am 4.2024 - Die Presse
Der Verfassungsschutz soll Hans-Georg Maaßen nicht als „rechtsextremes Beobachtungsobjekt“ einstufen, klagt Maaßen selbst seinen ehemaligen Arbeitgeber. Der frühere deutsche Verfassungsschutzpräsident...weiterlesen »
Die Presse
TAG24
RTL
Stern
Aachener Zeitung
Lübecker Nachrichten
Remscheider General-Anzeiger
Göttinger Tageblatt
Neue Presse
am 4.2024 - TAG24
Köln - Das Verwaltungsgericht Köln hat den Eingang einer Klage des ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen (61) gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz bestätigt. Neben der Klage habe...weiterlesen »
am 4.2024 - RTL
Das Verwaltungsgericht Köln hat den Eingang einer Klage des ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz bestätigt. Neben der Klage habe Maaßen auch...weiterlesen »
am 4.2024 - Stern
am 4.2024 - Aachener Zeitung
am 4.2024 - Lübecker Nachrichten
Der Ex-Verfassungsschutz Präsident Hans-Georg Maaßen spricht während der Pressekonferenz zur Parteigründung der Werteunion. Quelle: Thomas Banneyer/dpa/Archivbild Hans-Georg Maaßen klagt gegen seine einstigen...weiterlesen »
am 4.2024 - Remscheider General-Anzeiger
am 4.2024 - Göttinger Tageblatt
am 4.2024 - Neue Presse
am 4.2024 - Westfälische Nachrichten
am 4.2024 - Westdeutsche Zeitung
Demnach soll der Verfassungsschutz dazu verpflichtet werden, es zu unterlassen, ihn als „rechtsextremes Beobachtungsobjekt“ einzustufen, ihn zu beobachten und Daten zu sammeln und zu speichern. Im Moment...weiterlesen »
am 4.2024 - Kieler Nachrichten
Köln. Das Verwaltungsgericht Köln hat den Eingang einer Klage des ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz bestätigt. Neben der Klage habe Maaßen...weiterlesen »
am 4.2024 - Recklinghäuser Zeitung
Der Ex-Verfassungsschutz Präsident Hans-Georg Maaßen spricht während der Pressekonferenz zur Parteigründung der "Werteunion" auf dem Ausflugsschiff Godesia. Quelle: Thomas Banneyer/dpa/Archivbild Das Verwaltungsgericht...weiterlesen »
am 4.2024 - Dülmener Zeitung
am 4.2024 - LZ.de
am 4.2024 - Extremnews.com
Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang verteidigt seine Behörde gegen Kritik. Immer wieder werde in letzter Zeit die Arbeit des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) infrage gestellt und von einer...weiterlesen »
am 4.2024 - n-tv
Der ehemalige Chef des Bundesamts für Verfassungsschutzes, Maaßen, wehrt sich dagegen, dass er inzwischen selbst unter Beobachtung steht. Die Bundesregierung setze den Geheimdienst gegen die eigenen Gegner...weiterlesen »
am 4.2024 - DER TAGESSPIEGEL
Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenwang , hat Kritik an seiner Behörde als „Gesinnungspolizei“ oder einem „Regierungsschutz“ zurückgewiesen. In einem Gastbeitrag für...weiterlesen »
Die "verfassungsschutzrechtliche Relevanz von Äußerungen" hänge nicht davon ab, ob diese strafbar oder illegal seien, führte Deutschlands oberster Verfassungsschützer in dem Beitrag aus. Die Behörden könnten...weiterlesen »
am 4.2024 - THE EPOCH TIMES
Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenwang, hat Kritik an seiner Behörde als „Gesinnungspolizei“ oder einem „Regierungsschutz“ zurückgewiesen. In einem Gastbeitrag für...weiterlesen »
am 4.2024 - Kölner Stadt-Anzeiger
Der Ex-Verfassungsschutz Präsident Hans-Georg Maaßen spricht während der Pressekonferenz zur Parteigründung der „Werteunion“ auf dem Ausflugsschiff Godesia. Copyright: dpa Einst war er Chef des Verfassungsschutzes,...weiterlesen »
am 4.2024 - FAZ
Ist der Verfassungsschutz zu präsent in den Medien? Und handelt er als „Gesinnungspolizei“? Nein. Denn die Meinungsfreiheit hat Grenzen, die verteidigt werden müssen. Ein Gastbeitrag. I n der letzten Zeit...weiterlesen »
am 4.2024 - Presse Augsburg*
am 4.2024 - Kölnische Rundschau
Einst war er Chef des Verfassungsschutzes, dann geriet er selbst in den Blick der Behörde: Hans-Georg Maaßen klagt gegen den Inlandsgeheimdienst. Er will nicht, dass Daten über ihn gesammelt werden. Ex-Verfassungsschutzchef...weiterlesen »