am 7.2024 - Stern
Premierminister Gabriel Attal bekräftigte die Regierungsposition im Onlinedienst X: "Es gibt kein Bündnis mit dem LFI, und es wird auch keins geben", erklärte er. Bis zum Dienstagabend hatten sich mehr...weiterlesen »
Stern
Tageszeitung
FAZ
Finanzmarktwelt
Salzburger Nachrichten
stol.it**
Volarberg Online
euronews
BRF Nachrichten
Die Presse
schwulissimo
am 7.2024 - Tageszeitung
207 Kandidaten, die für die Stichwahl in Frankreich qualifiziert wären, haben verzichtet. Sie wollen damit einen Sieg der extremen Rechten verhindern. „Bardella, wir wollen dich nicht“ steht an der Wand,...weiterlesen »
am 7.2024 - FAZ
Le Pen rückt von bisheriger Linie Bardellas ab +++ Mehr als 200 Kandidaten nehmen nicht am zweiten Wahlgang teil +++ alle Entwicklungen zu den vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich im Liveticker....weiterlesen »
am 7.2024 - Finanzmarktwelt
Seit Macron Neuwahlen in Frankreich ausgerufen, sind die Märkte nervös – man fürchtete zunächst, dass eine neue Regierung unter der Führung von Le Pens Rassemblement National noch mehr Schulden machen...weiterlesen »
am 7.2024 - Salzburger Nachrichten
In Frankreich hat sich vor der zweiten Runde der Parlamentswahl ein lagerübergreifendes Zweckbündnis zur Abwehr einer absoluten Mehrheit der Rechten formiert. Premier Gabriel Attal von der zentristischen...weiterlesen »
am 7.2024 - stol.it**
am 7.2024 - Volarberg Online
am 7.2024 - euronews
Könnte eine Kohabitation oder eine Minderheitsregierung in Frankreich ein Risiko für die Stabilität der EU darstellen? Die französischen Parlamentswahlen werden sich in den kommenden Jahren auch auf die...weiterlesen »
am 7.2024 - BRF Nachrichten
Vor der entscheidenden Stichwahl in Frankreich am kommenden Sonntag haben sich viele Kandidaten zurückgezogen, um die Chancen des rechten Rassemblement National zu verringern. Das berichten mehrere Nachrichtenagenturen....weiterlesen »
am 7.2024 - Die Presse
„Wir diskutieren über die Situation, die ja auch wirklich bedrückend ist“, ließ der deutsche Kanzler vor der entscheidenden Runde der Parlamentswahl in Frankreich wissen. Vor der entscheidenden Runde der...weiterlesen »
am 7.2024 - schwulissimo
In Frankreich laufen derzeit Parlamentswahlen. Am 7. Juli findet der zweite Durchgang statt – und führt womöglich zu einer Kohabitation. Aber was bedeutet das überhaupt? MADS erklärt, was gerade politisch...weiterlesen »
am 7.2024 - Deutsche Welle
Vor der Stichwahl am Sonntag machen Kandidaten Platz für jene, die eigentlich ihre Gegner sind - um den gemeinsamen Feind zu schwächen: den rechtspopulistischen Rassemblement National. Wenige Tage vor...weiterlesen »
am 7.2024 - volksblatt* e re per perdorim
am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL
Die französische Justiz befasst sich seit Mittwoch mit einer mutmaßlich rassistischen Äußerung eines rechtspopulistischen Kandidaten für die Parlamentswahl. „2016 sind Maghrebiner (Nordafrikaner) an die...weiterlesen »
Am kommenden Wochenende ist es soweit. Dann wird sich in der Stichwahl entscheiden, ob Marine Le Pen im Parlament eine Mehrheit erhält, und ob die französische Politik massiv nach Rechts rückt, was die...weiterlesen »
am 7.2024 - upday.com
Bundeskanzler Olaf Scholz hat dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron nach der verheerenden Niederlage bei der Parlamentswahl den Rücken gestärkt. Im Augenblick schreibe er sich täglich SMS mit Macron,...weiterlesen »
am 7.2024 - Leipziger Volkszeitung
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach einem Termin zu Fuß auf dem Weg zum Kanzleramt, während er mit seinem Handy beschäftigt ist. (Archivbild) Quelle: Kay Nietfeld/dpa Eigentlich halten sich Bundeskanzler...weiterlesen »
am 7.2024 - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/AFP/Reuters In Frankreich hat sich vor der zweiten Runde der Parlamentswahl ein lagerübergreifendes Zweckbündnis zur Abwehr einer absoluten Mehrheit der Rechten formiert. Premier...weiterlesen »
