am 4.2024 - Die Presse
Im März ging die Inflation in Österreich leicht auf 4,2 Prozent zurück. Im Durchschnitt der Eurozone liegt sie aber schon fast am Zielwert von zwei Prozent. Warum das so ist, und was das für Wirtschaft...weiterlesen »
Die Presse
Deutsche Welle
Chip
T-online
Abendzeitung
Basler Zeitung
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Stuttgarter Zeitung
Luxemburger Wort
Merkur
tz
am 4.2024 - Deutsche Welle
Die Inflation in der Eurozone hat sich im März stärker als erwartet auf 2,4 Prozent abgeschwächt. Insbesondere die Lebensmittelpreise stiegen deutlich langsamer. Der Druck auf die EZB steigt, die Zinsen...weiterlesen »
am 4.2024 - Chip
Die Inflation sinkt, doch Dienstleistungspreise steigen dennoch. Getty Imagesweiterlesen »
am 4.2024 - T-online
Nicht nur in Deutschland, in der gesamten Eurozone sinkt die Inflation. Der Rückgang ist sogar größer als von Fachleuten erwartet. Die Inflation in der Eurozone hat sich im März stärker als erwartet abgeschwächt....weiterlesen »
am 4.2024 - Abendzeitung
Die Inflation in der Eurozone hat sich im März stärker als erwartet abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat...weiterlesen »
am 4.2024 - Basler Zeitung
Das teilte das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mit. Ökonomen hatten im Schnitt mit einer Rate von 2,5 Prozent gerechnet. Vor einem Jahr lag die Inflation noch...weiterlesen »
am 4.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
am 4.2024 - Stuttgarter Zeitung
am 4.2024 - Luxemburger Wort
Die Konsumenten des Währungsgebiets rechnen mit einer Teuerung von 3,1 Prozent in den nächsten zwölf Monaten. Die Inflation im Euroraum ist im März 2024 auf 2,4 Prozent von 2,6 Prozent im Februar zurückgegangen....weiterlesen »
am 4.2024 - Merkur
Stand: 03.04.2024, 13:08 Uhr Kommentare Drucken Teilen Nicht nur in Deutschland, in der gesamten Eurozone sinkt die Inflation. Der Rückgang ist sogar größer als von Fachleuten erwartet. Luxemburg - Die...weiterlesen »
am 4.2024 - tz
Nicht nur in Deutschland, in der gesamten Eurozone sinkt die Inflation. Der Rückgang ist sogar größer als von Fachleuten erwartet. Luxemburg - Die Inflation in der Eurozone hat sich im März stärker als...weiterlesen »
am 4.2024 - Augsburger Allgemeine
am 4.2024 - Saarbrücker Zeitung
am 4.2024 - DONAU KURIER
am 4.2024 - HNA
am 4.2024 - kreiszeitung.de
am 4.2024 - Hambuger Abendblatt
Luxemburg. Nicht nur in Deutschland, in der gesamten Eurozone sinkt die Inflation. Der Rückgang ist sogar größer als von Fachleuten erwartet. Die Inflation in der Eurozone hat sich im März stärker als...weiterlesen »
am 4.2024 - infranken
am 4.2024 - Tagesschau
In Europa ist die Inflation auf dem Rückzug. Der März-Wert lag unter den Erwartungen der Experten. Vor allem bei Lebensmitteln hat sich der Preisansteig verlangsamt. Auch in Deutschland ist die Inflation...weiterlesen »
am 4.2024 - Westdeutsche Zeitung
am 4.2024 - Süddeutsche
Damit rückt das Ziel der Europäischen Zentralbank näher, die eine Teuerungsrate von weniger als zwei Prozent anstrebt. Die Inflation in der Euro-Zone hat ihren Rückzug zum Ende des Winters überraschend...weiterlesen »
am 4.2024 - Südostschweiz
Ökonomen hatten im Schnitt mit einer Rate von 2,5 Prozent gerechnet. Vor einem Jahr lag die Inflation noch bei 6,9 Prozent. Experten erwarten, dass die EZB im Juni ihre Leitzinsen senken dürfte. Es war...weiterlesen »
am 4.2024 - FreiePresse
Nicht nur in Deutschland, in der gesamten Eurozone sinkt die Inflation. Der Rückgang ist sogar größer als von Fachleuten erwartet. Es war der dritte Rückgang der Inflation in Folge. Im Februar hatte die...weiterlesen »
