Neues Staatsbürgerrecht: Das überfällige Bekenntnis zur Einwanderungsrepublik

am 1.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Deutschland hat ein demokratisches Problem. Fast 15 Prozent der hier lebenden Menschen sind keine deutschen Staatsbürger . In Großstädten wie München oder Berlin sind fast ein Drittel der Menschen Ausländer....weiterlesen »

Einbürgerung erleichtert: Doppelte Staatsbürgerschaft – Was für nicht EU-Bürger gilt

am 1.2024 - WAZ

Berlin Der Bundestag hat ein neues Einbürgerungsrecht beschlossen. Die doppelte Staatsbürgerschaft wird vereinfacht. Was künftig gelten soll. Die von der Ampel-Koalition angeschobene Reform des Einbürgerungsrechts...weiterlesen »

Doppelte Staatsbürgerschaft – Was für nicht EU-Bürger gilt

am 1.2024 - Berliner Morgenpost

Berlin. Der Bundestag hat ein neues Einbürgerungsrecht beschlossen. Die doppelte Staatsbürgerschaft wird vereinfacht. Was künftig gelten soll. Die von der Ampel-Koalition angeschobene Reform des Einbürgerungsrechts...weiterlesen »

Einbürgerung erleichtert: Doppelte Staatsbürgerschaft – Was für nicht EU-Bürger gilt

am 1.2024 - Hambuger Abendblatt

Der Bundestag hat ein neues Einbürgerungsrecht beschlossen. Die doppelte Staatsbürgerschaft wird vereinfacht. Was künftig gelten soll. Berlin. Die von der Ampel-Koalition angeschobene Reform des Einbürgerungsrechts...weiterlesen »

Doppelte Staatsbürgerschaft: Türkische Gemeinde erwartet durch Reform viele Anträge

am 1.2024 - Kieler Nachrichten

Die Ampelkoalition hat am Freitag die Reform des Staatsbürger­schaftsrechts beschlossen. Sie sieht auch doppelte Staatsbürgerschaften vor. Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay...weiterlesen »

Schnellere Einbürgerung: Der Weg zur Staatsbürgerschaft wird einfacher

am 1.2024 - RP Online

Berlin · Wer hierzulande lebt und in der Schule, im Job oder im Ehrenamt herausragendes leistet, kann künftig deutlich schneller einen deutschen Pass bekommen. Auch den Doppelpass werden mehr Menschen...weiterlesen »

Staatsangehörigkeitsrecht: Das ändert sich durch das neue Einbürgerungsrecht

am 1.2024 - Spiegel

Einbürgerungen sollen schneller werden, viele Regeln werden reformiert, es wird ein Bekenntnis zum Schutz jüdischen Lebens verlangt: Die Ampel hat das Staatsangehörigkeitsrecht angepasst. Der Überblick....weiterlesen »

Staatsbürgerschaftsrecht: Leichter einbürgern: Das hat die Ampelkoalition entschieden

am 1.2024 - Stuttgarter Zeitung

Wer einen deutschen Pass bekommen darf, entscheidet sich am Staatsangehörigkeitsgesetz. Die Ampelkoalition hat nun beschlossen, einiges daran zu ändern. Bei manchen Debatten wird es emotional. Das gilt...weiterlesen »

Bundestag beschließt Gesetz für schnellere Einbürgerungen

am 1.2024 - osthessen-news.de

19.01.24 - Ampel-Abgeordnete sprechen von einem überfälligen Schritt, Vertreter von Union und AfD warnen hingegen vor «Turbo-Einbürgerung». Fakt ist: Wer in Deutschland lebt, kann künftig schneller die...weiterlesen »

Migration: Wartezeit, doppelte Staatsbürgerschaft, Tests: Was der Bundestag bei der Einbürgerung ändert

am 1.2024 - Stern

Der Weg zur Einbürgerung wird für viele Menschen leichter. Was der Bundestag mit seiner Reform des Staatsbürgerschaftsrechts genau beschlossen hat. Der Weg zum deutschen Pass wird kürzer und Mehrfach-Staatsbürgerschaften...weiterlesen »

Schnellere Einbürgerungen und Doppelpass: Deutschland gibt sich ein neues Staatsangehörigkeitsrecht

am 1.2024 - Neue Zürcher Zeitung

Im Einzelfall sind Einbürgerungen in der Bundesrepublik künftig schon nach drei Jahren möglich. Auch muss niemand mehr seinen alten Pass abgeben, will er Deutscher werden. Die wahlberechtigte Bevölkerung...weiterlesen »

