Verteidigung: Lindner will Pistorius mit Haushaltstrick helfen

am 4.2024 - Süddeutsche

Um die Debatte über die Schuldenbremse zu beenden und mehr Geld für die Verteidigung aufzubringen, prescht der Finanzminister mit einer kreativen Idee vor. Doch sein Plan birgt viele Risiken. Wahrscheinlich...weiterlesen »

Ein Aufbauprogramm für das Land – und die Partei

am 4.2024 - FAZ

Subventionen, Bürokratie, Steuern: Der FDP-Vorstand sagt, wodurch die Wirtschaft ausgebremst wird – und was sich konkret ändern müsste. D ie FDP definiert die Bedingungen für eine Wirtschaftswende in...weiterlesen »

Rente oder Rüstung? Habeck bezieht Stellung: „Wir müssen die Realität annehmen“

am 4.2024 - Merkur

Stand: 02.04.2024, 14:59 Uhr Von: Amy Walker Kommentare Drucken Teilen Die Debatte um die kommenden Mehrausgaben für die Rüstung nimmt wieder Fahrt auf. Wirtschaftsminister Robert Habeck bekennt sich zu...weiterlesen »

Rente oder Rüstung? Habeck bezieht Stellung: „Wir müssen die Realität annehmen“

am 4.2024 - tz

Die Debatte um die kommenden Mehrausgaben für die Rüstung nimmt wieder Fahrt auf. Wirtschaftsminister Robert Habeck bekennt sich zu mehr Verteidigungsausgaben – doch wo würde er kürzen? Berlin – Bis 2028...weiterlesen »

Haushalt: Lindner sieht ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - Leipziger Volkszeitung

Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Quelle: dpa Kann Deutschland nach dem Ende...weiterlesen »

FDP-Wirtschaftsprogramm: Gegen höheren Mindestlohn und Viertagewoche

am 4.2024 - T-online

Die FDP will eine Wirtschaftswende. Das geht aus einem nun öffentlich gewordenen Entwurf hervor. Darin fordert die Partei Änderungen in zahlreichen Gebieten. Ein Überblick. Die FDP ist unzufrieden mit...weiterlesen »

Rente oder Rüstung? Habeck bezieht Stellung: „Wir müssen die Realität annehmen“

am 4.2024 - HNA

Die Debatte um die kommenden Mehrausgaben für die Rüstung nimmt wieder Fahrt auf. Wirtschaftsminister Robert Habeck bekennt sich zu mehr Verteidigungsausgaben – doch wo würde er kürzen? Berlin – Bis 2028...weiterlesen »

Rente oder Rüstung? Habeck bezieht Stellung: „Wir müssen die Realität annehmen“

am 4.2024 - kreiszeitung.de

Die Debatte um die kommenden Mehrausgaben für die Rüstung nimmt wieder Fahrt auf. Wirtschaftsminister Robert Habeck bekennt sich zu mehr Verteidigungsausgaben – doch wo würde er kürzen? Berlin – Bis 2028...weiterlesen »

Verteidigung: Lindner: Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - Schwarzwaelder-bote.de

Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Manche finden das fahrlässig. Berlin - Finanzminister...weiterlesen »

Nach Ampel-Zoff: Wie die FDP sich aus dem Umfrageloch retten will

am 4.2024 - Merkur

Stand: 02.04.2024, 14:43 Uhr Von: Babett Gumbrecht Kommentare Drucken Teilen Auf dem Parteitag Ende April wollen die Liberalen an ihren Leitzielen arbeiten. Welche Forderungen es neben einer Wirtschaftswende...weiterlesen »

Nach Ampel-Zoff: Wie die FDP sich aus dem Umfrageloch retten will

am 4.2024 - tz

Auf dem Parteitag Ende April wollen die Liberalen an ihren Leitzielen arbeiten. Welche Forderungen es neben einer Wirtschaftswende an die Koalitionspartner gibt. Berlin – Seitdem die Ampel regiert , fällt...weiterlesen »

Nach Ampel-Zoff: Wie die FDP sich aus dem Umfrageloch retten will

am 4.2024 - HNA

Auf dem Parteitag Ende April wollen die Liberalen an ihren Leitzielen arbeiten. Welche Forderungen es neben einer Wirtschaftswende an die Koalitionspartner gibt. Berlin – Seitdem die Ampel regiert , fällt...weiterlesen »

