am 5.2024 - Süddeutsche
Nach dem Abzug der deutschen Fregatte Hessen aus dem Roten Meer wird beim EU -Einsatz zum Schutz von Handelsschiffen mit Engpässen gerechnet. Der zuständige griechische Kommandeur Vasileios Gryparis habe...weiterlesen »
Süddeutsche
Stern
Merkur
Bild* per perdorim
RTL
kreiszeitung.de
Tagesschau
TAG24
Hambuger Abendblatt
am 5.2024 - Stern
Marine-Inspekteur Christian Kaack hat der Besatzung der Fregatte "Hessen" nach dem mehr als acht Wochen dauernden Kampfauftrag im Roten Meer für ihren Einsatz gedankt. Er bescheinigte den Männern und Frauen,...weiterlesen »
am 5.2024 - Merkur
Der Schutz der Handelsschiffe vor den Huthi-Rebellen auf dem Roten Meer kann von der EU wohl nicht mehr gewährleistet werden. Es fehlen Schiffe. Brüssel – Seit November 2023 greifen die jemenitischen Huthi-Rebellen...weiterlesen »
am 5.2024 - Bild* per perdorim
Wilhelmshaven (Niedersachsen) – Willkommen zurück! Die Fregatte „Hessen“ der Marine hat im Roten Meer Handelsschiffe gegen Angriffe der Huthi-Miliz geschützt. Am Sonntag ist sie nach mehr als acht Wochen...weiterlesen »
Die wichtige Handelsroute im Roten Meer sollte eigentlich mit "Aspides" geschützt werden. Zumindest hat Brüssel das versprochen. Die EU ist immer gut darin, beeindruckend klingende Ankündigungen zu machen....weiterlesen »
am 5.2024 - RTL
Nach mehr als acht Wochen Kampfauftrag im Roten Meer ist die Fregatte Hessen am Sonntag in ihren Heimathafen Wilhelmshaven zurückgekehrt. Das 143 Meter lange Schiff hatte nach Angaben des Verteidigungsministeriums...weiterlesen »
am 5.2024 - kreiszeitung.de
am 5.2024 - Tagesschau
Die Fregatte "Hessen" hat im Roten Meer Handelsschiffe gegen Angriffe der Huthi-Miliz geschützt. Heute ist sie in ihren Heimathafen zurückgekehrt. Derweil fordert der Marine-Inspekteur die Anschaffung...weiterlesen »
am 5.2024 - TAG24
Wilhelmshaven - Nach mehr als acht Wochen Kampfauftrag im Roten Meer ist die Fregatte "Hessen" am Sonntag in ihren Heimathafen Wilhelmshaven zurückgekehrt. Das 143 Meter lange Schiff hatte nach Angaben...weiterlesen »
Nach mehr als acht Wochen Kampfauftrag im Roten Meer ist die Fregatte „Hessen“ am Sonntag in ihren Heimathafen Wilhelmshaven zurückgekehrt. Das 143 Meter lange Schiff hatte nach Angaben des Verteidigungsministeriums...weiterlesen »
am 5.2024 - Hambuger Abendblatt
Wilhelmshaven. Nach mehr als acht Wochen Kampfauftrag im Roten Meer ist die Fregatte „Hessen“ am Sonntag in ihren Heimathafen Wilhelmshaven zurückgekehrt. Das 143 Meter lange Schiff hatte nach Angaben...weiterlesen »
am 5.2024 - Deutsche Welle
Nach dem Abzug der deutschen Fregatte "Hessen" rechnet die EU-Mission "Aspides" mit Engpässen. Handelsschiffe im Roten Meer könnten nicht mehr ausreichend geschützt werden, warnt der Missions-Chef. Der...weiterlesen »
Marine-Inspekteur Christian Kaack hat der Besatzung der Fregatte Hessen nach dem mehr als acht Wochen dauernden Kampfauftrag im Roten Meer für ihren Einsatz gedankt. Vor der am Sonntag erwarteten Rückkehr...weiterlesen »
am 5.2024 - Neue Presse
Zurück in Wilhelmshaven: Nach ihrem Einsatz im roten Meer verlassen die ersten Soldaten die Fregatte "Hessen". Quelle: Lars Penning Nach acht Wochen im Einsatz gegen die Huthi-Miliz kehrt die Fregatte...weiterlesen »
am 5.2024 - T-online
Die EU-Mission "Aspides" soll Handelsschiffe im Roten Meer vor Angriffen schützen. Doch nun gibt es offenbar nicht genügend Schiffe dafür, nachdem die Fregatte "Hessen" ihren Einsatz beendet hat. Nach...weiterlesen »
am 5.2024 - n-tv
Die EU-Mission "Aspides" soll Handelsschiffe im Roten Meer vor Angriffen der Huthi-Rebellen schützen. Medien zufolge drohen nun jedoch Engpässe bei der Bewältigung dieser Aufgabe. Der Grund: Offenbar stehen...weiterlesen »
am 5.2024 - Spiegel
