am 4.2024 - derStandard
Die Debatte in Deutschland über die Legalisierung von Abtreibung zeigt, dass es für die Einzelne wie auch gesamtgesellschaftlich höchste Zeit wäre, ein höheres Level für Frauenrechte zu etablieren Schwangerschaftsabbrüche...weiterlesen »
derStandard
Leipziger Volkszeitung
Stern
OP-marburg
Lübecker Nachrichten
Remscheider General-Anzeiger
Kieler Nachrichten
Göttinger Tageblatt
Neue Presse
DONAU KURIER
am 4.2024 - Leipziger Volkszeitung
Der Paragraf 218 zum Schwangerschaftsabbruch steht in einem Habersack-Gesetzestext. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa Eine von der Ampelkoalition eingesetzte Fachkommission plädiert für die Straffreiheit von...weiterlesen »
am 4.2024 - Stern
"Wir haben abgetrieben", mit diesen Worten schrieb Alice Schwarzer im stern 1971 ein neues Kapitel feministischer Zeitgeschichte: 374 Frauen bekannten sich öffentlich zu ihrer Abtreibung, ihre Forderung...weiterlesen »
am 4.2024 - OP-marburg
am 4.2024 - Lübecker Nachrichten
am 4.2024 - Remscheider General-Anzeiger
am 4.2024 - Kieler Nachrichten
am 4.2024 - Göttinger Tageblatt
am 4.2024 - Neue Presse
Giorgia Meloni, Ministerpräsidentin von Italien. Quelle: Andrew Medichini/AP/dpa In Italien sind Schwangerschaftsabbrüche bis zur zwölften Schwangerschaftswoche seit fast 50 Jahren erlaubt. Die Rechtskoalition...weiterlesen »
am 4.2024 - DONAU KURIER
Sollte ein Schwangerschaftsabbruch strafbar sein? Experten sprechen sich für eine Legalisierung in der Frühphase der Schwangerschaft aus. Der Freistaat sieht das anders. Trotz des Rats einer Expertenkommission...weiterlesen »
am 4.2024 - RTL
Trotz des Rats einer Expertenkommission will der Freistaat an der Strafbarkeit von Schwangerschaftsabbrüchen festhalten. Der vor 30 Jahren gefundene Kompromiss stelle einen guten Zustand her, der Schwangeren...weiterlesen »
am 4.2024 - Süddeutsche
Familienministerin Scharf zufolge ist mit der aktuellen Regelung ein "gesellschaftlicher Frieden" geschaffen worden. Gegenwärtig stehen Schwangerschaftsabbrüche grundsätzlich erst einmal unter Strafe....weiterlesen »
am 4.2024 - tz
Die CSU-Fraktion plant einen Dringlichkeitsantrag zur Beibehaltung des Paragrafen 218. Doch eine gesetzliche Änderung wird dennoch gefordert. München – Obwohl eine Expertenkommission anders rät , bleibt...weiterlesen »
am 4.2024 - Abendzeitung
am 4.2024 - General-Anzeiger
Bonn · Eine von der Ampelkoalition beauftrage Expertenkommission empfiehlt eine Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in den ersten Wochen. Bonner Beratungsstellen fordern jedoch ein gänzliches Verschwinden...weiterlesen »
am 4.2024 - Augsburger Allgemeine
am 4.2024 - aerzteblatt.de
Berlin – Nach der Vorlage des Berichts der Expertenkommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin treibt die Debatte um die Konsequenzen aus dem Bericht Bundes- und Landespolitiker...weiterlesen »
am 4.2024 - Extremnews.com
Anlässlich der heute veröffentlichten IWF-Prognose erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner: "Deutschland ist unter den Industrieländern Schlusslicht....weiterlesen »
Am 15. April 2024 führten der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek, MdL und der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie, Thomas Huber, MdL mit dem...weiterlesen »
am 4.2024 - der Freitag
Meinung Zeit, sich ehrlich zu machen: Der Pragraf 218 muss reformiert werden. Eine Kommission hat dazu Vorschläge gemacht. Sie weisen in die richtige Richtung Die Botschaft, die sowohl Gesundheitsminister...weiterlesen »
