Sinkende CO₂-Preise: „Das gefährdet die europäische Klimawende“

am 4.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Seit Anfang des Jahres fallen die CO₂-Preise. Zwischenzeitlich betrug das Minus sogar mehr als 40 Prozent. Aktuell hat sich der Kurs bei 70 Euro pro Tonne CO₂ eingependelt. Dabei sollten die Zertifikate...weiterlesen »

Klimaschutzgesetz: Die CO2-Gesamtbilanz soll zählen

am 4.2024 - Tagesschau

Die Ampel hat sich auf ein neues Klimaschutzgesetz geeinigt. Sie nimmt Abschied von Sektorenzielen, dafür zählt die Gesamtbilanz beim CO2-Ausstoß. Was heißt das für die Klimaziele? Und was für den Verkehrsminister?...weiterlesen »

Energiewende: Weiter Weg zur Klimaneutralität

am 4.2024 - Süddeutsche

Ganz Bayern will bis 2040 seine Netto-Emissionen auf null setzen, der Landkreis München nimmt sich dieses Ziel erst für 2045 vor. Das liegt an den pessimistischen Einschätzungen aus den einzelnen Städten...weiterlesen »

Fahrverbote und Tempolimit: Symbole statt Substanz

am 4.2024 - Stuttgarter Zeitung

Die Ampelkoalition hat es beim jüngsten Streit um den Klimaschutz im Verkehr wieder geschafft, ihr Ansehen zu beschädigen. Dabei ist sie eigentlich an wichtigen Punkten einig, sagt Andreas Geldner. Erst...weiterlesen »

Deutschland kann glänzen: Diese Länder scheitern an selbst gestecktem Klimaziel

am 4.2024 - n-tv

Inzwischen gibt es weitergehende internationale Vereinbarungen, doch schon 2009 hatten sich einige Länder ehrgeizige eigene Ziele zur Verminderung des Treibhausgas-Ausstoßes gesetzt. Erfolgreich waren...weiterlesen »

Regierung einigt sich auf Klimaschutzgesetz

am 4.2024 - Top Agrar Online

Abschaffung der Sektorziele Für die Abschaffung der Sektorziele im Klimaschutzgesetz hagelt es Kritik von Umweltverbänden, die Industrie dagegen begrüßt die Einigung. Vor allem der Verkehrssektor hält...weiterlesen »

Landwirte sollen für Emissionen zahlen - aber Geld für Futterzusatz #dänemark #methan

am 4.2024 - agrarheute

Damit Klimaziele erreicht werden, will Dänemark Futtermittelzusätze finanziell unterstützen. Auch die Landwirtschaft produziert Treibhausgase . Da ist es nur konsequent, wenn diese Emissionen mit einem...weiterlesen »

CO2-Ausstoß: Die meisten Länder scheitern an Emissionszielen - und Deutschland?

am 4.2024 - Leipziger Volkszeitung

Deutschland gehört zu den Ländern mit erreichtem Emissionsminderungsziel. Quelle: IMAGO/Rupert Oberhäuser Auf dem Klimagipfel in Kopenhagen hatten sich 2009 einige Länder ehrgeizige eigene Ziele zur Verminderung...weiterlesen »

Schon 2009 wollten einige Länder ihre Emissionen verringern - die meisten sind daran gescheitert

am 4.2024 - Leipziger Volkszeitung

Deutschland gehört zu den Ländern mit erreichtem Emissionsminderungsziel. Quelle: IMAGO/Rupert Oberhäuser Auf dem Klimagipfel in Kopenhagen hatten sich 2009 einige Länder ehrgeizige eigene Ziele zur Verminderung...weiterlesen »

CO2-Ausstoß: Die meisten Länder scheitern an Emissionszielen - und Deutschland?

am 4.2024 - Lübecker Nachrichten

Deutschland gehört zu den Ländern mit erreichtem Emissionsminderungsziel. Quelle: IMAGO/Rupert Oberhäuser Auf dem Klimagipfel in Kopenhagen hatten sich 2009 einige Länder ehrgeizige eigene Ziele zur Verminderung...weiterlesen »

CO2-Ausstoß: Die meisten Länder scheitern an Emissionszielen - und Deutschland?