Gegenüber 2023 ist dies ein deutlicher Rückgang, aber weiterhin liegt der Wert erheblich über der europäischen Inflationsrate, die aktuell bei 2,4 Prozent liegt. Laut Finanzminister Brunner soll sich die...weiterlesen »
Im März ist der dritte Inflationsrückgang in Folge zu verzeichnen. Auch die Europäische Zentralbank könnte ihre Zinsen im Laufe des Jahres wieder senken. Die Inflation in der Eurozone hat sich im März...weiterlesen »
am 4.2024 - Recklinghäuser Zeitung
am 4.2024 - Salzburger Nachrichten
Die Arbeitslosenrate in der EU hat sich im Februar saisonbereinigt kaum verändert. Mit 6,0 Prozent wurde der gleiche Wert ermittelt wie bereits im Jänner sowie im Februar vor einem Jahr. Das teilte die...weiterlesen »
am 4.2024 - Volarberg Online
am 4.2024 - FAZ
Obwohl die Inflation insgesamt nicht mehr sehr hoch ist, wurden beispielsweise Reisen und Hotels deutlich teurer. Was heißt das alles für die Zinsentscheidung der EZB in der nächsten Woche? D ie Inflationsrate...weiterlesen »
am 4.2024 - Finanzmarktwelt
Die Inflation in der Eurozone liegt im März bei 2,4 % nach 2,6 % im Februar, so meldet es aktuell Eurostat als erste Vorabschätzung. Für heute wurde laut Investing.com ein Wert von 2,5 % erwartet, CNBC...weiterlesen »
am 4.2024 - HARZ KURIER
am 4.2024 - op-online.de
am 4.2024 - MANNHEIM24
am 4.2024 - report-k.de
Das Symbolfoto zeigt das Angebot einer Käsetheke. Luxemburg | Die jährliche Inflation im Euroraum ist im März 2024 gesunken. Sie wird auf 2,4 Prozent geschätzt, gegenüber 2,6 Prozent im Februar, teilte...weiterlesen »
am 4.2024 - Kurierverlag.de
am 4.2024 - Moneycab
Der ersten Schätzung zufolge fällt die Inflationsrate in der Eurozone im März von 2.6 % auf 2.4 %. Unter Herausrechnung der volatilen Energie- und Nahrungsmittelpreise (Kernrate) geht die Inflationsrate...weiterlesen »
Luxemburg – Die Inflation in der Eurozone hat sich im März stärker als erwartet abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Statistikamt...weiterlesen »
am 4.2024 - meinbezirk.at
Die Inflationsrate in Österreich ist gemäß einer Schnellschätzung der Statistik Austria im März leicht gefallen. Die Preise in Gastro und Hotellerie haben nicht sich mehr so stark angezogen wie früher....weiterlesen »
am 4.2024 - OÖNachrichten
Laut Schnellschätzung der Statistik Austria lag die Inflation im März bei 4,2 Prozent. Das liegt aber deutlich unter der Teuerungsrate vom März 2023 von 9,2 Prozent. In Deutschland beträgt der Preisanstieg...weiterlesen »
am 4.2024 - n-tv
Die Inflationsrate fällt seit Monaten stetig und dürfte das EZB-Ziel von zwei Prozent bald erreichen. Aber wie geht es dann weiter? Während einige Ökonomen nun schnelle Zinssenkungen der Zentralbank fordern,...weiterlesen »
am 4.2024 - volksblatt* e re per perdorim
am 4.2024 - Kurier
Nicht mehr so stark gestiegen sind hierzulande die Preise in Gastronomie und Hotellerie. Laut Schnellschätzung der Statistik Austria lag die Inflation im März bei 4,2 Prozent. Das entspricht nahezu dem...weiterlesen »
Die Inflationsrate für März 2024 beträgt 4,2 Prozent, wie aus Berechnungen von Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung hervorgeht. „Die Inflation bewegt sich weiterhin über der 4-Prozent-Marke....weiterlesen »
am 4.2024 - Suedtirol News
Schriftgröße Die Preise sind in Österreich im März mit 4,2 Prozent fast doppelt so stark gestiegen wie im Euroraum, wo sie durchschnittlich um 2,4 Prozent zulegten. Laut Schnellschätzung der Statistik...weiterlesen »
Laut Schnellschätzung der Statistik Austria lag die Inflation im März bei 4,2 Prozent. Das entspricht nahezu dem Wert vom Vormonat Februar von plus 4,3 Prozent, liegt aber deutlich unter der Teuerungsrate...weiterlesen »
am 4.2024 - BVZ.at* re per perdorim
Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) meinte heute zu den Zahlen: "Damit bestätigt sich, was Expertinnen und Experten prognostizieren: Die Jahresinflation 2024 wird sich im Vorjahresvergleich halbieren....weiterlesen »
am 4.2024 - insideevs
Finanzminister Brunner: Inflation sinkt kontinuierlich Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) meinte heute zu den Zahlen: "Damit bestätigt sich, was Expertinnen und Experten prognostizieren: Die Jahresinflation...weiterlesen »
am 4.2024 - derStandard
Trotz sinkender Zahlen wird die hohe Inflation laut Politikberater Hofer eine große Rolle spielen. Die Regierungsparteien wollen ablenken und setzen auf die Themen Migration und Klima Die Inflation befindet...weiterlesen »
am 4.2024 - Presse Augsburg*
Die jährliche Inflation im Euroraum ist im März 2024 gesunken. Sie wird auf 2,4 Prozent geschätzt, gegenüber 2,6 Prozent im Februar, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch mit. Geldautomat...weiterlesen »
Schriftgröße Die Arbeitslosenrate in der EU hat sich im Februar saisonbereinigt kaum verändert. Mit 6,0 Prozent wurde der gleiche Wert ermittelt wie bereits im Jänner sowie im Februar vor einem Jahr. Das...weiterlesen »
Die Inflationsrate im Euroraum hat im März 2024 voraussichtlich bei 2,4 Prozent gelegen. Das teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.weiterlesen »
am 4.2024 - Business Insider
Die Inflation in Deutschland hat sich weiter abgeschwächt. Im März lagen die Verbraucherpreise um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden...weiterlesen »
am 4.2024 - osthessen-news.de
02.04.24 - Die Inflation sinkt auf den niedrigsten Wert seit fast drei Jahren. Vor allem Nahrungsmittel- und Energiepreise dämpfen die allgemeine Teuerung. Im Sommer könnte die Rate sogar unter 2 Prozent...weiterlesen »
Die Inflation in Deutschland ist weiter rückläufig. Das ist fürs Erste eine gute Nachricht – die uns langfristig aber nicht täuschen darf. Darauf haben viele Menschen lange gewartet: Die Preise für Lebensmittel...weiterlesen »
Im Kampf gegen die Inflation könne die "letzte Meile" die schwierigste werden - jene Schlussphase also, bis die zwei Prozent Teuerungsrate erreicht sind, die die EZB anpeilt. Dabei hat sie das Ziel schon...weiterlesen »
am 4.2024 - Stern
Gesunkene Nahrungsmittelpreise entlasten Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkaufen. Die Inflation in Deutschland ist weiter auf dem Rückzug. Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes lag...weiterlesen »
am 4.2024 - RP Online
Inflation ist in Deutschland vorerst kein Thema mehr: Die Teuerungsrate sank im März auf nur noch 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Bis zum Sommer soll sie weiter zurückgehen. Da Löhne und Gehälter...weiterlesen »
am 4.2024 - FOCUS Online
Nur noch 2,2 Prozent! Die Inflation ist einer ersten Schätzung zufolge im März erneut merklich gesunken. Das ist eine gute Nachricht für alle Supermarktkunden – und womöglich auch für andere Gruppen, wie...weiterlesen »
am 4.2024 - Eimsbuetteler Nachrichten
Ein Einkaufskorb mit Obst und Gemüse steht in einem Supermarkt (Symbolbild) Foto: Sebastian Kahnert/dpa Die Verbraucherpreise kletterten im vergangenen Monat voraussichtlich um 2,2 Prozent im Vorjahresvergleich,...weiterlesen »
Die Inflation sinkt auf den niedrigsten Wert seit fast drei Jahren. Vor allem Nahrungsmittel- und Energiepreise dämpfen die allgemeine Teuerung. Gesunkene Nahrungsmittelpreise entlasten Verbraucherinnen...weiterlesen »
Die Inflation in Deutschland, der größten Volkswirtschaft im Euroraum, hat sich im März weiter abgekühlt, wie die heutigen Daten des Statistischen Bundesamtes gezeigt haben. Die deutschen Verbraucherpreise...weiterlesen »