Gut drei Monate nach dem Start verfügt die EU-Mission »Eunavfor Aspides« nicht über ausreichend Kriegsschiffe zum Schutz von Handelsschiffen im Roten Meer. Nach SPIEGEL-Informationen warnte Konteradmiral...weiterlesen »
am 5.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Eine Fregatte kommt aus einem Kampfeinsatz, zwei andere Schiffe legen in der kommenden Woche in den geostrategisch wichtigen Indo-Pazifik ab. Der Inspekteur benennt Anspannung und Erleichterung. Marine-Inspekteur...weiterlesen »
am 5.2024 - Abendzeitung
Marine-Inspekteur Christian Kaack hat der Besatzung der Fregatte "Hessen" nach dem mehr als acht Wochen dauernden Kampfauftrag im Roten Meer für ihren Einsatz gedankt. Vor der am Sonntag erwarteten Rückkehr...weiterlesen »
Berlin - Marine-Inspekteur Christian Kaack hat der Besatzung der Fregatte „Hessen“ nach dem mehr als acht Wochen dauernden Kampfauftrag im Roten Meer für ihren Einsatz gedankt. Vor der am Sonntag erwarteten...weiterlesen »
am 5.2024 - tz
Eine Fregatte kommt aus einem Kampfeinsatz, zwei andere Schiffe legen in der kommenden Woche in den geostrategisch wichtigen Indo-Pazifik ab. Der Inspekteur benennt Anspannung und Erleichterung. Berlin...weiterlesen »
am 5.2024 - Schwarzwaelder-bote.de
am 5.2024 - Augsburger Allgemeine
am 5.2024 - Saarbrücker Zeitung
Marine-Inspekteur Christian Kaack hat der Besatzung der Fregatte „Hessen“ nach dem mehr als acht Wochen dauernden Kampfauftrag im Roten Meer für ihren Einsatz gedankt. Vor der am Sonntag erwarteten Rückkehr...weiterlesen »
am 5.2024 - Berliner Morgenpost
Berlin. Eine Fregatte kommt aus einem Kampfeinsatz, zwei andere Schiffe legen in der kommenden Woche in den geostrategisch wichtigen Indo-Pazifik ab. Der Inspekteur benennt Anspannung und Erleichterung....weiterlesen »
am 5.2024 - HNA
am 5.2024 - DONAU KURIER
am 5.2024 - Neue Westfälische
Marine-Inspekteur Christian Kaack hat der Besatzung der Fregatte «Hessen» nach dem mehr als acht Wochen dauernden Kampfauftrag im Roten Meer für ihren Einsatz gedankt. Vor der am Sonntag erwarteten Rückkehr...weiterlesen »
am 5.2024 - Westdeutsche Zeitung
am 5.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
am 5.2024 - FreiePresse
Eine Fregatte kommt aus einem Kampfeinsatz, zwei andere Schiffe legen in der kommenden Woche in den geostrategisch wichtigen Indo-Pazifik ab. Der Inspekteur benennt Anspannung und Erleichterung. Kaack...weiterlesen »
am 5.2024 - Thüringer Allgemeine
am 5.2024 - Presse Augsburg*
Nach dem Abzug der deutschen Fregatte “Hessen” rechnet die EU-Mission “Eunavfor Aspides” mit Engpässen beim Schutz von Handelsschiffen im Roten Meer. Deutsches Kriegsschiff (Archiv), via dts Nachrichtenagentur...weiterlesen »
am 5.2024 - THE EPOCH TIMES
Der griechische Kommandeur der Mission, Vasileios Gryparis, habe vergangene Woche bei einer vertraulichen Sitzung in Brüssel gewarnt, dass ihm für die kommenden Monate nur drei Fregatten zur Verfügung...weiterlesen »
am 5.2024 - Recklinghäuser Zeitung
am 5.2024 - op-online.de
am 5.2024 - LZ.de
am 5.2024 - Kurierverlag.de
am 5.2024 - HARZ KURIER
am 5.2024 - MANNHEIM24
am 5.2024 - Wormser Zeitung
Berlin (dpa) - . Marine-Inspekteur Christian Kaack hat der Besatzung der Fregatte „Hessen“ nach dem mehr als acht Wochen dauernden Kampfauftrag im Roten Meer für ihren Einsatz gedankt. Vor der am Sonntag...weiterlesen »
am 5.2024 - News894.de
Berlin - Marine -Inspekteur Jan Christian Kaack (61) plädiert für eine Bestellung von zwei weiteren Fregatten für die Seestreitkräfte. "Ich halte es für absolut erforderlich, dass Deutschland diese Option...weiterlesen »
Die Huthi-Rebellen drohen mit Angriffen auf Schiffe im Mittelmeer. Experten gehen davon aus, dass die Entfernung die größte Herausforderung ist. Sanaa – Seit dem Ausbruch des Krieges in Gaza greift die...weiterlesen »