am 4.2024 - Neue Presse

Deutschland gehört zu den Ländern mit erreichtem Emissionsminderungsziel. Quelle: IMAGO/Rupert Oberhäuser Auf dem Klimagipfel in Kopenhagen hatten sich 2009 einige Länder ehrgeizige eigene Ziele zur Verminderung...weiterlesen »

Schon 2009 wollten einige Länder ihre Emissionen verringern - die meisten sind daran gescheitert

am 4.2024 - Lübecker Nachrichten

Deutschland gehört zu den Ländern mit erreichtem Emissionsminderungsziel. Quelle: IMAGO/Rupert Oberhäuser Auf dem Klimagipfel in Kopenhagen hatten sich 2009 einige Länder ehrgeizige eigene Ziele zur Verminderung...weiterlesen »

CO2-Ausstoß: Die meisten Länder scheitern an Emissionszielen - und Deutschland?

am 4.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Deutschland gehört zu den Ländern mit erreichtem Emissionsminderungsziel. Quelle: IMAGO/Rupert Oberhäuser Auf dem Klimagipfel in Kopenhagen hatten sich 2009 einige Länder ehrgeizige eigene Ziele zur Verminderung...weiterlesen »

CO2-Ausstoß: Die meisten Länder scheitern an Emissionszielen - und Deutschland?

am 4.2024 - Göttinger Tageblatt

Deutschland gehört zu den Ländern mit erreichtem Emissionsminderungsziel. Quelle: IMAGO/Rupert Oberhäuser Auf dem Klimagipfel in Kopenhagen hatten sich 2009 einige Länder ehrgeizige eigene Ziele zur Verminderung...weiterlesen »

Schon 2009 wollten einige Länder ihre Emissionen verringern - die meisten sind daran gescheitert

am 4.2024 - Neue Presse

Deutschland gehört zu den Ländern mit erreichtem Emissionsminderungsziel. Quelle: IMAGO/Rupert Oberhäuser Auf dem Klimagipfel in Kopenhagen hatten sich 2009 einige Länder ehrgeizige eigene Ziele zur Verminderung...weiterlesen »

Verkehrssektor in Deutschland hat Klimaziele nicht erreicht

am 4.2024 - Forschung und Wissen

Der Verkehrssektor hat trotz deutlich mehr E-Autos seine Klimaziele nicht erreicht. Dies liegt unter anderem an den hohen CO₂-Emissionen der neu zugelassenen Verbrenner. Berlin (Deutschland). Eine Studie...weiterlesen »

Reform des Klimaschutzgesetzes: Ran ans Auto!

am 4.2024 - Tageszeitung

Die Ampel schwächt das Klimaschutzgesetz ab – und Au­to­fah­re­r:in­nen können sich freuen, dass es kein Fahrverbot gibt. Der Verkehr bleibt ein Problem. Mehr Zug und weniger Auto, wäre eine Lösung, hier...weiterlesen »

Ampel-Parteien schaffen CO2-Sektorziele ab

am 4.2024 - electrive.net

Nur kurz nachdem vom Expertenrat für Klimafragen bestätigt wurde, dass der Verkehrsbereich auch 2023 zu viel CO2 ausgestoßen hat, hat sich die Bundesregierung auf die lange verhandelte Reform des Klimaschutzgesetzes...weiterlesen »

300 Millionen Tonnen CO₂: Wie digitale Technologien uns in der Klimakrise helfen können

am 4.2024 - Merkur

Stand: 16.04.2024, 05:33 Uhr Von: Giorgia Grimaldi Kommentare Drucken Teilen Deutschland hat seine Klimaziele verfehlt – und jetzt? Luisa Neubauer will Druck auf Politik machen. Junge Menschen hoffen aber...weiterlesen »

300 Millionen Tonnen CO₂: Wie digitale Technologien uns in der Klimakrise helfen können

am 4.2024 - tz

Deutschland hat seine Klimaziele verfehlt – und jetzt? Luisa Neubauer will Druck auf Politik machen. Junge Menschen hoffen aber auf mehr. Deutschland hat seine Vorgaben für das Klima 2023 deutlich verfehlt,...weiterlesen »

300 Millionen Tonnen CO₂: Wie digitale Technologien uns in der Klimakrise helfen können

am 4.2024 - HNA

Deutschland hat seine Klimaziele verfehlt – und jetzt? Luisa Neubauer will Druck auf Politik machen. Junge Menschen hoffen aber auf mehr. Deutschland hat seine Vorgaben für das Klima 2023 deutlich verfehlt,...weiterlesen »