In Deutschland sinkt die Inflation: Im März stiegen die Verbraucherpreise weniger als noch im Vormonat. Die Inflation in Deutschland ist auch wegen der erstmals seit 2015 billiger gewordenen Nahrungsmittel...weiterlesen »
Die Inflationsrate sinkt immer weiter. Aber spiegelt sich das auch bei den Verbraucherpreisen wider? t-online blickt für Sie ins Supermarktregal. Die Inflation in Deutschland geht immer weiter zurück....weiterlesen »
am 4.2024 - Kölnische Rundschau
Teurer wurde allerdings unter anderem der Besuch von Gaststätten und Restaurants, wie aus Daten Statistischer Landesämter hervorgeht. Gesunkene Nahrungsmittelpreise entlasten Verbraucherinnen und Verbraucher...weiterlesen »
Im Februar des aktuellen Jahres hatte die Inflationsrate bei 2,5 Prozent gelegen, im Januar bei 2,9 Prozent. Im März fielen die Energiepreise weiter, trotz der Anfang des Jahres ausgelaufenen Preisbremsen...weiterlesen »
Die Inflation in Deutschland ist im März so niedrig ausgefallen wie seit knapp drei Jahren nicht mehr. Die Verbraucherpreise stiegen nur noch um 2,2 Prozent. Das nährt die Hoffnung auf eine Zinssenkung....weiterlesen »
am 4.2024 - WAZ
Berlin. Die Kaufkraft in Deutschland nimmt zu. Im März sank die Teuerungsrate mit einem Wert von 2,2 Prozent auf ein neues Zwischentief. Gute Nachrichten für Verbraucher: Die Inflation in Deutschland setzt...weiterlesen »
am 4.2024 - Berliner Morgenpost
Die EZB strebt eine Rückkehr zu einer Inflationsrate von 2,0 Prozent an. In Deutschland bewegt sich die Teuerungsrate weiter in diese Richtung. Laut dem Münchner Ifo-Institut könnte sie im Sommer unter...weiterlesen »
am 4.2024 - wallstreet:online
Mit 2,2 Prozent hat die Teuerungsrate in Deutschland im März ihren tiefsten Stand seit April 2021 erreicht. Auch bei Energie und Lebensmitteln entspannt sich die Lage. Im Monatsvergleich legte die Inflation jedoch zu.weiterlesen »
Billigere Energie und Nahrungsmittel haben die Inflation in Deutschland im März auf den tiefsten Stand seit fast drei Jahren gedrückt. Die Verbraucherpreise stiegen in Deutschland nur noch um 2,2 Prozent...weiterlesen »
am 4.2024 - Spiegel
Die Inflation in Deutschland hat sich im März weiter abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen im vergangenen Monat um 2,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilte....weiterlesen »
Billigere Energie und Nahrungsmittel haben die Inflation in Deutschland im März auf den tiefsten Stand seit fast drei Jahren gedrückt. Die Verbraucherpreise stiegen nur noch um 2,2 Prozent zum Vorjahresmonat,...weiterlesen »
am 4.2024 - Lübecker Nachrichten
Eine Kundin steht mit einem Mehrweg-Einkaufsnetz in der Obst- und Gemüseabteilung in einem Supermarkt. Quelle: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa Die Inflation ist im März weiter gesunken, wie am Dienstag...weiterlesen »
Die Teuerung ist weiter auf dem Rückzug. Im Sommer könnte die Rate sogar unter 2 Prozent sinken. Die Inflation in Deutschland hat sich weiter abgeschwächt. Im März lagen die Verbraucherpreise um 2,2 Prozent...weiterlesen »
am 4.2024 - Remscheider General-Anzeiger
am 4.2024 - Neue Presse
Die Teuerung ist so niedrig wie zuletzt vor drei Jahren. Das weckt Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung. Die Inflation in Deutschland ist weiter auf dem Rückzug. Im März stiegen die Preise im Vergleich...weiterlesen »
Die Inflation in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand seit fast drei Jahren gefallen. Vor allem dank sinkender Energiepreise lag die Teuerungsrate im März bei 2,2 Prozent. Die Inflation in Deutschland...weiterlesen »
Die Inflation in Deutschland hat sich weiter abgeschwächt. Im März lagen die Verbraucherpreise um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden anhand vorläufiger...weiterlesen »