Nach Ampel-Zoff: Wie die FDP sich aus dem Umfrageloch retten will

am 4.2024 - kreiszeitung.de

Auf dem Parteitag Ende April wollen die Liberalen an ihren Leitzielen arbeiten. Welche Forderungen es neben einer Wirtschaftswende an die Koalitionspartner gibt. Berlin – Seitdem die Ampel regiert , fällt...weiterlesen »

Bundeswehr: Lindner will Zwei-Prozent-Ziel ab 2028 aus Haushalt abdecken

am 4.2024 - THE EPOCH TIMES

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht ab 2028 die Chance, die Aufstockung des Verteidigungshaushalts wieder aus dem regulären Etat finanzieren zu können. Voraussetzung dafür sei eine strikte...weiterlesen »

Mini-Reform oder Wirtschaftswende?: FDP streitet über die richtige Schuldenpolitik

am 4.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Kurz vor Ostern schickte Christian Lindner (FDP) noch eine Provokation Richtung SPD und Grüne. Deutschland brauche nicht nur eine „Wirtschaftswende“, sagte der FDP-Chef, sondern auch eine „Sozialstaatswende“....weiterlesen »

SPD und Grüne lehnen Lindner-Vorstoß zu Verteidigungsetat ab

am 4.2024 - Presse Augsburg*

Der Vorstoß von Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner, die Aufstockung des Verteidigungsetats ab 2028 über Einsparungen und einen Teilverzicht auf Tilgung der Corona-Schulden zu finanzieren,...weiterlesen »

Die FDP ruft nach der Wirtschaftswende: Keine neuen Sozialausgaben und Streit bei der Kindergrundsicherung

am 4.2024 - Neue Zürcher Zeitung

Entlastung von Unternehmen und Reformen im Sozialbereich sollen die Wirtschaft wieder in Gang bringen. Auf ihrem Bundesparteitag wollen die Liberalen ein entsprechendes Signal senden und verärgern damit...weiterlesen »

Bericht: Lindner zu Zugeständnis bei Schuldenbremse bereit

am 4.2024 - Extremnews.com

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ist bei der geplanten Reform der Schuldenbremse offenbar zu einem Zugeständnis bereit. Der Minister könne sich vorstellen, an der sogenannten "Konjunkturkomponente"...weiterlesen »

SPD-Haushälter wirft Finanzminister "Fahrlässigkeit" vor

am 4.2024 - Extremnews.com

SPD-Haushaltspolitiker Andreas Schwarz hat Überlegungen von Finanzminister Christian Lindner (FDP) zu Spielräumen für die Aufstockung des Verteidigungsetats ab 2028 scharf kritisiert. "Es wäre fahrlässig,...weiterlesen »

Buschmann weist Forderungen nach Reform der Schuldenbremse zurück

am 4.2024 - Extremnews.com

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat anhaltende Forderungen unter anderem aus der SPD nach einer Reform der Schuldenbremse zurückgewiesen. "Die Schuldenbremse hat sich als effektives Instrument...weiterlesen »

SPD-Fraktionsvize Post fordert Reform der Schuldenbremse

am 4.2024 - Extremnews.com

SPD-Fraktionsvize Achim Post hat eine Reform der Schuldenbremse als Teil eines Wachstumsprogramms für Deutschland gefordert. "Dass nun auch die führenden Wirtschaftsinstitute eine Reform der Schuldenbremse...weiterlesen »

Rente oder Rüstung? Habeck bezieht Stellung: „Wir müssen die Realität annehmen“

am 4.2024 - op-online.de

Die Debatte um die kommenden Mehrausgaben für die Rüstung nimmt wieder Fahrt auf. Wirtschaftsminister Robert Habeck bekennt sich zu mehr Verteidigungsausgaben – doch wo würde er kürzen? Berlin – Bis 2028...weiterlesen »

Rente oder Rüstung? Habeck bezieht Stellung: „Wir müssen die Realität annehmen“

am 4.2024 - MANNHEIM24

Die Debatte um die kommenden Mehrausgaben für die Rüstung nimmt wieder Fahrt auf. Wirtschaftsminister Robert Habeck bekennt sich zu mehr Verteidigungsausgaben – doch wo würde er kürzen? Berlin – Bis 2028...weiterlesen »

