am 5.2024 - Merkur
Hamburg – Der Internationale Seegerichtshof in Hamburg hat am Dienstag ein Rechtsgutachten zur Frage vorgelegt, inwiefern Staaten durch internationales Recht zu stärkeren Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel...weiterlesen »
Merkur
tz
T-online
Abendzeitung
HNA
kreiszeitung.de
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Stern
DER TAGESSPIEGEL
Hambuger Abendblatt
am 5.2024 - tz
Mehrere kleine Inselstaaten hatten den Internationalen Seegerichtshof in Hamburg angerufen. Anlass ist die Frage, ob genug für den Klimaschutz getan wird. Nun liegt ein Gutachten vor. Hamburg – Der Internationale...weiterlesen »
am 5.2024 - T-online
Durch den steigenden Meeresspiegel sind Inselstaaten bedroht. Ein Gutachten des Internationalen Seegerichtshof kann deshalb zu Änderungen der Klimaschutzgesetzgebung führen. Der Internationale Seegerichtshof...weiterlesen »
am 5.2024 - Abendzeitung
Der Internationale Seegerichtshof in Hamburg hat ein Rechtsgutachten zur Frage vorgelegt, inwiefern Staaten durch internationales Recht zu stärkeren Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel verpflichtet...weiterlesen »
am 5.2024 - HNA
am 5.2024 - kreiszeitung.de
am 5.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Durch den steigenden Meeresspiegel sind Inselstaaten bedroht. Vom Seegerichtshof in Hamburg wollen sie wissen, ob die Verursacher des Klimawandels mehr tun müssen. Der hat nun ein Gutachten vorgelegt....weiterlesen »
Hamburg - Der Internationale Seegerichtshof in Hamburg hat am Dienstag ein Rechtsgutachten zur Frage vorgelegt, inwiefern Staaten durch internationales Recht zu stärkeren Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel...weiterlesen »
am 5.2024 - Stern
Die Kommission der kleinen Inselstaaten mit neun Mitgliedern hatte den Gerichtshof angerufen. Sie erbat Empfehlungen zur Frage, ob der Ausstoß von Treibhausgasen eine Form der Meeresverschmutzung gemäß des 1982 abgeschlossenenweiterlesen »
am 5.2024 - DER TAGESSPIEGEL
Der Internationale Seegerichtshof in Hamburg hat am Dienstag ein Rechtsgutachten zur Frage vorgelegt, inwiefern Staaten durch internationales Recht zu stärkeren Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel...weiterlesen »
am 5.2024 - Hambuger Abendblatt
Hamburg. Durch den steigenden Meeresspiegel sind Inselstaaten bedroht. Vom Seegerichtshof in Hamburg wollen sie wissen, ob die Verursacher des Klimawandels mehr tun müssen. Der hat nun ein Gutachten vorgelegt....weiterlesen »
am 5.2024 - Augsburger Allgemeine
am 5.2024 - Saarbrücker Zeitung
am 5.2024 - Stuttgarter Zeitung
am 5.2024 - Berliner Morgenpost
am 5.2024 - Südostschweiz
Daher müssten Staaten weltweit nach dem UN-Seerechtsabkommen verpflichtet werden, Massnahmen dagegen, urteilte der Gerichtshof in der norddeutschen Hafenmetropole Hamburg. Die Institution hatte am Dienstag...weiterlesen »
am 5.2024 - Wiesbadener Kurier
Durch den steigenden Meeresspiegel sind Inselstaaten bedroht. Vom Seegerichtshof in Hamburg wollen sie wissen, ob die Verursacher des Klimawandels mehr tun müssen. Der hat nun... 21. Mai 2024 – 14:19 Uhr...weiterlesen »
am 5.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
am 5.2024 - FreiePresse
am 5.2024 - Westdeutsche Zeitung
am 5.2024 - Thüringer Allgemeine
am 5.2024 - op-online.de
am 5.2024 - Kurierverlag.de
am 5.2024 - Wormser Zeitung
Hamburg (dpa) - . Der Internationale Seegerichtshof in Hamburg hat ein Rechtsgutachten zur Frage vorgelegt, inwiefern Staaten durch internationales Recht zu stärkeren Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel...weiterlesen »
am 5.2024 - MANNHEIM24
am 5.2024 - News894.de