am 7.2024 - Tagesschau
Vor der zweiten Parlamentswahlrunde haben sich mehr als 200 Kandidaten zurückgezogen. Viele wollen so eine Machtübernahme der extrem Rechten verhindern. Aber vieles ist noch unklar. Sie hat es getan: Albane...weiterlesen »
am 7.2024 - Merkur
Der zweite Wahlgang der Frankreich-Wahl steht an, und Bundeskanzler Olaf Scholz gibt seine charakteristische Zurückhaltung für einen Moment auf. Berlin/Paris – Es sind keine einfachen Zeiten für Regierungen...weiterlesen »
am 7.2024 - tz
am 7.2024 - HNA
am 7.2024 - kreiszeitung.de
am 7.2024 - Kieler Nachrichten
am 7.2024 - Neue Presse
am 7.2024 - Lübecker Nachrichten
am 7.2024 - Rems-Zeitung
am 7.2024 - Remscheider General-Anzeiger
am 7.2024 - Göttinger Tageblatt
am 7.2024 - OP-marburg
am 7.2024 - THE EPOCH TIMES
Am Sonntag, 7.7., wird sich entscheiden, ob der rechtspopulistische Rassemblement National (RN) in der Lage sein wird, in Frankreich eine Regierung zu bilden. In 214 von 500 Wahlkreisen, in denen Stichwahlen...weiterlesen »
Das starke Abschneiden des Rassemblement National bei den französischen Parlamentswahlen sei „bedrückend“, sagt Olaf Scholz. Er stehe daher im täglichen Austausch mit Präsident Macron. Vor der entscheidenden...weiterlesen »
am 7.2024 - derStandard
"Wir diskutieren über die Situation, die ja auch wirklich bedrückend ist", sagte der deutsche Kanzler Olaf Scholz vor der entscheidenden Wahlrunde in Frankreich Berlin/Paris – Vor der entscheidenden Runde...weiterlesen »
am 7.2024 - Abendzeitung
Bundeskanzler halten sich eigentlich aus demokratischen Wahlen in verbündeten Ländern heraus. Bei Frankreich macht Scholz eine Ausnahme. Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz hat dem französischen Präsidenten...weiterlesen »
am 7.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Bundeskanzler halten sich eigentlich aus demokratischen Wahlen in verbündeten Ländern heraus. Bei Frankreich macht Scholz eine Ausnahme. Bundeskanzler Olaf Scholz hat dem französischen Präsidenten Emmanuel...weiterlesen »
am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung
am 7.2024 - Augsburger Allgemeine
am 7.2024 - DONAU KURIER
Vor der entscheidenden Runde der Parlamentswahl in Frankreich am Sonntag hat Bundeskanzler Olaf Scholz dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron den Rücken gestärkt. Im Augenblick schreibe er sich...weiterlesen »
Der Rassemblement National will weniger EU und weniger Unterstützung der Ukraine. Gewinnt er die Mehrheit im Parlament, kann Macron dem wenig entgegensetzen. In Frankreich zeichnet sich ab, dass der Handlungsspielraum...weiterlesen »
am 7.2024 - op-online.de
am 7.2024 - MANNHEIM24
am 7.2024 - Kurierverlag.de
am 7.2024 - Neue Westfälische
am 7.2024 - FreiePresse
Bundeskanzler halten sich eigentlich aus demokratischen Wahlen in verbündeten Ländern heraus. Bei Frankreich macht Scholz eine Ausnahme. Macron hatte nach der verlorenen Europawahl eine Neuwahl des Parlaments...weiterlesen »
am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung
am 7.2024 - Wiesbadener Kurier
Bundeskanzler halten sich eigentlich aus demokratischen Wahlen in verbündeten Ländern heraus. Bei Frankreich macht Scholz eine Ausnahme. 3. Juli 2024 – 06:47 Uhr Kommentare dpa Berlin (dpa) - . Bundeskanzler...weiterlesen »
am 7.2024 - euractiv
Nach dem Sieg des rechtspopulistischen Rassemblement National (RN) in der ersten Runde der französischen Parlamentswahlen kündigten nun 218 linke und zentristische Kandidaten ihren Rückzug aus der Stichwahl-Runde...weiterlesen »
am 7.2024 - Spiegel
Frankreich steht vor einem Wandel. Am Sonntag findet die zweite und entscheidende Wahlrunde statt. Im ersten Durchgang war das Rassemblement National (RN) stärkste Kraft geworden. Bundeskanzler Olaf Scholz...weiterlesen »
am 7.2024 - Dorstener Zeitung
Bundeskanzler halten sich eigentlich aus demokratischen Wahlen in verbündeten Ländern heraus. Bei Frankreich macht Scholz eine Ausnahme. Verfasst von: dpa Bundeskanzler Olaf Scholz hat dem französischen...weiterlesen »
