Kampf um den China-Markt: VW will mit eigener Plattform mehr günstige E-Autos bauen

am 4.2024 - Merkur

Peking – Volkswagen will die Kosten von Elektroautos mit der neuen, gemeinsam mit dem chinesischen Partner Xpeng geplanten Kompaktwagen-Plattform kräftig senken. Die eigens für China gedachte „China Electrical...weiterlesen »

Kampf um den China-Markt: VW will mit eigener Plattform mehr günstige E-Autos bauen

am 4.2024 - tz

Der Automarkt in China ist gigantisch – und deshalb stark umkämpft. Autobauer VW muss deshalb nach neuen und intelligenten Wegen suchen, um mithalten zu können. Peking – Volkswagen will die Kosten von...weiterlesen »

Kampf um den China-Markt: VW will mit eigener Plattform mehr günstige E-Autos bauen

am 4.2024 - HNA

Der Automarkt in China ist gigantisch – und deshalb stark umkämpft. Autobauer VW muss deshalb nach neuen und intelligenten Wegen suchen, um mithalten zu können. Peking – Volkswagen will die Kosten von...weiterlesen »

Kampf um den China-Markt: VW will mit eigener Plattform mehr günstige E-Autos bauen

am 4.2024 - kreiszeitung.de

Der Automarkt in China ist gigantisch – und deshalb stark umkämpft. Autobauer VW muss deshalb nach neuen und intelligenten Wegen suchen, um mithalten zu können. Peking – Volkswagen will die Kosten von...weiterlesen »

"Expandieren oder sterben": Chinas Solarfirmen wollen jetzt auch westliche Staatshilfen

am 4.2024 - n-tv

China flutet die Welt mit günstigen, stark subventionierten Solarmodulen. Das verärgert europäische wie amerikanische Unternehmen. Die USA und die EU diskutieren Einfuhrverbote und Strafzölle, doch chinesische...weiterlesen »

Autoindustrie: VW will mit neuer Plattform günstige E-Autos in China bauen

am 4.2024 - Süddeutsche

Volkswagen will die Kosten von Elektroautos mit der neuen, gemeinsam mit dem chinesischen Partner Xpeng geplanten Kompaktwagen-Plattform kräftig senken. Volkswagen will die Kosten von Elektroautos mit...weiterlesen »

Kampf um den China-Markt: VW will mit eigener Plattform mehr günstige E-Autos bauen

am 4.2024 - op-online.de

Der Automarkt in China ist gigantisch – und deshalb stark umkämpft. Autobauer VW muss deshalb nach neuen und intelligenten Wegen suchen, um mithalten zu können. Peking – Volkswagen will die Kosten von...weiterlesen »

Kampf um den China-Markt: VW will mit eigener Plattform mehr günstige E-Autos bauen

am 4.2024 - Kurierverlag.de

Der Automarkt in China ist gigantisch – und deshalb stark umkämpft. Autobauer VW muss deshalb nach neuen und intelligenten Wegen suchen, um mithalten zu können. Peking – Volkswagen will die Kosten von...weiterlesen »

VW will mit günstigen E-Autos in China zu BYD aufschließen

am 4.2024 - Kurier

Mit einer neuen Plattform will VW 40 Prozent der Produktionskosten für E-Autos einsparen und den günstigen chinesischen Autobauern Konkurrenz machen. 15 Jahre lang war Volkswagen die meistverkaufte Automarke...weiterlesen »

Kampf um den China-Markt: VW will mit eigener Plattform mehr günstige E-Autos bauen

am 4.2024 - MANNHEIM24

Der Automarkt in China ist gigantisch – und deshalb stark umkämpft. Autobauer VW muss deshalb nach neuen und intelligenten Wegen suchen, um mithalten zu können. Peking – Volkswagen will die Kosten von...weiterlesen »

Sanktions-Hickhack: Europas Machtspielchen mit China [premium]

am 4.2024 - Die Presse

Die EU will in Handelskonflikten auch selbst aktiver sein. So denkt sie über Zölle auf chinesische E-Autos nach. Außerdem hat sie nun ein neues Sanktions-Instrument zur Abschreckung. Es waren überraschend...weiterlesen »

China: „Völliger Quatsch, dass Europa nicht protektionistisch sein soll“

am 4.2024 - Capital

China flutet Europa mit Waren, weil der Konsum im Land selbst schwächelt. Ein europäischer Protektionismus sei jetzt die richtige Antwort – inklusive Importverboten und Strafzöllen, sagt Experte Andreas...weiterlesen »

Druck auf Wettbewerber: Chinas Griff zur technologischen Weltherrschaft – so will Peking den Westen schlagen

am 4.2024 - Stern

China will die Welt erobern – mit Wissen und nicht mit Panzern. Das Stichwort lautet "Neue Produktivkräfte". Vom reinen Produzieren hin zum Know-how. Peking investiert im großen Stil in Wissen und das...weiterlesen »

