Sahra Wagenknecht: Wie die Linken-Politikerin mit 25 Jahren aussah

am 2.2024 - T-online

Seit mehr als 30 Jahren mischt Sahra Wagenknecht die deutsche Politik auf. Auch äußerlich ist sich die 54-Jährige treu geblieben. Widerspruch ist quasi das politische Markenzeichen von Sahra Wagenknecht...weiterlesen »

„Sonntagstrend“: Union bleibt in Umfrage stärkste Kraft – Koalition mit SPD oder Grünen möglich

am 2.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Die Union bleibt einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild am Sonntag“ zufolge stärkste Kraft. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr...weiterlesen »

Bündnis Sahra Wagenknecht im Bundestag? Neue Umfrage der Insa

am 2.2024 - T-online

Bei einer neuen Umfrage bevorzugen ein Drittel der Befragten eine Große Koalition. Die FDP würde an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Die Union bleibt einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa...weiterlesen »

Union in Sonntagsfrage weiter vorn: Diese Koalition wünschen sich die Wähler!

am 2.2024 - TAG24

Berlin - Die Union bleibt einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die "Bild am Sonntag" zufolge stärkste Kraft. Im sogenannten "Sonntagstrend" kommen CDU und CSU wie in der Vorwoche auf...weiterlesen »

Parteien: Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - Schwarzwaelder-bote.de

Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue Partei....weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft, AfD unverändert

am 2.2024 - THE EPOCH TIMES

Die Union bleibt einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild am Sonntag“ zufolge stärkste Kraft. Im sogenannten „Sonntagstrend“ kommen CDU und CSU wie in der Vorwoche auf 30 Prozent....weiterlesen »

Wagenknecht über Koalition von BSW und CDU: „... nur dann gehen wir in eine Regierung“

am 2.2024 - Merkur

Sahra Wagenknecht kann sich nach den Landtagswahlen 2024 auch eine Zusammenarbeit mit der Union vorstellen. Für CDU/CSU stellt sich die Frage der Vereinbarkeit. Berlin – Die Ausgangslage der Landtagswahlen...weiterlesen »

Parteien: Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - Esslinger Zeitung

Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue Partei....weiterlesen »

Umfrage: 36 Prozent bevorzugen Große Koalition

am 2.2024 - T-online

Bei einer neuen Umfrage bevorzugen ein Drittel der Befragten eine Große Koalition. Die FDP würde an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Die Union bleibt einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa...weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - Abendzeitung

Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue Partei....weiterlesen »

Parteien: Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - Stern

Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue Partei....weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag – dafür aber eine neue Partei....weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - T-online

Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue Partei....weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - tz

Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue Partei....weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - Augsburger Allgemeine

Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue Partei....weiterlesen »

Parteien: Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - Saarbrücker Zeitung

Die Union bleibt einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild am Sonntag“ zufolge stärkste Kraft. Im sogenannten „Sonntagstrend“ kommen CDU und CSU wie in der Vorwoche auf 30 Prozent....weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - Berliner Morgenpost

Berlin. Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue...weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - HNA

Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue Partei....weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - nordbayern

Parteien Berlin - Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge...weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - kreiszeitung.de

Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue Partei....weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - Hambuger Abendblatt

Berlin. Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue...weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - DONAU KURIER

Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue Partei....weiterlesen »

Parteien: Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - Westdeutsche Zeitung

Die Union bleibt einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild am Sonntag“ zufolge stärkste Kraft. Im sogenannten „Sonntagstrend“ kommen CDU und CSU wie in der Vorwoche auf 30 Prozent....weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue...weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - FreiePresse

Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue Partei....weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - Neue Westfälische

Die Union bleibt einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die «Bild am Sonntag» zufolge stärkste Kraft. Im sogenannten «Sonntagstrend» kommen CDU und CSU wie in der Vorwoche auf 30 Prozent....weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - Thüringer Allgemeine

Berlin. Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue...weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue Partei....weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - HARZ KURIER

Berlin. Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue...weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - op-online.de

Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue Partei....weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - MANNHEIM24

Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue Partei....weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Die Union bleibt einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild am Sonntag“ zufolge stärkste Kraft. Im sogenannten „Sonntagstrend“ kommen CDU und CSU wie in der Vorwoche...weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - LZ.de

Die Union bleibt einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die «Bild am Sonntag» zufolge stärkste Kraft. Im sogenannten «Sonntagstrend» kommen CDU und CSU wie in der Vorwoche auf 30 Prozent....weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - Kurierverlag.de

Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue Partei....weiterlesen »

Insa: Schwarz-Grün und GroKo hätten parlamentarische Mehrheiten

am 2.2024 - Presse Augsburg*

Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, könnte die Union aktuell sowohl mit den Sozialdemokraten als auch mit den Grünen eine Mehrheit bilden. Im „Sonntagstrend“, den das Meinungsforschungsinstitut...weiterlesen »

Umfrage: Union bleibt stärkste Kraft

am 2.2024 - News894.de

Wen würden die Deutschen wählen, wenn nun Bundestagswahl wäre? Die Union sowie die AfD schneiden einer Umfrage zufolge gut ab. FDP und Linke kämen nicht in den Bundestag - dafür aber eine neue Partei....weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - Extremnews.com

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht schließt vor dem Hintergrund der Wahlen in Ostdeutschland eine Koalition mit der Union nicht aus. "Über Koalitionen werden wir nach den Wahlen entscheiden", sagte...weiterlesen »

BSW könnte Ost-Sieg holen – sie hat schon einen Partner im Auge

am 2.2024 - DERWESTEN

Das BSW könnte bei den anstehenden Landtagswahlen im Osten gute Ergebnisse erzielen. Kommt es dann auch zu Gesprächen mit DIESER Partei? © IMAGO/dts Nachrichtenagentur BSW: Darum sind die Mitglieder in...weiterlesen »

Söders Öko-Feldzug zeigt Wirkung: Mehrheit der Unionswähler lehnt Merz‘ Schwarz-Grün-Vorstoß ab

am 2.2024 - Merkur

Schwarz-Grün ist für Friedrich Merz eine Machtoption. Doch laut einer neuen Umfrage lehnt die Mehrheit der Deutschen das ab – zur Freude von Söder. Berlin – Widerstand gegen CDU -Plan: Friedrich Merz schielt...weiterlesen »

Söders Öko-Feldzug zeigt Wirkung: Mehrheit der Unionswähler lehnt Merz‘ Schwarz-Grün-Vorstoß ab

am 2.2024 - tz

Schwarz-Grün ist für Friedrich Merz eine Machtoption. Doch laut einer neuen Umfrage lehnt die Mehrheit der Deutschen das ab – zur Freude von Söder. Berlin – Widerstand gegen CDU -Plan: Friedrich Merz schielt...weiterlesen »

Söders Öko-Feldzug zeigt Wirkung: Mehrheit der Unionswähler lehnt Merz‘ Schwarz-Grün-Vorstoß ab

am 2.2024 - HNA

Schwarz-Grün ist für Friedrich Merz eine Machtoption. Doch laut einer neuen Umfrage lehnt die Mehrheit der Deutschen das ab – zur Freude von Söder. Berlin – Widerstand gegen CDU -Plan: Friedrich Merz schielt...weiterlesen »

Söders Öko-Feldzug zeigt Wirkung: Mehrheit der Unionswähler lehnt Merz‘ Schwarz-Grün-Vorstoß ab

am 2.2024 - kreiszeitung.de

Schwarz-Grün ist für Friedrich Merz eine Machtoption. Doch laut einer neuen Umfrage lehnt die Mehrheit der Deutschen das ab – zur Freude von Söder. Berlin – Widerstand gegen CDU -Plan: Friedrich Merz schielt...weiterlesen »

BSW könnte Ost-Sieg holen – sie hat schon einen Partner im Auge

am 2.2024 - news38.de

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) könnte gute Ergebnisse in den kommenden Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg erzielen. Stellt sich nur die Frage, mit wem das Bündnis dann koalieren will. Wenn...weiterlesen »