am 7.2024 - Recklinghäuser Zeitung
am 7.2024 - Wormser Zeitung
Berlin (dpa) - . Bundeskanzler Olaf Scholz hat dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron nach der verheerenden Niederlage bei der Parlamentswahl den Rücken gestärkt. Im Augenblick schreibe er sich...weiterlesen »
am 7.2024 - News894.de
am 7.2024 - LZ.de
am 7.2024 - Neueschweizerzeitung.ch
Nicholas Joynett/Hans Lukas/AFP/Getty Images Die Wähler gaben am 30. Juni 2024 im Wahllokal der Kergomard-Kinderschule in Valence im Südosten Frankreichs ihre Stimme ab. CNN — Während sich die französischen...weiterlesen »
am 7.2024 - n-tv
Üblicherweise vermeiden es Regierungschefs, die Wahlen anderer Länder zu kommentieren. Im Falle Frankreichs macht der Bundeskanzler eine Ausnahme. Ein Sieg der Rechtspopulisten wäre bedrückend, erklärt...weiterlesen »
am 7.2024 - T-online
Frankreich steht kurz vor der Stichwahl für das Parlament. Um einen Erdrutschsieg der Rechtspopulisten zu verhindern, haben hunderte Kandidaten Konsequenzen gezogen. Fünf Tage vor der entscheidenden Runde...weiterlesen »
am 7.2024 - DERWESTEN
Der erste Wahldurchgang in Frankreich zeichnet ein neues europäisches Horrorszenario. Die Rechtspopulisten knabbern an der absoluten Mehrheit. u00a9 IMAGO/MAXPPP Macron warnt: "Europa ist sterblich" Frankreichs...weiterlesen »
Fünf Tage vor der entscheidenden Runde der Parlamentswahl in Frankreich haben sich mehr als 200 Kandidaten aus der Stichwahl zurückgezogen, um eine Machtübernahme der Rechtspopulisten zu verhindern. Bis...weiterlesen »
In den Niederlanden und in Frankreich bauen Rechtsextreme ihre Macht aus. Wie beeinflusst das die Europäische Union? Er ist zwar weder Regierungschef, noch Minister, doch der Rechtsextreme Geert Wilders...weiterlesen »
Im Anlauf zur entscheidenden Runde der Parlamentswahl in Frankreich am anstehenden Sonntag gibt es bislang kaum Aussicht auf eine stabile Regierung. Premierminister Gabriel Attal warb zwar erneut für eine...weiterlesen »
Fünf Tage vor der entscheidenden Runde der Parlamentswahl in Frankreich haben sich mehr als 200 Kandidaten aus der Stichwahl zurückgezogen, um eine Machtübernahme der Rechtspopulisten zu verhindern . Bis...weiterlesen »
Wegen der hohen Wahlbeteiligung hatten sich im ersten Wahlgang am Sonntag in mehr als 300 von 577 Wahlkreisen je drei Kandidaten für die Stichwahl qualifiziert. In knapp der Hälfte lag dabei der Kandidat...weiterlesen »
Zu denen, die bei der zweiten Runde nicht antreten, zählen auch drei Kandidaten der rechtspopulistischen Partei Rassemblement National (RN). Diese könnten sich von den Kandidaten, denen sie dadurch möglicherweise...weiterlesen »
am 7.2024 - Schwarzwaelder-bote.de
Die politische Situation in Frankreich ist vollkommen verfahren. Vor der Endrunde der Parlamentswahl zeichnet sich keine regierungsfähige Mehrheit ab. Paris - Im Anlauf zur entscheidenden Runde der Parlamentswahl...weiterlesen »
am 7.2024 - Kurier
Die Frankreich-Wahl wird Europa massiv verändern, zur Freude des Kreml. Und es wird nicht die letzte tektonische Verschiebung sein. „Belgisches Roulette“ nannte Daniel Cohn-Bendit das, was Emmanuel Macron...weiterlesen »
Die politische Situation in Frankreich ist vollkommen verfahren. Vor der Endrunde der Parlamentswahl zeichnet sich keine regierungsfähige Mehrheit ab. In etlichen Wahlkreisen gelte es deshalb, gegen die...weiterlesen »
Die politische Situation in Frankreich ist vollkommen verfahren. Vor der Endrunde der Parlamentswahl zeichnet sich keine regierungsfähige Mehrheit ab. aktualisiert am 2. Juli 2024 – 19:22 Uhr Kommentare...weiterlesen »
am 7.2024 - Luxemburger Wort
Der Anteil des RN in der ersten Runde der Parlamentswahlen hat sich im Großherzogtum seit 2022 verdreifacht. Fast jeder siebte Franzose in Luxemburg hat in der ersten Runde der Parlamentswahlen am Sonntag...weiterlesen »