Rente oder Rüstung? Habeck bezieht Stellung: „Wir müssen die Realität annehmen“

am 4.2024 - Kurierverlag.de

Die Debatte um die kommenden Mehrausgaben für die Rüstung nimmt wieder Fahrt auf. Wirtschaftsminister Robert Habeck bekennt sich zu mehr Verteidigungsausgaben – doch wo würde er kürzen? Berlin – Bis 2028...weiterlesen »

Nach Ampel-Zoff: Wie die FDP sich aus dem Umfrageloch retten will

am 4.2024 - op-online.de

Auf dem Parteitag Ende April wollen die Liberalen an ihren Leitzielen arbeiten. Welche Forderungen es neben einer Wirtschaftswende an die Koalitionspartner gibt. Berlin – Seitdem die Ampel regiert , fällt...weiterlesen »

Nach Ampel-Zoff: Wie die FDP sich aus dem Umfrageloch retten will

am 4.2024 - MANNHEIM24

Auf dem Parteitag Ende April wollen die Liberalen an ihren Leitzielen arbeiten. Welche Forderungen es neben einer Wirtschaftswende an die Koalitionspartner gibt. Berlin – Seitdem die Ampel regiert , fällt...weiterlesen »

Nach Ampel-Zoff: Wie die FDP sich aus dem Umfrageloch retten will

am 4.2024 - Kurierverlag.de

Auf dem Parteitag Ende April wollen die Liberalen an ihren Leitzielen arbeiten. Welche Forderungen es neben einer Wirtschaftswende an die Koalitionspartner gibt. Berlin – Seitdem die Ampel regiert , fällt...weiterlesen »

SPD-Haushälter wirft Finanzminister „Fahrlässigkeit“ vor

am 4.2024 - Presse Augsburg*

SPD-Haushaltspolitiker Andreas Schwarz hat Überlegungen von Finanzminister Christian Lindner (FDP) zu Spielräumen für die Aufstockung des Verteidigungsetats ab 2028 scharf kritisiert. „Es wäre fahrlässig,...weiterlesen »

Gegen höheren Mindestlohn und Viertagewoche: Das FDP-Wirtschaftsprogramm

am 4.2024 - T-online

Die FDP will eine Wirtschaftswende. Das geht aus einem nun öffentlich gewordenen Entwurf vor. Darin fordert die Partei Änderungen in zahlreichen Gebieten. Ein Überblick. Die FDP ist unzufrieden mit der...weiterlesen »

Bericht: Lindner zu Zugeständnis bei Schuldenbremse bereit

am 4.2024 - Presse Augsburg*

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ist bei der geplanten Reform der Schuldenbremse offenbar zu einem Zugeständnis bereit. Der Minister könne sich vorstellen, an der sogenannten „Konjunkturkomponente“...weiterlesen »

Lindner sieht Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - Merkur

Stand: 02.04.2024, 09:34 Uhr Von: Fabian Hartmann Kommentare Drucken Teilen Finanzminister Christian Lindner mahnt zu disziplinierter Haushaltsführung. So könne man das Zwei-Prozent-Ziel der Nato nach...weiterlesen »

FDP-Fraktionsvize über seine Partei: „Wir sind der einzige Garant für die Schuldenbremse“

am 4.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Herr Meyer, wird nach der Bundestagswahl 2025 zuerst die FDP beerdigt und dann die Schuldenbremse? Weder noch. Ich glaube, dass wir mit unserer Position eine ziemliche Alleinstellung im Parteienspektrum haben. Auch...weiterlesen »

Lindner sieht Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat – und will „motivierte“ Ampel

am 4.2024 - kreiszeitung.de

Finanzminister Christian Lindner mahnt zu disziplinierter Haushaltsführung. So könne man das Zwei-Prozent-Ziel der Nato nach Aufbrauchen des Bundeswehr-Sondervermögens erreichen. Berlin – Zur Aufstockung...weiterlesen »

Prognose für Schuldenquote: Lindner sieht Luft für höheren Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - n-tv

Von zahlreichen Ministerien fordert Finanzminister Lindner mehr Sparsamkeit. Nur der Verteidigungsetat bleibt davon verschont. Auch sieht Lindner hier einen Milliarden-Spielraum. Mit der Aufstockung könne...weiterlesen »

