am 7.2024 - 20 Minuten
Die Inflation sinkt im Vergleich zum Vormonat leicht. Das BFS sieht Preisstabilität erreicht. Bald dürfte die Nationalbank reagieren. Die Inflation betrug im Juni 1,3 Prozent. Im Mai lag sie noch bei 1,4...weiterlesen »
20 Minuten
Watson
Basler Zeitung
Bild* per perdorim
Südostschweiz
Moneycab
am 7.2024 - Watson
Das heisst: Schweizer Konsumgüter waren durchschnittlich um 1,3 teurer als im entsprechenden Vorjahresmonat. Inlandgüter sind weiterhin deutlich teurer als vor einem Jahr (+2,0%), während Importgüter (-0,8%)...weiterlesen »
am 7.2024 - Basler Zeitung
Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juni leicht gesunken. Sie lag bei 1,3 Prozent nach 1,4 Prozent im Vormonat Mai, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte. Schweizer Konsumgüter...weiterlesen »
Die Arbeitslosigkeit ist in der Schweiz im Monat Juni zum Mai stabil geblieben. Sie verharrte bei 2,3 Prozent und lag auch um saisonale Effekte bereinigt bei ebenfalls unveränderten 2,4 Prozent. Ende Juni waren in den Regionalenweiterlesen »
Die Arbeitslosenquote in der Schweiz ist im Juni stabil geblieben. Sie lag zum Vormonat unverändert bei 2,3 Prozent. Saisonbereinigt lag die Quote ebenfalls wie im Mai bei 2,4 Prozent, wie das Staatssekretariat...weiterlesen »
am 7.2024 - Bild* per perdorim
Wiesbaden – Das Leben in Deutschland ist teurer geworden – und die Inflation sorgt weiter für steigende Preise bei vielen Produkten und Dienstleistungen. Egal, ob im Supermarkt, an der Tankstelle oder...weiterlesen »
Ende Juni waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 104'518 Menschen als arbeitslos gemeldet, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag mitteilte. Das waren 947 weniger...weiterlesen »
am 7.2024 - Südostschweiz
am 7.2024 - Moneycab
Neuenburg – Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juni leicht gesunken. Sie lag bei 1,3 Prozent nach 1,4 Prozent im Vormonat Mai, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte. Das heisst:...weiterlesen »
Bern – Die Arbeitslosigkeit ist in der Schweiz im Monat Juni zum Mai stabil geblieben. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,3 Prozent und lag auch um saisonale Effekte bereinigt bei ebenfalls unveränderten...weiterlesen »
am 7.2024 - derStandard
Zu hohen Urlaubskosten kommen jetzt von Kroatien über Griechenland bis Italien noch Extragebühren dazu. Der Lenkungseffekt darf dennoch bezweifelt werden Das Reisen ist 2024 teurer geworden, als man es...weiterlesen »
am 7.2024 - Die Presse
Die Inflationsraten in der Eurozone sind im Juni laut Schnellschätzung zurückgegangen. Doch der Weg zum Ziel ist noch weit. Wien. Das sind zur Abwechslung mal gute Nachrichten: Nachdem sich die Inflationsrate...weiterlesen »
am 7.2024 - Extremnews.com
Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Juni 2024 voraussichtlich auf 2,5 Prozent gesunken, nach 2,6 Prozent im Mai. Das teilte Eurostat am Dienstag auf Basis einer Schätzung mit. Die als "Kerninflation"...weiterlesen »
am 7.2024 - wallstreet:online
Die Gesamtinflation in der Eurozone ist im Juni auf 2,5 Prozent gesunken, wie die Statistikbehörde der Europäischen Union am Dienstag mitteilte. Gleichzeitig blieben die Kern- und Dienstleistungsinflation unverändert.weiterlesen »
Das leichte Wirtschaftswachstum zu Anfang des Jahres hat damit weiter wenig Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Auch in den Euro-Ländern blieb die Arbeitslosigkeit unverändert bei 6,4 Prozent. Nach Schätzungen...weiterlesen »
am 7.2024 - Spiegel
Die Inflation im Euroraum ist im Juni etwas zurückgegangen. Die Inflationsrate fiel von 2,6 Prozent im Mai auf 2,5 Prozent im Juni, wie das Statistikamt Eurostat bekannt gab. Allerdings stagnierte die...weiterlesen »
am 7.2024 - T-online
Im Euroraum ist die Inflationsrate leicht gesunken. Im Juni betrug sie noch 2,5 Prozent, 0,1 Prozentpunkte weniger als im Vormonat. Die Inflation im Euroraum ist im Juni leicht gesunken, die unterliegende...weiterlesen »
am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL
Nach einem leichten Anstieg im Vormonat hat sich die Inflation in der Eurozone im Juni wieder auf 2,5 Prozent abgeschwächt. Der Preisanstieg im Jahresvergleich fiel damit 0,1 Prozentpunkte weniger stark...weiterlesen »
am 7.2024 - Finanzmarktwelt
Die Inflation in der Eurozone ist im Juni im Jahresvergleich um 2,5 % gestiegen nach +2,6 % im Mai, das meldet aktuell Eurostat . Für die heutige Meldung lagen die Markterwartungen bei +2,5 %. Die Kernrate...weiterlesen »
Der Preisanstieg im Jahresvergleich fiel damit 0,1 Prozentpunkte weniger stark aus als im Mai, wie das EU-Statistikamt Eurostat in Luxemburg am Dienstag in einer ersten Schätzung mitteilte. Bei den einzelnen...weiterlesen »
Luxemburg – Die Inflation im Euroraum ist im Juni leicht gesunken, die unterliegende Teuerung bleibt aber hartnäckig. Die Inflationsrate fiel von 2,6 Prozent im Mai auf 2,5 Prozent, wie das Statistikamt...weiterlesen »
am 7.2024 - THE EPOCH TIMES
Von Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank EZB könnte neu vierteljährlich auf Daten reagieren. Der ersten Schätzung zufolge sinkt die Inflationsrate in der Eurozone im Juni von 2.6 % auf 2.5 %. Erfreulich...weiterlesen »