In Brüssel herrscht dröhnendes Schweigen. Noch sei nichts geklärt, heißt es aus dem Umfeld von Kommission und Rat der Europäischen Union. Es wird auf die zweite Runde der Wahlen in Frankreich verwiesen....weiterlesen »
Der Kater der Links-Allianz am Morgen nach dem ersten Wahlgang in Frankreich ist groß – auch in Luxemburg, wo sich die links-grünen Parteien in den Wahlkampf einmischen. „2024 ist politisch ein absolutes...weiterlesen »
Muss die Demokratie vor demokratisch gewählten Parteien beschützt werden? Diese Frage stellt sich derzeit in Frankreich – und bald in Österreich. Es war schon sehr cool, wie der französische Staatspräsident,...weiterlesen »
am 7.2024 - jungeWelt
Gute Tradition: In Frankreich setzt die Le-Pen-Partei RN auf ein Bündnis mit dem Großkapital In bester Gesellschaft: RN-Chef Jordan Bardella (M.) auf einer Waffenmesse in Villepinte (19.6.2024) Die französische...weiterlesen »
Paris (dpa) - . Im Anlauf zur entscheidenden Runde der Parlamentswahl in Frankreich am anstehenden Sonntag gibt es bislang kaum Aussicht auf eine stabile Regierung. Premierminister Gabriel Attal warb zwar...weiterlesen »
Frankreichs Präsident schlitterte in ein Wahldebakel. Seine wirtschaftspolitische Bilanz kann sich aber sehen lassen. Nun ereilt ihm ein ähnliches Schicksal wie 2005 Gerhard Schröder in Deutschland. Guten...weiterlesen »
Wenige Tage vor der entscheidenden Runde der Parlamentswahl in Frankreich betont Le Pen den Willen zur Regierungsübernahme. "Wir wollen regieren, damit die Dinge klar sind." Das rechtsnationale Rassemblement...weiterlesen »
Ein Patt bei der Parlamentswahl am kommenden Sonntag würde Präsident Macron Luft zum Leben lassen und einen EU- und deutschfeindlichen Premier verhindern. Denn den gäbe es von rechts wie von links. Bei...weiterlesen »
Wenige Tage vor der entscheidenden Runde der Parlamentswahl in Frankreich betont Le Pen den Willen zur Regierungsübernahme. "Wir wollen regieren, damit die Dinge klar sind" Das rechtsnationale Rassemblement...weiterlesen »
🇫🇷 Vor der zweiten Runde der Parlamentswahl erhöht die Rechtsextreme Marine Le Pen den Druck - oder versucht sie, ihre Wähler und Wählerinnen auf eine mögliche Niederlage vorzubereiten? In Frankreich...weiterlesen »
am 7.2024 - Stuttgarter Zeitung
Ein Sieg des Rassemblement National sei nicht nur eine Gefahr für die Demokratie des Landes, sondern auch eine Bedrohung für ganz Europa, sind sich viele Beobachter einig. In Brüssel herrscht dröhnendes...weiterlesen »
am 7.2024 - der Freitag
Parlamentswahl Im Zweifel gegen die Rechten aus dem Le Pen-Clan. Das war eine Devise, an die sich Frankreich lange hielt. Der Journalist Pierre Haski ist bestürzt darüber, dass diese Überzeugung jetzt...weiterlesen »
Das rechtsnationale Rassemblement National (RN) in Frankreich rüstet sich für eine Regierungsübernahme. Ihr Ministerteam stehe, sagte RN-Anführerin Marine Le Pen dem Sender France Inter. "Diese Regierung...weiterlesen »
Das rechtsnationale Rassemblement National (RN) in Frankreich rüstet sich für eine Regierungsübernahme. Ihr Ministerteam stehe, sagte RN-Anführerin Marine Le Pen dem Sender France Inter. „ Diese Regierung...weiterlesen »
Die Aussichten der Rechtspopulisten verschlechtern sich mit dem Rückzug von mehr und mehr Kandidaten aus der Stichwahl. Der Rassemblement National streckt also die Fühler in Richtung anderer Bündnisse...weiterlesen »
Wenige Tage vor der entscheidenden Runde der Parlamentswahl in Frankreich betont Le Pen den Willen zur Regierungsübernahme. „Wir wollen regieren, damit die Dinge klar sind“ Das rechtsnationale Rassemblement...weiterlesen »
Das rechtsnationale Rassemblement National (RN) in Frankreich rüstet sich für eine Regierungsübernahme. Ihr Ministerteam stehe, sagte RN-Anführerin Marine Le Pen dem Sender France Inter. „Diese Regierung...weiterlesen »
Bisher war die Linie der französischen Rechtspopulisten klar: Nur mit absoluter Mehrheit wolle die Partei eine Regierung bilden, hatte Parteichef Bardella immer wieder beteuert. Doch nun sind von seiner...weiterlesen »