am 4.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
am 4.2024 - Thüringer Allgemeine
am 4.2024 - Göttinger Tageblatt
Stand: 02.04.2024, 14:07 Uhr Von: Amy Walker Kommentare Drucken Teilen Die Inflationsrate geht weiter zurück und fällt auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren. Im Sommer dürfte sie sogar unter die zwei-Prozent-Marke...weiterlesen »
Die Inflation in Deutschland hat sich im März weiter abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 2,5 Prozent im Februar, wie das Statistische Bundesamt...weiterlesen »
Die Inflationsrate geht weiter zurück und fällt auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren. Im Sommer dürfte sie sogar unter die zwei-Prozent-Marke fallen. Wiesbaden – Die Inflation in Deutschland ist...weiterlesen »
Das Statistische Landesamt hat neue Zahlen zur Inflation herausgegeben: Die Inflation fällt mit 2,3 Prozent erneut schwächer aus als zuvor. Die Inflation in Baden-Württemberg ist erneut zurückgegangen....weiterlesen »
Deutschland verzeichnete im März die niedrigste Inflationsrate seit drei Jahren. Fachleute halten jetzt die Zeit für eine Zinssenkung für gekommen. Doch es gibt auch warnende Stimmen. Steigende Preise...weiterlesen »
am 4.2024 - Bild* per perdorim
Die Inflation in Deutschland ist im März auf 2,2 Prozent gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Mehr gleich bei BILD.weiterlesen »
Die Inflation in Deutschland ist im März so niedrig ausgefallen wie seit knapp drei Jahren nicht mehr. Die Verbraucherpreise stiegen nur noch um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische...weiterlesen »
Die Inflation in Deutschland fällt im März so niedrig aus wie seit knapp drei Jahren nicht mehr. Die Verbraucherpreise stiegen nur noch um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische...weiterlesen »
am 4.2024 - DER TAGESSPIEGEL
Die deutsche Inflation für den Monat März wurde soeben als Vorabschätzung vom Statistischen Bundesamt vermeldet mit 2,2 % nach 2,5 % im Februar. Für die heutige Meldung lagen die Markterwartungen bei 2,2...weiterlesen »
am 4.2024 - Sächsische
Die Inflation in Deutschland schwächt sich weiter ab. Im März lagen die Verbraucherpreise nur noch 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Wiesbaden . Die Inflation in Deutschland hat sich im...weiterlesen »
am 4.2024 - Capital
Die Preissteigerungen in Deutschland verlieren weiter an Schwung. Im März lag die Inflationsrate bei 2,2 Prozent – dem tiefsten Stand seit knapp drei Jahren. In manchen Bereichen sind die Preise sogar...weiterlesen »
am 4.2024 - Schwarzwaelder-bote.de
Die Teuerung ist weiter auf dem Rückzug. Im Sommer könnte die Rate sogar unter 2 Prozent sinken. Wiesbaden - Die Inflation in Deutschland hat sich weiter abgeschwächt. Im März lagen die Verbraucher preise...weiterlesen »
Von Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank Der Inflationsdruck lässt spürbar nach. Der ersten Schätzung zufolge ist in Deutschland die Inflationsrate im März von 2.5 % auf 2.2 % gesunken. Sie fällt nicht...weiterlesen »
Das ist der niedrigste Wert seit April 2021 mit damals 2,0 Prozent. Im Februar hatte die Jahresteuerungsrate noch bei 2,5 Prozent gelegen und im Januar bei 2,9 Prozent. Im März hat sich dann trotz der zu Jahresanfang ausgelaufenenweiterlesen »
Wiesbaden – Die Inflation in Deutschland hat sich weiter abgeschwächt. Im März lagen die Verbraucherpreise um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag...weiterlesen »
am 4.2024 - RTL
Die Inflation in Baden-Württemberg ist erneut zurückgegangen. Die Verbraucherpreise lagen im März um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Landesamt am Dienstag anhand vorläufiger...weiterlesen »
am 4.2024 - Neue Westfälische
