Aktuelle Studie zeigt: Reallöhne sanken trotz Tarifplus in der EU

am 7.2024 - Merkur

Sinkende Inflation, stärkere nominale Lohnzuwächse – doch die Reallöhne der Beschäftigten gingen 2023 etwas zurück. Die Kaufkraft sinkt – die Ergebnisse der Studie. Arbeitnehmer in der Europäischen Union...weiterlesen »

Aktuelle Studie zeigt: Reallöhne sanken trotz Tarifplus in der EU

am 7.2024 - tz

Sinkende Inflation, stärkere nominale Lohnzuwächse – doch die Reallöhne der Beschäftigten gingen 2023 etwas zurück. Die Kaufkraft sinkt – die Ergebnisse der Studie. Arbeitnehmer in der Europäischen Union...weiterlesen »

Mehr als 25 Millionen haben Inflationsprämie erhalten - Ampel-Programm „gelungen“

am 7.2024 - Merkur

Berlin - Fast 26 Millionen Beschäftigte haben laut IMK-Institut mehr als 52 Milliarden Euro als Inflationsausgleichsprämie erhalten. Dies habe die Wirtschaft stabilisiert und die Sorgen der Menschen verringert,...weiterlesen »

Mehr als 25 Millionen haben Inflationsprämie erhalten - Ampel-Programm „gelungen“

am 7.2024 - tz

Die teilweise hohe Inflation war eine starke Belastung für viele Menschen in Deutschland. Um diese zumindest etwas abzufedern, gab es Ausgleichszahlungen an Millionen von Beschäftigten. Berlin - Fast 26...weiterlesen »

Aktuelle Studie zeigt: Reallöhne sanken trotz Tarifplus in der EU

am 7.2024 - HNA

Sinkende Inflation, stärkere nominale Lohnzuwächse – doch die Reallöhne der Beschäftigten gingen 2023 etwas zurück. Die Kaufkraft sinkt – die Ergebnisse der Studie. Arbeitnehmer in der Europäischen Union...weiterlesen »

Aktuelle Studie zeigt: Reallöhne sanken trotz Tarifplus in der EU

am 7.2024 - kreiszeitung.de

Sinkende Inflation, stärkere nominale Lohnzuwächse – doch die Reallöhne der Beschäftigten gingen 2023 etwas zurück. Die Kaufkraft sinkt – die Ergebnisse der Studie. Arbeitnehmer in der Europäischen Union...weiterlesen »

Mehr als 25 Millionen haben Inflationsprämie erhalten - Ampel-Programm „gelungen“

am 7.2024 - HNA

Die teilweise hohe Inflation war eine starke Belastung für viele Menschen in Deutschland. Um diese zumindest etwas abzufedern, gab es Ausgleichszahlungen an Millionen von Beschäftigten. Berlin - Fast 26...weiterlesen »

Mehr als 25 Millionen haben Inflationsprämie erhalten - Ampel-Programm „gelungen“

am 7.2024 - kreiszeitung.de

Die teilweise hohe Inflation war eine starke Belastung für viele Menschen in Deutschland. Um diese zumindest etwas abzufedern, gab es Ausgleichszahlungen an Millionen von Beschäftigten. Berlin - Fast 26...weiterlesen »

Aktuelle Studie zeigt: Reallöhne sanken trotz Tarifplus in der EU

am 7.2024 - op-online.de

Sinkende Inflation, stärkere nominale Lohnzuwächse – doch die Reallöhne der Beschäftigten gingen 2023 etwas zurück. Die Kaufkraft sinkt – die Ergebnisse der Studie. Arbeitnehmer in der Europäischen Union...weiterlesen »

Aktuelle Studie zeigt: Reallöhne sanken trotz Tarifplus in der EU

am 7.2024 - MANNHEIM24

Sinkende Inflation, stärkere nominale Lohnzuwächse – doch die Reallöhne der Beschäftigten gingen 2023 etwas zurück. Die Kaufkraft sinkt – die Ergebnisse der Studie. Arbeitnehmer in der Europäischen Union...weiterlesen »