BSW könnte Ost-Sieg holen – sie hat schon einen Partner im Auge

am 2.2024 - Thueringen24

Das BSW könnte bei den anstehenden Landtagswahlen im Osten gute Ergebnisse erzielen. Kommt es dann auch zu Gesprächen mit DIESER Partei? © IMAGO/dts Nachrichtenagentur BSW: Darum sind die Mitglieder in...weiterlesen »

BSW könnte Ost-Sieg holen – sie hat schon einen Partner im Auge

am 2.2024 - moin.de

Das BSW könnte bei den anstehenden Landtagswahlen im Osten gute Ergebnisse erzielen. Kommt es dann auch zu Gesprächen mit DIESER Partei? © IMAGO/dts Nachrichtenagentur BSW: Darum sind die Mitglieder in...weiterlesen »

Söders Öko-Feldzug zeigt Wirkung: Mehrheit der Unionswähler lehnt Merz‘ Schwarz-Grün-Vorstoß ab

am 2.2024 - op-online.de

Schwarz-Grün ist für Friedrich Merz eine Machtoption. Doch laut einer neuen Umfrage lehnt die Mehrheit der Deutschen das ab – zur Freude von Söder. Berlin – Widerstand gegen CDU -Plan: Friedrich Merz schielt...weiterlesen »

Söders Öko-Feldzug zeigt Wirkung: Mehrheit der Unionswähler lehnt Merz‘ Schwarz-Grün-Vorstoß ab

am 2.2024 - MANNHEIM24

Schwarz-Grün ist für Friedrich Merz eine Machtoption. Doch laut einer neuen Umfrage lehnt die Mehrheit der Deutschen das ab – zur Freude von Söder. Berlin – Widerstand gegen CDU -Plan: Friedrich Merz schielt...weiterlesen »

Söders Öko-Feldzug zeigt Wirkung: Mehrheit der Unionswähler lehnt Merz‘ Schwarz-Grün-Vorstoß ab

am 2.2024 - Kurierverlag.de

Schwarz-Grün ist für Friedrich Merz eine Machtoption. Doch laut einer neuen Umfrage lehnt die Mehrheit der Deutschen das ab – zur Freude von Söder. Berlin – Widerstand gegen CDU -Plan: Friedrich Merz schielt...weiterlesen »

Merz und die Grünen – Ein Flirt, der keiner ist

am 2.2024 - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Ist es taktische Raffinesse, ein Warmlaufen für die Kanzlerkandidatur oder einfach nur ungeschickt? Friedrich Merz will eine Zusammenarbeit mit den Grünen nicht ausschließen. Das teilt er in einem Brief...weiterlesen »

Nach Merz-Vorstoß - Unionswähler wollen nicht mit den Grünen

am 2.2024 - Bild* per perdorim

Riesen-Unruhe in der Union! Nachdem CDU-Chef Friedrich Merz in seinem wöchentlichen Newsletter (Merz-Mail) eine schwarz-grüne Koalition als mögliche Machtoption aufgezählt hat, regt sich vor allem aus...weiterlesen »

Wagenknecht-Partei in Thüringen: Nächster Politiker wechselt die Seiten! „Jeden Tag Riesen-Frust“

am 2.2024 - Thueringen24

Der nächste Thüringer Politiker wechselt zur Wagenknecht-Partei. Zwar schmerze der Abgang, doch der „Riesen-Frust“ ist zu groß. © IMAGO/Funke Foto Services Sahra Wagenknecht stellt ihre neue Partei vor...weiterlesen »

Nach Wahlen in Ostdeutschland: Wagenknecht würde auch mit der CDU über eine Koalition reden

am 2.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Sahra Wagenknecht schließt mit Blick auf die Wahlen in Ostdeutschland eine Koalition ihrer Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit der Union nicht aus. „Über Koalitionen werden wir nach den Wahlen entscheiden“,...weiterlesen »

Wagenknecht-Partei in Thüringen: Umfrage-Hammer! Wird sie der AfD gefährlich?