300 Millionen Tonnen CO₂: Wie digitale Technologien uns in der Klimakrise helfen können

am 4.2024 - kreiszeitung.de

Deutschland hat seine Klimaziele verfehlt – und jetzt? Luisa Neubauer will Druck auf Politik machen. Junge Menschen hoffen aber auf mehr. Deutschland hat seine Vorgaben für das Klima 2023 deutlich verfehlt,...weiterlesen »

Fahrverbot am Wochenende: Eine Idee, die nur vom Verkehrsminister kommen kann

am 4.2024 - BASIC Thinking

22 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente: So viel muss Bundesverkehrsminister Volker Wissing einsparen, wenn das Klimaschutzgesetz nicht geändert wird. Deshalb droht der FDP-Politiker jetzt mit einem Fahrverbot...weiterlesen »

Neubauer fordert Wissing-Rücktritt: Umweltverbände empört über Reform des Klimaschutzgesetzes

am 4.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Die Ampelkoalition will das Klimaschutzgesetz reformieren und entlässt damit vor allem Verkehrsminister Volker Wissing aus der Pflicht zu mehr CO₂-Einsparungen. Klimaschützer, Umweltverbände und Linkspartei...weiterlesen »

300 Millionen Tonnen CO₂: Wie digitale Technologien uns in der Klimakrise helfen können

am 4.2024 - MANNHEIM24

Deutschland hat seine Klimaziele verfehlt – und jetzt? Luisa Neubauer will Druck auf Politik machen. Junge Menschen hoffen aber auf mehr. Deutschland hat seine Vorgaben für das Klima 2023 deutlich verfehlt,...weiterlesen »

300 Millionen Tonnen CO₂: Wie digitale Technologien uns in der Klimakrise helfen können

am 4.2024 - Kurierverlag.de

Deutschland hat seine Klimaziele verfehlt – und jetzt? Luisa Neubauer will Druck auf Politik machen. Junge Menschen hoffen aber auf mehr. Deutschland hat seine Vorgaben für das Klima 2023 deutlich verfehlt,...weiterlesen »

300 Millionen Tonnen CO₂: Wie digitale Technologien uns in der Klimakrise helfen können

am 4.2024 - op-online.de

Deutschland hat seine Klimaziele verfehlt – und jetzt? Luisa Neubauer will Druck auf Politik machen. Junge Menschen hoffen aber auf mehr. Deutschland hat seine Vorgaben für das Klima 2023 deutlich verfehlt,...weiterlesen »

300 Millionen Tonnen CO₂: Wie digitale Technologien uns in der Klimakrise helfen können

am 4.2024 - Merkur

Stand: 15.04.2024, 21:05 Uhr Von: Giorgia Grimaldi Kommentare Drucken Teilen Deutschland hat seine Klimaziele verfehlt – und jetzt? Luisa Neubauer will Druck auf Politik machen. Junge Menschen hoffen aber...weiterlesen »

300 Millionen Tonnen CO₂: Wie digitale Technologien uns in der Klimakrise helfen können

am 4.2024 - tz

Deutschland hat seine Klimaziele verfehlt – und jetzt? Luisa Neubauer will Druck auf Politik machen. Junge Menschen hoffen aber auf mehr. Deutschland hat seine Vorgaben für das Klima 2023 deutlich verfehlt,...weiterlesen »

300 Millionen Tonnen CO₂: Wie digitale Technologien uns in der Klimakrise helfen können

am 4.2024 - HNA

Deutschland hat seine Klimaziele verfehlt – und jetzt? Luisa Neubauer will Druck auf Politik machen. Junge Menschen hoffen aber auf mehr. Deutschland hat seine Vorgaben für das Klima 2023 deutlich verfehlt,...weiterlesen »

300 Millionen Tonnen CO₂: Wie digitale Technologien uns in der Klimakrise helfen können

am 4.2024 - kreiszeitung.de

Deutschland hat seine Klimaziele verfehlt – und jetzt? Luisa Neubauer will Druck auf Politik machen. Junge Menschen hoffen aber auf mehr. Deutschland hat seine Vorgaben für das Klima 2023 deutlich verfehlt,...weiterlesen »