Das rechtsnationale Rassemblement National (RN) in Frankreich rüstet sich für eine Regierungsübernahme. Ihr Ministerteam stehe, sagte RN-Anführerin Marine Le Pen dem Sender France Inter. «Diese Regierung...weiterlesen »
Wenige Tage vor der entscheidenden Runde der Parlamentswahl in Frankreich betont Le Pen den Willen zur Regierungsübernahme. "Wir wollen regieren, damit die Dinge klar sind" "Diese Regierung wird vollzählig...weiterlesen »
Wenige Tage vor der entscheidenden Runde der Parlamentswahl in Frankreich betont Le Pen den Willen zur Regierungsübernahme. „Wir wollen regieren, damit die Dinge klar sind“ 2. Juli 2024 – 14:10 Uhr Kommentare...weiterlesen »
Nach der ersten Runde der vorgezogenen Parlamentswahl in Frankreich haben sich bislang mehr als 150 Kandidaten zu einem taktischen Rückzug entschlossen. Damit wollen sie die Wahl rechtspopulistischer Kandidaten...weiterlesen »
Wenige Tage vor der entscheidenden Runde der Parlamentswahl in Frankreich betont Le Pen den Willen zur Regierungsübernahme. „Wir wollen regieren, damit die Dinge klar sind“ Verfasst von: dpa Das rechtsnationale...weiterlesen »
Paris (dpa) - . Das rechtsnationale Rassemblement National (RN) in Frankreich rüstet sich für eine Regierungsübernahme. Ihr Ministerteam stehe, sagte RN-Anführerin Marine Le Pen dem Sender France Inter....weiterlesen »
Wenige Tage vor der entscheidenden Runde der Parlamentswahl in Frankreich betont Le Pen den Willen zur Regierungsübernahme. «Wir wollen regieren, damit die Dinge klar sind» «Diese Regierung wird vollzählig...weiterlesen »
Es war nur der erste Wahldurchgang. Doch schon jetzt befürchtet Berlin, dass eine Regierung in Paris unter Führung des rechtsnationalen Rassemblement National den deutsch-französischen Beziehungen schwer...weiterlesen »
Eine neue Umfrage zeigt, wie die Franzosen bei den vorgezogenen Parlamentswahlen abgestimmt haben. Die erste Runde der vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich am Sonntag war von einer hohen Wahlbeteiligung...weiterlesen »
am 7.2024 - Watson
Man stelle sich vor, Frankreichs 2019 verstorbener Ex-Präsident Jacques Chirac käme heute in sein Land zurück. Er würde es nicht mehr erkennen. Im Jahr 2002 hatte sich der Gaullist in einem historischen...weiterlesen »
am 7.2024 - Kölnische Rundschau
Am Tag nach der ersten Runde der Parlamentswahlen begannen in Frankreich die Rechenspiele. Lässt es sich noch verhindern, dass der Rassemblement National (RN) beim zweiten Wahlgang am kommenden Sonntag die absolute Mehrheit in derweiterlesen »
RN-Parteivorsitzende Jordan Bardella kündigte Einsparungen durch Privatisierung an Dass die rechte Partei Rassemblement National (RN / Nationale Vereinigung) aus der ersten Runde der vorgezogenen Parlamentswahl...weiterlesen »
Frankreich droht nach Runde zwei der Parlamentswahlen eine absolute Mehrheit des Rassemblement National. Wie verhalten sich die anderen Parteien? Vive la République: Tausende Menschen wie hier in Paris...weiterlesen »
Nach dem Erfolg des rechtsradikalen "Rassemblement National“ bei der Parlamentswahl in Frankreich versuchen die anderen Parteien, eine Regierungsmehrheit der Partei zu verhindern. Mehr als 150 Kandidaten...weiterlesen »
Der rechtspopulistische Rassemblement National (RN) hat am Sonntag (30. Juni) in der ersten Runde der vorgezogenen Parlamentswahlen einen historischen Sieg errungen. Doch eine rechtspopulistische Regierung...weiterlesen »
am 7.2024 - Aargauer Zeitung
Die französische Rechte ist in den letzten zwanzig Jahren unter Marine Le Pen zur dominierenden Massenpartei in der Nationalversammlung geworden. Die Wahl am Sonntag bringt sie der Macht in Paris einen...weiterlesen »
am 7.2024 - Tagblatt
Am kommenden Sonntag entscheidet sich die Sitzverteilung in der Nationalversammlung. Für eine absolute Mehrheit sind 289 von 577 Sitzen nötig. Die Rechtspopulisten lagen in der ersten Runde in 297 Wahlkreisen...weiterlesen »