Lindner sieht Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - Tagesschau

Finanzminister Lindner hat eine Idee, um den Verteidigungsetat aufzustocken: Es gebe ab 2028 im Haushalt einen Spielraum von bis zu neun Milliarden Euro. Lindner hat eine disziplinierte Haushaltsführung...weiterlesen »

Bundeshaushalt: Lindner: Verteidigungsetat könnte ab 2028 um bis zu neun Milliarden Euro wachsen

am 4.2024 - Süddeutsche

Kann Deutschland das Zwei-Prozent-Ziel nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und sieht Spielräume. Finanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt...weiterlesen »

Bundeshaushalt: Lindner: Verteidigungsetat könnte ab 2028 um bis zu neun Milliarden Euro wachsen

am 4.2024 - Süddeutsche

Kann Deutschland das Zwei-Prozent-Ziel nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und sieht Spielräume. Finanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt...weiterlesen »

Bundeswehr-Sondervermögen: Lindner sieht Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - Stuttgarter Zeitung

Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Finanzminister Christian Lindner sieht im...weiterlesen »

Lindner: Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - Abendzeitung

Finanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt ab 2028 einen Spielraum von bis zu neun Milliarden Euro zur Aufstockung des Verteidigungsetats. Bei disziplinierter Haushaltsführung werde die Schuldenquote...weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - Stern

Finanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt ab 2028 einen Spielraum von bis zu neun Milliarden Euro zur Aufstockung des Verteidigungsetats. Wenn die Schuldenquote wie für 2028 erwartet unter...weiterlesen »

Verteidigung: Lindner: Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - Stern

Finanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt ab 2028 einen Spielraum von bis zu neun Milliarden Euro zur Aufstockung des Verteidigungsetats. Bei disziplinierter Haushaltsführung werde die Schuldenquote...weiterlesen »

Lindner: Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - Merkur

Stand: 02.04.2024, 07:15 Uhr Kommentare Drucken Teilen Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie...weiterlesen »

Lindner: Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Finanzminister Christian Lindner sieht im...weiterlesen »

Um Nato-Ziel einzuhalten: Lindner sieht Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Finanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt ab 2028 einen Spielraum von bis zu neun Milliarden Euro zur Aufstockung des Verteidigungsetats. Bei disziplinierter Haushaltsführung werde die Schuldenquote...weiterlesen »

Lindner: Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - T-online

Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Finanzminister Christian Lindner sieht im...weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - Merkur

Stand: 02.04.2024, 07:11 Uhr Kommentare Drucken Teilen Der Bundeshaushalt 2028 soll laut Christian Lindner Milliarden für neue Verteidigungsinvestitionen ermöglichen. Ebenfalls sollen Corona-Schulden getilgt...weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - tz

Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Berlin - Finanzminister Christian Lindner...weiterlesen »

Steuerpläne von FDP und Grünen: Keine Steuersenkungen, bitte

am 4.2024 - Tageszeitung

Der Bundesfinanzminister will Reiche entlasten, weil ihm 0,2 Prozent Wirtschaftswachstum zu wenig ist. Nicht nur ideologisch der völlig falsche Ansatz. Wie viel ist der Fisch? So groß jedenfalls ist er....weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Der Bundeshaushalt 2028 soll laut Christian Lindner Milliarden für neue Verteidigungsinvestitionen ermöglichen. Ebenfalls sollen Corona-Schulden getilgt werden. Finanzminister Christian Lindner sieht im...weiterlesen »

Lindner: Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - Augsburger Allgemeine

Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Finanzminister Christian Lindner sieht im...weiterlesen »

Verteidigung: Lindner: Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - Saarbrücker Zeitung

Finanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt ab 2028 einen Spielraum von bis zu neun Milliarden Euro zur Aufstockung des Verteidigungsetats. Bei disziplinierter Haushaltsführung werde die Schuldenquote...weiterlesen »

Lindner sieht Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - Sächsische

Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Berlin. Finanzminister Christian Lindner sieht...weiterlesen »

Lindner: Verteidigungsetat kann bis zu 9 Milliarden Euro mehr bekommen

am 4.2024 - T-online

Wie kann die Verteidigungsfähigkeit von Deutschland verbessert werden? Der Finanzminister sieht in Zukunft Spielraum beim Wehretat. Finanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt ab 2028 einen...weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - Augsburger Allgemeine

Finanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt ab 2028 einen Spielraum von bis zu neun Milliarden Euro zur Aufstockung des Verteidigungsetats. Wenn die Schuldenquote wie für 2028 erwartet unter...weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - Berliner Morgenpost

Berlin. Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Finanzminister Christian Lindner sieht...weiterlesen »

Lindner: Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - HNA

Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Berlin - Finanzminister Christian Lindner...weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - kreiszeitung.de

Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Berlin - Finanzminister Christian Lindner...weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - Hambuger Abendblatt

Berlin. Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Finanzminister Christian Lindner sieht...weiterlesen »

Lindner: Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - DONAU KURIER

Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Finanzminister Christian Lindner sieht im...weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - infranken

Finanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt ab 2028 einen Spielraum von bis zu neun Milliarden Euro zur Aufstockung des Verteidigungsetats. Wenn die Schuldenquote wie für 2028 erwartet unter...weiterlesen »

Lindner: Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - THE EPOCH TIMES

Finanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt ab 2028 einen Spielraum von bis zu neun Milliarden Euro zur Aufstockung des Verteidigungsetats. Bei disziplinierter Haushaltsführung werde die Schuldenquote...weiterlesen »

Schuldenquote sinkt: Lindner sieht Spielraum für Aufstockung des Verteidigungsetats ab 2028

am 4.2024 - Kölnische Rundschau

Bei einer sinkenden Schuldenquote biete sich die Möglichkeit, die Tilgung der Corona-Schulden zu reduzieren, so der Bundesfinanzminister. Finanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt ab 2028...weiterlesen »

Lindner: Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - FreiePresse

Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. "Wenn wir diese Grenze unterschreiten, dann...weiterlesen »

Verteidigung: Lindner: Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - Westdeutsche Zeitung

Finanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt ab 2028 einen Spielraum von bis zu neun Milliarden Euro zur Aufstockung des Verteidigungsetats. Bei disziplinierter Haushaltsführung werde die Schuldenquote...weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Finanzminister Christian Lindner sieht...weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - Neue Westfälische

Finanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt ab 2028 einen Spielraum von bis zu neun Milliarden Euro zur Aufstockung des Verteidigungsetats. Wenn die Schuldenquote wie für 2028 erwartet unter...weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - FreiePresse

Der Bundeshaushalt 2028 soll laut Christian Lindner Milliarden für neue Verteidigungsinvestitionen ermöglichen. Ebenfalls sollen Corona-Schulden getilgt werden. Weitere Informationen folgen in Kürze! (dpa)weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - Thüringer Allgemeine

Berlin. Der Bundeshaushalt 2028 soll laut Christian Lindner Milliarden für neue Verteidigungsinvestitionen ermöglichen. Ebenfalls sollen Corona-Schulden getilgt werden. Finanzminister Christian Lindner...weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - Neue Westfälische

Finanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt ab 2028 einen Spielraum von bis zu neun Milliarden Euro zur Aufstockung des Verteidigungsetats. Wenn die Schuldenquote wie für 2028 erwartet unter...weiterlesen »

Lindner: Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Finanzminister Christian Lindner sieht im...weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Finanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt ab 2028 einen Spielraum von bis zu neun Milliarden Euro zur Aufstockung des Verteidigungsetats. Wenn die Schuldenquote wie für 2028 erwartet unter...weiterlesen »

Finanzen: Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - Schwarzwaelder-bote.de

Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine «behutsame» Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Berlin - Bundesjustizminister...weiterlesen »

Buschmann weist Forderungen nach Reform der Schuldenbremse zurück

am 4.2024 - Presse Augsburg*

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat anhaltende Forderungen unter anderem aus der SPD nach einer Reform der Schuldenbremse zurückgewiesen. „Die Schuldenbremse hat sich als effektives Instrument...weiterlesen »

Haushalt: Lindner sieht ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - Lübecker Nachrichten

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bei einem Interview im Bundesfinanzministerium. Quelle: Michael Kappeler/dpa Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel...weiterlesen »

Haushalt: Lindner sieht ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bei einem Interview im Bundesfinanzministerium. Quelle: Michael Kappeler/dpa Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel...weiterlesen »