Kritik an Klimaschutzgesetz-Reform: Luisa Neubauer fordert Wissing-Entlassung

am 4.2024 - Leipziger Volkszeitung

Luisa Neubauer vor der Bundespressekonferenz während der Vorstellung der CO2-Bilanz des Expertenrats für Klimafragen. Quelle: IMAGO/Metodi Popow Die Ampelkoalition will das Klimaschutzgesetz reformieren...weiterlesen »

Klima | Treibhausgas-Bericht: Kommen jetzt Fahrverbote?

am 4.2024 - T-online

Der Expertenrat der Bundesregierung hat seinen Prüfbericht vorgelegt. Dieser bestätigt erneut, dass der Verkehrssektor seine Klimaziele verfehlt. Doch was ist die Konsequenz? 13 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente,...weiterlesen »

Klimaschutzgesetz: Umweltverbände empört – Luisa Neubauer fordert Wissing-Entlassung

am 4.2024 - Leipziger Volkszeitung

Luisa Neubauer vor der Bundespressekonferenz während der Vorstellung der CO2-Bilanz des Expertenrats für Klimafragen. Quelle: IMAGO/Metodi Popow Die Ampelkoalition will das Klimaschutzgesetz reformieren...weiterlesen »

300 Millionen Tonnen CO₂: Wie digitale Technologien uns in der Klimakrise helfen können

am 4.2024 - op-online.de

Deutschland hat seine Klimaziele verfehlt – und jetzt? Luisa Neubauer will Druck auf Politik machen. Junge Menschen hoffen aber auf mehr. Deutschland hat seine Vorgaben für das Klima 2023 deutlich verfehlt,...weiterlesen »

300 Millionen Tonnen CO₂: Wie digitale Technologien uns in der Klimakrise helfen können

am 4.2024 - MANNHEIM24

Deutschland hat seine Klimaziele verfehlt – und jetzt? Luisa Neubauer will Druck auf Politik machen. Junge Menschen hoffen aber auf mehr. Deutschland hat seine Vorgaben für das Klima 2023 deutlich verfehlt,...weiterlesen »

300 Millionen Tonnen CO₂: Wie digitale Technologien uns in der Klimakrise helfen können

am 4.2024 - Kurierverlag.de

Deutschland hat seine Klimaziele verfehlt – und jetzt? Luisa Neubauer will Druck auf Politik machen. Junge Menschen hoffen aber auf mehr. Deutschland hat seine Vorgaben für das Klima 2023 deutlich verfehlt,...weiterlesen »

Kritik an Klimaschutzgesetz-Reform: Luisa Neubauer fordert Wissing-Entlassung

am 4.2024 - Lübecker Nachrichten

Luisa Neubauer vor der Bundespressekonferenz während der Vorstellung der CO2-Bilanz des Expertenrats für Klimafragen. Quelle: IMAGO/Metodi Popow Die Ampelkoalition will das Klimaschutzgesetz reformieren...weiterlesen »

Kritik an Klimaschutzgesetz-Reform: Luisa Neubauer fordert Wissing-Entlassung

am 4.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Luisa Neubauer vor der Bundespressekonferenz während der Vorstellung der CO2-Bilanz des Expertenrats für Klimafragen. Quelle: IMAGO/Metodi Popow Die Ampelkoalition will das Klimaschutzgesetz reformieren...weiterlesen »

Kritik an Klimaschutzgesetz-Reform: Luisa Neubauer fordert Wissing-Entlassung

am 4.2024 - Göttinger Tageblatt

Luisa Neubauer vor der Bundespressekonferenz während der Vorstellung der CO2-Bilanz des Expertenrats für Klimafragen. Quelle: IMAGO/Metodi Popow Die Ampelkoalition will das Klimaschutzgesetz reformieren...weiterlesen »

Kritik an Klimaschutzgesetz-Reform: Luisa Neubauer fordert Wissing-Entlassung

am 4.2024 - Neue Presse

Luisa Neubauer vor der Bundespressekonferenz während der Vorstellung der CO2-Bilanz des Expertenrats für Klimafragen. Quelle: IMAGO/Metodi Popow Die Ampelkoalition will das Klimaschutzgesetz reformieren...weiterlesen »

Klimaschutzgesetz: Umweltverbände empört – Luisa Neubauer fordert Wissing-Entlassung

am 4.2024 - Lübecker Nachrichten

Luisa Neubauer vor der Bundespressekonferenz während der Vorstellung der CO2-Bilanz des Expertenrats für Klimafragen. Quelle: IMAGO/Metodi Popow Die Ampelkoalition will das Klimaschutzgesetz reformieren...weiterlesen »