Giorgia Meloni, Ministerpräsidentin von Italien. Quelle: Andrew Medichini/AP/dpa In Italien sind Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Schwangerschaftswoche seit fast 50 Jahren erlaubt. Die Rechtskoalition...weiterlesen »
Mit Vorschlägen zur Liberalisierung des Abtreibungsrechts hat eine von der Ampel-Koalition eingesetzte Kommission eine kontroverse Debatte ausgelöst. Die Bundesregierung wollte sich nicht festlegen, ob...weiterlesen »
am 4.2024 - Kölnische Rundschau
Die Debatte um die Strafbarkeit von Abtreibungen geht weiter. Unabhängige Experten haben ihre Empfehlungen an die Regierung übergeben. Doch die will noch überlegen. Bleiben Abtreibungen in Deutschland...weiterlesen »
am 4.2024 - T-online
Steht Deutschland vor einer Reform des Abtreibungsrechts? Die Medizinerin Kristina Hänel spricht über ihre Hoffnung – und die Bedrohung durch Abtreibungsgegner. Eine von der Bundesregierung beauftragte Experten-Kommission fordert:weiterlesen »
am 4.2024 - WAZ
Stellvertretende Ressortleiterin Politik/Wirtschaft Berlin. Die Ampel will das Strafgesetz reformieren – auch bei der Abtreibung. Ausgerechnet bei dem heiklen Thema droht nun neuer Streit. Taurus, Heizungstausch...weiterlesen »
am 4.2024 - Hambuger Abendblatt
Berlin. Die Ampel will das Strafgesetz reformieren – auch bei der Abtreibung. Ausgerechnet bei dem heiklen Thema droht nun neuer Streit. Taurus, Heizungstausch , Schuldenbremse und jetzt auch noch Paragraf...weiterlesen »
am 4.2024 - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine von der Regierung eingesetzte Expertenkommission empiehlt, dass in der Frühphase einer Schwangerschaft Abbrüche nicht mehr grundsätzlich strafbar sein sollten. Politiker reagieren reserviert auf den...weiterlesen »
am 4.2024 - Tagesschau
Eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission rät, Schwangerschaftsabbrüche in den ersten zwölf Wochen zu legalisieren. Lissy Kaufmann meint, die Regierung sollte die Empfehlungen jetzt umsetzen....weiterlesen »
Familienministerin Lisa Paus (Grüne), Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Justizminister Marco Buschmann (FDP) sowie Liane Wörner und Claudia Wiesemann (von links) aus der Expertenkommission...weiterlesen »
Unabhängige Experten haben ihre Empfehlungen zum Abtreibungsgesetz an die Bundesregierung übergeben. Doch die tritt auf die Bremse. Bleiben Abtreibungen in Deutschland grundsätzlich weiter strafbar? Etwas...weiterlesen »
am 4.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
am 4.2024 - Thüringer Allgemeine
Vize-Regierungssprecherin Christiane Hoffmann ließ offen, ob eine Gesetzesänderung noch in dieser Legislaturperiode komme, die mit den Wahlen kommendes Jahr endet. Dies hänge vom Verlauf der Debatte ab,...weiterlesen »
Die frauenpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Ulle Schauws, fordert eine rasche rechtliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs . "Es wäre wichtig, dass wir die verbleibende Zeit in dieser...weiterlesen »
am 4.2024 - FreiePresse
Das Gremium hat ein Jahr lang über mögliche Änderungen beraten und legt nun Empfehlungen vor. Aber wie stehen die Chancen, dass die Politik diese aufgreift und umsetzt? Ein Jahr hat die von der Bundesregierung...weiterlesen »
am 4.2024 - DER TAGESSPIEGEL