Die Teuerung ist weiter auf dem Rückzug. Im Sommer könnte die Rate sogar unter 2 Prozent sinken. Trotz der zu Jahresanfang ausgelaufenen Energie-Preisbremsen und der Anhebung des CO2-Preises auf 45 Euro...weiterlesen »
am 4.2024 - Braunschweiger Zeitung
Im Mittel (Median) gingen Verbraucher im Februar davon aus, dass die Teuerungsrate binnen zwölf Monaten bei 3,1 Prozent liegen wird, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Dienstag in Frankfurt mitteilte....weiterlesen »
Die Inflation in Hessen hat sich auf den geringsten Wert seit fast drei Jahren abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen im März 2024 nur noch um 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das...weiterlesen »
Die Inflation in Bayern ist weiter auf dem Rückzug. Im März lag der Preisanstieg auf Jahressicht nach vorläufigen Zahlen des Landesamts für Statistik bei 2,3 Prozent, wie die Behörde am Dienstag mitteilte....weiterlesen »
am 4.2024 - Westfälische Rundschau
am 4.2024 - Extremnews.com
Die bundesweite Inflationsrate, zuletzt gesunken und für Februar mit 2,5 Prozent berechnet, ist im dritten Monat des Jahres wohl weiter zurückgegangen. Darauf deuten erste Zahlen aus den Bundesländern...weiterlesen »
Der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die ihre Preise in den kommenden Monaten anheben wollen, nimmt weiter ab. Der Index der Preispläne ging im März auf 14,3 Punkte zurück, nach 15,0 im Februar,...weiterlesen »
am 4.2024 - THE EPOCH TIMES
Im Februar hatte die Teuerung noch bei 2,5 Prozent gelegen, im Januar bei 2,9 Prozent. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im dritten Monat des Jahres voraussichtlich um 0,4 Prozent. Die...weiterlesen »
Stand: 02.04.2024, 12:40 Uhr Kommentare Drucken Teilen Die Jahresteuerungsrate in Hessen unterbietet im März das Wunschziel von Notenbankern. Strom, Erdgas und manche Lebensmittel etwa sind billiger geworden....weiterlesen »
Die Jahresteuerungsrate in Hessen unterbietet im März das Wunschziel von Notenbankern. Strom, Erdgas und manche Lebensmittel etwa sind billiger geworden. Was hat sich verteuert? Wiesbaden - Die Inflation...weiterlesen »
Schriftgröße Billigere Energie und Nahrungsmittel haben die Inflation in Deutschland im März auf den tiefsten Stand seit fast drei Jahren gedrückt. Die Verbraucherpreise stiegen nur noch um 2,2 Prozent...weiterlesen »
am 4.2024 - Mannheimer Morgen
Die Teuerung ist weiter auf dem Rückzug. Im Sommer könnte die Rate sogar unter 2 Prozent sinken. Wiesbaden. Die Inflation in Deutschland hat sich weiter abgeschwächt. Im März lagen die Verbraucherpreise...weiterlesen »
Die Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt sind im März nach Angaben des Statistischen Landesamtes moderat gestiegen. Die Inflationsrate lag bei 2,2 Prozent und damit auf dem gleichen Stand wie im Februar,...weiterlesen »
am 4.2024 - News894.de
Die Teuerung ist weiter auf dem Rückzug. Im Sommer könnte die Rate sogar unter 2 Prozent sinken. Wiesbaden (dpa) - Die Inflation in Deutschland hat sich weiter abgeschwächt. Im März lagen die Verbraucherpreise...weiterlesen »
Stand: 02.04.2024, 12:02 Uhr Von: Lisa Mayerhofer Kommentare Drucken Teilen Einer Analyse des ifo Instituts zufolge ist die Inflation in Deutschland weiter auf dem Rückzug. Unternehmen wollen demnach sogar...weiterlesen »
Einer Analyse des ifo Instituts zufolge ist die Inflation in Deutschland weiter auf dem Rückzug. Unternehmen wollen demnach sogar mehrheitlich ihre Preise senken. München – Gute Nachrichten für Verbraucher:...weiterlesen »
Sinkende Preise für Energie und Nahrungsmittel haben die Inflationsrate in Rheinland-Pfalz im März leicht gedämpft. Die Verbraucherpreise waren im vergangenen Monat 2,5 Prozent teurer als im Vorjahresmonat,...weiterlesen »
