am 4.2024 - n-tv
Tierische Lebensmittel decken lediglich ein Drittel des EU-weiten Kalorienbedarfs, ihre Produktion ist dazu äußerst umweltschädlich. Dennoch gehen die EU-Subventionen für die Landwirtschaft einer Studie...weiterlesen »
n-tv
Lübecker Nachrichten
Remscheider General-Anzeiger
Kieler Nachrichten
Göttinger Tageblatt
Neue Presse
Spiegel
am 4.2024 - Lübecker Nachrichten
38 Prozent der EU-Agrarsubventionen gehen einer Studie zufolge in die Tierhaltung. Quelle: Marijan Murat/dpa Wohin fließen die Agrarsubventionen der EU? Eine Studie kommt zu dem Ergebnis: Der Großteil...weiterlesen »
am 4.2024 - Remscheider General-Anzeiger
am 4.2024 - Kieler Nachrichten
Der Großteil der Agrarsubventionen der Europäischen Union (EU) fließt offenbar in die Produktion von tierischen Lebensmitteln. Eine Studie, die am Montag in der Fachzeitschrift „Nature Food“ erschienen...weiterlesen »
am 4.2024 - Göttinger Tageblatt
am 4.2024 - Neue Presse
am 4.2024 - Spiegel
Schnitzel, Butter und Leberwurst sind nicht nur ungesund, ihre Produktion erzeugt auch ohne Ende Treibhausgase. Trotzdem fließen über 80 Prozent der EU-Agrarsubventionen in solche Lebensmittel.weiterlesen »