Fed-Protokoll: US-Notenbank: Unstimmigkeiten über Zinssenkungen

am 7.2024 - wallstreet:online

Die Fed ist zwiegespalten: Während einige Mitglieder zu Zinssenkungen hin tendieren, halten andere sogar Zinserhöhungen für möglich, wie aus dem jüngsten Protokoll der Notenbank hervorgeht.weiterlesen »

Fed-Vertreter uneins über Zahl der Zinssenkungen im laufenden Jahr

am 7.2024 - Moneycab

Washington – Die Mitglieder der US-Notenbank haben unterschiedliche Erwartungen an die Zahl an Zinssenkungen im laufenden Jahr. Vier Vertreter erwarten keine entsprechende Massnahmen, wie aus dem am Mittwoch...weiterlesen »

US-Börsen uneinheitlich - Arbeitsmarkt kühlt sich leicht ab

am 7.2024 - Extremnews.com

Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 39.308 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag....weiterlesen »

Fed-Vertreter uneins über Zahl der Zinssenkungen im laufenden Jahr

am 7.2024 - Die Presse

Vier Mitglieder erwarten keine, acht rechnen mit zwei Senkungen. Noch sei eine Zinswende nicht gerechtfertigt, heißt es in dem Protokoll der Fed-Sitzung. Die Mitglieder der US-Notenbank haben unterschiedliche...weiterlesen »

Internationaler Währungsfonds: "Raum für Zinssenkungen"

am 7.2024 - OÖNachrichten

Das Zurückweichen der Teuerung halte an und die jüngsten Inflationszahlen bestätigten dies, sagte der Leiter der Europaabteilung des IWF, Alfred Kammer, am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters am Rande...weiterlesen »

„EZB weiß auch nicht mehr als der Markt“ – sinkende Zinsen

am 7.2024 - Finanzmarktwelt

Dass die EZB im Juli die Zinsen senken wird, gilt als recht unwahrscheinlich. Aussagen aus der EZB zeigen, dass man sich nach der ersten Zinssenkung vom 6. Juni erstmal zurückhaltend zeigen wird, ob die...weiterlesen »

US-Börsen legen zu - Powell sieht Inflation auf Kurs

am 7.2024 - Extremnews.com

Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 39.332 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten...weiterlesen »

Die EZB hat die Inflation noch nicht besiegt [premium]

am 7.2024 - Die Presse

Die Inflationsraten in der Eurozone sind im Juni laut Schnellschätzung zurückgegangen. Doch der Weg zum Ziel ist noch weit. Wien. Das sind zur Abwechslung mal gute Nachrichten: Nachdem sich die Inflationsrate...weiterlesen »

EZB-Konferenz in Sintra: "Klebrige" Inflation, Sorgen wegen Frankreich

am 7.2024 - Tagesschau

Die Notenbanker der EZB beraten im portugiesischen Sintra über die Geldpolitik. Hoffnungen auf weitere schnelle Zinssenkungen erhalten einen Dämpfer. Beherrschendes Thema ist Frankreich. Geschichte wiederholt...weiterlesen »

Inflation: Das Dilemma der EZB

am 7.2024 - Süddeutsche

Sollte Frankreich durch die Lepenisten an den Finanzmärkten unter Druck geraten, hätte die Europäische Zentralbank die Wahl: entweder eine rechtsextreme Regierung unterstützen oder das Vertrauen in sie...weiterlesen »

Powell: Aussagen bei EZB-Konferenz – wann sinken die Zinsen?

am 7.2024 - Finanzmarktwelt

Fed-Chef Powell mit Aussagen bei der EZB-Konferenz in Sintra – EZB-Chefin Lagarde hatte im Vorfeld bereits klar gemacht, dass die europäische Notenbank im Juli nicht noch einmal die Zinsen senken wird. Was sagt der Fed-Chef?weiterlesen »

Schätzung: Inflation im Euroraum geht weiter zurück

am 7.2024 - Extremnews.com

Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Juni 2024 voraussichtlich auf 2,5 Prozent gesunken, nach 2,6 Prozent im Mai. Das teilte Eurostat am Dienstag auf Basis einer Schätzung mit. Die als "Kerninflation"...weiterlesen »

Daten für Juni: Inflation im Euroraum geht wieder leicht zurück

am 7.2024 - FAZ

Im Juni ist die Teurerung in den Euro-Ländern auf 2,5 Prozent gesunken. Damit liegt sie weiter über dem Zielwert der Europäischen Zentralbank. Die Inflation im Euroraum schwächt sich wieder leicht ab....weiterlesen »

Europäische Zentralbank: Wie reagiert die EZB auf den Rechtsruck in Frankreich?

am 7.2024 - Süddeutsche

EZB-Präsidentin Lagarde warnt auf dem Notenbank-Forum, der Kampf gegen Inflation sei noch nicht gewonnen. Und dann ist da noch Le Pen und die Frage, ob eine neue Regierung in Paris Panik an den Finanzmärkten...weiterlesen »