Der Wahlerfolg der Rechtsextremen in Frankreich sorgt für deutliche Reaktionen in Deutschland. Auch scharfe Kritik an Macron wird laut. Der Wahlerfolg der französischen Rechtsextremen hat für Beunruhigung...weiterlesen »
Die erste Prognose der Wahlen in Frankreich ist da und zeigt die Rechtsextremen als Wahlsieger! Macrons Partei landet nur auf dem dritten Platz! u00a9 IMAGO/MAXPPP Macron warnt: "Europa ist sterblich"...weiterlesen »
Die rechtspopulistische französische Politikerin Marine Le Pen vom rechtsnationalen Rassemblement National (RN) nach der Veröffentlichung der Hochrechnungen Quelle: Thibault Camus/AP/dpa Mit dem Sieg der...weiterlesen »
am 7.2024 - Bild* per perdorim
Wird aus dem Aufstieg von Le Pen in Frankreich auch ein großer Knall für Europa? Fest steht: Frankreich bereitet sich auf den 2. und entscheidenden Wahlgang am Sonntag vor. Die rechtsnationale Marine Le...weiterlesen »
Jeder, der in der ersten Wahlrunde die Stimmen von mindestens 12,5 Prozent der eingeschriebenen Wähler erhalten hat, ist für die zweite Runde qualifiziert. Wegen der hohen Wahlbeteiligung wären in gut...weiterlesen »
Herr Hayat, bis Sonntagabend hat Präsident Macron das Linken-Bündnis ebenso verteufelt wie den rechtsextremen Rassemblement National (RN). Für den zweiten Wahlgang ruft er zu einer Allianz gegen diesen...weiterlesen »
am 7.2024 - wsws.org
Am Sonntag fand die erste Runde der vorgezogenen Neuwahlen in Frankreich statt, die der französische Präsident Emmanuel Macron nach der Wahlschlappe seiner Partei bei den Europawahlen angesetzt hatte....weiterlesen »
Nach dem Sieg in der ersten Runde der französischen Parlamentswahl kämpft der Chef vom rechten Rassemblement National für eine absolute Mehrheit. Hauptgegner ist für ihn nicht mehr das Macron-Lager, sondern...weiterlesen »
Jetzt fordert der rechtsextreme Jordan Bardella den Linken-Chef Jean-Luc Méchelon zum TV-Duell. Macrons Partei scheint abgeschrieben. Die Ergebnisse der ersten Runde der Parlamentswahlen in Frankreich...weiterlesen »
Die Parlamentsauflösung sollte nach Macrons Wunsch politische Klärung bringen, aber das Ergebnis fällt nicht so aus wie geplant. Und doch wirkt der Präsident nicht nur äußerlich entspannt. Nach dem ersten...weiterlesen »
Der Rassemblement National hat in der ersten Runde der Wahl in Frankreich in 297 von 577 Wahlkreisen die meisten Stimmen erhalten. Jetzt kommt es darauf an, wie sich die Kandidaten Macrons und der Neuen...weiterlesen »
am 7.2024 - 20 Minuten
Das rechtsnationale «Rassemblement National» triumphiert im ersten Teil der Neuwahl. Was das für Präsident Emmanuel Macron, für Frankreich und Europa heisst. Das rechtsnationale Rassemblement National...weiterlesen »
Die liberale Mitte und die Linken schmieden in Frankreich eine seltene Allianz. Warum die Rechtspopulisten die Wahl noch nicht gewonnen haben. Geht der liberale französische Präsident Emmanuel Macron...weiterlesen »
Macronisten und die Linke wollen mit Zweckbündnissen verhindern, dass das Rassemblement National in der Stichwahl die absolute Mehrheit erringt. Viele Konservative sind indes innerlich zerrissen. Paris....weiterlesen »
Die rechtsextreme Partei Rassemblement National (RN) hat als Sieger des ersten Wahlgangs der vorgezogenen französischen Parlamentswahl in den Wahlbezirken in unmittelbarer Saarland-Nähe noch besser abgeschnitten...weiterlesen »
am 7.2024 - Südostschweiz
Auch könnte er, der um keinen Preis als Wegbereiter der Rechtsnationalen in die Geschichte eingehen will, durch seinen Poker nun tatsächlich die Schlüssel der Macht an die erste Rechtsaussenregierung seit...weiterlesen »
Vor der zweiten Wahlrunde versucht Frankreich, sich zu sortieren. Wird der Rassemblement National um Marine Le Pen bald erstmals den Regierungschef stellen? Einige wollen das mit aller Kraft verhindern....weiterlesen »
Bis zuletzt glaubte der französische Präsident, er könne aus einer eilig anberaumten Parlamentswahl gestärkt hervorgehen. Wie konnte er so naiv sein? Ein Berater von Emmanuel Macron sagte einmal zu Beginn...weiterlesen »
