am 4.2024 - Schwarzwaelder-bote.de
Pünktlich am 1. April flunkern sich Menschen an oder spielen sich einen Streich. Das gilt als Tradition. Aber wie bedeutsam ist dieser Brauch eigentlich noch? Berlin - Jedes Jahr genau an diesem Tag spielen...weiterlesen »
Schwarzwaelder-bote.de
DER TAGESSPIEGEL
Hamburger Morgenpost
n-tv
DONAU KURIER
Luxemburger Wort
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
tz
Abendzeitung
infranken
Berliner Morgenpost
am 4.2024 - DER TAGESSPIEGEL
Als die Mail kam, war ich euphorisch. Die Förderungszusage für mein Buchprojekt! Ein Stipendium! Das nächste halbe Jahr gesichert! Außer mir vor Freude rief ich meinen guten Freund X an. Als ich ihm von...weiterlesen »
am 4.2024 - Hamburger Morgenpost
Pünktlich am 1. April flunkern sich Menschen an oder spielen sich einen Streich. Das gilt als Tradition. Aber wie bedeutsam ist dieser Brauch eigentlich noch? Jedes Jahr schicken sich Menschen in weiten...weiterlesen »
am 4.2024 - n-tv
Am ersten April herrscht traditionell Narrenfreiheit: Wir schicken unsere Mitmenschen "in den April" oder fallen selber rein. Über die Herkunft des Brauchs gibt es nur Vermutungen. Dieser Tage beobachten...weiterlesen »
am 4.2024 - DONAU KURIER
Pünktlich am 1. April flunkern sich Menschen an oder spielen sich einen Streich. Das gilt als Tradition. Einige Aprilscherze sind sogar in die Geschichte eingegangen. Aber wie bedeutsam ist „April, April“...weiterlesen »
am 4.2024 - Luxemburger Wort
Pünktlich am 1. April flunkern sich Menschen an oder spielen sich einen Streich. Das gilt als Tradition. Aber wie bedeutsam ist dieser Brauch eigentlich noch? Jedes Jahr genau an diesem Tag spielen sich...weiterlesen »
am 3.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
am 3.2024 - tz
am 3.2024 - Abendzeitung
Jedes Jahr genau an diesem Tag spielen sich Menschen in weiten Teilen der Welt einen Streich - und zwar am 1. April. Manche veräppeln sich dann gegenseitig, andere lassen ihre Mitmenschen nach einer abstrusen...weiterlesen »
am 3.2024 - infranken
am 3.2024 - Berliner Morgenpost
Berlin. Pünktlich am 1. April flunkern sich Menschen an oder spielen sich einen Streich. Das gilt als Tradition. Aber wie bedeutsam ist dieser Brauch eigentlich noch? Jedes Jahr genau an diesem Tag spielen...weiterlesen »
am 3.2024 - HNA
am 3.2024 - kreiszeitung.de
am 3.2024 - DONAU KURIER
am 3.2024 - Recklinghäuser Zeitung
am 3.2024 - HARZ KURIER
am 3.2024 - op-online.de
am 3.2024 - MANNHEIM24
am 3.2024 - Wormser Zeitung
Berlin (dpa) - . Jedes Jahr genau an diesem Tag spielen sich Menschen in weiten Teilen der Welt einen Streich - und zwar am 1. April. Manche veräppeln sich dann gegenseitig, andere lassen ihre Mitmenschen...weiterlesen »
am 3.2024 - Kurierverlag.de