Marine-Inspekteur Kaack warnt vor Zögerlichkeit bei der Modernisierung der deutschen Seestreitkräfte. Durch eine veränderte Sicherheitslage und wichtige Aufgaben seien neue Schiffe nötig. Zudem könnten...weiterlesen »
Marine-Inspekteur Jan Christian Kaack fordert eine Bestellung von zwei weiteren Fregatten für die Seestreitkräfte und warnt vor sonst drohenden Kostensteigerungen. Ich halte es für absolut erforderlich,...weiterlesen »
Berlin - Marine-Inspekteur Jan Christian Kaack fordert eine Bestellung von zwei weiteren Fregatten für die Seestreitkräfte und warnt vor sonst drohenden Kostensteigerungen. „Ich halte es für absolut erforderlich,...weiterlesen »
Der Marine-Chef warnt vor Zögerlichkeit bei der Modernisierung der deutschen Seestreitkräfte. Er verweist auf eine veränderte Sicherheitslage und wichtige Aufgaben, für die neue Schiffe nötig seien. Berlin...weiterlesen »
Berlin. Der Marine-Chef warnt vor Zögerlichkeit bei der Modernisierung der deutschen Seestreitkräfte. Er verweist auf eine veränderte Sicherheitslage und wichtige Aufgaben, für die neue Schiffe nötig seien....weiterlesen »
Damit die deutsche Marine arbeitsfähig bleibt, dürfe die Politik bei der Modernisierung nicht zögern, mahnt Inspekteur Kaack. Konkret geht es um den Kauf von zwei weiteren Fregatten. Investitionen seien...weiterlesen »
Der Marine-Chef warnt vor Zögerlichkeit bei der Modernisierung der deutschen Seestreitkräfte. Er verweist auf eine veränderte Sicherheitslage und wichtige Aufgaben, für die neue Schiffe nötig seien. Marine-Inspekteur...weiterlesen »
Marine-Inspekteur Jan Christian Kaack fordert eine Bestellung von zwei weiteren Fregatten für die Seestreitkräfte und warnt vor sonst drohenden Kostensteigerungen. "Ich halte es für absolut erforderlich,...weiterlesen »
Marine-Inspekteur Jan Christian Kaack fordert eine Bestellung von zwei weiteren Fregatten für die Seestreitkräfte und warnt vor sonst drohenden Kostensteigerungen. „Ich halte es für absolut erforderlich,...weiterlesen »
am 5.2024 - Lübecker Nachrichten
Vizeadmiral Jan Christian Kaack, Inspekteur der Marine, spricht in einem Interview mit Journalisten der Deutschen Presse-Agentur. Quelle: Kay Nietfeld/dpa Der Marine-Chef warnt vor Zögerlichkeit bei der...weiterlesen »
am 5.2024 - Remscheider General-Anzeiger
am 5.2024 - Kieler Nachrichten
am 5.2024 - Göttinger Tageblatt
Marine-Inspekteur Jan Christian Kaack fordert eine Bestellung von zwei weiteren Fregatten für die Seestreitkräfte und warnt vor sonst drohenden Kostensteigerungen. «Ich halte es für absolut erforderlich,...weiterlesen »
Der Marine-Chef warnt vor Zögerlichkeit bei der Modernisierung der deutschen Seestreitkräfte. Er verweist auf eine veränderte Sicherheitslage und wichtige Aufgaben, für die neue Schiffe nötig seien. Kaack...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Marine-Inspekteur Jan Christian Kaack fordert eine Bestellung von zwei weiteren Fregatten für die Seestreitkräfte und warnt vor sonst drohenden Kostensteigerungen. „Ich halte es für absolut...weiterlesen »
Die Huthi haben eine Ausweitung ihrer Angriffe auf Handelsschiffe im Mittelmeer angekündigt. Die Miliz verfügt über Raketen und Drohnen mit einer Reichweite, die einen Beschuss aus dem Jemen möglich macht....weiterlesen »
am 5.2024 - Stuttgarter Zeitung
Die Huthi-Rebellen im Jemen haben mit der Ausweitung ihrer Angriffe auf Schiffe im Mittelmeer gedroht. Seit November greift die Miliz Schiffe im Roten Meer und im Golf von Aden an. Die Huthi -Rebellen...weiterlesen »
Die israelischen Mittelmeerhäfen liegen etwa 2000 Kilometer vom Jemen entfernt. Die Huthis verfügen laut Experten über ballistische Raketen mit einer Reichweite von bis zu 1900 Kilometern und über iranische...weiterlesen »