Muss das sein? Die Welt fürchtet einen neuen, großen Nahostkrieg, die Ukraine droht gegen Russland zu verlieren, die deutsche Wirtschaft lahmt, die AfD rechnet mit historischen Wahlergebnissen. Und die...weiterlesen »
am 4.2024 - NOZ.de
am 4.2024 - RP Online
Es ist ein schweres und hochsensibles Thema: Die Frage, ob Frauen eine Schwangerschaft auf legalem Weg abbrechen dürfen oder ob dieser Schritt weiterhin rechtswidrig bleiben soll, ist ethisch komplex und...weiterlesen »
am 4.2024 - Saarbrücker Zeitung
Bleiben Abtreibungen in Deutschland grundsätzlich weiter strafbar? Wer heute konkrete Antworten auf diese Frage erwartet hatte, der wurde enttäuscht. Die Bundesregierung wolle die Empfehlungen von Expertinnen...weiterlesen »
Die Ergebnisse wurden vorab schon bekannt, doch erst am Montag war es offiziell so weit: Eine von der Ampel eingesetzte Kommission stellte ihre Empfehlungen zur Neuregelung einerseits des Themas Abtreibung...weiterlesen »
am 4.2024 - Westfälische Rundschau
am 4.2024 - Stuttgarter Zeitung
Ein Expertengremium legt umfangreiche Empfehlungen zur reproduktiven Selbstbestimmung vor: Die Eizellspende könnte legal werden, Leihmutterschaft eher nicht. Ein Jahr hat die von der Bundesregierung eingesetzte...weiterlesen »
am 4.2024 - HARZ KURIER
am 4.2024 - Kurier
Die Ampel überlegt, Schwangerschaftsabbrüche zu entkriminalisieren. Christliche Fundamentalisten rüsten sich deshalb zum Kampf - und bekommen lautstark Unterstützung von der AfD. „Gehsteigberatung“ nennen...weiterlesen »
Berlin – Schwangerschaftsabbrüche sollten in Deutschland nach Einschätzung einer von der Bundesregierung eingesetzten Expertenkommission künftig nicht mehr grundsätzlich strafbar sein. „In der Frühphase...weiterlesen »
Berlin – Liberalisierungen von Eizellspenden und Leihmutterschaften sind künftig auch in Deutschland denkbar. Zumindest sollte über diese Optionen gesellschaftlich debattiert werden, meinen die Fachleute...weiterlesen »
am 4.2024 - buten un binnen
Claudia Bernhard hat die Empfehlungen zur Reform des Abtreibungsrechts begrüßt. Bremens Gesundheitssenatorin spricht von der "richtigen Richtung" – und übt dennoch Kritik. Bernhard gehen die Empfehlungen...weiterlesen »
Abtreibungen sind in Deutschland grundsätzlich strafbar. Nun wird eine Lockerung des Abtreibungsrechts diskutiert. Wie sieht die Rechtslage in anderen europäischen Ländern aus? In den Niederlanden sind...weiterlesen »
am 4.2024 - jungeWelt
Straffreiheit für Schwangerschaftsabbrüche: Ampel verschleppt Neufassung der reproduktiven Rechte. Kotau vor Konservativen Protest mit Kleiderbügel: Demonstration gegen den Paragraphen 218 in Berlin Beim...weiterlesen »
am 4.2024 - Westdeutsche Zeitung
Die Debatte um die Strafbarkeit von Abtreibungen geht weiter. Unabhängige Experten haben ihre Empfehlungen an die Regierung übergeben. Doch die will noch überlegen. Die Bundesregierung wolle die Empfehlungen...weiterlesen »
Die 18-köpfige Kommission aus Expertinnen und Experten hat sich dafür ausgesprochen, die grundsätzliche Rechtswidrigkeit von Abtreibungen in der Frühphase der Schwangerschaft im Strafgesetzbuch zu beseitigen....weiterlesen »
Abtreibungen sind in Deutschland grundsätzlich strafbar. Eine Expertenkommission empfiehlt hier Änderungen. Auch beim Thema Eizellspende und Leihmutterschaft hält sie eine Liberalisierung für möglich....weiterlesen »
Abtreibungen sind in Deutschland grundsätzlich strafbar. Eine Expertenkommission empfiehlt hier Änderungen. Die Bundesregierung möchte in Ruhe darüber diskutieren. Nach Vorschlägen einer Expertenkommission...weiterlesen »