Ausländer können schneller eingebürgert werden – Kritik aus der Union: „Völlig falsches Signal“

am 1.2024 - Merkur

Künftig ist es leichter, Deutscher zu werden. Das hat der Bundestag am Freitag beschlossen. Die Entscheidung fiel allerdings alles andere als eindeutig aus. Berlin – Mehr Gegensatz geht kaum: Während Rechtsextremisten...weiterlesen »

Ausländer können schneller eingebürgert werden – Kritik aus der Union: „Völlig falsches Signal“

am 1.2024 - tz

Künftig ist es leichter, Deutscher zu werden. Das hat der Bundestag am Freitag beschlossen. Die Entscheidung fiel allerdings alles andere als eindeutig aus. Berlin – Mehr Gegensatz geht kaum: Während Rechtsextremisten...weiterlesen »

Ausländer können schneller eingebürgert werden – Kritik aus der Union: „Völlig falsches Signal“

am 1.2024 - HNA

Künftig ist es leichter, Deutscher zu werden. Das hat der Bundestag am Freitag beschlossen. Die Entscheidung fiel allerdings alles andere als eindeutig aus. Berlin – Mehr Gegensatz geht kaum: Während Rechtsextremisten...weiterlesen »

Ausländer können schneller eingebürgert werden – Kritik aus der Union: „Völlig falsches Signal“

am 1.2024 - kreiszeitung.de

Künftig ist es leichter, Deutscher zu werden. Das hat der Bundestag am Freitag beschlossen. Die Entscheidung fiel allerdings alles andere als eindeutig aus. Berlin – Mehr Gegensatz geht kaum: Während Rechtsextremisten...weiterlesen »

Bundestag beschließt Gesetz für schnellere Einbürgerungen

am 1.2024 - THE EPOCH TIMES

Menschen können in Deutschland künftig schneller eingebürgert werden und dabei auch ihren ausländischen Pass behalten. Eine entsprechende Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschloss der Bundestag in...weiterlesen »

Schneller zum deutschen Pass: Deutscher Bundestag stimmt für Reform

am 1.2024 - derStandard

Einbürgerungen sind künftig nach fünf oder drei Jahren möglich. Ampel-Abgeordnete sprechen dabei von einem überfälligen Schritt, Vertreter von Union und AfD warnen vor einer "Turbo-Einbürgerung" Berlin...weiterlesen »

Bundestag beschließt Reform des Staatsangehörigkeitsrecht

am 1.2024 - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Der Bundestag hat am Freitag eine Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen. In namentlicher Abstimmung votierte eine Mehrheit der Abgeordneten für die Reform. Einbürgerungen sind damit schon...weiterlesen »

Doppelte Staatsbürgerschaft: Das ändert sich bei der Einbürgerung

am 1.2024 - Stuttgarter Zeitung

Der Bundestag hat eine Änderung des Staatsbürgerschaftsrechts auf den Weg gebracht. Was ändert sich? Und wann tritt das neue Gesetz in Kraft? Ein Überblick. Die Bundesregierung hat das Einbürgerung sgesetz...weiterlesen »

Reform des Staatsbürgerschaftsgesetzes: Schneller zum deutschen Pass

am 1.2024 - FreiePresse

Ampel-Abgeordnete sprechen von einem überfälligen Schritt, Vertreter von Union und AfD warnen hingegen vor „Turbo-Einbürgerung“. Bei manchen Debatten um Gesetze geht es um mehr. Da wird es grundsätzlich...weiterlesen »

Zwei neue Gesetze: Ampel will mehr Migranten einbürgern – und mehr abschieben

am 1.2024 - FAZ

Binnen zwei Tagen beschließt der Bundestag härtere Abschieberegeln und schnellere Einbürgerungen. Was sich jetzt ändert. Ein Überblick. D er Bundestag hat an diesem Freitag die Pläne der Ampelkoalition...weiterlesen »

Schneller zum deutschen Pass: Bundestag stimmt für Reform

am 1.2024 - T-online

Ampel-Abgeordnete sprechen von einem überfälligen Schritt, Vertreter von Union und AfD warnen hingegen vor "Turbo-Einbürgerung". Der Weg zum deutschen Pass wird kürzer und Mehrfach-Staatsbürgerschaften...weiterlesen »

Bundestag beschließt Reform des Staatsangehörigkeitsrechts

am 1.2024 - Stern

Der Bundestag hat am Freitag die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen. Der Gesetzentwurf der Ampel-Koalition erhielt 382 Ja- und 234 Neinstimmen, 23 Abgeordnete enthielten sich. Insgesamt...weiterlesen »

