am 4.2024 - Die Presse
Die EU will in Handelskonflikten auch selbst aktiver sein. So denkt sie über Zölle auf chinesische E-Autos nach. Außerdem hat sie nun ein neues Sanktions-Instrument zur Abschreckung. Es waren überraschend...weiterlesen »
Die Presse
Capital
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
op-online.de
MANNHEIM24
Kurierverlag.de
SmartDroid
am 4.2024 - Capital
China flutet Europa mit Waren, weil der Konsum im Land selbst schwächelt. Ein europäischer Protektionismus sei jetzt die richtige Antwort – inklusive Importverboten und Strafzöllen, sagt Experte Andreas...weiterlesen »
am 4.2024 - Merkur
Die Verteidigungsminister der USA und Chinas sprechen erstmals wieder miteinander. Lloyd Austin fordert Frieden in der Taiwanstraße – und schickt ein Kampfflugzeug in die Region. Nach fast anderthalb Jahren...weiterlesen »
am 4.2024 - tz
am 4.2024 - HNA
am 4.2024 - kreiszeitung.de
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin und sein chinesischer Amtskollege Dong Jun Wege telefonieren erstmals seit mehr als einem Jahr miteinander. Beide Staaten sollten wieder Vertrauen aufbauen, heißt...weiterlesen »
am 4.2024 - op-online.de
am 4.2024 - MANNHEIM24
am 4.2024 - Kurierverlag.de
am 4.2024 - SmartDroid
Der Eindruck verstärkt sich, dass in Deutschland einige Kernpunkte der heutigen und zukünftigen Mobilität verschlafen worden sind. Aber nicht nur deshalb setzt auf man Kooperationen, die für die Zukunft...weiterlesen »
am 4.2024 - Stern
China will die Welt erobern – mit Wissen und nicht mit Panzern. Das Stichwort lautet "Neue Produktivkräfte". Vom reinen Produzieren hin zum Know-how. Peking investiert im großen Stil in Wissen und das...weiterlesen »
am 4.2024 - Heise Online
Deutschland und China wollen bei der Entwicklung von Technologien und internationalen Standards für automatisiertes Fahren weiter zusammenarbeiten und sich austauschen. Im Rahmen des Besuchs von Bundeskanzler...weiterlesen »
am 4.2024 - Spiegel
In der diplomatischen Eiszeit zwischen den USA und China gibt es womöglich etwas Bewegung. Erstmals seit November 2022 haben sich US-Verteidigungsminister Lloyd Austin und sein chinesischer Amtskollege...weiterlesen »
am 4.2024 - n-tv
Solarmodule, E-Autos, Windturbinen - in China produzieren immer mehr Fabriken zahlreiche Technologie-Güter. Die teils hoch subventionierten Produkte drängen auf den Weltmarkt und setzen die ausländischen...weiterlesen »
Drei Tage war Olaf Scholz in Peking, Taiwan spielte dabei offenbar keine Rolle. Der Vertreter des Landes warnt vor „einer gefährlichen Bedrohung“ durch China. Anlässlich des China -Besuchs von Olaf Scholz...weiterlesen »
am 4.2024 - WAZ
Chefreporter Peking. Als Machtzentrum in Asien wird China die Geschicke der Welt stärker bestimmen. Das Land muss erkennen, wovon es am meisten profitiert. Unserer Welt stehen in den kommenden Jahren gewaltige...weiterlesen »
am 4.2024 - Hambuger Abendblatt
Peking. Als Machtzentrum in Asien wird China die Geschicke der Welt stärker bestimmen. Das Land muss erkennen, wovon es am meisten profitiert. Unserer Welt stehen in den kommenden Jahren gewaltige tektonische...weiterlesen »
Stand: 16.04.2024, 17:38 Uhr Von: Sven Hauberg Kommentare Drucken Teilen Drei Tage war Olaf Scholz in Peking, Taiwan spielte dabei offenbar keine Rolle. Der Vertreter des Landes warnt vor „einer gefährlichen...weiterlesen »
am 4.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
am 4.2024 - Thüringer Allgemeine
am 4.2024 - Extremnews.com
Deutschland und China wollen im Bereich automatisiertes und vernetztes Fahren enger kooperieren. Am Dienstag sei in Peking eine gemeinsame Absichtserklärung über den Dialog und die Zusammenarbeit bei dem...weiterlesen »
am 4.2024 - Westfälische Rundschau
am 4.2024 - HARZ KURIER
am 4.2024 - nd-aktuell.de
Kanzler Scholz trifft erst chinesische Wirtschaftsbosse, dann den Präsidenten Die deutsche Konzernelite, die Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf seiner zweiten Reise nach China begleitete, kann sich sehen...weiterlesen »
Kurz vor dem Treffen von Kanzler Olaf Scholz mit der chinesischen Führung haben sich BMW und Mercedes gegen einen Handelsstreit der EU mit China ausgesprochen. »Was wir nicht gebrauchen können als Exportnation,...weiterlesen »
