am 4.2024 - Finanzmarktwelt
Die Konjunkturdaten in den USA waren in den letzten Wochen doch zu robust? Vor allem die US-Arbeitsmarktdaten vom letzten Freitag waren richtig stark. Da kann, da muss die Federal Reserve die Zinsen länger...weiterlesen »
Finanzmarktwelt
FAZ
Tagesschau
Presse Augsburg*
Die Presse
Stuttgarter Zeitung
Capital
Gold erreicht heute Nacht wieder ein neues Allzeithoch, Rohstoffe sind generell im Aufwind, während vor allem Tech-Aktien offenkundig „müde“ sind. Es hat sich etwas Fundamentales geändert: die Märkte preisen...weiterlesen »
Im Vorfeld der mit Spannung erwarteten EZB-Sitzung am Donnerstag nehmen die Argumente für eine erste Senkung der Zinsen im Juni zu. Die Inflation in der Eurozone hat sich zuletzt deutlich abgekühlt und...weiterlesen »
Die US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag waren extrem robust, was eigentlich für längere Zeit für höhere Zinsen spräche, und damit für einen fallenden Goldpreis. Aber nicht im aktuellen Marktumfeld. Seit Tagen...weiterlesen »
am 4.2024 - FAZ
Ein Ende der französischen Schuldenorgie lässt bislang auf sich warten. Dabei muss nicht nur die Zinswende die Regierung in Paris dazu veranlassen, die Staatsausgaben zu priorisieren. N ein, Frankreich...weiterlesen »
am 4.2024 - Tagesschau
Nach dem jähen Ende der Rekordjagd agieren die Anleger am deutschen Aktienmarkt zurückhaltend. Der DAX dürfte verhalten in eine neue Börsenwoche starten, in der sich alles um die Geldpolitik drehen wird....weiterlesen »
am 4.2024 - Presse Augsburg*
Der Dax ist am Montag mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:25 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.255 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. An der...weiterlesen »
am 4.2024 - Die Presse
Die Anleger wurden in der abgelaufenen Woche durch eine Aussage aus Amerika etwas irritiert. Diesen drei Aktien aber konnte das letztlich nicht viel anhaben. Experten haben vielmehr ziemlich euphorisch...weiterlesen »
am 4.2024 - Stuttgarter Zeitung
Unsere Börsenexperten blicken auf die kommende Woche. Heute: Die Inflation in Deutschland und im Euroraum geht ihren gewünschten Gang. Doch der EZB sei mehr Klarheit zugestanden, bevor sie reagiert, meint...weiterlesen »
am 4.2024 - Capital
Die Aktienmärkte eilen von Rekord zu Rekord. Nun aber wachsen Zweifel, ob es so weitergehen kann. Denn erstens ist fraglich, ob die Notenbanken bald die Zinsen senken. Und zweitens sagt die Statistik:...weiterlesen »