Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen – aus wichtigem Grund

am 5.2024 - Hamburger Morgenpost

Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten. Ein brasilianischer...weiterlesen »

Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - MANNHEIM24

Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten. São Paulo - Ein...weiterlesen »

Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - Kurierverlag.de

Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten. São Paulo - Ein...weiterlesen »

Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - Merkur

São Paulo - Ein brasilianischer Biologe hat mit einer ungewöhnlichen Methode das Beißverhalten giftiger Schlangen erforscht. Dafür ist João Miguel Alves-Nunes vom Forschungszentrum Butantan in São Paulo...weiterlesen »

Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - tz

Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten. São Paulo - Ein...weiterlesen »

Für die Wissenschaft - Forscher tritt 40 000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - Bild* per perdorim

Diese Forschung hat es in sich. Der brasilianische Forscher João Miguel Alves-Nunes vom Forschungszentrum Butantan in São Paulo hat eine riskante Methode angewendet, um das Beißverhalten der Jararaca-Lanzenotter...weiterlesen »

Für die Wissenschaft: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - n-tv

Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten. Ein brasilianischer...weiterlesen »

Forscher aus Brasilien tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen – was es damit auf sich hat

am 5.2024 - NOZ.de

Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten. Ein brasilianischer...weiterlesen »

Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - HNA

Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten. São Paulo - Ein...weiterlesen »

Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - kreiszeitung.de

Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten. São Paulo - Ein...weiterlesen »

Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - DONAU KURIER

Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten. Ein brasilianischer...weiterlesen »

Forschung: Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - geo

Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten. Ein brasilianischer...weiterlesen »

Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - Hambuger Abendblatt

São Paulo. Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten. Ein...weiterlesen »

Für Studie: Forscher trat 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - Kurier

Beißverhalten der Jararaca-Lanzenotter wurde untersucht. Nur bei einer Simulation mit einer Klapperschlange wurde der Forscher gebissen. Ein brasilianischer Biologe hat mit einer ungewöhnlichen Methode...weiterlesen »

Für Studie: Forscher trat 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - Die Presse

In einer Studie wurde das Beißverhalten der Jararaca-Lanzenotter wurde untersucht. Der Biologe Miguel Alves-Nunes trat dabei mit Schaumstoff überzogenen Stiefeln auf die Tiere. Ein brasilianischer Biologe...weiterlesen »

Brasilien: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - Spiegel

Ein brasilianischer Biologe hat mit einer ungewöhnlichen Methode das Beißverhalten giftiger Schlangen erforscht: João Miguel Alves-Nunes vom Forschungszentrum Butantan in São Paulo hat mit einem speziell...weiterlesen »

Biologe tritt 40.000 Mal auf Schlangen: Was steckt dahinter?

am 5.2024 - TAG24

São Paulo - Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten. Dafür...weiterlesen »

Für Studie in Brasilien: Forscher tritt 40’480 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - Basler Zeitung

Ein brasilianischer Biologe hat mit einer ungewöhnlichen Methode das Beissverhalten giftiger Schlangen erforscht. Dafür ist João Miguel Alves-Nunes vom Forschungszentrum Butantan in São Paulo mit einem...weiterlesen »

Für Studie in Brasilien: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - Kölnische Rundschau

Um herauszufinden, warum manche Schlangen beißen hat ein Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten. Ein brasilianischer Biologe hat mit einer ungewöhnlichen...weiterlesen »

Mann tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen – für die Wissenschaft!

am 5.2024 - Berliner Kurier

Ein brasilianischer Biologe hat mit einer ungewöhnlichen Methode das Beißverhalten giftiger Schlangen erforscht: João Miguel Alves-Nunes vom Forschungszentrum Butantan in São Paulo hat mit einem speziell...weiterlesen »

Forschung: Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - Westdeutsche Zeitung

Ein brasilianischer Biologe hat mit einer ungewöhnlichen Methode das Beißverhalten giftiger Schlangen erforscht. Dafür ist João Miguel Alves-Nunes vom Forschungszentrum Butantan in São Paulo mit einem...weiterlesen »

Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - Wiesbadener Kurier

Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben... 19. Mai 2024 – 15:43...weiterlesen »

Brasilien: Wissenschaftler tritt über 40.000 Mal mit Absicht auf Giftschlangen

am 5.2024 - Lübecker Nachrichten

Der brasilianische Biologe João Miguel Alves-Nunes trat mit einem speziell gefertigten Schutzstiefel auf eine Jararaca-Lanzenottern – über 40.000 Mal. Quelle: João Miguel Alves-Nunes/dpa Er hatte dicke...weiterlesen »

Brasilien: Wissenschaftler tritt über 40.000 Mal mit Absicht auf Giftschlangen

am 5.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Der brasilianische Biologe João Miguel Alves-Nunes trat mit einem speziell gefertigten Schutzstiefel auf eine Jararaca-Lanzenottern – über 40.000 Mal. Quelle: João Miguel Alves-Nunes/dpa Er hatte dicke...weiterlesen »

Brasilien: Wissenschaftler tritt über 40.000 Mal mit Absicht auf Giftschlangen

am 5.2024 - Göttinger Tageblatt

Der brasilianische Biologe João Miguel Alves-Nunes trat mit einem speziell gefertigten Schutzstiefel auf eine Jararaca-Lanzenottern – über 40.000 Mal. Quelle: João Miguel Alves-Nunes/dpa Er hatte dicke...weiterlesen »

Brasilien: Wissenschaftler tritt über 40.000 Mal mit Absicht auf Giftschlangen

am 5.2024 - Neue Presse

Der brasilianische Biologe João Miguel Alves-Nunes trat mit einem speziell gefertigten Schutzstiefel auf eine Jararaca-Lanzenottern – über 40.000 Mal. Quelle: João Miguel Alves-Nunes/dpa Er hatte dicke...weiterlesen »

Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - op-online.de

Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten. São Paulo - Ein...weiterlesen »

Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - Wormser Zeitung

São Paulo (dpa) - . Ein brasilianischer Biologe hat mit einer ungewöhnlichen Methode das Beißverhalten giftiger Schlangen erforscht. Dafür ist João Miguel Alves-Nunes vom Forschungszentrum Butantan in...weiterlesen »

Brasilien: Wissenschaftler tritt über 40.000 Mal mit Absicht auf Giftschlangen

am 5.2024 - Kieler Nachrichten

Der brasilianische Biologe João Miguel Alves-Nunes trat mit einem speziell gefertigten Schutzstiefel auf eine Jararaca-Lanzenottern – über 40.000 Mal. Quelle: João Miguel Alves-Nunes/dpa Er hatte dicke...weiterlesen »

Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - MANNHEIM24

Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten. São Paulo - Ein...weiterlesen »

Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - Kurierverlag.de

Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten. São Paulo - Ein...weiterlesen »

Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - Dorstener Zeitung

Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten. Ein brasilianischer...weiterlesen »

Für Studie: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen

am 5.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Warum beißen manche Schlangen und andere nicht? Um das herauszufinden, hat ein brasilianischer Forscher eine nicht ungefährliche Methode angewendet. Die Ergebnisse könnten Leben retten. Ein brasilianischer...weiterlesen »

KLICKEN