am 2.2024 - Stern
Überraschend hohe US-Verbraucherpreise haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag spürbar belastet. Der Leitindex Dax verlor 0,92 Prozent auf 16.880,83 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Werte sackte sogar...weiterlesen »
Stern
T-online
Saarbrücker Zeitung
DONAU KURIER
Business Insider
Die Presse
Schwarzwaelder-bote.de
am 2.2024 - T-online
am 2.2024 - Saarbrücker Zeitung
Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets hatte bereits zuvor gewarnt, dass die Inflationsdaten den Markt deutlich bewegen könnten, da sie ein entscheidender Faktor für die geldpolitische...weiterlesen »
am 2.2024 - DONAU KURIER
am 2.2024 - Business Insider
Die Inflation in den USA ist im Januar nur leicht auf 3,1 Prozent gesunken. Der Rückgang fiel geringer aus als erwartet. Vor allem die Kerninflation – ohne die Preise für Energie und Nahrung – blieb mit...weiterlesen »
am 2.2024 - Die Presse
Die Verbraucherpreise stiegen im Jänner um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Vor allem die sogenannte Kernrate hielt sich unerwartet hartnäckig. Der Inflationsdruck in den USA lässt nur langsam...weiterlesen »
am 2.2024 - Schwarzwaelder-bote.de
Überraschend hohe US-Verbraucherpreise haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag spürbar belastet. Der Leitindex Dax verlor 0,92 Prozent auf 16. Frankfurt/Main - Überraschend hohe US-Verbraucherpreise...weiterlesen »
am 2.2024 - Tagesschau
Der Preisauftrieb in den USA hat sich zu Beginn des neuen Jahres weiter abgeschwächt - jedoch nicht so deutlich wie erwartet. Die geldpolitische Kehrtwende könnte noch länger auf sich warten lassen. Die...weiterlesen »
am 2.2024 - FreiePresse
am 2.2024 - Westdeutsche Zeitung
am 2.2024 - FAZ
Die Inflation in den Vereinigten Staaten schwächt sich weniger stark ab, als von Analysten erwartet. Das könnte auch Auswirkungen auf den nächsten Zinsentscheid der amerikanischen Zentralbank haben. D...weiterlesen »
am 2.2024 - wallstreet:online
Die US-Inflation zeigt sich hartnäckiger erwartet und bleibt im Januar über der Marke von drei Prozent. Die Fed dürfte damit wohl von zeitnahen Zinssenkungen absehen. Die US-Indizes drehen vorbörslich ins Minus.weiterlesen »
am 2.2024 - Wormser Zeitung
Frankfurt/Main (dpa) - . Überraschend hohe US-Verbraucherpreise haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag spürbar belastet. Der Leitindex Dax verlor 0,92 Prozent auf 16.880,83 Punkte. Der MDax der mittelgroßen...weiterlesen »
am 2.2024 - Südostschweiz
Der Preisauftrieb in den USA hat sich zu Jahresbeginn nicht so deutlich abgeschwächt wie erwartet. Die Verbraucherpreise stiegen im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,1 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium...weiterlesen »
am 2.2024 - Krypto News
Die US-Inflationsrate verlangsamt sich im Januar Das erwartet dich in diesem Artikel Die US-Gesamtinflation verlangsamte sich im Januar auf 3,1 Prozent, was die Markterwartungen, dass die Federal Reserve...weiterlesen »
am 2.2024 - Extremnews.com
Die allgemeine Inflationsrate in den USA hat zuletzt wieder etwas nachgelassen. Im Januar verteuerten sich die Preise in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorjahr um 3,1 Prozent, wie die zuständige...weiterlesen »
am 2.2024 - Moneycab
Washington – Der Preisauftrieb in den USA hat sich zu Jahresbeginn nicht so deutlich abgeschwächt wie erwartet. Die Verbraucherpreise stiegen im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,1 Prozent, wie...weiterlesen »
am 2.2024 - Presse Augsburg*
Der DAX behält sein Rekordhoch der Vorwoche weiterhin fest im Visier. Ob der deutsche Leitindex heute eine neue Bestmarke aufstellen kann, hängt auch von wichtigen Inflationsdaten aus den USA ab. Die DAX...weiterlesen »
Das freundliche Börsenumfeld hat den Dax zu Wochenbeginn nah an sein Rekordhoch gebracht. Der deutsche Leitindex stieg am Montag um 0,65 Prozent auf 17.037,35 Punkte. Am Dienstag vergangener Woche hatte...weiterlesen »
Der MDax der mittelgroßen Werte zog zum Wochenstart um 1,42 Prozent auf 26.095,34 Punkte an. Rückenwind erhält der Aktienmarkt derzeit durch die Rally der Technologiewerte in den USA. Diese wird von der...weiterlesen »
Rückenwind erhält der Aktienmarkt derzeit durch die Rally der Technologiewerte in den USA. Diese wird von der Hoffnung auf hohe zukünftige Gewinne durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz getrieben....weiterlesen »
Frankfurt/Main (dpa) - . Das freundliche Börsenumfeld hat den Dax zu Wochenbeginn nah an sein Rekordhoch gebracht. Der deutsche Leitindex stieg am Montag um 0,65 Prozent auf 17.037,35 Punkte. Am Dienstag...weiterlesen »
am 2.2024 - Finanzmarktwelt
Seit mehreren Wochen flirtet der DAX nun schon mit der 17.000er Marke, schaut ab und an mal kurz drüber, kann sich jedoch noch nicht für ein nachhaltiges Überschreiten dieser psychologisch wichtigen Marke...weiterlesen »
Am Rosenmontag dürfte der DAX mit leichten Gewinnen starten, dabei aber die 17.000er-Marke verfehlen. Die Vorgaben der Wall Street vom Freitag stützen, in China und Japan wird dagegen nicht gehandelt....weiterlesen »
Da die Märkte in diesem Jahr verstärkt auf Zinssenkungen setzen, konzentrieren sich die Anleger stark darauf, wie tief die Kreditkosten letztendlich sinken werden, wenn die Inflationsgefahr nachlässt....weiterlesen »