Klimaschutzgesetz: Umweltverbände empört – Luisa Neubauer fordert Wissing-Entlassung

am 4.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Luisa Neubauer vor der Bundespressekonferenz während der Vorstellung der CO2-Bilanz des Expertenrats für Klimafragen. Quelle: IMAGO/Metodi Popow Die Ampelkoalition will das Klimaschutzgesetz reformieren...weiterlesen »

Klimaschutzgesetz: Umweltverbände empört – Luisa Neubauer fordert Wissing-Entlassung

am 4.2024 - Göttinger Tageblatt

Luisa Neubauer vor der Bundespressekonferenz während der Vorstellung der CO2-Bilanz des Expertenrats für Klimafragen. Quelle: IMAGO/Metodi Popow Die Ampelkoalition will das Klimaschutzgesetz reformieren...weiterlesen »

Klimaschutzgesetz: Umweltverbände empört – Luisa Neubauer fordert Wissing-Entlassung

am 4.2024 - Neue Presse

Luisa Neubauer vor der Bundespressekonferenz während der Vorstellung der CO2-Bilanz des Expertenrats für Klimafragen. Quelle: IMAGO/Metodi Popow Die Ampelkoalition will das Klimaschutzgesetz reformieren...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - osthessen-news.de

15.04.24 - Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist....weiterlesen »

Klimapolitik: Mit Glück zum Ziel

am 4.2024 - Süddeutsche

Dank mildem Wetter und schwächelnder Konjunktur erreicht Deutschland seine Klimaziele. Schon die nächste Bilanz könnte weniger angenehm ausfallen. Mit den Fortschritten beim Klimaschutz ist Robert Habeck...weiterlesen »

«Ampel» einigt sich auf Reform beim Klimaschutzgesetz

am 4.2024 - Neue Zürcher Zeitung

Einen Entwurf für ein neues Gesetz hatte Wirtschafts- und Energieminister Habeck bereits im Sommer 2023 vorgestellt. Der FDP ging der Vorschlag nicht weit genug. Nun werden die jährlichen Sektorziele abgeschafft....weiterlesen »

Kommentar zu Fahrverbote: Von wegen alternativlos

am 4.2024 - Heise Online

Reibung erzeugt bekanntermaßen Wärme, und die Temperaturen in einer aktuellen Auseinandersetzung steigen wieder einmal heftig. Der Expertenrat bescheinigt, was im Grunde alle schon länger wissen, die es...weiterlesen »

Prüfbericht | Expertenrat für Klimafragen: Mildes Wetter rettet Klimabilanz

am 4.2024 - nd-aktuell.de

Ohne schwache Industrie und gemäßigte Witterung hätten Emissionen 2023 noch höher gelegen Volker Wissings polterndes Androhen eines Auto-Fahrverbots an Wochenenden hat wohl Wirkung gezeigt. Noch am Montagvormittag...weiterlesen »

Zeugnis des Expertenrats: Der Verkehr und der Minister – unsere größten Klimasünder

am 4.2024 - RP Online

Analyse | Berlin · Der Expertenrat stellt der Ampel ein schlechtes Zeugnis aus: Wo es CO2-Einsparungen gab, resultieren sie aus der Wirtschaftskrise. Im Verkehr geht nichts voran – die Emissionen steigen. Das erklärt auch Wissingsweiterlesen »

Nach heftigem Koalitionsstreit: Ampel einigt sich auf neue Klimaschutz-Regeln

am 4.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Beim Klimaschutz durfte sich die Ampelkoalition an diesem Montag gleich über zwei gute Nachrichten freuen. Am Morgen bestätigte der Expertenrat Klimaschutz mit seinem Prüfbericht, dass die CO₂-Emissionen...weiterlesen »

Experten fordern mehr Einsatz: Verkehr stößt weit mehr Abgase aus als erlaubt

am 4.2024 - n-tv

Insgesamt sinken die Treibhausgasemission im vergangenen Jahr stark. Doch der Verkehrssektor schafft die gesetzlichen Klimaziele schon zum dritten Mal in Folge nicht. Ein unabhängiger Expertenrat hält...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - DONAU KURIER

Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist. Der Verkehrsbereich...weiterlesen »