Aktuelle Studie zeigt: Reallöhne sanken trotz Tarifplus in der EU

am 7.2024 - Kurierverlag.de

Sinkende Inflation, stärkere nominale Lohnzuwächse – doch die Reallöhne der Beschäftigten gingen 2023 etwas zurück. Die Kaufkraft sinkt – die Ergebnisse der Studie. Arbeitnehmer in der Europäischen Union...weiterlesen »

Mehr als 25 Millionen haben Inflationsprämie erhalten - Ampel-Programm „gelungen“

am 7.2024 - op-online.de

Die teilweise hohe Inflation war eine starke Belastung für viele Menschen in Deutschland. Um diese zumindest etwas abzufedern, gab es Ausgleichszahlungen an Millionen von Beschäftigten. Berlin - Fast 26...weiterlesen »

Mehr als 25 Millionen haben Inflationsprämie erhalten - Ampel-Programm „gelungen“

am 7.2024 - MANNHEIM24

Die teilweise hohe Inflation war eine starke Belastung für viele Menschen in Deutschland. Um diese zumindest etwas abzufedern, gab es Ausgleichszahlungen an Millionen von Beschäftigten. Berlin - Fast 26...weiterlesen »

Mehr als 25 Millionen haben Inflationsprämie erhalten - Ampel-Programm „gelungen“

am 7.2024 - Kurierverlag.de

Die teilweise hohe Inflation war eine starke Belastung für viele Menschen in Deutschland. Um diese zumindest etwas abzufedern, gab es Ausgleichszahlungen an Millionen von Beschäftigten. Berlin - Fast 26...weiterlesen »

Gibt es die Inflationsausgleichszahlung auch in Elternzeit?

am 7.2024 - tz

Eine Sonderprämie, um die Inflation auszugleichen: Noch bis Ende 2024 können Arbeitgeber die steuerfrei an ihre Beschäftigten auszahlen. Aber dürfen Mitarbeiter in Elternzeit ausgeschlossen werden? Essen...weiterlesen »

Urteil: Gibt es die Inflationsausgleichszahlung auch in Elternzeit?

am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung

Arbeitgeber dürfen Beschäftigten eine steuerfreie Prämie zahlen, um die Folgen der Inflation etwas abzufedern. Nicht überall bekommen aber alle Mitarbeitenden die Sonderzahlung. Dürfen Unternehmen zum...weiterlesen »

Gibt es die Inflationsausgleichszahlung auch in Elternzeit?

am 7.2024 - Aachener Zeitung

Arbeitgeber dürfen Beschäftigten eine steuerfreie Prämie zahlen, um die Folgen der Inflation etwas abzufedern. Nicht überall bekommen aber alle Mitarbeitenden die Sonderzahlung. Dürfen Unternehmen zum...weiterlesen »

Gibt es die Inflationsausgleichszahlung auch in Elternzeit?

am 7.2024 - HNA

Eine Sonderprämie, um die Inflation auszugleichen: Noch bis Ende 2024 können Arbeitgeber die steuerfrei an ihre Beschäftigten auszahlen. Aber dürfen Mitarbeiter in Elternzeit ausgeschlossen werden? Essen...weiterlesen »

Gibt es die Inflationsausgleichszahlung auch in Elternzeit?

am 7.2024 - kreiszeitung.de

Eine Sonderprämie, um die Inflation auszugleichen: Noch bis Ende 2024 können Arbeitgeber die steuerfrei an ihre Beschäftigten auszahlen. Aber dürfen Mitarbeiter in Elternzeit ausgeschlossen werden? Essen...weiterlesen »

Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - Abendzeitung

Knapp 26 Millionen Beschäftigte in Deutschland haben zwischen 2022 und 2024 Inflationsausgleichsprämien in Höhe von mehr als 52 Milliarden Euro erhalten. Das geht aus einer Studie des Instituts für Makroökonomie...weiterlesen »

