am 7.2024 - insideevs
520 Feuerwehrleute waren seit Sonntagnachmittag im Katastrophengebiet im Einsatz. Behörde berät über Ende des Katastrophenzustandes. Der Unwettereinsatz der Feuerwehren nach dem verheerenden Hagelschlag...weiterlesen »
insideevs
OÖNachrichten
meinbezirk.at
Kurier
Volarberg Online
am 7.2024 - OÖNachrichten
Die Erhöhung der Mittel für Katastrophenschäden wurde am Dienstag in der Sitzung der Landesregierung beschlossen. Drei weitere Ortschaften wurden zum Katastrophengebiet erklärt. Damit sind sieben Orte...weiterlesen »
am 7.2024 - meinbezirk.at
"Rasche Hilfe für unsere Landsleute ist Gebot der Stunde", betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. NIEDERÖSTERREICH. Die Gemeinden Waldkirchen an der Thaya und Dobersberg im Bezirk Waidhofen an der...weiterlesen »
Lufaufnahme von Rappolz (Bezirk Waldkirchen an der Thaya) Am Sonntagnachmittag hat ein heftiges Hagelunwetter im nördlichen Waldviertel schwere Schäden verursacht. Besonders betroffen waren die Ortschaften...weiterlesen »
am 7.2024 - Kurier
Im Waldviertel sind die Schäden nach dem Unwetter vom vergangenen Wochenende enorm. Jetzt sagt das Land finanzielle Unterstützung zu. Mehr als 200 kaputte Dächer, beschädigte Autos und zerstörte Feld -...weiterlesen »
Nach einem schweren Hagelunwetter, das am vergangenen Wochenende zahlreiche Dächer in Waldkirchen zerstörte, hat die WKNÖ-Landesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler umgehend reagiert. WAIDHOFEN/THAYA....weiterlesen »
Das Doppelbudget für 2025 und 2026 soll im Landtag abgesegnet werden. Die Grünen unter Helga Krismer kündigen allerdings an, dieses Budget nicht mitzutragen – und erklären auch weshalb. NÖ. "Wir werden...weiterlesen »
Gottfried Losbichler übergibt nach knapp 40 Jahren als Kammersekretär der Bezirksbauernkammer Waidhofen/Ybbs den Schlüssel an seinen Nachfolger Bernhard Ratzinger. WAIDHOFEN/YBBS. Dieser ist seit 10 Jahren...weiterlesen »
Die katholische Jungschar Waidhofen/Thaya verlost heuer wieder drei Plätze für das Jungscharlager 2024! WAIDHOFEN/THAYA. Teilnahmeschluss ist der 10. Juli 2024 . Der oder die glückliche Gewinnerin bzw....weiterlesen »
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Arbeitslosigkeit im Bezirk erhöht. Allerdings gibt es immer weniger Langzeitarbeitslose und das BerufsInfoZentrum soll junge Bürgerinnen und Bürger mit dem Einstieg...weiterlesen »
am 7.2024 - Volarberg Online
Die Verantwortlichen haben nach dem schweren Hagelunwetter im nördlichen Waldviertel vom Sonntag drei weitere Ortschaften zum Katastrophengebiet erklärt. Damit sind sieben Dörfer der Gemeinden Waldkirchen...weiterlesen »
Das schwere Hagelunwetter in den Gemeinden Waldkirchen und Dobersberg hat schwere Schäden verursacht. Nach dem Lokalaugenschein der Behördenvertreter wurden nun drei weitere Katastralgemeinden zur Katastrophe...weiterlesen »
am 7.2024 - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Nach dem schweren Hagelunwetter im Bezirk Waidhofen an der Thaya am Sonntag stellt das Land den betroffenen Gemeinden 1,5 Millionen Euro an Soforthilfe zur Verfügung. Die Erhöhung...weiterlesen »
am 7.2024 - Die Presse
Nach dem schweren Hagelunwetter im Waldviertel sind drei weitere Orte zu Katastrophengebiet erklärt worden. Insgesamt sind sieben Ortschaften der Gemeinden Waldkirchen an der Thaya und Dobersberg betroffen....weiterlesen »
Das Aufräumen nach dem Unwetter im Waldviertel geht weiter Neben bisher Waldkirchen, Gilgenberg und Rappolz in Waldkirchen a.d. Thaya sowie Lexnitz in Dobersberg sind nun auch Waldhers (Gemeinde Waldkirchen...weiterlesen »
am 7.2024 - BVZ.at* re per perdorim
Neben bisher Waldkirchen, Gilgenberg und Rappolz in Waldkirchen a.d. Thaya sowie Lexnitz in Dobersberg sind nun auch Waldhers (Gemeinde Waldkirchen an der Thaya), Reibers und Brunn bei Dobersberg (beide...weiterlesen »
am 7.2024 - derStandard
Nach dem verheerenden Hagelunwetter im nördlichen Waldviertel sind mittlerweile sieben Ortschaften zum Katastrophengebiet erklärt worden Waldkirchen a.d. Thaya – Nach dem schweren Hagelunwetter im nördlichen...weiterlesen »
