am 4.2024 - Capital
Die Aktienmärkte eilen von Rekord zu Rekord. Nun aber wachsen Zweifel, ob es so weitergehen kann. Denn erstens ist fraglich, ob die Notenbanken bald die Zinsen senken. Und zweitens sagt die Statistik:...weiterlesen »
Capital
Finanzmarktwelt
Extremnews.com
n-tv
Presse Augsburg*
Augsburger Allgemeine
Basler Zeitung
Stern
am 4.2024 - Finanzmarktwelt
Nach fünf Gewinnmonaten in Folge scheinen die steigenden Kapitalmarkt-Zinsen den S&P 500 und andere Indizes zunehmend zu belasten. Diese Zinsen sind auf das Niveau von Oktober 2023 gestiegen und werden...weiterlesen »
Die Inflationsrate dürfte das EZB-Ziel von zwei Prozent bald erreicht haben. Ist der Kampf gegen den Preisauftrieb damit gewonnen? Einige Ökonomen warnen: Der Erfolg der Inflationsbekämpfung könnte nur...weiterlesen »
am 4.2024 - Extremnews.com
Die US-Börsen haben zum Wochenausklang kräftig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 38.904 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag....weiterlesen »
Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.175 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die größten...weiterlesen »
am 4.2024 - n-tv
Die Verlangsamung des Lohnwachstums in den USA stimmt die Anleger an der Wall Street optimistisch. Trotz der Spannungen zwischen Israel und Iran und der hartnäckigen Zinswende-Skepsis der Fed verabschieden...weiterlesen »
am 4.2024 - Presse Augsburg*
Kommt sie im Juni oder vielleicht schon früher? Bleibt es ein einzelner kleiner Schritt oder folgen schnell weitere? Die erwarteten Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank und auch der amerikanischen...weiterlesen »
am 4.2024 - Augsburger Allgemeine
Die Unsicherheit über möglicherweise ausbleibende Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed in diesem Jahr hat den deutschen Aktienmarkt belastet. Der robust ausgefallene Arbeitsmarktbericht der US-Regierung...weiterlesen »
am 4.2024 - Basler Zeitung
Kurz nach Beginn jedes Monats gibt das Bundesamt für Statistik jeweils bekannt, wie sich die Konsumentenpreise im abgelaufenen Monat verändert haben. Die verkündete Zahl wird jeweils an den Erwartungen...weiterlesen »
am 4.2024 - Stern
Die Unsicherheit über möglicherweise ausbleibende Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed in diesem Jahr hat am Freitag auch den deutschen Aktienmarkt belastet. Der robust ausgefallene Arbeitsmarktbericht...weiterlesen »
am 4.2024 - T-online
Dieser Artikel ist eine Übernahme des Wirtschaftsmagazins Capital und ist hier für zehn Tage abrufbar. Danach wird er wieder ausschließlich unter www.capital.de zu lesen sein. Capital gehört wie der stern...weiterlesen »
am 4.2024 - Saarbrücker Zeitung
Der Dax fiel am Ende um 1,24 Prozent auf 18.175,04 Punkte. Die Serie an guten Arbeitsmarktdaten reiße nicht ab, sagte Chef-Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. Einerseits sei dies positiv, da sich...weiterlesen »
am 4.2024 - DONAU KURIER
am 4.2024 - Schwarzwaelder-bote.de
am 4.2024 - Neue Westfälische
am 4.2024 - Westdeutsche Zeitung
am 4.2024 - FreiePresse
Die Serie an guten Arbeitsmarktdaten reiße nicht ab, sagte Chef-Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. Einerseits sei dies positiv, da sich die US-Wirtschaft selbst trage. Andererseits seien die guten...weiterlesen »
Aktienmärkte und Gold reagieren derzeit ganz anders, als man es eigentlich nach den um 14:30 Uhr veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten erwarten würde. Schon in den letzten Tagen und Wochen zeigten diese...weiterlesen »