Sonderzahlung: Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - Stern

Knapp 26 Millionen Beschäftigte in Deutschland haben zwischen 2022 und 2024 Inflationsausgleichsprämien in Höhe von mehr als 52 Milliarden Euro erhalten. Das geht aus einer Studie des Instituts für Makroökonomie...weiterlesen »

Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - tz

Arbeitgeber haben mehr als 52 Milliarden Euro ausgezahlt. Eine IMK-Studie zeigt: Der Inflationsausgleich hat dazu beigetragen, die Sorgen vieler Menschen zu reduzieren. Düsseldorf - Knapp 26 Millionen...weiterlesen »

Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Arbeitgeber haben mehr als 52 Milliarden Euro ausgezahlt. Eine IMK-Studie zeigt: Der Inflationsausgleich hat dazu beigetragen, die Sorgen vieler Menschen zu reduzieren. Knapp 26 Millionen Beschäftigte...weiterlesen »

Sonderzahlung: Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Knapp 26 Millionen Beschäftigte in Deutschland haben zwischen 2022 und 2024 Inflationsausgleichsprämien in Höhe von mehr als 52 Milliarden Euro erhalten. Das geht aus einer Studie des Instituts für Makroökonomie...weiterlesen »

Sonderzahlung: Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung

Knapp 26 Millionen Beschäftigte in Deutschland haben zwischen 2022 und 2024 Inflationsausgleichsprämien in Höhe von mehr als 52 Milliarden Euro erhalten. Das geht aus einer Studie des Instituts für Makroökonomie...weiterlesen »

Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - HNA

Arbeitgeber haben mehr als 52 Milliarden Euro ausgezahlt. Eine IMK-Studie zeigt: Der Inflationsausgleich hat dazu beigetragen, die Sorgen vieler Menschen zu reduzieren. Düsseldorf - Knapp 26 Millionen...weiterlesen »

Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - kreiszeitung.de

Arbeitgeber haben mehr als 52 Milliarden Euro ausgezahlt. Eine IMK-Studie zeigt: Der Inflationsausgleich hat dazu beigetragen, die Sorgen vieler Menschen zu reduzieren. Düsseldorf - Knapp 26 Millionen...weiterlesen »

Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - DONAU KURIER

Arbeitgeber haben mehr als 52 Milliarden Euro ausgezahlt. Eine IMK-Studie zeigt: Der Inflationsausgleich hat dazu beigetragen, die Sorgen vieler Menschen zu reduzieren. Knapp 26 Millionen Beschäftigte...weiterlesen »

„Entlastung in Zeiten hoher Preise“: Fast 26 Millionen Beschäftigte profitieren von Inflationsprämie

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Fast 26 Millionen Beschäftigte haben mehr als 52 Milliarden Euro als Inflationsausgleichsprämie erhalten. Einer Studie der gewerkschaftlichen Böckler-Stiftung zufolge hat das Geld die Kaufkraft der Verbraucher...weiterlesen »

Urteil: Gibt es die Inflationsausgleichszahlung auch in Elternzeit?

am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung

Arbeitgeber dürfen Beschäftigten eine steuerfreie Prämie zahlen, um die Folgen der Inflation etwas abzufedern. Nicht überall bekommen aber alle Mitarbeitenden die Sonderzahlung. Dürfen Unternehmen zum...weiterlesen »

Gibt es die Inflationsausgleichszahlung auch in Elternzeit?

am 7.2024 - Wiesbadener Kurier

Eine Sonderprämie, um die Inflation auszugleichen: Noch bis Ende 2024 können Arbeitgeber die steuerfrei an ihre Beschäftigten auszahlen. Aber dürfen Mitarbeiter in Elternzeit... 3. Juli 2024 – 12:18 Uhr...weiterlesen »