am 2.2024 - Thueringen24

Die Wagenknecht-Partei ist für viele Thüringer offenbar eine Option. Die neuste Umfrage sorgt für einen Hammer – besonders für die AfD. © IMAGO / Karina Hessland/IMAGO / Bildgehege/IMAGO / Jacob Schröter...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - Presse Augsburg*

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht schließt vor dem Hintergrund der Wahlen in Ostdeutschland eine Koalition mit der Union nicht aus. „Über Koalitionen werden wir nach den Wahlen entscheiden“, sagte...weiterlesen »

Parteien: Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - Stern

Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Sahra Wagenknecht...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren – aber mit wem? Sahra Wagenknecht...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - Augsburger Allgemeine

Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Sahra Wagenknecht...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - T-online

Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Sahra Wagenknecht...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - tz

Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Berlin - Sahra...weiterlesen »

Parteien: Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - Saarbrücker Zeitung

Sahra Wagenknecht schließt mit Blick auf die Wahlen in Ostdeutschland eine Koalition ihrer Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit der Union nicht aus. „Über Koalitionen werden wir nach den Wahlen entscheiden“,...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - Berliner Morgenpost

Berlin. Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Sahra...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - Abendzeitung

Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Für das Bündnis...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - HNA

Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Berlin - Sahra...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - nordbayern

Parteien Berlin - Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - Hambuger Abendblatt

Berlin. Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Sahra...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - kreiszeitung.de

Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Berlin - Sahra...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - DONAU KURIER

Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Sahra Wagenknecht...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Sahra...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - FreiePresse

Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Die stellvertretende...weiterlesen »

Parteien: Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - Westdeutsche Zeitung

Sahra Wagenknecht schließt mit Blick auf die Wahlen in Ostdeutschland eine Koalition ihrer Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit der Union nicht aus. „Über Koalitionen werden wir nach den Wahlen entscheiden“,...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - Thüringer Allgemeine

Berlin. Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Sahra...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - Neue Westfälische

Sahra Wagenknecht schließt mit Blick auf die Wahlen in Ostdeutschland eine Koalition ihrer Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit der Union nicht aus. «Über Koalitionen werden wir nach den Wahlen entscheiden»,...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Sahra Wagenknecht...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - HARZ KURIER

Berlin. Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Sahra...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - MANNHEIM24

Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Berlin - Sahra...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - LZ.de

Sahra Wagenknecht schließt mit Blick auf die Wahlen in Ostdeutschland eine Koalition ihrer Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit der Union nicht aus. «Über Koalitionen werden wir nach den Wahlen entscheiden»,...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - Kurierverlag.de

Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Berlin - Sahra...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - op-online.de

Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Berlin - Sahra...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Sahra Wagenknecht schließt mit Blick auf die Wahlen in Ostdeutschland eine Koalition ihrer Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit der Union nicht aus. „Über Koalitionen werden wir...weiterlesen »

Wagenknecht würde auch mit Union über Koalition reden

am 2.2024 - News894.de

Sahra Wagenknecht hofft mit ihrem neuen Bündnis auf ein starkes Abschneiden bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Parteigründerin will regieren - aber mit wem? Berlin (dpa)...weiterlesen »

Bündnis Sahra Wagenknecht könnte es in den Bundestag schaffen | Umfrage

am 2.2024 - T-online

Sie hat ihre Partei erst vor wenigen Wochen offiziell gegründet. Dennoch würde es Sahra Wagenknecht wohl mit ihrer Partei über die Fünfprozenthürde schaffen, wäre heute Bundestagswahl. Das Bündnis Sahra...weiterlesen »

BSW: Umfragen sehen Sahra-Wagenknecht-Partei bei rund fünf Prozent

am 2.2024 - Spiegel

Wie erfolgreich wird die neue Partei von Sahra Wagenknecht? Eine SPIEGEL-Auswertung aktueller Umfragen zeigt: Derzeit hätte das BSW eine Chance, in den Bundestag einzuziehen. Das Bündnis Sahra Wagenknecht...weiterlesen »