am 4.2024 - Tagesschau
Am Arbeitsmarkt in den USA läuft es überraschend gut - was eine rasche Zinswende unwahrscheinlicher macht. Denn ein robuster Jobtrend kann zu Lohnzuwächsen und damit höherer Inflation führen. Am US-Arbeitsmarkt...weiterlesen »
Die US-Arbeitsmarktdaten von 14:30 Uhr sind ziemlich robust ausgefallen. Mit 303.000 neuen Jobs deutlich mehr als erwartet (+215.000), Stundenlöhne mit +0,3 % wie erwartet, auch die Revisionen für die...weiterlesen »
Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.175 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Frankfurter...weiterlesen »
am 4.2024 - Lübecker Nachrichten
Mit der Rekordjagd scheint es vorerst vorbei zu sein. Quelle: Andreas Arnold/dpa Mit einer Verlustwoche beendet der Dax die Rekordjagd. Ein US-Notenbanker hat bei den Anlegern Zweifel gesät. RND-Kolumnist...weiterlesen »
am 4.2024 - Wormser Zeitung
Frankfurt/Main (dpa) - . Die Unsicherheit über möglicherweise ausbleibende Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed in diesem Jahr hat am Freitag auch den deutschen Aktienmarkt belastet. Der robust ausgefallene...weiterlesen »
am 4.2024 - Göttinger Tageblatt
am 4.2024 - Neue Presse
am 4.2024 - Remscheider General-Anzeiger
am 4.2024 - Die Presse
An den Börsen kam es am Freitag zu starken Kursverlusten. Die Aussagen eines einzigen Mannes versetzten die Marktteilnehmer in Aufruhr. An der Börse können schon wenige Wortspenden für Unsicherheit sorgen....weiterlesen »
am 4.2024 - Moneycab
Die US-Wirtschaft hat im März ohne Berücksichtigung des Agrarsektors 303’000 Stellen geschaffen. Das sind mehr als erwartet worden waren. Die Arbeitslosenquote sinkt damit von 3.9 % auf 3.8 %. von Thomas...weiterlesen »
New York – Trotz überraschend starker US-Arbeitsmarktdaten hat sich die Wall Street am Freitag zunächst ein wenig von ihrem Vortagesrutsch erholt. Der Dow Jones Industrial stieg in der ersten halben Stunde...weiterlesen »
am 4.2024 - Finews
Während die Volkswirte fest mit dem Beginn des Zinssenkungszyklus bei der EZB ab Juni rechnen, trüben sich die Erwartungen für die US-Zinsen gerade wieder etwas ein. Der US-Arbeitsmarkt hat am Freitag...weiterlesen »
Wann und wie schnell kann oder will die EZB die Zinsen senken? Eine äußerst wichtige Frage, die die Marktteilnehmer schon seit Monaten beschäftigt. So wie es derzeit aussieht, rückt die erste Zinssenkung...weiterlesen »
Der Dax ist am Freitag unter Druck geraten. Aussagen des Präsidenten der regionalen US-Notenbank Minneapolis hatten am Vorabend an der Wall Street Sorgen über ein Ausbleiben von Zinssenkungen in diesem...weiterlesen »
am 4.2024 - tz
Das derzeit nicht stimmberechtigte Fed-Mitglied Neel Kashkari hatte gesagt, dass es 2024 womöglich keinen Zinsschritt geben könnte, falls die Inflation hoch und das Wachstum robust bleibe. Dies hatte am...weiterlesen »
Die US-Aktienmärkte haben im gestrigen Abverkauf die gesamten Gewinne der letzten drei Wochen abgegeben – manche führen das auf Aussagen von Fed-Mitglied Kashkari zurück, wonach es eigentlich gar keinen...weiterlesen »
am 4.2024 - Abendzeitung
am 4.2024 - Hambuger Abendblatt
Frankfurt/Main. Der Dax ist am Freitag unter Druck geraten. Aussagen des Präsidenten der regionalen US-Notenbank Minneapolis hatten am Vorabend an der Wall Street Sorgen über ein Ausbleiben von Zinssenkungen...weiterlesen »
am 4.2024 - infranken
am 4.2024 - HNA
am 4.2024 - kreiszeitung.de