EU-Verbraucherpreise für Juni: Inflation in Eurozone sinkt auf 2,5 Prozent: Experten erwarten Zinssenkung!

am 7.2024 - wallstreet:online

Die Gesamtinflation in der Eurozone ist im Juni auf 2,5 Prozent gesunken, wie die Statistikbehörde der Europäischen Union am Dienstag mitteilte. Gleichzeitig blieben die Kern- und Dienstleistungsinflation unverändert.weiterlesen »

Eurozone: Inflation sinkt leicht im Juni - Preise steigen immer noch stärker als gewünscht

am 7.2024 - Spiegel

Die Inflation im Euroraum ist im Juni etwas zurückgegangen. Die Inflationsrate fiel von 2,6 Prozent im Mai auf 2,5 Prozent im Juni, wie das Statistikamt Eurostat bekannt gab. Allerdings stagnierte die...weiterlesen »

Daten für Juni: Inflation im Euroraum geht wieder leicht zurück

am 7.2024 - FAZ

Im Juni ist die Teurerung in den Euro-Ländern auf 2,5 Prozent gesunken. Damit liegt sie weiter über dem Zielwert der Europäischen Zentralbank. Die Inflation im Euroraum schwächt sich wieder leicht ab....weiterlesen »

Inflation in der Eurozone sinkt im Juni leicht auf 2,5 Prozent

am 7.2024 - T-online

Im Euroraum ist die Inflationsrate leicht gesunken. Im Juni betrug sie noch 2,5 Prozent, 0,1 Prozentpunkte weniger als im Vormonat. Die Inflation im Euroraum ist im Juni leicht gesunken, die unterliegende...weiterlesen »

Verbraucherpreise nahezu unverändert: Inflation in der Eurozone schwächt sich leicht auf 2,5 Prozent ab

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Nach einem leichten Anstieg im Vormonat hat sich die Inflation in der Eurozone im Juni wieder auf 2,5 Prozent abgeschwächt. Der Preisanstieg im Jahresvergleich fiel damit 0,1 Prozentpunkte weniger stark...weiterlesen »

Erste Schätzung: Inflation in Eurozone sinkt im Juni auf 2,5 Prozent ab

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Nach einem leichten Anstieg im Vormonat hat sich die Inflation in der Eurozone im Juni wieder auf 2,5 Prozent abgeschwächt. Der Preisanstieg im Jahresvergleich fiel damit 0,1 Prozentpunkte weniger stark...weiterlesen »

Inflation in der Eurozone sinkt von 2,6 % auf 2,5 %

am 7.2024 - Finanzmarktwelt

Die Inflation in der Eurozone ist im Juni im Jahresvergleich um 2,5 % gestiegen nach +2,6 % im Mai, das meldet aktuell Eurostat . Für die heutige Meldung lagen die Markterwartungen bei +2,5 %. Die Kernrate...weiterlesen »

Inflation im Euroraum im Juni leicht auf 2,5 Prozent abgeschwächt

am 7.2024 - Südostschweiz

Der Preisanstieg im Jahresvergleich fiel damit 0,1 Prozentpunkte weniger stark aus als im Mai, wie das EU-Statistikamt Eurostat in Luxemburg am Dienstag in einer ersten Schätzung mitteilte. Bei den einzelnen...weiterlesen »

Eurozone: Inflation geht leicht zurück – Kernrate stagniert

am 7.2024 - Moneycab

Luxemburg – Die Inflation im Euroraum ist im Juni leicht gesunken, die unterliegende Teuerung bleibt aber hartnäckig. Die Inflationsrate fiel von 2,6 Prozent im Mai auf 2,5 Prozent, wie das Statistikamt...weiterlesen »

Erste Schätzung: Inflation im Euroraum im Juni leicht auf 2,5 Prozent abgeschwächt

am 7.2024 - THE EPOCH TIMES

Nach einem leichten Anstieg im Vormonat hat sich die Inflation in der Eurozone im Juni wieder auf 2,5 Prozent abgeschwächt. Der Preisanstieg im Jahresvergleich fiel damit 0,1 Prozentpunkte weniger stark...weiterlesen »

VP Bank-Spotanalyse: Inflation in der Eurozone leicht tiefer

am 7.2024 - Moneycab

Von Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank EZB könnte neu vierteljährlich auf Daten reagieren. Der ersten Schätzung zufolge sinkt die Inflationsrate in der Eurozone im Juni von 2.6 % auf 2.5 %. Erfreulich...weiterlesen »

Devisen: Euro stabil über 1,07 US-Dollar – EZB-Konferenz im Blick

am 7.2024 - Moneycab

Frankfurt – Der Euro hat sich am Dienstagvormittag zunächst kaum von der Stelle bewegt. Aktuell kostet die Gemeinschaftswährung 1,0723 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am Abend zuvor. Derweil ist...weiterlesen »

KLICKEN