Immer höhere Überkapazitäten: Die Angst vor Chinas Billig-Exporten wächst

am 4.2024 - n-tv

Solarmodule, E-Autos, Windturbinen - in China produzieren immer mehr Fabriken zahlreiche Technologie-Güter. Die teils hoch subventionierten Produkte drängen auf den Weltmarkt und setzen die ausländischen...weiterlesen »

China spielt eigene Regeln – doch es muss Wichtiges erkennen

am 4.2024 - WAZ

Chefreporter Peking. Als Machtzentrum in Asien wird China die Geschicke der Welt stärker bestimmen. Das Land muss erkennen, wovon es am meisten profitiert. Unserer Welt stehen in den kommenden Jahren gewaltige...weiterlesen »

China spielt eigene Regeln – doch es muss Wichtiges erkennen

am 4.2024 - Hambuger Abendblatt

Peking. Als Machtzentrum in Asien wird China die Geschicke der Welt stärker bestimmen. Das Land muss erkennen, wovon es am meisten profitiert. Unserer Welt stehen in den kommenden Jahren gewaltige tektonische...weiterlesen »

China spielt eigene Regeln – doch es muss Wichtiges erkennen

am 4.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Peking. Als Machtzentrum in Asien wird China die Geschicke der Welt stärker bestimmen. Das Land muss erkennen, wovon es am meisten profitiert. Unserer Welt stehen in den kommenden Jahren gewaltige tektonische...weiterlesen »

China spielt eigene Regeln – doch es muss Wichtiges erkennen

am 4.2024 - Thüringer Allgemeine

Peking. Als Machtzentrum in Asien wird China die Geschicke der Welt stärker bestimmen. Das Land muss erkennen, wovon es am meisten profitiert. Unserer Welt stehen in den kommenden Jahren gewaltige tektonische...weiterlesen »

China spielt eigene Regeln – doch es muss Wichtiges erkennen

am 4.2024 - Westfälische Rundschau

Peking. Als Machtzentrum in Asien wird China die Geschicke der Welt stärker bestimmen. Das Land muss erkennen, wovon es am meisten profitiert. Unserer Welt stehen in den kommenden Jahren gewaltige tektonische...weiterlesen »

China spielt eigene Regeln – doch es muss Wichtiges erkennen

am 4.2024 - HARZ KURIER

Peking. Als Machtzentrum in Asien wird China die Geschicke der Welt stärker bestimmen. Das Land muss erkennen, wovon es am meisten profitiert. Unserer Welt stehen in den kommenden Jahren gewaltige tektonische...weiterlesen »

Solar-Dumping: Was Europa vom Gegner China lernen kann

am 4.2024 - Leipziger Volkszeitung

ARCHIV - 25.08.2016, Bayern, Oberpindhart: Solarmodule stehen in der Sonne. (zu dpa: «Europas Solarindustrie soll gestützt werden») Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Quelle: Sven Hoppe/dpa China...weiterlesen »

Scholz in China | Scholz-Reise: China hat Zukunft

am 4.2024 - nd-aktuell.de

Kanzler Scholz trifft erst chinesische Wirtschaftsbosse, dann den Präsidenten Die deutsche Konzernelite, die Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf seiner zweiten Reise nach China begleitete, kann sich sehen...weiterlesen »

Autoindustrie: BMW und Mercedes warnen vor Handelsstreit mit China

am 4.2024 - Spiegel

Kurz vor dem Treffen von Kanzler Olaf Scholz mit der chinesischen Führung haben sich BMW und Mercedes gegen einen Handelsstreit der EU mit China ausgesprochen. »Was wir nicht gebrauchen können als Exportnation,...weiterlesen »

Chinas Wirtschaft: BIP-Prognosen überflügelt: Xi kann sich freuen, warnt aber Scholz

am 4.2024 - Capital

Der Aufschwung in China wird von Exporten getragen, die Gesamtlage bleibt angesichts der Krise auf dem Immobilienmarkt und schwacher Binnennachfrage aber gemischt Entgegen den Erwartungen überrascht die...weiterlesen »

EU-China-Experte: "Der Angriff auf Taiwan hat längst begonnen"

am 4.2024 - Kurier

Reinhard Bütikofer, Vorsitzender der China-Delegation im EU-Parlament, sprach mit dem KURIER über Europas Verhältnis zu China. Mit der kommenden Europawahl am 9. Juni endet die lange Karriere des China-Experten...weiterlesen »

Deutsche Autobauer lehnen Strafzölle gegen E-Autos aus China ab

am 4.2024 - Elektroauto-News.net

Die Europäische Kommission prüft aktuell, ob chinesische Autobauer durch Subventionen vom Staat einen unlauteren Wettbewerbsvorteil vor allem beim Verkauf von Elektroautos in Europa haben. Mögliche Strafzölle...weiterlesen »