Fünf statt acht Jahre: Bundestag beschließt Gesetz für schnellere Einbürgerungen

am 1.2024 - Stern

Der Bundestag hat die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen. Die Ampel-Koalition ermöglicht doppelte Staatsbürgerschaften sowie Einbürgerungen nach fünf statt acht Jahren. Menschen können in...weiterlesen »

Bundestag beschließt Gesetz für schnellere Einbürgerungen

am 1.2024 - WAZ

Menschen können in Deutschland künftig schneller eingebürgert werden und dabei auch ihren ausländischen Pass behalten.weiterlesen »

Beschluss des Bundestags: Das ändert sich durch das neue Einbürgerungsrecht

am 1.2024 - Spiegel

Andere Fristen, ein Bekenntnis zum Schutz jüdischen Lebens, Erleichterungen bei den Sprachkenntnissen für »Gastarbeiter«: Die Ampel hat das Staatsangehörigkeitsrecht angepasst. Der Überblick. Seit Jahren...weiterlesen »

Schneller Deutsch: Der Weg zur Staatsbürgerschaft wird einfacher

am 1.2024 - Saarbrücker Zeitung

„Wir bleiben hier! Das ist unser aller Land“, sagt Integrationsbeauftragte Reem Alabali-Radovan (SPD) im Bundestag. Laut Bundesinnenministerium leben rund zwölf Millionen Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft...weiterlesen »

Einbürgerungen werden in Deutschland erleichtert

am 1.2024 - Watson

Menschen können in Deutschland künftig schneller eingebürgert werden und dabei auch ihren ausländischen Pass behalten. Eine entsprechende Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschloss der Bundestag am...weiterlesen »

Bundestagsbeschluss: Reform der Einbürgerung

am 1.2024 - Süddeutsche

In Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer können sich künftig in kürzerer Zeit einbürgern lassen. Mit der Mehrheit von 382 Stimmen beschloss der Bundestag am Freitag in Berlin eine Reform des...weiterlesen »

Bundestag beschließt Gesetz für schnellere Einbürgerung

am 1.2024 - Tagesschau

Wer schon länger in Deutschland lebt, soll künftig schneller einen deutschen Pass erhalten - und seinen bisherigen behalten können. Der Bundestag hat die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschlossen....weiterlesen »

Einbürgerung erleichtert: Doppelte Staatsbürgerschaft – Was für nicht EU-Bürger gilt

am 1.2024 - Westfälische Rundschau

Berlin Der Bundestag hat ein neues Einbürgerungsrecht beschlossen. Die doppelte Staatsbürgerschaft wird vereinfacht. Was künftig gelten soll. Die von der Ampel-Koalition angeschobene Reform des Einbürgerungsrechts...weiterlesen »

Doppelte Staatsbürgerschaft – Was für nicht EU-Bürger gilt

am 1.2024 - HARZ KURIER

Berlin. Der Bundestag hat ein neues Einbürgerungsrecht beschlossen. Die doppelte Staatsbürgerschaft wird vereinfacht. Was künftig gelten soll. Die von der Ampel-Koalition angeschobene Reform des Einbürgerungsrechts...weiterlesen »

Doppelte Staatsbürgerschaft – Was für nicht EU-Bürger gilt

am 1.2024 - Braunschweiger Zeitung

Berlin. Der Bundestag hat ein neues Einbürgerungsrecht beschlossen. Die doppelte Staatsbürgerschaft wird vereinfacht. Was künftig gelten soll. Die von der Ampel-Koalition angeschobene Reform des Einbürgerungsrechts...weiterlesen »

Reform des Bürgerschaftsrechts: Einbürgerungen werden in Deutschland erleichtert

am 1.2024 - Basler Zeitung

Menschen können in Deutschland künftig schneller eingebürgert werden und dabei auch ihren ausländischen Pass behalten. Eine entsprechende Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschloss der Bundestag am...weiterlesen »

Staatsbürgerschaftsrecht: Schneller zum deutschen Pass: Bundestag stimmt für Reform

am 1.2024 - Saarbrücker Zeitung

Der Weg zum deutschen Pass wird kürzer und Mehrfach-Staatsbürgerschaften werden zur Regel. Eine entsprechende Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschloss der Bundestag. Unter den 639 abgegebenen Stimmen...weiterlesen »

Schneller zum deutschen Pass: Bundestag stimmt für Reform

am 1.2024 - nordbayern

Staatsbürgerschaftsrecht Berlin - Ampel-Abgeordnete sprechen von einem überfälligen Schritt, Vertreter von Union und AfD warnen hingegen...weiterlesen »

