am 4.2024 - Aargauer Zeitung
Zwischen Enttäuschung und Basler Stolz: Beat Jans leitet seit 100 Tagen das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement. Der Basler wird dabei genau beobachtet – auch von seinen Basler Politikkolleginnen...weiterlesen »
Aargauer Zeitung
Basler Zeitung
Watson
Neue Zürcher Zeitung
Moneycab
Südostschweiz
am 4.2024 - Basler Zeitung
«100 Tage im Amt.» So lautete die Affiche zur ersten grossen Medienkonferenz von Beat Jans als Bundesrat . Und die Affiche war falsch. Denn tatsächlich sind seit Jans’ Amtsantritt erst 93 Tage vergangen....weiterlesen »
Er will Pendenzen im Asylbereich abbauen und die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt ausbauen: Der neue Justizminister Beat Jans zieht eine erste Bilanz – und äussert sich zu Zusammenstössen...weiterlesen »
Seit Anfang Jahr ist der Basler Beat Jans Bundesrat. Er führt das Justizdepartement. Der Liveticker der Medienkonferenz hier zum Nachlesen. Nach weiteren Detailfragen zu diversen Punkten von Jans Programm...weiterlesen »
Seit Anfang Jahr ist der Basler Beat Jans Bundesrat. Er führt das Justizdepartement. Die Medienkonferenz hier im Livestream und Ticker. Jans: Das 24-Stunden-Verfahren könnte dagegen helfen, dass zu viele...weiterlesen »
am 4.2024 - Watson
Hängige Asylgesuche erledigen, mehr Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integrieren, organisierte Kriminalität und häusliche Gewalt bekämpfen und auch Lohndiskriminierung: Nach 100 Tagen im Amt hat der neue...weiterlesen »
am 4.2024 - Neue Zürcher Zeitung
Tiefgreifende Reformen im Asylwesen sind vom neuen SP-Bundesrat keine zu erwarten. Seine Euphorie gilt dem genauso schwierigen Europadossier. Beat Jans legt sehr viel Wert aufs Abholen, Mitreden und Zuhören,...weiterlesen »
Fehler gefunden? Jetzt melden.weiterlesen »
am 4.2024 - Moneycab
Bern – Den Pendenzenberg von hängigen Asylgesuchen abbauen, mehr Geflüchtete in den Arbeitsmarkt bringen, häusliche Gewalt bekämpfen und ebenso die Lohndiskriminierung: Nach fast 100 Tagen im Amt hat der...weiterlesen »
am 4.2024 - Südostschweiz
Seine Arbeit will der Vorsteher des Justiz- und Polizeidepartements am Grundsatz «Zämme goht's besser» ausrichten. Die Schweiz lebe von der Bereitschaft der politischen Kräfte, aufeinander zuzugehen, liess...weiterlesen »