Meinung | Olaf Scholz in China: Den Westen sollten Pekings „Überkapazitäten“ eigentlich freuen

am 4.2024 - der Freitag

Meinung Fairen Wettbewerb hat Bundeskanzler Olaf Scholz in China angemahnt. Europa stöhnt, weil Peking die Märkte mit billigen E-Autos und Solarmodulen „überschwemme“ – dabei ist das gut für das Klima...weiterlesen »

BMW und Mercedes warnen vor Handelsstreit mit China

am 4.2024 - Spiegel

Kurz vor dem Treffen von Kanzler Olaf Scholz mit der chinesischen Führung haben sich BMW und Mercedes gegen einen Handelsstreit der EU mit China ausgesprochen. »Was wir nicht gebrauchen können als Exportnation,...weiterlesen »

Deutsche Autohersteller in China: "Bester Schutz ist, wettbewerbsfähig zu sein"

am 4.2024 - Tagesschau

Bei Scholz' Reise in China ging es bislang vor allem um eines: die Wirtschaftsbeziehung. Deutsche Autohersteller wollen sich dem Wettbewerb mit der chinesischen Konkurrenz stellen. Zurückziehen sei keine...weiterlesen »

Solar-Dumping: Was Europa vom Gegner China lernen kann

am 4.2024 - Lübecker Nachrichten

ARCHIV - 25.08.2016, Bayern, Oberpindhart: Solarmodule stehen in der Sonne. (zu dpa: «Europas Solarindustrie soll gestützt werden») Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Quelle: Sven Hoppe/dpa China...weiterlesen »

Solar-Dumping: Was Europa vom Gegner China lernen kann

am 4.2024 - Remscheider General-Anzeiger

ARCHIV - 25.08.2016, Bayern, Oberpindhart: Solarmodule stehen in der Sonne. (zu dpa: «Europas Solarindustrie soll gestützt werden») Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Quelle: Sven Hoppe/dpa China...weiterlesen »

Solar-Dumping: Was Europa vom Gegner China lernen kann

am 4.2024 - Göttinger Tageblatt

ARCHIV - 25.08.2016, Bayern, Oberpindhart: Solarmodule stehen in der Sonne. (zu dpa: «Europas Solarindustrie soll gestützt werden») Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Quelle: Sven Hoppe/dpa China...weiterlesen »

Solar-Dumping: Was Europa vom Gegner China lernen kann

am 4.2024 - Neue Presse

ARCHIV - 25.08.2016, Bayern, Oberpindhart: Solarmodule stehen in der Sonne. (zu dpa: «Europas Solarindustrie soll gestützt werden») Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Quelle: Sven Hoppe/dpa China...weiterlesen »

Deutsche Autohersteller in China: "Bester Schutz ist wettbewerbsfähig zu sein"

am 4.2024 - Tagesschau

Bei Scholz' Reise in China ging es bislang vor allem um eines: Die Wirtschaftsbeziehung. Deutsche Autohersteller wollen sich dem Wettbewerb mit der chinesischen Konkurrenz stellen. Zurückziehen sei keine...weiterlesen »

Hersteller müssen sich der neuen Welle der chinesischen Konkurrenz stellen

am 4.2024 - Krypto News

In der heutigen globalisierten Welt ist China zu einem der wichtigsten Akteure auf dem internationalen Markt geworden. Die chinesischen Unternehmen haben in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt...weiterlesen »

Mittelstand und Management: „Diese Selbstgefälligkeit muss Deutschland verhindern“

am 4.2024 - Wirtschafts Woche* e re per perdorim

Fabian Hänle hat zehn Jahre die China-Tochter eines schwäbischen Mittelständlers aufgebaut. Im Interview erklärt er, worauf es als Manager in China ankommt, was der Wohlstand mit der Generation Z macht...weiterlesen »

Mittelstand und Management: „Sind die Chinesen jetzt Kopierer oder Innovatoren?“

am 4.2024 - Wirtschafts Woche* e re per perdorim

Fabian Hänle hat zehn Jahre die China-Tochter eines schwäbischen Mittelständlers aufgebaut. Im Interview erklärt er, worauf es als Expat in China ankommt und was der Wohlstand mit der Generation Z macht....weiterlesen »

Deutschland in der China-Falle

am 4.2024 - Tagesschau

Die China-Reise von Bundeskanzler Scholz ist eine schwierige Mission: Einerseits will sich die EU gegen eine chinesische Exportschwemme wehren. Andererseits ist die deutsche Wirtschaft noch immer stark...weiterlesen »

Erneuerbare Energien | Chinas Überkapazitäten sind gut fürs Klima

am 4.2024 - nd-aktuell.de

Des einen Leid, des anderen Freud: Preiskämpfe bei Solarmodulen und Batterien beschleunigen die globale Energiewende »Ich mache mir vor allem Sorgen über die globalen Auswirkungen der Überkapazitäten,...weiterlesen »

KLICKEN