Turbo-Einwanderung fix! - Jetzt kommen alle schneller an den deutschen Pass

am 1.2024 - Bild* per perdorim

Das nächste Ampel-Projekt ist durch! Und damit auch der nächste Fehler? Der Bundestag hat am Freitag beschlossen: Zuwanderer sollen schneller Deutsche werden können! Darum geht es: Die Bundesregierung...weiterlesen »

Doppelte Staatsbürgerschaft: Das ändert sich bei der Einbürgerung

am 1.2024 - Schwarzwaelder-bote.de

Der Bundestag hat eine Änderung des Staatsbürgerschaftsrechts auf den Weg gebracht. Was ändert sich? Und wann tritt das neue Gesetz in Kraft? Ein Überblick. Die Bundesregierung hat das Einbürgerung sgesetz...weiterlesen »

Integrationsbeauftragte wirbt im Bundestag für neues Staatsangehörigkeitsrecht

am 1.2024 - Stern

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan (SPD), hat auch vor dem Hintergrund des Potsdamer Geheimtreffens zur "Remigration" für das neue Staatsangehörigkeitsrecht geworben....weiterlesen »

Einfachere Einbürgerung: Bundestag beschließt Reform des Staatsangehörigkeitsrechts

am 1.2024 - RP Online

Berlin · Der Bundestag hat am Freitag die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen. Der Gesetzentwurf der Ampel-Koalition will Einbürgerungen schon nach fünf statt acht Jahren ermöglichen. Menschen...weiterlesen »

Bundestag beschließt Gesetz für schnellere Einbürgerungen

am 1.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Der Deutsche Bundestag beschließt eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, die Einbürgerungen beschleunigt und die Doppelstaatsbürgerschaft erleichtert. Menschen können in Deutschland künftig schneller...weiterlesen »

Staatsangehörigkeitsrecht: Bundestag ändert Regeln für Einbürgerung

am 1.2024 - Stuttgarter Zeitung

Menschen, die schon länger in Deutschland leben, sollen künftig schneller einen deutschen Pass erhalten können. Das beschloss der Bundestag am Freitag in Berlin. Der Bundestag hat am Freitag eine Änderung...weiterlesen »

Bundestag beschließt schnellere Einbürgerung

am 1.2024 - nordbayern

Neues Gesetz Berlin - In einer wegweisenden Entscheidung hat der Bundestag in Berlin eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschlossen....weiterlesen »

Schneller zum deutschen Pass: Bundestag beschließt Reform der Einbürgerung – was bald gilt

am 1.2024 - Merkur

Es ist beschlossen: Ausländer können schneller an die deutsche Staatsangehörigkeit kommen. Doch die Reform der Einbürgerung stößt weiter auf Kritik. Was gilt? Berlin – Notwendiger Anreiz für die Zuwanderung...weiterlesen »

Schnellere Einbürgerung: Bundestag reformiert Staatsangehörigkeitsrecht

am 1.2024 - T-online

Die Union übte im Vorfeld deutliche Kritik an dem Gesetzentwurf der Bundesregierung. Dennoch beschloss der Bundestag nun eine Reform, mit der Einbürgerungen leichter werden sollen. Der Bundestag hat am Freitag die Reform desweiterlesen »

Bundestag beschließt Gesetz für schnellere Einbürgerungen

am 1.2024 - T-online

Der Deutsche Bundestag beschließt eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, die Einbürgerungen beschleunigt und die Doppelstaatsbürgerschaft erleichtert. Menschen können in Deutschland künftig schneller...weiterlesen »

Bundestagsdebatte im Tickerprotokoll - Bundestag verabschiedet umstrittene neue Regeln für Einbürgerungen

am 1.2024 - FOCUS Online

Der Bundestag hat die Reform für leichtere Einbürgerungen beschlossen. Die Ampelparteien setzen auf die doppelte Staatsangehörigkeit trotz starker Kritik seitens der Opposition. Lesen Sie hier die Debatte...weiterlesen »

Bundestag beschließt Reform des Staatsangehörigkeitsrechts

am 1.2024 - DONAU KURIER

Der Bundestag hat am Freitag die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen. Der Gesetzentwurf der Ampel-Koalition erhielt 382 Ja- und 234 Neinstimmen, 23 Abgeordnete enthielten sich. Insgesamt...weiterlesen »

Schnellere Einbürgerung: Die Gesellschaft profitiert

am 1.2024 - Wormser Zeitung

Es ist ein historischer Schritt. Und ein richtiger. Erst recht in diesen unruhigen Zeiten. Die Einbürgerung erfolgt in Zukunft schneller. Allerdings wird die deutsche Staatsbürgerschaft nicht „verschenkt“...weiterlesen »