Marine Le Pens rechtspopulistischer RN lag im ersten Durchgang der Parlamentswahl deutlich vorne. Andere Parteien suchen verzweifelt nach einem Weg zur Schadensbegrenzung. Seit drei Wochen habe sie regelrecht...weiterlesen »
Auch drei Regierungsmitglieder haben bereits ihren Rückzug angekündigt, unter ihnen die Übersee-Ministerin Marie Guévenoux sowie zwei Staatssekretärinnen. Wegen der hohen Wahlbeteiligung wären in gut 300...weiterlesen »
Eine rechte Mehrheit in der französischen Nationalversammlung: Was das für Europa bedeuten würde und warum auch Russland auf die Wahl blickt. Die Gratulation von FPÖ-Chef Herbert Kickl ließ nicht lange...weiterlesen »
Viele Kandidaten in Frankreich müssen sich entscheiden: Bei der Stichwahl antreten – oder für ein Bündnis gegen rechts verzichten? Ein Überblick. Kann auf die Unterstützung von Le Pens Partei bauen: Eric...weiterlesen »
Mélenchons linke Partei La France Insoumise hofiert Autokraten wie Putin. Aber Marine Le Pens rechter Rassemblement National will die Demokratie zerstören. Die Ergebnisse der Wahlen in Frankreich klingen...weiterlesen »
am 7.2024 - OÖNachrichten
Alle Kandidaten, die in der ersten Runde die Stimmen von mindestens 12,5 Prozent der Wahlberechtigten in ihrem Wahlkreis erhalten haben, können in der zweiten Runde antreten. Oft sind das die beiden Bestplatzierten....weiterlesen »
Europaabgeordnete fürchten eine absolute Mehrheit des RN in Frankreich. Bereits beim neuen französischen EU-Kommissar will Le Pen mitreden. Wenn die Le-Pen-Partei in Frankreich regiert, dürfte die deutsch-französische...weiterlesen »
Der Wahlerfolg der französischen Rechtsextremen sorgt nicht nur in Deutschland für Beunruhigung – und für Warnungen vor Putins Einfluss. Der Wahlerfolg der französischen Rechtsextremen hat für Beunruhigung...weiterlesen »
Die in der Schweiz wohnhaften französischen Staatsangehörigen haben einen eigenen Vertreter im Parlament. Im zweiten Wahlgang kämpft ein Macron-Vertrauter gegen eine Sozialistin. In keinem anderen Staat...weiterlesen »
Als Reaktion auf den Wahlsieg des rechtsradikalen Rassemblement National sind in der Nacht zum Montag tausende Menschen in mehreren französischen Städten auf die Straße gegangen. In Paris strömten die...weiterlesen »
am 7.2024 - Neue Zürcher Zeitung
Um die Kandidaten des Rassemblement national in der Stichwahl schlagen zu können, müssen die übrigen Parteien Kompromisse eingehen. Die Zeit drängt, und die linke Partei La France insoumise stellt die...weiterlesen »
Er wollte mit riskanten Parlamentswahlen hoch hinaus, doch nun folgt für Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wohl der tiefe Fall. Nicht nur dürfte sein Lager die relative Mehrheit in der Nationalversammlung...weiterlesen »
Die in der Schweiz wohnhaften französischen Staatsangehörigen haben einen eigenen Vertreter im Parlament. Im zweiten Wahlgang kämpft ein Macron-Vertrauter gegen eine Sozialistin. Kämpft um seine Wiederwahl:...weiterlesen »
Parlamentswahlen: Le-Pen-Partei schielt auf absolute Mehrheit. Linke Volksfront zweitstärkste Kraft RN-Parteichef und neurechter Tik-Tok-Star Jordan Bardella Frankreichs extreme Rechte könnte in einer...weiterlesen »
Nach Sieg von Le-Pen-Partei: Linke Volksfront und Macron-Lager kündigen Kooperation an In zahlreichen französischen Städten demonstrierten am Sonntag Menschen gegen den Rassemblement National wie hier...weiterlesen »
In Frankreich hat das rechtsnationale Rassemblement National (RN) den ersten Wahlgang der Parlamentswahlen gewonnen. Der endgültige Ausgang der Wahl ist noch ungewiss, aber Experten befürchten eine gelähmte Republik. Derweiterlesen »
Fünf Tage vor der entscheidenden Runde der Parlamentswahl in Frankreich endet am Dienstag die Frist zur Anmeldung der Kandidaten. Bis dahin wird sich klären, wie viele Kandidaten sich zurückziehen, um...weiterlesen »
am 7.2024 - nd-aktuell.de