Thüringer CDU-Spitzenkandidat schließt Zusammenarbeit mit BSW nicht aus

am 2.2024 - Merkur

Thüringens CDU-Chef Mario Voigt wird vor den Landtagsahlen deutlich, wenn es um AfD und Linke geht. Das habe für ihn auch ganz persönliche Gründe. Erfurt – Wenn es um die AfD und die Linke geht, wird Mario...weiterlesen »

Thüringer CDU-Spitzenkandidat schließt Zusammenarbeit mit BSW nicht aus

am 2.2024 - tz

Thüringens CDU-Chef Mario Voigt wird vor den Landtagsahlen deutlich, wenn es um AfD und Linke geht. Das habe für ihn auch ganz persönliche Gründe. Erfurt – Wenn es um die AfD und die Linke geht, wird Mario...weiterlesen »

Wagenknecht-Partei in Thüringen: Umfrage-Hammer! Wird sie der AfD gefährlich?

am 2.2024 - Thueringen24

Die Wagenknecht-Partei ist für viele Thüringer offenbar eine Option. Die neuste Umfrage sorgt für einen Hammer – besonders für die AfD. © IMAGO / Karina Hessland/IMAGO / Bildgehege/IMAGO / Jacob Schröter...weiterlesen »

Thüringer CDU-Spitzenkandidat schließt Zusammenarbeit mit BSW nicht aus

am 2.2024 - HNA

Thüringens CDU-Chef Mario Voigt wird vor den Landtagsahlen deutlich, wenn es um AfD und Linke geht. Das habe für ihn auch ganz persönliche Gründe. Erfurt – Wenn es um die AfD und die Linke geht, wird Mario...weiterlesen »

Thüringer CDU-Spitzenkandidat schließt Zusammenarbeit mit BSW nicht aus

am 2.2024 - kreiszeitung.de

Thüringens CDU-Chef Mario Voigt wird vor den Landtagsahlen deutlich, wenn es um AfD und Linke geht. Das habe für ihn auch ganz persönliche Gründe. Erfurt – Wenn es um die AfD und die Linke geht, wird Mario...weiterlesen »

Meinungsforschung: Machen Umfragen die AfD noch stärker?

am 2.2024 - FAZ

Demoskopen wollen die Stimmung in der Bevölkerung abbilden. Aber beeinflussen sie die Stimmung auch? Und stärken damit die Populisten? E gal wann man Zeitung liest, ins Internet schaut oder Fernsehnachrichten...weiterlesen »

Meinungsforschung: Machen Umfragen die AfD noch stärker?

am 2.2024 - FAZ

Demoskopen wollen die Stimmung in der Bevölkerung abbilden. Aber beeinflussen sie die Stimmung auch? Und stärken damit die Populisten? E gal wann man Zeitung liest, ins Internet schaut oder Fernsehnachrichten...weiterlesen »

Thüringer CDU-Spitzenkandidat schließt Zusammenarbeit mit BSW nicht aus

am 2.2024 - MANNHEIM24

Thüringens CDU-Chef Mario Voigt wird vor den Landtagsahlen deutlich, wenn es um AfD und Linke geht. Das habe für ihn auch ganz persönliche Gründe. Erfurt – Wenn es um die AfD und die Linke geht, wird Mario...weiterlesen »

Thüringer CDU-Spitzenkandidat schließt Zusammenarbeit mit BSW nicht aus

am 2.2024 - Kurierverlag.de

Thüringens CDU-Chef Mario Voigt wird vor den Landtagsahlen deutlich, wenn es um AfD und Linke geht. Das habe für ihn auch ganz persönliche Gründe. Erfurt – Wenn es um die AfD und die Linke geht, wird Mario...weiterlesen »

Thüringer CDU-Spitzenkandidat schließt Zusammenarbeit mit BSW nicht aus

am 2.2024 - op-online.de

Thüringens CDU-Chef Mario Voigt wird vor den Landtagsahlen deutlich, wenn es um AfD und Linke geht. Das habe für ihn auch ganz persönliche Gründe. Erfurt – Wenn es um die AfD und die Linke geht, wird Mario...weiterlesen »

KLICKEN