Staatsangehörigkeitsrecht: Bundestag beschließt einfachere Einbürgerungen – unter bestimmten Bedingungen

am 1.2024 - Spiegel

Ausländer sollen künftig mitunter deutlich früher die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten können. Notwendig wird dafür ein Bekenntnis zum Schutz jüdischen Lebens. Die Parlamentsdebatte zu dem Ampelvorhaben...weiterlesen »

Breaking News: Bundestag beschließt erleichterte Einbürgerung

am 1.2024 - n-tv

Der Bundestag hat am Freitag die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen. Der Gesetzentwurf der Ampel-Koalition will Einbürgerungen schon nach fünf statt acht Jahren ermöglichen. Auch doppelte...weiterlesen »

Staatsbürgerschaftsrecht: Bundestag beschließt Gesetz für schnellere Einbürgerungen

am 1.2024 - Saarbrücker Zeitung

Menschen können in Deutschland künftig schneller eingebürgert werden und dabei auch ihren ausländischen Pass behalten. Eine entsprechende Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschloss der Bundestag in...weiterlesen »

Bundestag beschließt Gesetz für schnellere Einbürgerungen

am 1.2024 - Sächsische

In einer wegweisenden Entscheidung hat der Bundestag in Berlin eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschlossen. Künftig können Menschen in Deutschland schneller eingebürgert werden, wobei die Möglichkeit...weiterlesen »

Bundestag beschließt Gesetz für schnellere Einbürgerungen

am 1.2024 - nordbayern

Staatsbürgerschaftsrecht Berlin - Der Deutsche Bundestag beschließt eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, die Einbürgerungen beschleunigt...weiterlesen »

Schneller zum deutschen Pass: Bundestag beschließt Reform der Einbürgerung – was bald gilt

am 1.2024 - HNA

Es ist beschlossen: Ausländer können schneller an die deutsche Staatsangehörigkeit kommen. Doch die Reform der Einbürgerung stößt weiter auf Kritik. Was gilt? Berlin – Notwendiger Anreiz für die Zuwanderung...weiterlesen »

Bundestag beschließt Reform des Staatsangehörigkeitsrechts

am 1.2024 - Extremnews.com

Der Bundestag hat eine Reform zur Erleichterung von Einbürgerungen beschlossen. Für das entsprechende "Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts" stimmten am Freitag 382 Abgeordnete, 234...weiterlesen »

Einbürgerung wird einfacher: Bundestag beschließt Reform des Staatsangehörigkeitsrecht

am 1.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Menschen, die schon länger in Deutschland leben, sollen künftig schneller einen deutschen Pass erhalten können. Das beschloss der Bundestag am Freitag in Berlin. Eine Einbürgerung soll demnach nach fünf...weiterlesen »

Faeser sieht neues Staatsangehörigkeitsrecht als Standortvorteil

am 1.2024 - Extremnews.com

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht in der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts, die der Bundestag am Freitag verabschiedet hat, einen Standortvorteil für Deutschland. "Wir sind mitten in einem...weiterlesen »

Zwei neue Gesetze: Ampel will mehr Migranten einbürgern – und mehr abschieben

am 1.2024 - FAZ

Binnen zwei Tagen beschließt der Bundestag härtere Abschieberegeln und schnellere Einbürgerungen. Was sich jetzt ändert. Ein Überblick. D er Bundestag beschließt an diesem Freitag die Pläne der Ampelkoalition zur Reform desweiterlesen »

Lob und Kritik für Reform des Staatsangehörigkeitsrechts

am 1.2024 - Tagesschau

Der Weg zum deutschen Pass soll nach dem Willen der Ampel einfacher werden. Doch die Novelle spaltet: Während Innenministerin Faeser die "Modernisierung" des Rechts lobt, befürchtet die Union eine Entwertung...weiterlesen »

Schneller zum deutschen Pass: Bundestag stimmt für Reform

am 1.2024 - FreiePresse

Ampel-Abgeordnete sprechen von einem überfälligen Schritt, Vertreter von Union und AfD warnen hingegen vor "Turbo-Einbürgerung". Unter den 639 abgegebenen Stimmen waren 382 Ja-Stimmen und 234 Nein-Stimmen,...weiterlesen »

Staatsangehörigkeitsrecht: Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - Stern

Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen werden. Die Opposition spricht von einem "Staatsangehörigkeitsentwertungsgesetz". Die geplante...weiterlesen »