Der Politologe Jean-Christophe Gallien über das Erfolgsrezept der Ultrarechten Wie ist Ihrer Meinung nach das Ergebnis des ersten Wahlgangs der vorgezogenen Parlamentswahl zu bewerten? Dieses Wahlergebnis...weiterlesen »
Nach der ersten Runde der Parlamentswahl in Frankreich sind deutsche Politiker zwar geschockt, aber nicht überrascht. Nun schauen sie auf mögliche Folgen - aber auch auf eigene Fehler im deutsch-französischen...weiterlesen »
am 7.2024 - Capital
Frankreich hat gewählt – und nun? Eine Zwangsgemeinschaft von Macron mit den Rechtspopulisten? Eine Koalition der Verlierer? Oder etwas ganz anderes? So könnte es jetzt weitergehen. Emmanuel Macron gilt...weiterlesen »
am 7.2024 - Cicero
Schon der erste Wahlgang der französischen Parlamentswahl macht klar: Präsident Emmanuel Macron hat sich verspekuliert. Der Macronismus ist am Ende. Der Beginn einer neuen politischen Ära in Frankreich...weiterlesen »
Die neuen Mehrheiten im Parlament schwächen Präsident Macron national und international, sagt die Frankreich-Expertin Ronja Kempin. In der Innenpolitik sei das Land nicht auf Kompromisse ausgerichtet und...weiterlesen »
Ohne Not ging der französische Präsident das Risiko einer Niederlage ein. Die politischen Konsequenzen seiner Fehlkalkulation sind dramatisch. Es erschien wie ein unglaublicher politischer Coup, als Emmanuel...weiterlesen »
"Wir arbeiten eng und vertrauensvoll mit Frankreich, unserem wichtigsten Partner in Europa, zusammen", sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit. "Und so soll es nach unseren Vorstellungen auch bleiben."...weiterlesen »
Wegen des französischen Mehrheitswahlrechts sind trotz deutlichem Sieg des rechtsnationalen Rassemblement National im französischen Parlament noch nicht alle Würfel gefallen. Denn die zwei (oder drei)...weiterlesen »
am 7.2024 - WAZ
Korrespondent Bundespolitik Berlin. Emmanuel Macron hat sich verzockt. Nach dem Urnengang droht der EU die Lähmung. Warum es nun auf den deutschen Kanzler ankommen könnte. Manchmal lässt sich im Zeitraffer...weiterlesen »
am 7.2024 - Hambuger Abendblatt
Berlin. Emmanuel Macron hat sich verzockt. Nach dem Urnengang droht der EU die Lähmung. Warum es nun auf den deutschen Kanzler ankommen könnte. Manchmal lässt sich im Zeitraffer besichtigen, wie Strahlkraft...weiterlesen »
Nach seinem Spiel auf Risiko steht Macron vor einem Scherbenhaufen. Frankreich droht die Regierungsunfähigkeit oder die Machtübernahme durch die Rechtsnationalen. aktualisiert am 1. Juli 2024 – 16:51 Uhr...weiterlesen »
Nach seinem Spiel auf Risiko steht Macron vor einem Scherbenhaufen. Frankreich droht die Regierungsunfähigkeit oder die Machtübernahme durch die Rechtsnationalen. Ganz egal, wie genau die entscheidende...weiterlesen »
In Frankreich sieht sich das Rassemblement National nach der ersten Wahlrunde bereits auf dem Weg an die Regierung »Der Sieg ist möglich, die Übernahme der Macht ist in greifbarer Nähe«, jubelte Jordan...weiterlesen »
Quelle: RND Nach der ersten Runde der vorgezogenen Parlamentswahl in Frankreich wollen Linke und Macron einen Schulterschluss gegen den Sieg der Rechten versuchen. Trump erzielt vor dem Supreme Court einen...weiterlesen »
am 7.2024 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
am 7.2024 - Thüringer Allgemeine
Paris (dpa) - . Er wollte mit riskanten Parlamentswahlen hoch hinaus, doch nun folgt für Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wohl der tiefe Fall. Nicht nur dürfte sein Lager die relative Mehrheit in...weiterlesen »
am 7.2024 - Extremnews.com
Nach dem Sieg des Rassemblement National (RN) bei den vorgezogenen französischen Parlamentswahlen kritisiert die SPD den französischen Präsidenten Emmanuel Macron. "Macron hat sich definitiv verzockt,...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/AFP/Reuters/dpa Der spanische Regierungschef Pedro Sánchez setzt nach dem Wahlsieg des rechtspopulistischen Rassemblement National (RN) bei der ersten Runde der vorgezogenen Parlamentswahl...weiterlesen »
am 7.2024 - Westfälische Rundschau
am 7.2024 - HARZ KURIER