Nur deutsche Ware im Supermarkt: Sechs Jahre alter Edeka-Spot geht viral

am 1.2024 - n-tv

Kein Kaffee, keine Bananen, keine Schokolade - so sieht ein spärlich bestückter Supermarkt aus, in dem Edeka alle ausländischen Produkte aus den Regalen geworfen hat. Aus gegebenem Anlass postet der Handelsriese...weiterlesen »

Edeka-Werbespot gegen AfD: Was wäre, wenn nur deutsche Produkte im Supermarkt stünden?

am 1.2024 - Kieler Nachrichten

Edeka veranschaulicht, was passieren würde, wenn in deutschen Supermarktregalen nach Herkunft unterschieden werden würde: Für ein Video hat das Unternehmen alle ausländischen Produkte aus dem Sortiment...weiterlesen »

Sechs Jahre alter Edeka-Werbespot sorgt auf einmal für Aufruhr: „Unfassbar gut“

am 1.2024 - Merkur

Das Werbevideo von Edeka hat bereits einige Jahre auf dem Buckel. Aus aktuellem Anlass sorgt es nun aber erneut für Diskussionen. München – In ganz Deutschland wurden am vergangenen Wochenende (20./21....weiterlesen »

Sechs Jahre alter Edeka-Werbespot sorgt auf einmal für Aufruhr: „Unfassbar gut“

am 1.2024 - tz

Das Werbevideo von Edeka hat bereits einige Jahre auf dem Buckel. Aus aktuellem Anlass sorgt es nun aber erneut für Diskussionen. München – In ganz Deutschland wurden am vergangenen Wochenende (20./21....weiterlesen »

Proteste gegen Rechtsextremismus: Edeka verbannt sämtliche ausländische Produkte aus dem Sortiment

am 1.2024 - Kieler Nachrichten

Edeka veranschaulicht, was passieren würde, wenn in deutschen Supermarktregalen nach Herkunft unterschieden werden würde: Für ein Video hat das Unternehmen alle ausländischen Produkte aus dem Sortiment...weiterlesen »

Sechs Jahre alter Edeka-Werbespot sorgt auf einmal für Aufruhr: „Unfassbar gut“

am 1.2024 - HNA

Das Werbevideo von Edeka hat bereits einige Jahre auf dem Buckel. Aus aktuellem Anlass sorgt es nun aber erneut für Diskussionen. München – In ganz Deutschland wurden am vergangenen Wochenende (20./21....weiterlesen »

Sechs Jahre alter Edeka-Werbespot sorgt auf einmal für Aufruhr: „Unfassbar gut“

am 1.2024 - kreiszeitung.de

Das Werbevideo von Edeka hat bereits einige Jahre auf dem Buckel. Aus aktuellem Anlass sorgt es nun aber erneut für Diskussionen. München – In ganz Deutschland wurden am vergangenen Wochenende (20./21....weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: „Farbe bekennen gegen rechts“

am 1.2024 - RTL

Führende Ökonomen rufen die Wirtschaft in Deutschland auf, sich öffentlich stärker gegen den Rechtsextremismus und die AfD zu positionieren. Die Vorstände in den Unternehmen müssen jetzt Farbe bekennen...weiterlesen »

Großer Appell an deutsche Wirtschaft: DIW-Präsident Fratzscher: „Eure Jobs sind in Gefahr, wenn die AfD sich durchsetzt“

am 1.2024 - Kölner Stadt-Anzeiger

Marcel Fratzscher, Präsident Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, fordert eine klarere Positionierung gegen die AfD und Rechtsextremismus. (Archivbild) Copyright: dpa Die Ökonomen fordern von der...weiterlesen »

Wirtschaft: Wie Edeka sich gegen Rechtsextremismus stellt

am 1.2024 - Stuttgarter Zeitung

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. Sollten sich...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: „Farbe bekennen gegen rechts“

am 1.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. Führende...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: «Farbe bekennen gegen rechts»

am 1.2024 - T-online

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. Führende...weiterlesen »