Neues Staatsbürgerschaftsgesetz: Schaffen Sie den Einbürgerungstest?

am 1.2024 - Spiegel

Deutschland soll ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht bekommen. Für Einbürgerungswillige gehört weiterhin ein Test zum Verfahren. Wie würden Sie abschneiden? Hier können Sie es herausfinden. Überkommene...weiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - Abendzeitung

Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen werden. Die Opposition spricht von einem "Staatsangehörigkeitsentwertungsgesetz". Deutscher Personalausweis:...weiterlesen »

Ausländer können schneller eingebürgert werden – Kritik aus der Union: „Völlig falsches Signal“

am 1.2024 - Kurierverlag.de

Künftig ist es leichter, Deutscher zu werden. Das hat der Bundestag am Freitag beschlossen. Die Entscheidung fiel allerdings alles andere als eindeutig aus. Berlin – Mehr Gegensatz geht kaum: Während Rechtsextremisten...weiterlesen »

Kurz erklärt: Das neue Staatsangehörigkeitsrecht

am 1.2024 - WAZ

Der Bundestag will das neue Staatsangehörigkeitsrecht heute verabschieden. Der Gesetzentwurf sieht vor, Einbürgerungen zu vereinfachen und doppelte Staatsbürgerschaften grundsätzlich zu ermöglichen.weiterlesen »

Für einfachere Einbürgerung: Bundestag beschließt Reform des Staatsangehörigkeitsrechts

am 1.2024 - Kölnische Rundschau

Neben der Vereinfachung der Einbürgerung soll die Reform eine doppelte Staatsbürgerschaft ermöglichen. Die CDU übt scharfe Kritik. Der Bundestag hat am Freitag die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts...weiterlesen »

Ausländer können schneller eingebürgert werden – Kritik aus der Union: „Völlig falsches Signal“

am 1.2024 - op-online.de

Künftig ist es leichter, Deutscher zu werden. Das hat der Bundestag am Freitag beschlossen. Die Entscheidung fiel allerdings alles andere als eindeutig aus. Berlin – Mehr Gegensatz geht kaum: Während Rechtsextremisten...weiterlesen »

Ausländer können schneller eingebürgert werden – Kritik aus der Union: „Völlig falsches Signal“

am 1.2024 - MANNHEIM24

Künftig ist es leichter, Deutscher zu werden. Das hat der Bundestag am Freitag beschlossen. Die Entscheidung fiel allerdings alles andere als eindeutig aus. Berlin – Mehr Gegensatz geht kaum: Während Rechtsextremisten...weiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - T-online

Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen werden. Die Opposition spricht von einem "Staatsangehörigkeitsentwertungsgesetz". Die geplante...weiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - tz

Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen werden. Die Opposition spricht von einem „Staatsangehörigkeitsentwertungsgesetz“. Berlin - Die...weiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen werden. Die Opposition spricht von einem „Staatsangehörigkeitsentwertungsgesetz“. Die geplante...weiterlesen »

Bundestag beschließt Gesetz für schnellere Einbürgerungen

am 1.2024 - Neue Westfälische

Menschen können in Deutschland künftig schneller eingebürgert werden und dabei auch ihren ausländischen Pass behalten. Eine entsprechende Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschloss der Bundestag in...weiterlesen »

Reform der Staatsangehörigkeitsrechts: Der Weg zum deutschen Pass soll einfacher werden

am 1.2024 - RP Online

Berlin · Die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts soll Einbürgerungen vereinfachen und doppelte Staatsbürgerschaften grundsätzlich ermöglichen. Ein Überblick. Inhalt des Artikels Einbürgerungsfrist Doppel-Pass...weiterlesen »

Faeser: Mit neuem Staatsangehörigkeitsrecht international Fachkräfte gewinnen

am 1.2024 - Stern

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will mit der im Bundestag zur Abstimmung anstehenden Reform des Staatsangehörigkeitsrechts Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit sichern. "Wir müssen im internationalen...weiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - Augsburger Allgemeine

Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen werden. Die Opposition spricht von einem "Staatsangehörigkeitsentwertungsgesetz". Die geplante...weiterlesen »

Staatsangehörigkeitsrecht: Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - Saarbrücker Zeitung

Die geplante Reform des Staatsangehörigkeitsrechts hat vor der Bundestagsabstimmung harte Kritik aus der Opposition hervorgerufen. Der innenpolitische Sprecher der Union, Alexander Throm, kritisierte die...weiterlesen »

