am 4.2024 - ORF.at
Laut neuen Berechnungen von Greenpeace stehen in Vorarlberg rund 8.000 Wohnungen leer. Das seien rund 618.000 Quadratmeter Wohnfläche, die nicht genutzt würden, so die Umweltorganisation. Vorarlberg habe...weiterlesen »
ORF.at
meinbezirk.at
insideevs
OÖNachrichten
derStandard
Die Presse
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
Suedtirol News
am 4.2024 - meinbezirk.at
In Österreich stehen rund 230.000 Wohnungen und Häuser leer. Gleichzeitig werden jährlich rund 60.000 neue Wohnungen gebaut. Das zeigen aktuelle Berechnungen der Umweltschutzorganisation Greenpeace. Um...weiterlesen »
am 4.2024 - insideevs
Rund fünf Prozent aller Wohnimmobilien in Niederösterreich stehen leer und werden nicht genützt. Laut Berechnungen von der Umwelt-NGO Greenpeace stehen in Österreich 230.000 Wohnungen leer, gleichzeitig...weiterlesen »
am 4.2024 - OÖNachrichten
Um nicht weiter Boden zu versiegeln fordern die Umweltschützer eine Leerstandsabgabe. Ein Beispiel dafür sei Frankreich, wo seit der Einführung der Abgabe im Jahr 1999 der Leerstand um 13 Prozent reduziert...weiterlesen »
am 4.2024 - derStandard
Laut der NGO stehen in Österreich 230.000 Wohnungen leer, die genutzt werden könnten, damit weniger neu gebaut werden muss Wien – Laut Berechnungen von Greenpeace stehen in Österreich 230.000 Wohnungen...weiterlesen »
am 4.2024 - Die Presse
Kärnten und Tirol haben die höchsten Leerstandsquoten, Wien und Vorarlberg die niedrigsten. Jede neunte Wohnung in Österreich ist zudem als Nebenwohnsitz angemeldet, so eine Analyse von Greenpeace. Rund...weiterlesen »
am 4.2024 - Salzburger Nachrichten
Laut Berechnungen von Greenpeace stehen in Österreich 230.000 Wohnungen leer, gleichzeitig werden jährlich rund 60.000 neue Wohnungen gebaut. Um nicht weiter Boden zu versiegeln fordern die Umweltschützer...weiterlesen »
am 4.2024 - Volarberg Online
am 4.2024 - Suedtirol News
Schriftgröße Laut Berechnungen von Greenpeace stehen in Österreich 230.000 Wohnungen leer, gleichzeitig werden jährlich rund 60.000 neue Wohnungen gebaut. Um nicht weiter Boden zu versiegeln fordern die...weiterlesen »
Das Fahrrad war ein unverzichtbares Fortbewegungsmittel der Widerstandsgruppen im Salzkammergut, zuerst im Kampf gegen das austrofaschistische Regime, danach gegen die Nazi-Herrschaft. Motorisierte Fahrzeuge...weiterlesen »
Bei dem Beitrag im Internet handelte es sich um einen Aprilscherz, was zahlreiche Facebook-Nutzer auch gleich erkannt haben. In dem Posting wurde behauptet, die Strecke sei fehlerhaft und müsse neu vermessen...weiterlesen »
Die US-Musikerin Lizzo hat ihren Rückzug angekündigt. Als Grund legte die 35-jährige Rapperin, Sängerin und Flötenspielerin dar, sie habe es satt, sich in ihrem Leben und im Internet herumschubsen zu lassen....weiterlesen »
Ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus Ungarn ist am Ostersonntag mit über 100 km/h durch das Stadtgebiet von Innsbruck gerast. Er habe auf der Haller Straße (B171) die zulässige Höchstgeschwindigkeit...weiterlesen »
Gäste meldeten zu Mittag, dass ein Mann einen verdächtigen Gegenstand bei einem Skiständer an einer Liftstation angebracht habe. Die Polizeiinspektion Kleinwalsertal fand einen 15 cm langen, rohrähnlichen...weiterlesen »
Schon gestern war mit der Suche begonnen worden, heute um 7.51 Uhr rückten die ersten von inzwischen 11 Feuerwehren aus der Umgebung aus, die die Polizei unterstützen. Am Ostersonntag um 15 Uhr war der...weiterlesen »
am 3.2024 - OÖNachrichten
Zahlreiche Anzeigen hagelte es in den vergangenen Tagen für Verkehrssünder im Raum Vöcklabruck: In der Nacht auf Karfreitag führte die Polizei im Ortsgebiet Alkohol-Kontrollen durch. Fünf Lenker hatten...weiterlesen »