Angesichts sinkender Energiepreise hat sich die Inflationsrate im Saarland im März weiter abgeschwächt. Die Teuerungsrate lag gegenüber dem Vorjahresmonat bei 2,7 Prozent, teilte das Statistische Landesamt...weiterlesen »
Geldmünzen liegen auf einem Kassenbon. Die Inflation hat sich in Deutschland weiter abgeschwächt. Quelle: Marijan Murat/dpa Laut dem Statistischen Bundesamt hat sich die Inflation im März weiter abgeschwächt....weiterlesen »
am 4.2024 - Wormser Zeitung
Wiesbaden (dpa) - . Die Inflation in Deutschland hat sich weiter abgeschwächt. Im März lagen die Verbraucherpreise um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am...weiterlesen »
Die Inflationsrate in Deutschland liegt im März 2024 voraussichtlich bei 2,2 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.weiterlesen »
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat im März 2024 weiter nachgelassen. Die Inflationsrate wird voraussichtlich 2,2 Prozent betragen, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Das...weiterlesen »
Stand: 02.04.2024, 11:19 Uhr Kommentare Drucken Teilen Die Preise in Bayern steigen immer langsamer. Im März sank die Inflationsrate im Freistaat auf den niedrigsten Wert seit April 2021. Unter anderem...weiterlesen »
Die Preise in Bayern steigen immer langsamer. Im März sank die Inflationsrate im Freistaat auf den niedrigsten Wert seit April 2021. Unter anderem die Entwicklung bei Energie und Heizöl bremste. Fürth...weiterlesen »
Offenbar haben die Verbraucher in Europa grundsätzlich höhere Inflationserwartungen als es das aktuelle Niveau der Inflation hergibt? Wie die EZB aktuell meldet, ergab ihre monatliche Online-Umfrage unter...weiterlesen »
Die Preise in Bayern steigen immer langsamer. Im März sank die Inflationsrate im Freistaat auf den niedrigsten Wert seit April 2021. Unter anderem die Entwicklung bei Energie und Heizöl bremste. Die Inflation...weiterlesen »
Fürth (Bayern) – Die Inflation in Bayern ist weiter auf dem Rückzug. Im März lag der Preisanstieg in Bayern auf Jahressicht nach vorläufigen Zahlen des Landesamts für Statistik bei 2,3 Prozent. Das sind...weiterlesen »
am 4.2024 - Volksfreund
Bad Ems · Heizöl, Gas und Nahrungsmittel haben im März etwas weniger gekostet als noch im Vorjahr. Das hat Auswirkungen auf die Inflationsrate. Sinkende Preise für Energie und Nahrungsmittel haben die...weiterlesen »
Saarbrücken · Energie ist günstiger geworden. Lebensmittelpreise steigen kaum noch. Die Inflationsrate im Saarland liegt auf dem niedrigsten Niveau seit fast drei Jahren. Angesichts sinkender Energiepreise...weiterlesen »
am 4.2024 - lokalo.de
BAD EMS. Sinkende Preise für Energie und Nahrungsmittel haben die Inflationsrate in Rheinland-Pfalz im März leicht gedämpft. Die Verbraucherpreise waren im vergangenen Monat 2,5 Prozent teurer als im Vorjahresmonat,...weiterlesen »
Wiesbaden (dpa/lhe) - . Die Inflation in Hessen hat sich auf den geringsten Wert seit fast drei Jahren abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen im März 2024 nur noch um 1,6 Prozent im Vergleich zum...weiterlesen »
Viele Unternehmen in Deutschland senken ihre Preiserwartungen. Das bedeutet nicht, dass Verbraucher branchenübergreifend mit geringeren Kosten rechnen können, aber immerhin planen deutlich weniger Firmen...weiterlesen »
Die Inflationsrate in Deutschland sinkt laut einer Studie des Ifo-Instituts, wobei vor allem konsumnahe Branchen Preissteigerungen vermeiden möchten. Die Inflation in Deutschland ist laut dem Ifo-Institut...weiterlesen »
am 4.2024 - Textilwirtschaft.de
Laut Ifo-Umfrage wollen immer weniger Unternehmen die Preise für ihre Produkte erhöhen. Aktuelle Daten aus der Ifo-Erhebung deuten auf einen weiteren Rückgang der Inflation hin. Im Sommer könnte sie sogar...weiterlesen »