Bundestag beschließt Gesetz für schnellere Einbürgerungen

am 1.2024 - Westfälische Rundschau

Menschen können in Deutschland künftig schneller eingebürgert werden und dabei auch ihren ausländischen Pass behalten.weiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - Berliner Morgenpost

Berlin. Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen werden. Die Opposition spricht von einem „Staatsangehörigkeitsentwertungsgesetz“. Die...weiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - HNA

Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen werden. Die Opposition spricht von einem „Staatsangehörigkeitsentwertungsgesetz“. Berlin - Die...weiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - nordbayern

Staatsangehörigkeitsrecht Berlin - Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen...weiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - kreiszeitung.de

Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen werden. Die Opposition spricht von einem „Staatsangehörigkeitsentwertungsgesetz“. Berlin - Die...weiterlesen »

Bundestag beschließt Gesetz für schnellere Einbürgerungen

am 1.2024 - FreiePresse

Der Deutsche Bundestag beschließt eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, die Einbürgerungen beschleunigt und die Doppelstaatsbürgerschaft erleichtert. Bei der Abstimmung in zweiter Lesung hatten zuvor...weiterlesen »

Staatsangehörigkeitsrecht: Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - Hambuger Abendblatt

Berlin. Die geplante Reform des Staatsangehörigkeitsrechts hat vor der Bundestagsabstimmung harte Kritik aus der Opposition hervorgerufen. Der innenpolitische Sprecher der Union, Alexander Throm, kritisierte...weiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - DONAU KURIER

Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen werden. Die Opposition spricht von einem „Staatsangehörigkeitsentwertungsgesetz“. Die geplante...weiterlesen »

Staatsangehörigkeitsrecht: Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - Schwarzwaelder-bote.de

Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen werden. Die Opposition spricht von einem «Staatsangehörigkeitsentwertungsgesetz». Berlin - Die...weiterlesen »

Schneller zum deutschen Pass: Bundestag stimmt für Reform

am 1.2024 - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Der Weg zum deutschen Pass wird kürzer und Mehrfach-Staatsbürgerschaften werden zur Regel. Eine entsprechende Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschloss der Bundestag. Unter den 639...weiterlesen »

Schneller zum deutschen Pass: Bundestag stimmt für Reform

am 1.2024 - News894.de

Ampel-Abgeordnete sprechen von einem überfälligen Schritt, Vertreter von Union und AfD warnen hingegen vor «Turbo-Einbürgerung». Berlin (dpa) - Der Weg zum deutschen Pass wird kürzer und Mehrfach-Staatsbürgerschaften...weiterlesen »

Doppelte Staatsbürgerschaft: Schluss und nicht Beginn von Integration

am 1.2024 - FAZ

An diesem Freitag will die Ampel die Erleichterungen bei der doppelten Staatsbürgerschaft beschließen. Die deutliche Mehrheit der Bürger ist gegen die Pläne. Aus gutem Grund. Ein Gastbeitrag. D ie Pläne...weiterlesen »

Migration: Bundestag beschließt Gesetz für schnellere Einbürgerungen

am 1.2024 - Kieler Nachrichten

Schnellere Einbürgerung für Menschen mit „besonderen Integrationsleistungen“: Der Bundestag hat eine Gesetzesreform verabschiedet, wonach Menschen schon nach fünf statt acht Jahren eingebürgert werden...weiterlesen »

Bundestag entscheidet über schnellere Einbürgerungen

am 1.2024 - Tagesschau

Ausländerinnen und Ausländer sollen schneller die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten können, aber nur unter Bedingungen. Über die Pläne der Ampelkoalition stimmt heute der Bundestag ab. Die Kernpunkte...weiterlesen »

Bundestag beschließt Gesetz für schnellere Einbürgerungen

am 1.2024 - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Menschen können in Deutschland künftig schneller eingebürgert werden und dabei auch ihren ausländischen Pass behalten. Eine entsprechende Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschloss...weiterlesen »

Schneller zum deutschen Pass: Bundestag beschließt Reform der Einbürgerung – was bald gilt

am 1.2024 - op-online.de

Es ist beschlossen: Ausländer können schneller an die deutsche Staatsangehörigkeit kommen. Doch die Reform der Einbürgerung stößt weiter auf Kritik. Was gilt? Berlin – Notwendiger Anreiz für die Zuwanderung...weiterlesen »

Bundestag beschließt Gesetz für schnellere Einbürgerungen

am 1.2024 - News894.de

Der Deutsche Bundestag beschließt eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, die Einbürgerungen beschleunigt und die Doppelstaatsbürgerschaft erleichtert. Berlin (dpa) - Menschen können in Deutschland...weiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - Neue Westfälische

