: Ein Experte über die kleinlichen Spesen der Berner Regierungsräte

am 1.2024 - Tagblatt

Berner Regierungsräte rechnen laut «Kassensturz» selbst Kleinstbeträge wie ein Brötli als Spesen ab. Das kommt nicht gut an. Es scheine an Sensibilität und Augenmass zu mangeln, sagt Martin Hilti, Geschäftsführer...weiterlesen »

«Znüni-Gate» – Kleinspesen der Regierungsräte sorgen für Empörung

am 1.2024 - Watson

Dass Mitglieder der Berner Kantonsregierung trotz hohem Gehalt und Spesenpauschale kleinste Auslagen als Spesen abrechnen, hat in der Bevölkerung für Kopfschütteln gesorgt. Nun dürfte das Thema auch die...weiterlesen »

Berner Regierungsräte essen Bananen auf Staatskosten: Das ist nicht gut – aber das Problem der Verwaltungen liegt tiefer

am 1.2024 - Aargauer Zeitung

Der Staat wächst beständig. Das zeigt sich nicht nur an den Spesenabrechnungen von Berner Magistraten. Mitglieder des Berner Regierungsrats verstossen zwar gegen keine Bestimmung. Sie geben sich aber der...weiterlesen »

Berner Regierungsräte essen Bananen auf Staatskosten: Das ist nicht gut – aber das Problem der Verwaltungen liegt tiefer

am 1.2024 - Tagblatt

Der Staat wächst beständig. Das zeigt sich nicht nur an den Spesenabrechnungen von Berner Magistraten. Mitglieder des Berner Regierungsrats verstossen zwar gegen keine Bestimmung. Sie geben sich aber der Lächerlichkeit preis.weiterlesen »

Das süsse Gift der Spesen: Berner Regierungsrat sorgt mit Brötli-Abrechnung für Schlagzeilen – andere trieben es noch viel bunter

am 1.2024 - Aargauer Zeitung

Der Berner Regierungsrat Philippe Müller liess sich laut «Kassensturz» Banane, Brötli und Bretzel als Spesen vergüten. Das seien Einzelfälle, sagt der Regierungssprecher. Ein Blick in andere Kantone zeigt:...weiterlesen »

«Bananengate» in Bern: Spesen, Spesen – ein Dauerthema

am 1.2024 - Basler Zeitung

«Hier fehlt es einfach am Anstand, das muss man nicht mal gross psychologisch erklären.» Dies sagt Wirtschaftspsychologe Christian Fichter, wenn man ihn auf den «Kassensturz»-Bericht anspricht, wonach...weiterlesen »

Das süsse Gift der Spesen: Berner Regierungsrat sorgt mit Brötli-Abrechnung für Schlagzeilen – andere trieben es noch viel bunter

am 1.2024 - Tagblatt

Der Berner Regierungsrat Philippe Müller liess sich laut «Kassensturz» Banane, Brötli und Bretzel als Spesen vergüten. Das seien Einzelfälle, sagt der Regierungssprecher. Ein Blick in andere Kantone zeigt:...weiterlesen »

KLICKEN