Haushalt: Lindner sieht ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - Kieler Nachrichten

Berlin. Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt ab 2028 einen Spielraum von bis zu neun Milliarden Euro zur Aufstockung des Verteidigungsetats. Bei disziplinierter Haushaltsführung...weiterlesen »

Haushalt: Lindner sieht ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - Göttinger Tageblatt

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bei einem Interview im Bundesfinanzministerium. Quelle: Michael Kappeler/dpa Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel...weiterlesen »

Haushalt: Lindner sieht ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - Neue Presse

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bei einem Interview im Bundesfinanzministerium. Quelle: Michael Kappeler/dpa Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel...weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - HARZ KURIER

Berlin. Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Finanzminister Christian Lindner sieht...weiterlesen »

Lindner: Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - op-online.de

Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Berlin - Finanzminister Christian Lindner...weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - MANNHEIM24

Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Berlin - Finanzminister Christian Lindner...weiterlesen »

Lindner: Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Finanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt ab 2028 einen Spielraum von bis zu neun Milliarden Euro zur Aufstockung des Verteidigungsetats. Bei disziplinierter Haushaltsführung...weiterlesen »

Lindner: Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028

am 4.2024 - News894.de

Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Berlin (dpa) - Finanzminister Christian Lindner...weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - LZ.de

Finanzminister Christian Lindner sieht im Bundeshaushalt ab 2028 einen Spielraum von bis zu neun Milliarden Euro zur Aufstockung des Verteidigungsetats. Wenn die Schuldenquote wie für 2028 erwartet unter...weiterlesen »

Lindner: Ab 2028 Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat

am 4.2024 - Kurierverlag.de

Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals. Berlin - Finanzminister Christian Lindner...weiterlesen »

Union fordert komplette Überarbeitung des Bundeshaushalts – Justizminister: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - THE EPOCH TIMES

Die Union fordert in der Debatte über die Schuldenbremse zunächst eine komplette Überarbeitung des Bundeshaushalts als ersten Schritt. „Bevor über eine Änderung der Schuldenbremse nachgedacht wird, muss...weiterlesen »

Finanzen: Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - Stern

Bundesjustizminister Marco Buschmann hat eine Reform der Schuldenbremse erneut abgelehnt. "Die Schuldenbremse hat sich als effektives Instrument bewährt und deshalb sollten wir sie beibehalten", sagte...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - DONAU KURIER

Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine „behutsame“ Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Bundesjustizminister...weiterlesen »

Keine "uferlosen" Ausgaben: Buschmann lehnt Reform der Schuldenbremse ab

am 4.2024 - n-tv

Einige Wirtschaftsinstitute, SPD und Grüne kämpfen derzeit für eine modernisierte Schuldenbremse. Ob nun Bundesfinanzminister Lindner, Generalsekretär Djir-Sarai oder Bundestags-Vizepräsident Kubicki,...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - Abendzeitung

Bundesjustizminister Marco Buschmann hat eine Reform der Schuldenbremse erneut abgelehnt. "Die Schuldenbremse hat sich als effektives Instrument bewährt und deshalb sollten wir sie beibehalten", sagte...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - tz

Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine „behutsame“ Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Berlin - Bundesjustizminister...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine „behutsame“ Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Bundesjustizminister...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - T-online

Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine "behutsame" Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Bundesjustizminister...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - Augsburger Allgemeine

Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine "behutsame" Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Bundesjustizminister...weiterlesen »

Finanzen: Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - Saarbrücker Zeitung

Bundesjustizminister Marco Buschmann hat eine Reform der Schuldenbremse erneut abgelehnt. „Die Schuldenbremse hat sich als effektives Instrument bewährt und deshalb sollten wir sie beibehalten“, sagte...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - Berliner Morgenpost

Berlin. Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine „behutsame“ Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Bundesjustizminister...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - HNA

Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine „behutsame“ Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Berlin - Bundesjustizminister...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - kreiszeitung.de

Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine „behutsame“ Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Berlin - Bundesjustizminister...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - Hambuger Abendblatt

Berlin. Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine „behutsame“ Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Bundesjustizminister...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - LZ.de

Bundesjustizminister Marco Buschmann hat eine Reform der Schuldenbremse erneut abgelehnt. «Die Schuldenbremse hat sich als effektives Instrument bewährt und deshalb sollten wir sie beibehalten», sagte...weiterlesen »