Der Aufschwung in China wird von Exporten getragen, die Gesamtlage bleibt angesichts der Krise auf dem Immobilienmarkt und schwacher Binnennachfrage aber gemischt Entgegen den Erwartungen überrascht die...weiterlesen »
am 4.2024 - Kurier
Reinhard Bütikofer, Vorsitzender der China-Delegation im EU-Parlament, sprach mit dem KURIER über Europas Verhältnis zu China. Mit der kommenden Europawahl am 9. Juni endet die lange Karriere des China-Experten...weiterlesen »
am 4.2024 - Elektroauto-News.net
Die Europäische Kommission prüft aktuell, ob chinesische Autobauer durch Subventionen vom Staat einen unlauteren Wettbewerbsvorteil vor allem beim Verkauf von Elektroautos in Europa haben. Mögliche Strafzölle...weiterlesen »
am 4.2024 - Berliner Morgenpost
Chongqing. Beim Kanzler-Besuch in China reist das Misstrauen mit. Peking spioniert Ausländer gnadenlos aus. Wovor der Verfassungsschutz warnt. Das Hotel von Olaf Scholz in der chinesischen Multimillionen-Metropole...weiterlesen »
Chefreporter Chongqing. Beim Kanzler-Besuch in China reist das Misstrauen mit. Peking spioniert Ausländer gnadenlos aus. Wovor der Verfassungsschutz warnt. Das Hotel von Olaf Scholz in der chinesischen...weiterlesen »
am 4.2024 - Presse Augsburg*
am 4.2024 - Finanzmarktwelt
Auf den historischen Tiefstand der Kapitalmärkte in China folgt nun eine Phase verminderter Transparenz. Diese Entwicklung markiert einen signifikanten Einschnitt in die Verfügbarkeit von Marktinformationen,...weiterlesen »
am 4.2024 - der Freitag
Meinung Fairen Wettbewerb hat Bundeskanzler Olaf Scholz in China angemahnt. Europa stöhnt, weil Peking die Märkte mit billigen E-Autos und Solarmodulen „überschwemme“ – dabei ist das gut für das Klima...weiterlesen »
am 4.2024 - Braunschweiger Zeitung
am 4.2024 - Tagesschau
Bei Scholz' Reise in China ging es bislang vor allem um eines: die Wirtschaftsbeziehung. Deutsche Autohersteller wollen sich dem Wettbewerb mit der chinesischen Konkurrenz stellen. Zurückziehen sei keine...weiterlesen »
Bei Scholz' Reise in China ging es bislang vor allem um eines: Die Wirtschaftsbeziehung. Deutsche Autohersteller wollen sich dem Wettbewerb mit der chinesischen Konkurrenz stellen. Zurückziehen sei keine...weiterlesen »
am 4.2024 - Krypto News
In der heutigen globalisierten Welt ist China zu einem der wichtigsten Akteure auf dem internationalen Markt geworden. Die chinesischen Unternehmen haben in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt...weiterlesen »
An Tag zwei seiner China-Reise besucht Kanzler Scholz Schanghai. Dort hört er die Klagen deutscher Firmen über mangelnde Wettbewerbschancen. Die könnten auch Thema sein, wenn Scholz Staatschef Xi trifft....weiterlesen »
Die China-Reise von Bundeskanzler Scholz ist eine schwierige Mission: Einerseits will sich die EU gegen eine chinesische Exportschwemme wehren. Andererseits ist die deutsche Wirtschaft noch immer stark...weiterlesen »
Der Kanzler war noch in der Luft auf dem Weg nach China, als der Konflikt in Nahost eine weiter Eskalationsstufe erreichte. Martin Knobbe, DER SPIEGEL: »Die dreitägige Chinareise von Bundeskanzler Olaf...weiterlesen »
am 4.2024 - jungeWelt
Unmut in China bei Scholz-Besuch. »Fairer Wettbewerb« beschworen Kanzler Scholz zu Besuch in der Tongji-Universität in Shanghai Nach Gesprächen in der südwestchinesischen Metropole Chongqing ist Bundeskanzler...weiterlesen »
Kanzler Scholz in China Bundeskanzler Olaf Scholz besucht ein Forschungsprojekt zur Überwachung der Wasserqualität in Chongqing Es beginnt enger zu werden für das deutsche China-Geschäft, die aktuelle...weiterlesen »
Stand: 15.04.2024, 15:27 Uhr Von: Sven Hauberg Kommentare Drucken Teilen Die EU will mit Strafen gegen die E-Auto-Schwemme aus China vorgehen. Olaf Scholz Peking zum Handeln auf, nimmt aber auch Deutschlands...weiterlesen »
Die EU will mit Strafen gegen die E-Auto-Schwemme aus China vorgehen. Olaf Scholz Peking zum Handeln auf, nimmt aber auch Deutschlands Industrie in die Pflicht. Manche Probleme lassen sich in nur zwei...weiterlesen »