Volkswirtschaft - Inflation im März bei 4,1 % - Euroraum bei 2,4 %

am 4.2024 - BVZ.at* re per perdorim

Demnach gab es bei Lebensmitteln und in der Gastronomie einen geringeren Preisauftrieb als zuletzt, allerdings wirkten inzwischen wieder die Strom- und Treibstoffpreise leicht inflationstreibend. Ohne...weiterlesen »

Volkswirtschaft - Inflation im März bei 4,1 % - Euroraum bei 2,4 %

am 4.2024 - insideevs

Gestiegene Spritpreise halten Inflation hoch Demnach gab es bei Lebensmitteln und in der Gastronomie einen geringeren Preisauftrieb als zuletzt, allerdings wirkten inzwischen wieder die Strom- und Treibstoffpreise...weiterlesen »

Inflation in Österreich beträgt 4,1 Prozent

am 4.2024 - OÖNachrichten

Das meldete die Statistik Austria. Demnach gab es bei Lebensmitteln und in der Gastronomie einen geringeren Preisauftrieb als zuletzt, allerdings wirkten inzwischen wieder die Strom- und Treibstoffpreise...weiterlesen »

Inflation weiter bei 4,1 Prozent: Was zuletzt alles teurer wurde

am 4.2024 - Kurier

Bei Lebensmitteln und in der Gastronomie gab es zwar nur einen geringeren Preisauftrieb, dafür wirkten Strom- und Treibstoffpreise leicht inflationstreibend. Im März stiegen die Preise im Jahresvergleich...weiterlesen »

Inflation bleibt deutlich zu hoch in Österreich

am 4.2024 - meinbezirk.at

Die Inflation bleibt weiterhin hoch in Österreich. Mit 4,1 Prozent im März ist die Teuerung doppelt so hoch wie das angestrebte Zwei-Prozent-Ziel der Zentralbank. In anderen EU-Ländern, etwa unserem Nachbarn...weiterlesen »

Inflation im März bei 4,1 % - Euroraum bei 2,4 %

am 4.2024 - Salzburger Nachrichten

Im März stiegen die Preise im Jahresvergleich um 4,1 Prozent an. Im Vergleich zum Vormonat Februar erhöhte sich das durchschnittliche Preisniveau um 0,5 Prozent, so die Statistik Austria. Demnach gab es...weiterlesen »

Inflation in Österreich im März bei 4,1 Prozent

am 4.2024 - Volarberg Online

Die Inflation in Österreich war im Vormonat bei 4,1 Prozent angesiedelt. Im Deutschland sah es beispielsweise anders aus. Im März stiegen die Preise im Jahresvergleich um 4,1 Prozent an. Im Vergleich zum...weiterlesen »

4,1 Prozent: Inflation bleibt im März deutlich über EZB-Ziel

am 4.2024 - Die Presse

Vor allem Strom- und Treibstoffpreise würden der Statistik Austria zufolge derzeit wieder preistreibend wirken. Im März stiegen die Preise im Jahresvergleich um 4,1 Prozent an. Im Vergleich zum Vormonat...weiterlesen »

Inflation im März bei 4,1 % - Euroraum bei 2,4 %

am 4.2024 - Volarberg Online

Im März stiegen die Preise im Jahresvergleich um 4,1 Prozent an. Im Vergleich zum Vormonat Februar erhöhte sich das durchschnittliche Preisniveau um 0,5 Prozent, so die Statistik Austria. Demnach gab es...weiterlesen »

Volkswirtschaft - Inflation im März bei 4,1 % - Euroraum bei 2,4 %

am 4.2024 - insideevs

Gestiegene Spritpreise halten Inflation hoch Zum Vergleich: Im Euroraum betrug die Teuerung im Vormonat 2,4 Prozent. In Deutschland landete sie bei 2,2 Prozent, in Italien gab es lediglich einen Anstieg...weiterlesen »

Volkswirtschaft - Inflation im März bei 4,1 % - Euroraum bei 2,4 %

am 4.2024 - BVZ.at* re per perdorim

Zum Vergleich: Im Euroraum betrug die Teuerung im Vormonat 2,4 Prozent. In Deutschland landete sie bei 2,2 Prozent, in Italien gab es lediglich einen Anstieg der Verbraucherpreise um 1,2 Prozent. Ganz...weiterlesen »

Inflation bei 4,1 Prozent: Österreich EU-Spitzenreiter beim Anstieg der Gaspreise

am 4.2024 - derStandard

Bei Lebensmitteln gibt es dafür teilweise Entwarnung: Die Preise steigen immer langsamer und erreichen heuer ein "Hochplateau". Wirklich billiger wird Nahrung trotzdem nicht Der Rückgang der Inflation...weiterlesen »

Inflation im März bei 4,1 % – Euroraum bei 2,4 %

am 4.2024 - volksblatt* e re per perdorim

Im März stiegen die Preise im Jahresvergleich um 4,1 Prozent an. Im Vergleich zum Vormonat Februar erhöhte sich das durchschnittliche Preisniveau um 0,5 Prozent, so die Statistik Austria. Demnach gab es...weiterlesen »

Inflation im März sinkt auf 1,3 Prozent

am 4.2024 - stol.it**

Damit ist die Inflation so niedrig wie Anfang 2021 nicht mehr. Bozen liegt mit der Teuerungsrate von 1,3 Prozent in der italienweiten Rangliste der teuersten Städte auf Platz 10. Die stärkste Inflation...weiterlesen »

Südtirol: Inflation weiter im Soll

am 4.2024 - Suedtirol News

Schriftgröße Bozen – Im März 2024 beträgt die Inflation, die auf der Basis des Verbraucherpreisindexes für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren berechnet wird, in der Gemeinde...weiterlesen »

KLICKEN