am 4.2024 - Merkur
Stand: 08.04.2024, 08:43 Uhr Von: Max Schäfer Kommentare Drucken Teilen Die älter werdende Gesellschaft belastet das Sozialsystem. Eine Studie zeigt nun, wer die größte Last tragen muss – und am meisten...weiterlesen »
Merkur
Augsburger Allgemeine
wmn
jungeWelt
Stern
tz
HNA
kreiszeitung.de
Extremnews.com
am 4.2024 - Augsburger Allgemeine
Pensionäre sollen einen Inflationsausgleich in Höhe von 3000 Euro bekommen. Haben auch Rentner eine Chance auf die Prämie? Arbeitgeber können ihren Angestellten eine Inflationsausgleichsprämie gewähren....weiterlesen »
am 4.2024 - wmn
Rentner:innen erwarten gespannt den Sommer, da am 1. Juli 2024 eine erneute Rentenerhöhung bevorsteht. Nun hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) eine erste Prognose zur Rentenerhöhung abgegeben...weiterlesen »
am 4.2024 - jungeWelt
Stiftung macht Angabe zu geplantem »Generationenkapital« Finanzminister Lindner und Arbeitsminister Heil erzählen, wie sie sich die Zukunft der Rente vorstellen (Berlin, 5.3.2024) Der geplante Fonds für...weiterlesen »
am 4.2024 - Stern
Das Rentenpaket II wäre das "teuerste Sozialgesetz des Jahrhunderts", warnte Dulger . Das Vorhaben müsse daher "umgehend gestoppt werden". Der Arbeitgeberpräsident bezeichnete es als "unfair und ungerecht,...weiterlesen »
Ab März 2024 bekommen Angestellte im öffentlichen Dienst mehr Geld. Das betrifft alle Entgeltgruppen, die ein zusätzliches Gehalt von 200 Euro erhalten. Außerdem erhalten alle Tarifgruppen eine generelle...weiterlesen »
am 4.2024 - tz
Arbeitgeberpräsident Dulger kritisiert die Renten-Pläne der Ampel-Koalition als „teuerstes Sozialgesetz des Jahrhunderts“. Er fordert den Stopp der Pläne. Berlin – Seit seiner Vorstellung durch Bundesarbeitsminister...weiterlesen »
Stand: 07.04.2024, 09:54 Uhr Von: Max Schäfer Kommentare Drucken Teilen Arbeitgeberpräsident Dulger kritisiert die Renten-Pläne der Ampel-Koalition als „teuerstes Sozialgesetz des Jahrhunderts“. Er fordert...weiterlesen »
am 4.2024 - HNA
am 4.2024 - kreiszeitung.de
am 4.2024 - Extremnews.com
Das von der Bundesregierung geplante Generationenkapital soll überwiegend in Aktien investiert werden. "Aufgrund der Renditeanforderungen dürfte der Aktienanteil in Richtung 80 Prozent gehen", sagte Anja...weiterlesen »
Stand: 06.04.2024, 19:19 Uhr Von: Victoria Krumbeck Kommentare Drucken Teilen Die Kritik an den Plänen der Bundesregierung, die Rente mithilfe von Aktien zu sichern, ist groß. Dabei versprechen die Investitionen...weiterlesen »
am 4.2024 - Spiegel
Das von der Bundesregierung geplante sogenannte Generationenkapital zur Absicherung der gesetzlichen Rente soll größtenteils in Aktien investiert werden. »Aufgrund der Renditeanforderungen dürfte der Aktienanteil...weiterlesen »
am 4.2024 - T-online
Die Bundesregierung will einen milliardenschweren Fonds aufbauen, um künftig die gesetzliche Rentenversicherung zu stützen. Aufgebaut werden soll er von Experten eines bestehenden Staatsfonds. Der geplante...weiterlesen »