am 4.2024 - nd-aktuell.de
Experten empfehlen Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in früher Phase Straffrei sind Schwangerschaftsabbrüche in der Bundesrepublik nur, wenn die betroffene Frau zuvor einen Beratungstermin...weiterlesen »
Am heutigen Montag hat die von der Bundesregierung einberufene Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung ihren Abschlussbericht öffentlich vorgestellt. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende...weiterlesen »
Die Ampelkoalition will die von einer Fachkommission vorgelegten Empfehlungen für eine Liberalisierung des Abtreibungsrechts genau prüfen. "Als Bundesregierung werden wir den Bericht gründlich auswerten,...weiterlesen »
Die Grünen im Bundestag sehen die Empfehlungen der Expertenkommission zur Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen als politischen Handlungsauftrag für eine Gesetzesänderung. "Die unabhängige Kommission...weiterlesen »
Zu dem Vorschlag der von der Bundesregierung eingesetzten Expertenkommission, das Schwangerschaftsrecht zu reformieren, insbesondere Abtreibungen in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen grundsätzlich...weiterlesen »
am 4.2024 - n-tv
In Ausnahmesituationen ist ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland legal, ganz grundsätzlich steht das Vorgehen aber unter Strafe. Eine Expertenkommission soll nun Empfehlungen zur Reform des Abtreibungsrechts...weiterlesen »
am 4.2024 - Schwarzwaelder-bote.de
am 4.2024 - swr.de
Die von der Regierung eingesetzte Kommission empfiehlt die Rechte in der reproduktiven Selbstbestimmung zu stärken. Dazu gehört, dass Abtreibungen, Eizellspende und Leihmutterschaft erlaubt sein könnten....weiterlesen »
Berlin · Eine Regierungskommission empfiehlt eine Liberalisierung der bisherigen Abtreibungsregeln. Auch die nicht-kommerzielle Leihmutterschaft und die Eizellspende sollen erlaubt werden. Eine von der...weiterlesen »
Sachsens Sozialministerin Petra Köpping will die Beratungspflicht für abtreibungswillige Frauen beibehalten. Wie die SPD-Politikerin am Montag sagte, ist sie für die Streichung des Paragrafen 218 . Doch...weiterlesen »
am 4.2024 - Wormser Zeitung
Berlin (dpa) - . Bleiben Abtreibungen in Deutschland grundsätzlich weiter strafbar? Wer heute konkrete Antworten auf diese Frage erwartet hatte, der wurde enttäuscht. Die Bundesregierung wolle die Empfehlungen...weiterlesen »
am 4.2024 - News894.de
Die Debatte um die Strafbarkeit von Abtreibungen geht weiter. Unabhängige Experten haben ihre Empfehlungen an die Regierung übergeben. Doch die will noch überlegen. Berlin (dpa) - Bleiben Abtreibungen...weiterlesen »
am 4.2024 - Neue Zürcher Zeitung
Eine von der deutschen Bundesregierung beauftragte Kommission setzt sich für Straffreiheit bei Abtreibungen innerhalb der ersten zwölf Wochen ein. Auch Eizellspenden sollen grundsätzlich legal werden....weiterlesen »
In der Frühphase einer Schwangerschaft sollten Abtreibungen nicht mehr grundsätzlich strafbar sein, empfiehlt eine von der Regierung eingesetzte Expertenkommission. Auch zu Eizellenspende und Leihmutterschaft...weiterlesen »
Abtreibungen sollten in Deutschland nach Einschätzung einer von der Bundesregierung eingesetzten Expertenkommission künftig nicht mehr grundsätzlich strafbar sein. „In der Frühphase der Schwangerschaft...weiterlesen »
am 4.2024 - Sächsische