Expertenrat bestätigt Verfehlen von Klimazielen im Verkehrssektor

am 4.2024 - Stern

Die Wissenschaftler bestätigen in ihrem Bericht die Zahlen des Umweltbundesamts vom März, wonach die Treibhausgasemissionen 2023 insgesamt sektorübergreifend gegenüber dem Vorjahr deutlich gesunken waren....weiterlesen »

Deutschland verfehlt Klimaziele im Verkehrssektor deutlich

am 4.2024 - Leipziger Volkszeitung

Ein Radfahrer steht neben einem Auto mit Dieselantrieb, dessen Abgase in der kalten Morgenluft sichtbar werden (Symbolbild). Quelle: Marijan Murat/dpa Im Verkehrssektor wird immer noch deutlich zu viel...weiterlesen »

Umwelt: Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - Stern

Der Verkehrsbereich hat nach Angaben des unabhängigen Expertenrats für Klimafragen auch 2023 deutlich mehr Abgase verursacht als gesetzlich erlaubt. Statt der erlaubten 133 Millionen Tonnen CO2 seien im...weiterlesen »

Expertenrat legt Prüfbericht vor: Deutschland hinkt beim Klimaschutz im Verkehr deutlich hinterher

am 4.2024 - RP Online

Berlin · Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing – und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist....weiterlesen »

CO2-Emissionen: Expertenrat bestätigt Verfehlen von Klimazielen im Verkehrssektor

am 4.2024 - Stuttgarter Zeitung

Der Verkehrssektor in Deutschland hat die Klimaziele im vergangenen Jahr deutlich verfehlt – dies hat der Expertenrat für Klimafragen bestätigt. Der Verkehr ssektor in Deutschland hat die Klimaziele im...weiterlesen »

Die Schweiz stösst weniger CO₂ aus – auch, weil die Winter wärmer sind

am 4.2024 - Watson

41,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente hat die Schweiz im Jahr 2022 ausgestossen. Das sind 3,5 Millionen Tonnen weniger Treibhausgas-Emissionen als 2021. Vor allem der Ausstoss an Treibhausgasen von Gebäuden...weiterlesen »

Verkehrssektor hat Klimaziel 2023 deutlich gerissen

am 4.2024 - Tagesschau

Der Verkehrsbereich hat sein Klimaziel das dritte Jahr in Folge verfehlt. Verkehrsminister Wissing muss nun handeln. Das bietet neuen Zündstoff im Streit über das Klimaschutzgesetz. Der Verkehrsbereich...weiterlesen »

Expertenrat: Deutscher Verkehrssektor verfehlt sein Klimaziel am deutlichsten

am 4.2024 - Heise Online

Der Verkehrsbereich hat nach Angaben des unabhängigen Expertenrats für Klimafragen auch 2023 deutlich mehr Klimagas verursacht als gesetzlich erlaubt. Statt der erlaubten 133 Millionen Tonnen CO₂ seien...weiterlesen »

Klima: Expertenrat: Deutlich mehr Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor als erlaubt

am 4.2024 - Süddeutsche

Der Bericht des Wissenschaftsgremiums ist vor allem im Hinblick auf den Koalitionsstreit zum Klimaschutzgesetz interessant. Bundesverkehrsminister Wissing hatte bereits vergangene Woche mögliche Fahrverbote...weiterlesen »

Expertenrat: Klimaziele im Verkehrssektor für 2023 deutlich verfehlt

am 4.2024 - Leipziger Volkszeitung

Ein Radfahrer steht neben einem Auto mit Dieselantrieb, dessen Abgase in der kalten Morgenluft sichtbar werden (Symbolbild). Quelle: Marijan Murat/dpa Im Verkehrssektor wird immer noch deutlich zu viel...weiterlesen »

Verkehrssektor stoßt 13 Millionen Tonnen CO2 zu viel aus

am 4.2024 - electrive.net

Der Verkehrsbereich hat 2023 deutlich mehr Klimagas ausgestoßen als gesetzlich erlaubt. Der Bericht des unabhängigen Expertenrats für Klimafragen zeigt, dass statt der erlaubten 133 Millionen Tonnen CO2...weiterlesen »

Klimaexpertenrat bestätigt erneute Zielverfehlung im Verkehrssektor

am 4.2024 - Extremnews.com

Der Expertenrat der Bundesregierung für Klimafragen hat eine erneute Verfehlung der Klimaziele im Verkehrssektor bestätigt. Man habe die Berechnung der Vorjahresemissionen durch das Umweltbundesamt (UBA)...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing – und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist. Der Verkehrsbereich...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - Abendzeitung