Sonderzahlung: Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung

Knapp 26 Millionen Beschäftigte in Deutschland haben zwischen 2022 und 2024 Inflationsausgleichsprämien in Höhe von mehr als 52 Milliarden Euro erhalten. Das geht aus einer Studie des Instituts für Makroökonomie...weiterlesen »

Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - Neue Westfälische

Knapp 26 Millionen Beschäftigte in Deutschland haben zwischen 2022 und 2024 Inflationsausgleichsprämien in Höhe von mehr als 52 Milliarden Euro erhalten. Das geht aus einer Studie des Instituts für Makroökonomie...weiterlesen »

Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - FreiePresse

Arbeitgeber haben mehr als 52 Milliarden Euro ausgezahlt. Eine IMK-Studie zeigt: Der Inflationsausgleich hat dazu beigetragen, die Sorgen vieler Menschen zu reduzieren. Die Zahlen stützen sich auf eine...weiterlesen »

Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - Wiesbadener Kurier

Arbeitgeber haben mehr als 52 Milliarden Euro ausgezahlt. Eine IMK-Studie zeigt: Der Inflationsausgleich hat dazu beigetragen, die Sorgen vieler Menschen zu reduzieren. 3. Juli 2024 – 11:39 Uhr Kommentare...weiterlesen »

Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Arbeitgeber haben mehr als 52 Milliarden Euro ausgezahlt. Eine IMK-Studie zeigt: Der Inflationsausgleich hat dazu beigetragen, die Sorgen vieler Menschen zu reduzieren. Verfasst von: dpa Knapp 26 Millionen...weiterlesen »

Gibt es die Inflationsausgleichszahlung auch in Elternzeit?

am 7.2024 - op-online.de

Eine Sonderprämie, um die Inflation auszugleichen: Noch bis Ende 2024 können Arbeitgeber die steuerfrei an ihre Beschäftigten auszahlen. Aber dürfen Mitarbeiter in Elternzeit ausgeschlossen werden? Essen...weiterlesen »

Gibt es die Inflationsausgleichszahlung auch in Elternzeit?

am 7.2024 - Wormser Zeitung

Essen (dpa/tmn) - . Arbeitgeber dürfen Beschäftigten eine steuerfreie Prämie zahlen, um die Folgen der Inflation etwas abzufedern. Nicht überall bekommen aber alle Mitarbeitenden die Sonderzahlung. Dürfen...weiterlesen »

Gibt es die Inflationsausgleichszahlung auch in Elternzeit?

am 7.2024 - Kurierverlag.de

Eine Sonderprämie, um die Inflation auszugleichen: Noch bis Ende 2024 können Arbeitgeber die steuerfrei an ihre Beschäftigten auszahlen. Aber dürfen Mitarbeiter in Elternzeit ausgeschlossen werden? Essen...weiterlesen »

Mit Tarifvertrag ist mehr drin: Inflationsausgleichsprämien häufiger und höher mit Tarifvertrag und Mitbestimmung

am 7.2024 - Leipziger Zeitung

Zur heute vom Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlichten Studie zu den Wirkungen der Inflationsausgleichsprämien sagte die stellvertretende Vorsitzende...weiterlesen »

Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - op-online.de

Arbeitgeber haben mehr als 52 Milliarden Euro ausgezahlt. Eine IMK-Studie zeigt: Der Inflationsausgleich hat dazu beigetragen, die Sorgen vieler Menschen zu reduzieren. Düsseldorf - Knapp 26 Millionen...weiterlesen »

Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - MANNHEIM24

Arbeitgeber haben mehr als 52 Milliarden Euro ausgezahlt. Eine IMK-Studie zeigt: Der Inflationsausgleich hat dazu beigetragen, die Sorgen vieler Menschen zu reduzieren. Düsseldorf - Knapp 26 Millionen...weiterlesen »

Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - Wormser Zeitung

Düsseldorf (dpa) - . Knapp 26 Millionen Beschäftigte in Deutschland haben zwischen 2022 und 2024 Inflationsausgleichsprämien in Höhe von mehr als 52 Milliarden Euro erhalten. Das geht aus einer Studie...weiterlesen »

Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - LZ.de

Knapp 26 Millionen Beschäftigte in Deutschland haben zwischen 2022 und 2024 Inflationsausgleichsprämien in Höhe von mehr als 52 Milliarden Euro erhalten. Das geht aus einer Studie des Instituts für Makroökonomie...weiterlesen »

Inflationsausgleichsprämie für 26 Millionen Beschäftigte

am 7.2024 - Kurierverlag.de

Arbeitgeber haben mehr als 52 Milliarden Euro ausgezahlt. Eine IMK-Studie zeigt: Der Inflationsausgleich hat dazu beigetragen, die Sorgen vieler Menschen zu reduzieren. Düsseldorf - Knapp 26 Millionen...weiterlesen »

Deutlich mehr Geld für Beschäftigte im niedersächsischen Handel

am 7.2024 - buten un binnen

Die rund 100.000 Beschäftigten im Groß- und Außenhandel im Land bekommen zehn Prozent mehr Lohn und Gehalt. Darauf haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft geeinigt. Nach einjährigen Verhandlungen gibt...weiterlesen »

IMK: Inflationsprämie erreicht 26 Millionen Arbeitnehmer

am 7.2024 - Extremnews.com

Die von der Bundesregierung 2022 beschlossene Inflationsprämie hat 26 Millionen Arbeitnehmer erreicht. Das geht aus einer Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) hervor, über...weiterlesen »

Inflationsprämie erreicht 26 Millionen Arbeitnehmer

am 7.2024 - FAZ

Arbeitgeber haben in den vergangenen zwei Jahren mehr als 50 Milliarden Euro an Inflationsprämien ausgezahlt. Die Maßnahme der Bundesregierung wurde damit laut einer Studie zum Überraschungserfolg. Die...weiterlesen »

Einigung in Niedersachsen: Lösung im Tarifkonflikt im Groß- und Außenhandel

am 7.2024 - Stern

Im Tarifkonflikt im Groß- und Außenhandel haben sich die Gewerkschaft Verdi und der AGA Unternehmensverband auf Lohnerhöhungen für die mehr als 100.000 Beschäftigten in der Branche in Niedersachsen geeinigt....weiterlesen »

Lösung im Tarifkonflikt im Groß- und Außenhandel

am 7.2024 - RTL

Mehr als ein Jahr haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer über höhere Löhne und Gehälter für Beschäftigte im Groß- und Außenhandel gerungen. Nun gibt es einen Abschluss. Im Tarifkonflikt im Groß- und Außenhandel...weiterlesen »

Warum die Lohnsteigerungen die Inflation treiben

am 7.2024 - Kurier

Die Preise legen in Österreich nicht mehr so stark zu. Die Gastronomie bleibt hauptverantwortlich für die Inflation. Hintergrund ist die vergangene Lohnrunde. Die schlechte Nachricht: Noch immer liegt...weiterlesen »

Reallöhne in der EU gesunken

am 7.2024 - RTL

Die Reallöhne der Beschäftigten in der EU sind 2023 weiter gesunken. Trotz stärkerer Lohnzuwächse und sinkender Inflation sei die Kaufkraft im Schnitt um 0,6 Prozent gesunken, heißt es im Tarifbericht...weiterlesen »

Preise in der EU steigen schneller als Löhne - Belgien Ausnahme durch Lohn-Index-Bindung

am 7.2024 - BRF Nachrichten

Die Reallöhne der Beschäftigten in der EU sind 2023 weiter gesunken. Trotz stärkerer Lohnzuwächse und rückläufiger Inflation sei die Kaufkraft im Schnitt um 0,6 Prozent niedriger gewesen, teilte das deutsche...weiterlesen »

KLICKEN