Seit Langem wird über eine Reform des Abtreibungsrechts diskutiert. Die Bundesregierung wollte die Gewissensfrage nicht selbst beantworten, sondern beauftragte eine Kommission. Sie empfiehlt eine Liberalisierung....weiterlesen »
Die einseitig besetzte Kommission habe geliefert wie bestellt: Und damit sei sie nicht zufrieden, so CSU-Politikerin Dorothee Bär im Frühstart. Ohne Not werde bei der Diskussion um den Abtreibungsparagrafen...weiterlesen »
am 4.2024 - Spiegel
Innerhalb der ersten zwölf Schwangerschaftswochen sollen Frauen grundsätzlich abtreiben dürfen: zumindest fordern das die von der Bundesregierung berufenen Expertinnen und Experten aus Medizin, Recht und...weiterlesen »
am 4.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Abtreibungen sollten in Deutschland nach Einschätzung einer von der Bundesregierung eingesetzten Expertenkommission künftig nicht mehr grundsätzlich strafbar sein. "In der Frühphase der Schwangerschaft...weiterlesen »
am 4.2024 - Deutsche Welle
Abtreibungen in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen sollten nach Ansicht einer von der Bundesregierung beauftragten Kommission künftig grundsätzlich erlaubt sein. Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland...weiterlesen »
am 4.2024 - Neue Westfälische
Abtreibungen sind in Deutschland grundsätzlich strafbar. Eine Expertenkommission empfiehlt hier Änderungen. Berlin (epd). Nicht nur das Abtreibungsrecht, auch Möglichkeiten der Fortpflanzungsmedizin wie...weiterlesen »
am 4.2024 - Presse Augsburg*
Die Grünen im Bundestag sehen die Empfehlungen der Expertenkommission zur Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen als politischen Handlungsauftrag für eine Gesetzesänderung. „Die unabhängige Kommission...weiterlesen »
Die sächsische Sozialministerin Petra Köpping (SPD) hält eine Beratung bei Schwangerschaftsabbrüchen weiter für erforderlich. Ich bin für die Streichung des Paragrafen 218 Strafgesetzbuch. Aber ich möchte...weiterlesen »
Ein Schwangerschaftstest liegt auf einem Tisch (Symbolbild). Quelle: Marijan Murat/dpa Abtreibungen sind in Deutschland bislang grundsätzlich strafbar. Eine Expertenkommission empfiehlt hier Änderungen....weiterlesen »
am 4.2024 - Bild* per perdorim
Sollen Schwangerschaftsabbrüche auch künftig unter Strafe stehen? Der Bundestag beschäftigt sich ab Montag mit dem Thema, das schon im Vorfeld breit diskutiert wurde und für Empörung gesorgt hat – bis...weiterlesen »
Analyse | Berlin · Derzeit wird wieder besonders heftig über das Thema Abtreibung diskutiert. Es fallen Begriffe wie Gehsteigbelästigungen, Paragraf 218 oder Paragraf 219a. Worum geht es? Inhalt des Artikels...weiterlesen »
am 4.2024 - Berliner Morgenpost
Berlin. Abtreibungen sind in Deutschland grundsätzlich strafbar. Eine Expertenkommission empfiehlt hier Änderungen. Auch beim Thema Eizellspende und Leihmutterschaft hält sie eine Liberalisierung für möglich....weiterlesen »
am 4.2024 - HNA
am 4.2024 - kreiszeitung.de
Birthe Berghöfer über Forderungen nach einer Liberalisierung des Abtreibungsrechts Wer in Deutschland ungewollt schwanger ist und abtreiben möchte, begeht eine Straftat. Das sieht der Paragraf 218 im Strafgesetzbuch...weiterlesen »
am 4.2024 - THE EPOCH TIMES
Die Bundesregierung hat die Vorlage von Empfehlungen einer Kommission zur Reform des Abtreibungsrechts begrüßt, aber Erwartungen an schnelle Änderungen aber gedämpft. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach...weiterlesen »