Die Inflation in Deutschland sinkt. Doch die wirtschaftliche Prognose ist durchwachsen. Mehr noch: Andere Länder mit höherer Teuerungsrate stehen deutlich besser da. Die Teuerungsspirale scheint endgültig...weiterlesen »
am 4.2024 - Recklinghäuser Zeitung
Die Risiken am Aktienmarkt sind über Nacht deutlich gestiegen. Banker der US-Notenbank Fed äußerten sich extrem zurückhaltend zu Zinssenkungen. Anleger sind geschockt - dem DAX drohen deutliche Kursverluste....weiterlesen »
Gestern Abend sackten die Aktienmärkte plötzlich ab. Nasdaq auf CFD-Basis bis heute früh -400 Punkte, Dow Jones -630 Punkte, Dax -230 Punkte. Das kam doch recht überraschend. Dies lag wohl an den Aussagen...weiterlesen »
am 4.2024 - op-online.de
Frankfurt/Main (dpa) - . Der Dax ist am Freitag unter Druck geraten. Aussagen des Präsidenten der regionalen US-Notenbank Minneapolis hatten am Vorabend an der Wall Street Sorgen über ein Ausbleiben von...weiterlesen »
am 4.2024 - HARZ KURIER
am 4.2024 - MANNHEIM24
am 4.2024 - LZ.de
am 4.2024 - Kurierverlag.de
Der Dax ist am Freitagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.180 Punkten berechnet, 1,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Frankfurter Börse,...weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Donnerstag kräftig nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 38.597 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag....weiterlesen »
am 4.2024 - Volarberg Online
Der Fed-Banker Neel Kashkari hat sich zurückhaltend zu möglichen Zinssenkungen in diesem Jahr geäußert. "Wenn sich die Inflation weiterhin seitwärts bewegt, dann würde ich infrage stellen, ob wir diese...weiterlesen »
am 4.2024 - Salzburger Nachrichten
Die US-Börsen schließen nach einem bisher schwachen Wochenverlauf mit kräftigen Abschlägen. Zwischenzeitliche Gewinne können im späteren Handelsverlauf nicht gehalten werden. Die Zins-Skepsis einiger Fed-Banker...weiterlesen »
Vor den morgigen US-Arbeitsmarktdaten und den Daten zur US-Inflation nächsten Mittwoch schürt vor allem Fed-Chef Powell immer wieder die Hoffnung auf sinkende Zinsen – und das obwohl vieles dafür spricht,...weiterlesen »
Vor dem Arbeitsmarktbericht aus den USA hat der deutsche Aktienmarkt weiter zugelegt. Gewinne an der Wall Street und robuste Konjunkturdaten aus der Eurozone stützten die Kurse. In dem gemeinsamen Währungsraum...weiterlesen »
In dem gemeinsamen Währungsraum hatte sich die Unternehmensstimmung im März erneut verbessert. Positiv zudem: In Deutschland stieg der von S&P Global ermittelte Indexwert im Dienstleistungssektor erstmals...weiterlesen »
Vor dem Arbeitsmarktbericht aus den USA hat der deutsche Aktienmarkt weiter zugelegt. Gewinne an der Wall Street und robuste Konjunkturdaten aus der Eurozone stützten die Kurse. Frankfurt/Main - Vor dem...weiterlesen »
Wie früh kann oder will die EZB die Zinsen senken? Eine äußerst wichtige Frage, die Aktien und Euro bewegen kann. Heute wurde das Protokoll der letzten EZB-Sitzung vom 7. März veröffentlicht . Daraus ist...weiterlesen »
Wolken ziehen über der EZB-Zentrale in Frankfurt am Main auf. Quelle: Boris Roessler/dpa Die Inflation ist deutlich auf dem Rückzug. Schwankende Energiepreise können die Zahl schnell wieder steigen lassen....weiterlesen »
Frankfurt/Main (dpa) - . Vor dem Arbeitsmarktbericht aus den USA hat der deutsche Aktienmarkt weiter zugelegt. Gewinne an der Wall Street und robuste Konjunkturdaten aus der Eurozone stützten die Kurse....weiterlesen »