Laut Umfrage nicht mehr ÖVP, sondern SPÖ Nummer eins beim Mittelstand

am 4.2024 - derStandard

Der größte Teil der Befragten findet allerdings, dass gar keine Nationalratspartei die Interessen des Mittelstandes vertritt Wien – Die ÖVP hat laut einer am Dienstag veröffentlichten Gallup-Onlineumfrage...weiterlesen »

ÖVP verliert Ruf als Mittelstandspartei

am 4.2024 - Volarberg Online

Die ÖVP hat laut einer am Dienstag veröffentlichten Gallup-Onlineumfrage ihren Ruf als Partei des Mittelstands eingebüßt. In der von der Lobby der Mitte, Gewerbeverein und Senat der Wirtschaft beauftragten...weiterlesen »

Die ÖVP ist beim Mittelstand nicht mehr die Nummer eins

am 4.2024 - Die Presse

Nur noch 17 Prozent gehen laut Gallup-Umfrage davon aus, dass die ÖVP Interessen des Mittelstands vertritt. Den besten Wert erzielt die SPÖ mit stabilen 19 Prozent, die FPÖ hat auf 17 Prozent zugelegt....weiterlesen »

ÖVP verliert Ruf als Mittelstandspartei

am 4.2024 - Salzburger Nachrichten

Die ÖVP hat laut einer am Dienstag veröffentlichten Gallup-Onlineumfrage ihren Ruf als Partei des Mittelstands eingebüßt. In der von der Lobby der Mitte, Gewerbeverein und Senat der Wirtschaft beauftragten...weiterlesen »

ÖVP verliert Ruf als Mittelstandspartei

am 4.2024 - K - Wir machen das klar!

Die ÖVP hat laut einer am Dienstag veröffentlichten Gallup-Onlineumfrage ihren Ruf als Partei des Mittelstands eingebüßt. In der von der Lobby der Mitte, Gewerbeverein und Senat der Wirtschaft beauftragten...weiterlesen »

Wie teurer Sprit mit Wahlen zusammenhängt [premium]

am 4.2024 - Die Presse

Wovon hängt es ab, ob Bürger das politische Establishment abstrafen? „Die Presse“ bietet mehrere Erklärungsansätze für die bevorstehenden Urnengänge. Geht es nach den verfügbaren Prognosen, dürfte das...weiterlesen »

Mehrheit sieht Sinn von U-Ausschüssen schwinden

am 4.2024 - Die Presse

53 Prozent der Wahlberechtigten sehen in Untersuchungsausschüssen wenig Sinn. Das ergab eine Online-Umfrage des OGM. Besonders hoch ist die Skepsis bei ÖVP-Wählern. Die Mehrheit der Österreicherinnen und...weiterlesen »

OGM - Umfrage zeigt Skepsis gegenüber Untersuchungsausschüssen

am 4.2024 - insideevs

Österreicher sehen wenig Sinn in U-Ausschüssen Für die Studie wurden Wahlberechtigte repräsentativ ausgewählt, die maximale Schwankungsbreite liegt bei plus/minus 3,1 Prozent. Zehn Prozent der Befragten...weiterlesen »

OGM - Umfrage zeigt Skepsis gegenüber Untersuchungsausschüssen

am 4.2024 - BVZ.at* re per perdorim

Für die Studie wurden Wahlberechtigte repräsentativ ausgewählt, die maximale Schwankungsbreite liegt bei plus/minus 3,1 Prozent. Zehn Prozent der Befragten machten keine Angaben bzw. äußerten, dies nicht...weiterlesen »

Umfrage zeigt Skepsis gegenüber Untersuchungsausschüssen

am 4.2024 - Volarberg Online

Die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher ist der Ansicht, dass Untersuchungsausschüsse immer weniger Sinn machen und vor allem dem Anpatzen der politischen Gegner dienen. In einer Online-Umfrage...weiterlesen »

Umfrage zeigt Skepsis gegenüber Untersuchungsausschüssen

am 4.2024 - Salzburger Nachrichten

Die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher ist der Ansicht, dass Untersuchungsausschüsse immer weniger Sinn machen und vor allem dem Anpatzen der politischen Gegner dienen. In einer Online-Umfrage...weiterlesen »

Umfrage zeigt Skepsis gegenüber Untersuchungsausschüssen

am 4.2024 - volksblatt* e re per perdorim

Die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher ist der Ansicht, dass Untersuchungsausschüsse immer weniger Sinn machen und vor allem dem Anpatzen der politischen Gegner dienen. In einer Online-Umfrage...weiterlesen »

Umfrage zeigt Skepsis gegenüber Untersuchungsausschüssen

am 4.2024 - K - Wir machen das klar!

Die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher ist der Ansicht, dass Untersuchungsausschüsse immer weniger Sinn machen und vor allem dem Anpatzen der politischen Gegner dienen. In einer Online-Umfrage...weiterlesen »

KLICKEN