am 4.2024 - n-tv
In Deutschland dürften die Verbraucherpreise im März 2024 weniger stark gestiegen sein, als noch in den vergangenen Monaten. Ökonomen prognostizieren, dass der Wert im Frühjahr noch unter die Zwei-Prozent-Marke...weiterlesen »
n-tv
DER TAGESSPIEGEL
Spiegel
Die Presse
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
T-online
euronews
am 4.2024 - DER TAGESSPIEGEL
Gute Nachricht für die Menschen in Deutschland: Die Inflationsrate ist Ökonomen zufolge im März auf den niedrigsten Stand seit fast drei Jahren gefallen. Die Verbraucherpreise dürften nur noch um 2,2 Prozent...weiterlesen »
am 4.2024 - Spiegel
Die Preise steigen langsamer – und die Bremse könnte sogar noch stärker werden, zeigt eine Befragung von Wirtschaftsexperten. Vor allem günstiger werdende Energie trägt zum schwindenden Preisanstieg bei....weiterlesen »
am 4.2024 - Die Presse
In Deutschland ist die Inflationsrate im März auf 2,2 Prozent gesunken. Das ist der niedrigste Stand seit fast drei Jahren. In Frankreich ist die Inflationsrate überraschend deutlich auf 2,4 Prozent zurückgegangen....weiterlesen »
am 4.2024 - Salzburger Nachrichten
Die Inflationsrate in Deutschland ist Ökonomen zufolge im März auf den niedrigsten Stand seit fast drei Jahren gefallen. Die Verbraucherpreise dürften nur noch um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat...weiterlesen »
am 4.2024 - Volarberg Online
am 3.2024 - T-online
Die Wirtschaft würde in Europa weniger schnell wachsen als in den USA. Das habe auch Auswirkungen auf die Zinsen. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird nach Angaben ihres Ratsmitglieds Robert Holzmann...weiterlesen »
am 3.2024 - Volarberg Online
Für den Chef der Österreichischen Nationalbank (OeNB) und Mitglied des EZB-Rates, Robert Holzmann, könnte die Zinswende in Europa früher erfolgen als bisher angenommen - möglicherweise sogar bevor sie...weiterlesen »
am 3.2024 - euronews
Ein Blick auf Rom, Italien - Copyright Canva Es gibt vielleicht kein besseres Beispiel für eine "weiche Landung" als die aktuelle Lage der italienischen Wirtschaft. Die italienische Wirtschaftstätigkeit...weiterlesen »