am 4.2024 - n-tv
Im Nachhinein ist man immer klüger. Politische Entscheidungsträger gestehen ein, dass nicht alle Entscheidungen in der Pandemie zwingend waren. Einige führen seinerzeit aber zu skurrilen Urteilen. Einige...weiterlesen »
n-tv
RTL
Stern
T-online
Kurier
Augsburger Allgemeine
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
tz
DER TAGESSPIEGEL
am 4.2024 - RTL
Ein Jahr nach dem Ende der letzten Corona-Schutzauflagen hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Müller einen Straferlass bei Verstößen während der Pandemie angeregt. Wir wissen aus heutiger Sicht, dass...weiterlesen »
am 4.2024 - Stern
Ein Jahr nach dem Ende der letzten Corona-Schutzauflagen hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Müller einen Straferlass bei Verstößen während der Pandemie angeregt. "Wir wissen aus heutiger Sicht,...weiterlesen »
am 4.2024 - T-online
Der SPD-Politiker Michael Müller regt an, dass Verstöße gegen Corona-Schutzauflagen nicht weiter geahndet werden. Manche Maßnahme seien aus heutiger Sicht unnötig gewesen. Ein Jahr nach dem Ende der letzten...weiterlesen »
am 4.2024 - Kurier
"Wir wissen aus heutiger Sicht, dass manche Maßnahmen nicht so zwingend waren, wie wir damals dachten", so der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Müller. Ein Jahr nach dem Ende der letzten Corona-Schutzauflagen...weiterlesen »
am 4.2024 - Augsburger Allgemeine
am 4.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Der frühere Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, spricht sich für eine bessere Aufarbeitung des Umgangs mit der Pandemie aus. Unter anderem bringt er eine Amnestie ins Spiel. Ein Jahr nach...weiterlesen »
am 4.2024 - tz
Der frühere Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, spricht sich für eine bessere Aufarbeitung des Umgangs mit der Pandemie aus. Unter anderem bringt er eine Amnestie ins Spiel. Berlin - Ein...weiterlesen »
am 4.2024 - DER TAGESSPIEGEL
Herr Müller, als Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz erklärten Sie den Deutschen die Pandemie. Wissen Sie noch, was vor etwas mehr als einem Jahr endete? Wenn Sie so fragen, wahrscheinlich irgendeine...weiterlesen »
am 4.2024 - Saarbrücker Zeitung
Ein Jahr nach dem Ende der letzten Corona-Schutzauflagen hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Müller einen Straferlass bei Verstößen während der Pandemie angeregt. „Wir wissen aus heutiger Sicht,...weiterlesen »
am 4.2024 - Abendzeitung
am 4.2024 - Hambuger Abendblatt
Berlin. Der frühere Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, spricht sich für eine bessere Aufarbeitung des Umgangs mit der Pandemie aus. Unter anderem bringt er eine Amnestie ins Spiel. Ein...weiterlesen »
am 4.2024 - Berliner Morgenpost
am 4.2024 - HNA
am 4.2024 - kreiszeitung.de
am 4.2024 - DONAU KURIER
am 4.2024 - Apotheke-Adhoc
Während über die politische Aufarbeitung der Corona-Pandemie gesprochen wird, hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Müller einen Straferlass bei Verstößen gegen die Schutzmaßnahmen angeregt. Die letzten...weiterlesen »
am 4.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
am 4.2024 - Neue Westfälische
Ein Jahr nach dem Ende der letzten Corona-Schutzauflagen hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Müller einen Straferlass bei Verstößen während der Pandemie angeregt. «Wir wissen aus heutiger Sicht,...weiterlesen »
am 4.2024 - FreiePresse
Der frühere Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, spricht sich für eine bessere Aufarbeitung des Umgangs mit der Pandemie aus. Unter anderem bringt er eine Amnestie ins Spiel. Es müsse allerdings...weiterlesen »
am 4.2024 - Westdeutsche Zeitung
am 4.2024 - Thüringer Allgemeine
am 4.2024 - THE EPOCH TIMES
am 4.2024 - Recklinghäuser Zeitung
am 4.2024 - Presse Augsburg*
Der SPD-Politiker Michael Müller schlägt eine Corona-Amnestie für minderschwere Vergehen vor. 2G und Maskenpflicht in der Gastronomie (Archiv), via dts Nachrichtenagentur „Wir wissen aus heutiger Sicht,...weiterlesen »
am 4.2024 - op-online.de
am 4.2024 - MANNHEIM24
am 4.2024 - LZ.de
am 4.2024 - Kurierverlag.de
am 4.2024 - HARZ KURIER
am 4.2024 - Wormser Zeitung
Berlin (dpa) - . Ein Jahr nach dem Ende der letzten Corona-Schutzauflagen hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Müller einen Straferlass bei Verstößen während der Pandemie angeregt. „Wir wissen aus...weiterlesen »
am 4.2024 - News894.de
Der frühere Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, spricht sich für eine bessere Aufarbeitung des Umgangs mit der Pandemie aus. Unter anderem bringt er eine Amnestie ins Spiel. Berlin (dpa)...weiterlesen »
am 4.2024 - wdr.de
Ein Jahr ist es her, dass die letzten Corona-Maßnahmen außer Kraft gesetzt wurden - kurz nachdem Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Pandemie für beendet erklärt hatte. Junge Menschen leider...weiterlesen »
am 4.2024 - nd-aktuell.de
Eine kritische fachliche Aufarbeitung der Krisenbewältigung lässt weiter auf sich warten Die Debatte über die bisher unvollständig veröffentlichten Dokumente aus dem Robert-Koch-Institut (RKI) als nachgeordneter...weiterlesen »
am 4.2024 - Tagesschau
Vor einem Jahr sind die letzten Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie ausgelaufen. Doch noch ringt die Politik um einen richtigen Weg zur Aufarbeitung der Maßnahmen. Es ist Anfang April 2023, als...weiterlesen »
Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Alena Buyx, drängt auf eine bessere Aufarbeitung der Corona-Pandemie. Sie laufe seit Mitte 2021 durch die Gegend und erzähle öffentlich, „wir müssen aufarbeiten,...weiterlesen »
am 4.2024 - Sächsische
Die veröffentlichten RKI-Protokolle lassen den Ruf nach einer Aufarbeitung der Corona-Pandemie lauter werden. Auch der Kinderarzt und Impfexperte Dr. Hans-Christian Gottschalk findet das wichtig - aber...weiterlesen »
am 4.2024 - Basler Zeitung
In wenigen Minuten wird Ueli Maurer, Impfgegner und Alt-SVP-Bundesrat, in der Eventfabrik im Berner Länggassquartier sein Referat halten. Thema: «Wer regierte die Schweiz in der Covid-Krise?» Am Kaffeeautomaten,...weiterlesen »
am 4.2024 - Volksfreund
Interview | Trier · Der Trierer Psychologie-Professor Michael Bosnjak gehörte während der Pandemie zum Expertenkreis im Robert Koch-Institut, der über Maßnahmen und deren Folgen beriet. Im Interview äußert...weiterlesen »
Die Politik diskutiert rund ein Jahr nach dem Auslaufen der letzten Corona-Maßnahmen darüber, wie die Pandemie aufgearbeitet werden soll. Unter anderem Justizminister Marco Buschmann (FDP) forderte jüngst,...weiterlesen »
Die Vorsitzende des Ethikrates, Buyx, fordert eine bessere Aufarbeitung der Corona-Pandemie und deren Folgen. Im Interview mit dem Deutschlandfunk sagte sie, die Pandemie sei die größte gesellschaftliche...weiterlesen »