Unternehmen: Aufruf der Ökonomen: „Farbe bekennen gegen rechts“

am 1.2024 - Saarbrücker Zeitung

Führende Ökonomen rufen die Wirtschaft in Deutschland auf, sich öffentlich stärker gegen den Rechtsextremismus und die AfD zu positionieren. „Die Vorstände in den Unternehmen müssen jetzt Farbe bekennen...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: "Farbe bekennen gegen rechts"

am 1.2024 - nordbayern

Unternehmen Berlin - Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: „Farbe bekennen gegen rechts“

am 1.2024 - DONAU KURIER

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. Führende...weiterlesen »

Ökonomen warnen vor Erstarken der AfD

am 1.2024 - Tagesschau

Einzelne Unternehmen beziehen bereits deutlich Stellung gegen Rechtsextremismus und AfD. Doch Ökonomen fordern: Es müssten noch viel mehr sein - der Standort Deutschland und mit ihm Millionen Arbeitsplätze...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: Stärker «Farbe bekennen gegen rechts»

am 1.2024 - infranken

Führende Ökonomen rufen die Wirtschaft in Deutschland auf, sich öffentlich stärker gegen den Rechtsextremismus und die AfD zu positionieren. «Die Vorstände in den Unternehmen müssen jetzt Farbe bekennen...weiterlesen »

Großer Appell an deutsche Wirtschaft: DIW-Präsident Fratzscher: „Eure Jobs sind in Gefahr, wenn die AfD sich durchsetzt“

am 1.2024 - Kölnische Rundschau

Die Ökonomen fordern von der Wirtschaft in Deutschland klarere Positionierungen gegen Rechtsextremismus und die AfD. Führende Ökonomen rufen die Wirtschaft in Deutschland auf, sich öffentlich stärker gegen...weiterlesen »

Unternehmen sollen aufklären: "Eure Jobs sind in Gefahr, wenn die AfD sich durchsetzt"

am 1.2024 - n-tv

Immer mehr Wirtschaftsvertreter warnen vor zunehmendem Rechtsextremismus, doch viele Chefetagen schweigen zu dem Thema. Topökonomen halten das für gefährlich und fordern Firmen auf, ihre Belegschaft über...weiterlesen »

Unternehmen: Aufruf der Ökonomen: "Farbe bekennen gegen rechts"

am 1.2024 - Schwarzwaelder-bote.de

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. Berlin -...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: Stärker "Farbe bekennen gegen rechts"

am 1.2024 - Abendzeitung

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. "Die Wirtschaft...weiterlesen »

Unternehmen: Aufruf der Ökonomen: Stärker "Farbe bekennen gegen rechts"

am 1.2024 - Stern

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. Führende...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: Stärker „Farbe bekennen gegen rechts“

am 1.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. Führende...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: Stärker «Farbe bekennen gegen rechts»

am 1.2024 - T-online

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. Führende...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: Stärker „Farbe bekennen gegen rechts“

am 1.2024 - tz

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. Berlin -...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: «Farbe bekennen gegen rechts»

am 1.2024 - Neue Westfälische

Führende Ökonomen rufen die Wirtschaft in Deutschland auf, sich öffentlich stärker gegen den Rechtsextremismus und die AfD zu positionieren. «Die Vorstände in den Unternehmen müssen jetzt Farbe bekennen...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: "Farbe bekennen gegen rechts"

am 1.2024 - FreiePresse

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. "Die Vorstände...weiterlesen »

Unternehmen: Aufruf der Ökonomen: Stärker „Farbe bekennen gegen rechts“

am 1.2024 - Saarbrücker Zeitung

Führende Ökonomen rufen die Wirtschaft in Deutschland auf, sich öffentlich stärker gegen den Rechtsextremismus und die AfD zu positionieren. „Die Vorstände in den Unternehmen müssen jetzt Farbe bekennen...weiterlesen »