Aktuelle Daten aus der Ifo-Konjunkturumfrage deuten auf ein weiteres Sinken der Inflation hin. Im Sommer könnte sie sogar unter 2 Prozent sinken. Das Ifo-Institut erwartet ein weiteres Sinken der Inflation....weiterlesen »
am 4.2024 - ahgz.de
Aktuelle Daten aus der Ifo-Konjunkturumfrage deuten auf ein weiteres Sinken der Inflation hin. Im Sommer könnte sie sogar unter 2 Prozent liegen.weiterlesen »
Aktuelle Daten aus der Ifo-Konjunkturumfrage deuten auf ein weiteres Sinken der Inflation hin. Im Sommer könnte sie sogar unter 2 Prozent sinken. Das Ifo-Institut erwartet ein weiteres Sinken der Inflation...weiterlesen »
Aktuelle Daten aus der Ifo-Konjunkturumfrage deuten auf ein weiteres Sinken der Inflation hin. Im Sommer könnte sie sogar unter 2 Prozent sinken. München - Das Ifo-Institut erwartet ein weiteres Sinken...weiterlesen »
Das Ifo-Institut erwartet ein weiteres Sinken der Inflation. Sie sei „weiter auf dem Rückzug und dürfte im Sommer unter die Zwei-Prozent-Marke sinken“, sagte der Konjunkturchef des Münchner Instituts,...weiterlesen »
Das Ifo-Institut erwartet ein weiteres Sinken der Inflation . Sie sei "weiter auf dem Rückzug und dürfte im Sommer unter die Zwei-Prozent-Marke sinken", sagte der Konjunkturchef des Münchner Instituts,...weiterlesen »
am 4.2024 - Du bist Halle
Mit einer Inflationsrate von 2,2 % stieg der Verbraucherpreisindex auf einen Stand von 119,4 (Basis 2020 = 100). Damit lag die Teuerungsrate gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat auf dem Niveau des Vormonats....weiterlesen »
SAARBRÜCKEN. Angesichts sinkender Energiepreise hat sich die Inflationsrate im Saarland im März weiter abgeschwächt. Die Teuerungsrate lag gegenüber dem Vorjahresmonat bei 2,7 Prozent, teilte das Statistische...weiterlesen »
Das Ifo-Institut erwartet ein weiteres Sinken der Inflation. Sie sei «weiter auf dem Rückzug und dürfte im Sommer unter die Zwei-Prozent-Marke sinken», sagte der Konjunkturchef des Münchner Instituts,...weiterlesen »
München. Aktuelle Daten aus der Ifo-Konjunkturumfrage deuten auf ein weiteres Sinken der Inflation hin. Im Sommer könnte sie sogar unter 2 Prozent sinken. Das Ifo-Institut erwartet ein weiteres Sinken...weiterlesen »
Bad Ems (dpa/lrs) - . Sinkende Preise für Energie und Nahrungsmittel haben die Inflationsrate in Rheinland-Pfalz im März leicht gedämpft. Die Verbraucherpreise waren im vergangenen Monat 2,5 Prozent teurer...weiterlesen »
Das Ifo-Institut erwartet ein weiteres Sinken der Inflation . Sie sei „weiter auf dem Rückzug und dürfte im Sommer unter die Zwei-Prozent-Marke sinken“, sagte der Konjunkturchef des Münchner Instituts,...weiterlesen »
Aktuelle Daten aus der Ifo-Konjunkturumfrage deuten auf ein weiteres Sinken der Inflation hin. Im Sommer könnte sie sogar unter 2 Prozent sinken. Die sogenannte Ifo-Preiserwartung ist demnach auf den niedrigsten...weiterlesen »
am 4.2024 - FASHIONUNITED
am 4.2024 - Hall Anzeiger
Halle. StatLa. Mit einer Inflationsrate von 2,2 % stieg der Verbraucherpreisindex auf einen Stand von 119,4 (Basis 2020 = 100). Damit lag die Teuerungsrate gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat auf dem...weiterlesen »
München (dpa) - . Das Ifo-Institut erwartet ein weiteres Sinken der Inflation. Sie sei „weiter auf dem Rückzug und dürfte im Sommer unter die Zwei-Prozent-Marke sinken“, sagte der Konjunkturchef des Münchner...weiterlesen »
am 4.2024 - LZ.de
am 4.2024 - Krypto News
Der Anstieg der Ladenpreise in Großbritannien fiel im März zum ersten Mal seit Beginn der Lebenshaltungskostenkrise unter 2 Prozent, ein Zeichen dafür, dass der Preisanstieg der letzten zwei Jahre zu Ende...weiterlesen »