Der Verkehrsbereich hat nach Angaben des unabhängigen Expertenrats für Klimafragen auch 2023 deutlich mehr Abgase verursacht als gesetzlich erlaubt. Statt der erlaubten 133 Millionen Tonnen CO2 seien im...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - Merkur

Stand: 15.04.2024, 10:47 Uhr Kommentare Drucken Teilen Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - T-online

Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist. Der Verkehrsbereich...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - tz

Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist. Berlin...weiterlesen »

Bericht des Expertenrats - Deutschland schafft historischen CO2-Rückgang, doch zwei Minister müssen nachsitzen

am 4.2024 - FOCUS Online

Bereits im März bescheinigte das Umweltbundesamt der Ampel-Regierung eine historisch große CO2-Ersparnis. Der sogenannte Expertenrat für Klimafragen hat diese Berechnung jetzt bestätigt - und hier wird...weiterlesen »

Wegen warmem Winter: Schweizer Treibhausgas-Ausstoss sinkt

am 4.2024 - Basler Zeitung

Insgesamt waren die Schweizer CO2-Emissionen 24 Prozent tiefer als im Jahr 1990. Dies geht aus dem jährlichen Treibhausgasinventar des Bundesamts für Umwelt (Bafu) hervor. Das Inventar wird im April beim...weiterlesen »

Klima: Expertenrat: Deutlich mehr Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor als erlaubt

am 4.2024 - Süddeutsche

Der Bericht des Wissenschaftsgremiums ist vor allem im Hinblick auf den Koalitionsstreit zum Klimaschutzgesetz interessant. Bundesverkehrsminister Wissing hatte bereits vergangene Woche mögliche Fahrverbote...weiterlesen »

Klimakrise: Expertenrat stellt Verkehrssektor vernichtendes Urteil aus

am 4.2024 - T-online

Der Expertenrat für Klimafragen kritisiert das Verkehrsministerium in seinem Bericht scharf. Doch auch ein anderer Sektor bedroht die Klimaziele. Der unabhängige Expertenrat für Klimafragen hat erneut...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - Augsburger Allgemeine

Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist. Der Verkehrsbereich...weiterlesen »

Umwelt: Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - Saarbrücker Zeitung

Der Verkehrsbereich hat nach Angaben des unabhängigen Expertenrats für Klimafragen auch 2023 deutlich mehr Abgase verursacht als gesetzlich erlaubt. Statt der erlaubten 133 Millionen Tonnen CO2 seien im...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - Berliner Morgenpost

Berlin. Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist....weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - HNA

Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist. Berlin...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - kreiszeitung.de

Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist. Berlin...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - Hambuger Abendblatt

Berlin. Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist....weiterlesen »

Deutschland verfehlt Klimaziele im Verkehrssektor deutlich

am 4.2024 - Lübecker Nachrichten

Ein Radfahrer steht neben einem Auto mit Dieselantrieb, dessen Abgase in der kalten Morgenluft sichtbar werden (Symbolbild). Quelle: Marijan Murat/dpa Im Verkehrssektor wird immer noch deutlich zu viel...weiterlesen »

Deutschland verfehlt Klimaziele im Verkehrssektor deutlich

am 4.2024 - Göttinger Tageblatt

Ein Radfahrer steht neben einem Auto mit Dieselantrieb, dessen Abgase in der kalten Morgenluft sichtbar werden (Symbolbild). Quelle: Marijan Murat/dpa Im Verkehrssektor wird immer noch deutlich zu viel...weiterlesen »

Deutschland verfehlt Klimaziele im Verkehrssektor deutlich

am 4.2024 - Neue Presse

Ein Radfahrer steht neben einem Auto mit Dieselantrieb, dessen Abgase in der kalten Morgenluft sichtbar werden (Symbolbild). Quelle: Marijan Murat/dpa Im Verkehrssektor wird immer noch deutlich zu viel...weiterlesen »

Deutschland verfehlt Klimaziele im Verkehrssektor deutlich

am 4.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Ein Radfahrer steht neben einem Auto mit Dieselantrieb, dessen Abgase in der kalten Morgenluft sichtbar werden (Symbolbild). Quelle: Marijan Murat/dpa Im Verkehrssektor wird immer noch deutlich zu viel...weiterlesen »