Die geplante Reform des Staatsangehörigkeitsrechts hat vor der Bundestagsabstimmung harte Kritik aus der Opposition hervorgerufen. Der innenpolitische Sprecher der Union, Alexander Throm, kritisierte die...weiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - FreiePresse

Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen werden. Die Opposition spricht von einem "Staatsangehörigkeitsentwertungsgesetz". Die Reform der...weiterlesen »

Doppelte Staatsbürgerschaft: Schluss und nicht Beginn von Integration

am 1.2024 - FAZ

An diesem Freitag will die Ampel die Erleichterungen bei der doppelten Staatsbürgerschaft beschließen. Die deutliche deutliche Mehrheit der Bürger ist gegen die Pläne. Aus gutem Grund. Ein Gastbeitrag. D ie Pläne der Ampel zumweiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen werden. Die Opposition spricht von einem „Staatsangehörigkeitsentwertungsgesetz“. Die geplante...weiterlesen »

Kurz erklärt: Das neue Staatsangehörigkeitsrecht

am 1.2024 - Westfälische Rundschau

Der Bundestag will das neue Staatsangehörigkeitsrecht heute verabschieden. Der Gesetzentwurf sieht vor, Einbürgerungen zu vereinfachen und doppelte Staatsbürgerschaften grundsätzlich zu ermöglichen.weiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - op-online.de

Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen werden. Die Opposition spricht von einem „Staatsangehörigkeitsentwertungsgesetz“. Berlin - Die...weiterlesen »

Schnellere Einbürgerung: Was der Bundestag heute entscheidet

am 1.2024 - wdr.de

Der Bundestag entscheidet heute über eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts. Einbürgerungen sollen für jene, die ihren Lebensunterhalt selbst verdienen, beschleunigt werden. Nachdem der Bundestag am...weiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - HARZ KURIER

Berlin. Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen werden. Die Opposition spricht von einem „Staatsangehörigkeitsentwertungsgesetz“. Die...weiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - MANNHEIM24

Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen werden. Die Opposition spricht von einem „Staatsangehörigkeitsentwertungsgesetz“. Berlin - Die...weiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Die geplante Reform des Staatsangehörigkeitsrechts hat vor der Bundestagsabstimmung harte Kritik aus der Opposition hervorgerufen. Der innenpolitische Sprecher der Union, Alexander Throm,...weiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - News894.de

Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen werden. Die Opposition spricht von einem «Staatsangehörigkeitsentwertungsgesetz». Berlin (dpa) - Die geplante Reform desweiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - LZ.de

Die geplante Reform des Staatsangehörigkeitsrechts hat vor der Bundestagsabstimmung harte Kritik aus der Opposition hervorgerufen. Der innenpolitische Sprecher der Union, Alexander Throm, kritisierte die...weiterlesen »

Leichtere Einbürgerungen: Union kritisiert geplante Reform

am 1.2024 - Kurierverlag.de

Die von der Ampel-Regierung angeschobene Reform für leichtere Einbürgerungen soll im Bundestag beschlossen werden. Die Opposition spricht von einem „Staatsangehörigkeitsentwertungsgesetz“. Berlin - Die...weiterlesen »

Heute im Bundestag: Abstimmung zur Reform der Staatsbürgerschaft

am 1.2024 - THE EPOCH TIMES

Der Bundestag stimmt am Freitag abschließend über die Pläne der Ampel-Koalition zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts ab. Sie soll Einbürgerungen vereinfachen und doppelte Staatsbürgerschaften grundsätzlich...weiterlesen »

Migrationspolitik: Schneller einbürgern, schneller abschieben

am 1.2024 - Süddeutsche

Einwanderer sollen zügiger Deutsche werden können, zugleich will die Ampel abgelehnte Asylbewerber rasch außer Landes bringen. Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Bundestagsbeschlüssen am Freitag....weiterlesen »

Dem Land ein neues Gesicht: So will die Regierung Einbürgerungen erleichtern

am 1.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Die Ampelkoalition will an diesem Freitag ein Gesetzespaket verabschieden, das das Zeug hat, das Gesicht Deutschlands zu verändern: das neue Staatsbürgerschaftsrecht. Einbürgerungen sollen einfacher werden...weiterlesen »

Mariana Harder-Kühnel: Einbürgerungsrecht verschärfen, Ampel-Reform stoppen!

am 1.2024 - Extremnews.com

An diesem Freitag will die Ampel-Koalition eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts im Deutschen Bundestag beschließen lassen. Durch diese sollen Einbürgerungen fortan schneller und leichter erfolgen...weiterlesen »

KLICKEN