Die sächsische Sozialministerin Petra Köpping (SPD) hält eine Beratung bei Schwangerschaftsabbrüchen weiter für erforderlich. "Ich bin für die Streichung des Paragrafen 218 Strafgesetzbuch. Aber ich möchte...weiterlesen »
Bisher ist eine Abtreibung in Deutschland grundsätzlich strafbar, es sei denn, sie findet in den ersten zwölf Wochen statt und die Frau hat sich zuvor beraten lassen. Zu einer geplanten Liberalisierung...weiterlesen »
am 4.2024 - Merkur
Stand: 15.04.2024, 08:50 Uhr Von: Christian Stör Kommentare Drucken Teilen Die Ampel-Kommission empfiehlt eine Liberalisierung der Abtreibungsregeln. Die Union kritisiert die schon bekannt gewordenen Empfehlungen....weiterlesen »
Die Ampel-Kommission empfiehlt eine Liberalisierung der Abtreibungsregeln. Die Union kritisiert die schon bekannt gewordenen Empfehlungen. Berlin – Eine von der Ampel-Koalition eingesetzte Kommission stellt...weiterlesen »
Die Ampelkoalition will die von einer Fachkommission vorgelegten Empfehlungen für eine Liberalisierung des Abtreibungsrechts genau prüfen. „Als Bundesregierung werden wir den Bericht gründlich auswerten,...weiterlesen »
Die von der Ampelkoalition eingesetzte Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin empfiehlt eine deutliche Liberalisierung des Abtreibungsrechts. Die Arbeitsgruppe legte am...weiterlesen »
Die von der Ampel-Regierung im vergangenen Jahr eingesetzte "Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin" spricht in ihrem heute veröffentlichten Abschlussbericht eine Empfehlung...weiterlesen »
Unionsfraktionsvize Dorothee Bär warnt davor, der Empfehlung der von der Bundesregierung eingesetzten Kommission zu folgen und den Abtreibungsparagrafen 218 im Strafgesetzbuch abzuschaffen. "Zunächst mal...weiterlesen »
Eine Legalisierung von Abtreibungen in Deutschland könnte schon bald bevorstehen: Eine Regierungskommission empfiehlt laut einem Bericht eine grundsätzliche Erlaubnis bis zur zwölften Woche. Noch hält...weiterlesen »
Eigentlich ist die Lage eindeutig. SPD, Grüne und FDP beauftragen neun Expertinnen damit, zu prüfen, ob der Schwangerschaftsabbruch in Deutschland gesetzlich anders geregelt werden sollte. Das Ergebnis:...weiterlesen »
am 4.2024 - Weser Kurier
am 4.2024 - Recklinghäuser Zeitung
am 4.2024 - Kirche+Leben
Die Ampel-Kommission empfiehlt eine Liberalisierung der bisherigen Abtreibungsregeln. Auch Regeln für Leihmutterschaft und Eizellspende stehen zur Diskussion. Eine von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission...weiterlesen »
Das Bild zeigt einen sieben Wochen alten Fötus in der Fruchtblase. Quelle: dpa Bis zur zwölften Woche sollte der Schwangerschaftsabbruch aus dem Strafgesetzbuch gestrichen werden, empfiehlt eine Expertenkommission...weiterlesen »
am 4.2024 - op-online.de
Berlin (dpa) - . Abtreibungen sollten in Deutschland nach Einschätzung einer von der Bundesregierung eingesetzten Expertenkommission künftig nicht mehr grundsätzlich strafbar sein. „In der Frühphase der...weiterlesen »
am 4.2024 - MANNHEIM24
am 4.2024 - Kurierverlag.de
Unionsfraktionsvize Dorothee Bär warnt davor, der Empfehlung der von der Bundesregierung eingesetzten Kommission zu folgen und den Abtreibungsparagrafen 218 im Strafgesetzbuch abzuschaffen. „Zunächst mal...weiterlesen »
Die Teilnehmerin einer Demonstration gegen das Abtreibungsverbot fordert 2022 vor dem obersten Gerichtshof der USA auf einem Schild "My Body My Choince" (Mein Körper, meine Entscheidung"). Quelle: IMAGO/NurPhoto...weiterlesen »