Sechs Jahre alter Edeka-Werbespot sorgt auf einmal für Aufruhr: „Unfassbar gut“

am 1.2024 - MANNHEIM24

Das Werbevideo von Edeka hat bereits einige Jahre auf dem Buckel. Aus aktuellem Anlass sorgt es nun aber erneut für Diskussionen. München – In ganz Deutschland wurden am vergangenen Wochenende (20./21....weiterlesen »

Sechs Jahre alter Edeka-Werbespot sorgt auf einmal für Aufruhr: „Unfassbar gut“

am 1.2024 - Kurierverlag.de

Das Werbevideo von Edeka hat bereits einige Jahre auf dem Buckel. Aus aktuellem Anlass sorgt es nun aber erneut für Diskussionen. München – In ganz Deutschland wurden am vergangenen Wochenende (20./21....weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: Stärker „Farbe bekennen gegen rechts“

am 1.2024 - HNA

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. Berlin -...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: Stärker "Farbe bekennen gegen rechts"

am 1.2024 - nordbayern

Unternehmen Berlin - Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen...weiterlesen »

Unternehmen: Aufruf der Ökonomen: Stärker „Farbe bekennen gegen rechts“

am 1.2024 - Hambuger Abendblatt

Berlin. Führende Ökonomen rufen die Wirtschaft in Deutschland auf, sich öffentlich stärker gegen den Rechtsextremismus und die AfD zu positionieren. „Die Vorstände in den Unternehmen müssen jetzt Farbe...weiterlesen »

Ökonomen fordern von Unternehmen: Stärker "Farbe bekennen gegen rechts"

am 1.2024 - Textilwirtschaft.de

Hunderttausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. Auch einige Modeunternehmen positionieren sich öffentlich gegen rechts. Doch Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: Stärker „Farbe bekennen gegen rechts“

am 1.2024 - kreiszeitung.de

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. Berlin -...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: Stärker „Farbe bekennen gegen rechts“

am 1.2024 - DONAU KURIER

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. Führende...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: „Farbe bekennen gegen rechts“

am 1.2024 - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Führende Ökonomen rufen die Wirtschaft in Deutschland auf, sich öffentlich stärker gegen den Rechtsextremismus und die AfD zu positionieren. „Die Vorstände in den Unternehmen müssen jetzt...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: Stärker «Farbe bekennen gegen rechts»

am 1.2024 - Neue Westfälische

Führende Ökonomen rufen die Wirtschaft in Deutschland auf, sich öffentlich stärker gegen den Rechtsextremismus und die AfD zu positionieren. «Die Vorstände in den Unternehmen müssen jetzt Farbe bekennen...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: Stärker "Farbe bekennen gegen rechts"

am 1.2024 - FreiePresse

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. "Die Vorstände...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: Stärker „Farbe bekennen gegen rechts“

am 1.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. Führende...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: Stärker „Farbe bekennen gegen rechts“

am 1.2024 - HARZ KURIER

Berlin. Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. Führende...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: Stärker „Farbe bekennen gegen rechts“

am 1.2024 - op-online.de

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. Berlin -...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: Stärker „Farbe bekennen gegen rechts“

am 1.2024 - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Führende Ökonomen rufen die Wirtschaft in Deutschland auf, sich öffentlich stärker gegen den Rechtsextremismus und die AfD zu positionieren. „Die Vorstände in den Unternehmen müssen jetzt...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: Stärker „Farbe bekennen gegen rechts“

am 1.2024 - MANNHEIM24

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. Berlin -...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: Stärker «Farbe bekennen gegen rechts»

am 1.2024 - LZ.de

Führende Ökonomen rufen die Wirtschaft in Deutschland auf, sich öffentlich stärker gegen den Rechtsextremismus und die AfD zu positionieren. «Die Vorstände in den Unternehmen müssen jetzt Farbe bekennen...weiterlesen »

Aufruf der Ökonomen: Stärker „Farbe bekennen gegen rechts“

am 1.2024 - Kurierverlag.de

Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut, öffentlich Stellung zu beziehen. Berlin -...weiterlesen »

KLICKEN