am 7.2024 - ORF.at
Nach dem verheerenden Hagelunwetter im nördlichen Waldviertel sind mittlerweile sieben Ortschaften zum Katastrophengebiet erklärt worden. Die Zahl der beschädigten Dächer stieg auf 210, gut die Hälfte...weiterlesen »
am 7.2024 - volksblatt* e re per perdorim
Nach dem schweren Hagelunwetter im nördlichen Waldviertel vom Sonntag haben die Verantwortlichen drei weitere Ortschaften zum Katastrophengebiet erklärt. Damit sind sieben Dörfer der Gemeinden Waldkirchen...weiterlesen »
am 7.2024 - Salzburger Nachrichten
Schriftgröße Von: apa Nach dem schweren Hagelunwetter im nördlichen Waldviertel vom Sonntag haben die Verantwortlichen drei weitere Ortschaften zum Katastrophengebiet erklärt. Damit sind sieben Dörfer...weiterlesen »
Rund 150 Einsatzkräfte waren am Montag im Einsatz, um die beim Hagelunwetter am Sonntag beschädigten Dächer mit Planen abzudecken. Wie berichtet, waren bereits am Sonntag dutzende Gebäude abgedeckt worden....weiterlesen »
Im nördlichen Waldviertel müssen nach wie vor Häuser gesichert werden, auch in anderen Bundesländern kam es zu schweren Unwettern. Von Theresa Vogl Martin Kreuzwieser aus Waldkirchen an der Thaya blickt...weiterlesen »
am 7.2024 - Augsburger Allgemeine
Hagelkörner von bis zu sieben Zentimetern haben in mehreren Gemeinden in Niederösterreich massive Schäden verursacht – dort wurde der Katastrophenfall ausgerufen. Hagelkörner mit einem Durchmesser von...weiterlesen »
Mittlerweile wurde auch die Ortschaft Lexnitz (Gemeinde Dobersberg) von den Behörden zum Katastrophengebiet erklärt. Somit liegt in insgesamt vier Katastralgemeinden in den Gemeinden Waldkirchen und Dobersberg...weiterlesen »
Viereinhalb, drei, drei und dreieinhalb Jahre Haft bekamen die vier Georgier für gewerbsmäßig schweren Diebstahl durch Einbruch. In den Monaten November, Dezember 2023 und Jänner 2024 häuften sich die...weiterlesen »
Bis zu sieben Zentimeter große Hagelkörner beschädigten am Sonntag Dächer, Fahrzeuge und Fassaden im nördlichen Waldviertel. Mehr als 250 Feuerwehrmitglieder standen im Einsatz. Die Aufräumarbeiten nach...weiterlesen »
Das Unwetter hatte die Gemeinden im nördlichen Waldviertel am Sonntag gegen 15.00 Uhr getroffen. In Waldkirchen wurden laut Feuerwehr rund 80 Prozent der Gebäude teils schwer beschädigt. Mehr als 250 Feuerwehrmitglieder...weiterlesen »
Zahlreiche Dächer beschädigt Das Unwetter hatte die Gemeinden im nördlichen Waldviertel am Sonntag gegen 15.00 Uhr getroffen. In Waldkirchen wurden laut Feuerwehr rund 80 Prozent der Gebäude teils schwer...weiterlesen »
Die Aufräumarbeiten nach dem Unwetter, das am Sonntagnachmittag den Bezirk Waidhofen an der Thaya getroffen hatte, dauerten am Montag noch an. Hagelkörner, die bis zu sieben Zentimeter groß waren, beschädigten...weiterlesen »
In der Nacht auf Montag wurde Waldkirchen (Bezirk Waidhofen/Thaya) nach dem verheerenden Hagelsturm vom Sonntag erneut von einem heftigen Gewitter mit Starkregen getroffen. Auch die benachbarte Ortschaft...weiterlesen »
Bis zu sieben Zentimeter große Hagelkörner haben Dächer, Fahrzeuge und Fassaden schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr deckte Dächer mit Planen ab. Die Katastralgemeinden Waldkirchen, Gilgenberg...weiterlesen »
Nach dem verheerenden Hagelunwetter von Sonntag ist in der Nacht auf Montag erneut ein Gewitterschauer mit Starkregen über Waldkirchen (Bezirk Waidhofen/Thaya) gezogen. Auch eine Ortschaft der Nachbargemeinde...weiterlesen »
Lexnitz (Gemeinde Dobersberg) wurde in den Abendstunden des Sonntags ebenfalls zum Katastrophengebiet erklärt. Über 250 Feuerwehrleute standen am Sonntag im Einsatz. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa Die Aufräumarbeiten nach einem Unwetter am Sonntagnachmittag im Bezirk Waidhofen a.d. Thaya waren im Montag weiter im Gange. Bis zu sieben Zentimeter große Hagelkörner haben Dächer,...weiterlesen »