Abstimmung vom 3. März: Die eigentliche Hürde für die 13. AHV-Rente ist das Ständemehr

am 1.2024 - Basler Zeitung

Die Initiative für eine 13. AHV-Rente kommt bei den Stimmberechtigten gut an. Überraschend ist nicht nur die konstant hohe Zustimmung, sondern auch der geringe Anteil an Unentschlossenen in der jüngsten...weiterlesen »

St. Galler FDP sagt Ja zur Renteninitiative und Nein zur 13. AHV

am 1.2024 - toggenburg24

Die FDP des Kantons St.Gallen fasste ian der Mitgliederversammlung in Rebstein mit deutlichem Resultat die Parolen zu den Abstimmungsvorlagen vom 3. März 2024. Die FDP zeigte sich zudem bereit und entschlossen,...weiterlesen »

Renten-Vorlagen vom 3. März: Erstmals transparent – wer wieviel Geld in den Abstimmungs­kampf steckt

am 1.2024 - Basler Zeitung

Am Donnerstagabend hat der Bund zum ersten Mal überhaupt finanzielle Angaben zu den Kampagnenbudgets im Vorfeld von eidgenössischen Volksabstimmungen publiziert. Sie zeigen, dass insbesondere jene über...weiterlesen »

Länger leben bedeutet höheres Rentenalter: SVP Thurgau unterstützt AHV-Initiative der Jungfreisinnigen

am 1.2024 - Tagblatt

Zwei AHV-Vorlagen – zwei verschiedene Meinungen. Während die Delegierten der SVP Thurgau am Mittwochabend in Pfyn die 13. AHV-Rente ablehnten, sagten sie Ja zur sukzessiven Erhöhung des Rentenalters. Der...weiterlesen »

Arbeitgeber lassen sich die Kampagne gegen die 13. AHV-Rente 3.55 Millionen Franken kosten

am 1.2024 - [PPS] Pressedienst

Offenlegung der Kampagnenbudgets für die Abstimmungen vom 3. März (Bern)(PPS) Heute hat die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) die Kampagnenbudgets für die Abstimmungen vom 3. März 2024 offengelegt....weiterlesen »

KLICKEN