Umwelt: Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - Westdeutsche Zeitung

Der Verkehrsbereich hat nach Angaben des unabhängigen Expertenrats für Klimafragen auch 2023 deutlich mehr Abgase verursacht als gesetzlich erlaubt. Statt der erlaubten 133 Millionen Tonnen CO2 seien im...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist....weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - FreiePresse

Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist. Auch der...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - Thüringer Allgemeine

Berlin. Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist....weiterlesen »

Schweizer Treibhausgas-Ausstoss sinkt wegen warmem Winter

am 4.2024 - Südostschweiz

Insgesamt waren die Schweizer CO2-Emissionen 24 Prozent tiefer als im Jahr 1990. Dies geht aus dem jährlichen Treibhausgasinventar des Bundesamts für Umwelt (Bafu) hervor. Das Inventar wird im April beim...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehrssektor verfehlt Klimaziele erneut

am 4.2024 - autogazette

Der Verkehrssektor bleibt bei der Verringerung der CO2-Emissionen weiter ein Sorgenkind. Er verfehlt seine Klimaziele bereits zum dritten Mal in Folge, so der Expertenrat für Klimafragen. Der Verkehrsbereich...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist. Der Verkehrsbereich...weiterlesen »

Expertenrat: Klimaziele im Verkehrssektor für 2023 deutlich verfehlt

am 4.2024 - Göttinger Tageblatt

Ein Radfahrer steht neben einem Auto mit Dieselantrieb, dessen Abgase in der kalten Morgenluft sichtbar werden (Symbolbild). Quelle: Marijan Murat/dpa Im Verkehrssektor wird immer noch deutlich zu viel...weiterlesen »

Expertenrat: Klimaziele im Verkehrssektor für 2023 deutlich verfehlt

am 4.2024 - Lübecker Nachrichten

Ein Radfahrer steht neben einem Auto mit Dieselantrieb, dessen Abgase in der kalten Morgenluft sichtbar werden (Symbolbild). Quelle: Marijan Murat/dpa Im Verkehrssektor wird immer noch deutlich zu viel...weiterlesen »

Expertenrat: Klimaziele im Verkehrssektor für 2023 deutlich verfehlt

am 4.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Ein Radfahrer steht neben einem Auto mit Dieselantrieb, dessen Abgase in der kalten Morgenluft sichtbar werden (Symbolbild). Quelle: Marijan Murat/dpa Im Verkehrssektor wird immer noch deutlich zu viel...weiterlesen »

Expertenrat: Klimaziele im Verkehrssektor für 2023 deutlich verfehlt

am 4.2024 - Neue Presse

Ein Radfahrer steht neben einem Auto mit Dieselantrieb, dessen Abgase in der kalten Morgenluft sichtbar werden (Symbolbild). Quelle: Marijan Murat/dpa Im Verkehrssektor wird immer noch deutlich zu viel...weiterlesen »

Expertenrat für Klimafragen bestätigt CO2-Zielverfehlung im Verkehr

am 4.2024 - Elektroauto-News.net

Der Expertenrat für Klimafragen hat soeben seinen Prüfbericht zu den Emissionsdaten 2023 vorgelegt. In dem gemäß Bundes-Klimaschutzgesetz jährlich erstellten Bericht prüft und bewertet der Expertenrat...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - HARZ KURIER

Berlin. Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist....weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - op-online.de

Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist. Berlin...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Der Verkehrsbereich hat nach Angaben des unabhängigen Expertenrats für Klimafragen auch 2023 deutlich mehr Abgase verursacht als gesetzlich erlaubt. Statt der erlaubten 133 Millionen Tonnen...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - MANNHEIM24

Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist. Berlin...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - News894.de

Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist. Berlin...weiterlesen »

Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher

am 4.2024 - Kurierverlag.de

Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist. Berlin...weiterlesen »

Klimaexpertenrat bestätigt erneute Zielverfehlung im Verkehrssektor

am 4.2024 - Presse Augsburg*

Der Expertenrat der Bundesregierung für Klimafragen hat eine erneute Verfehlung der Klimaziele im Verkehrssektor bestätigt. Man habe die Berechnung der Vorjahresemissionen durch das Umweltbundesamt (UBA)...weiterlesen »

KLICKEN