Finanzen: Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - Westdeutsche Zeitung

Bundesjustizminister Marco Buschmann hat eine Reform der Schuldenbremse erneut abgelehnt. „Die Schuldenbremse hat sich als effektives Instrument bewährt und deshalb sollten wir sie beibehalten“, sagte...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine „behutsame“ Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Bundesjustizminister...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - FreiePresse

Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine "behutsame" Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Es sei das Bundesverfassungsgericht...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - Thüringer Allgemeine

Berlin. Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine „behutsame“ Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Bundesjustizminister...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine „behutsame“ Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Bundesjustizminister...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - HARZ KURIER

Berlin. Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine „behutsame“ Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Bundesjustizminister...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - op-online.de

Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine „behutsame“ Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Berlin - Bundesjustizminister...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Bundesjustizminister Marco Buschmann hat eine Reform der Schuldenbremse erneut abgelehnt. „Die Schuldenbremse hat sich als effektives Instrument bewährt und deshalb sollten wir sie beibehalten“,...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - MANNHEIM24

Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine „behutsame“ Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Berlin - Bundesjustizminister...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - News894.de

Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine «behutsame» Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Berlin (dpa) - Bundesjustizminister...weiterlesen »

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

am 4.2024 - Kurierverlag.de

Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine „behutsame“ Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen. Berlin - Bundesjustizminister...weiterlesen »

SPD-Fraktionsvize Post fordert Reform der Schuldenbremse

am 4.2024 - Presse Augsburg*

SPD-Fraktionsvize Achim Post hat eine Reform der Schuldenbremse als Teil eines Wachstumsprogramms für Deutschland gefordert. „Dass nun auch die führenden Wirtschaftsinstitute eine Reform der Schuldenbremse...weiterlesen »

Marco Buschmann: „Mit Neuwahl-Fragen sollte man nicht spielen“

am 4.2024 - Kieler Nachrichten

Herr Buschmann, wo Rechtspopulisten in Demokratien an die Macht gekommen sind, setzen sie häufig bei der Justiz an, um ihre Macht auszuweiten. Wie lässt sich der deutsche Rechtsstaat für ein solches Szenario...weiterlesen »

Marco Buschmann: „Mit Neuwahl-Fragen sollte man nicht spielen“

am 4.2024 - Göttinger Tageblatt

Justizminister Marco Buschmann (FDP) fordert im RND-Interview mehr Schutz für das Bundesverfassungsgericht. (Foto aus dem Jahr 2023) Quelle: Janine Schmitz/photothek.de Einfach mal eben eine Neuwahl ansetzen –...weiterlesen »

Marco Buschmann: „Mit Neuwahl-Fragen sollte man nicht spielen“

am 4.2024 - Neue Presse

Justizminister Marco Buschmann (FDP) fordert im RND-Interview mehr Schutz für das Bundesverfassungsgericht. (Foto aus dem Jahr 2023) Quelle: Janine Schmitz/photothek.de Einfach mal eben eine Neuwahl ansetzen –...weiterlesen »

Marco Buschmann: „Mit Neuwahl-Fragen sollte man nicht spielen“

am 4.2024 - Lübecker Nachrichten

Justizminister Marco Buschmann (FDP) fordert im RND-Interview mehr Schutz für das Bundesverfassungsgericht. (Foto aus dem Jahr 2023) Quelle: Janine Schmitz/photothek.de Einfach mal eben eine Neuwahl ansetzen –...weiterlesen »

Marco Buschmann: „Mit Neuwahl-Fragen sollte man nicht spielen“

am 4.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Justizminister Marco Buschmann (FDP) fordert im RND-Interview mehr Schutz für das Bundesverfassungsgericht. (Foto aus dem Jahr 2023) Quelle: Janine Schmitz/photothek.de Einfach mal eben eine Neuwahl ansetzen –...weiterlesen »

Leitantragsentwurf für Parteitag: Worauf die FDP in der Ampel beharren will

am 4.2024 - Spiegel

Die FDP pocht angesichts des geringen Wachstums auf eine Wirtschaftswende. Im Entwurf des Leitantrags für den Parteitag werden nun unbequeme Erwartungen an die Koalitionspartner formuliert. Der Überblick....weiterlesen »

KLICKEN