EU-Kommission nimmt bestimmte Halbleiter aus China unter die Lupe

am 7.2024 - derStandard

Wettbewerbspraktiken bei älteren Chips werden untersucht Die EU-Kommission nimmt sich offenbar nach Elektroautos nun die Wettbewerbspraktiken bei bestimmten Halbleitern in China vor. Die Behörde habe damit...weiterlesen »

Strafzölle - Chinesische Autohersteller kritisieren EU-Strafzölle

am 7.2024 - insideevs

Elektro-Autos von BYD in einem chinesischen Hafen Die umstrittenen EU-Strafzölle waren am Freitag vorläufig für vier Monate in Kraft getreten. Zusätzlich auf den Standardsatz von zehn Prozent wird ein...weiterlesen »

Strafzölle - Chinesische Autohersteller kritisieren EU-Strafzölle

am 7.2024 - BVZ.at* re per perdorim

Die umstrittenen EU-Strafzölle waren am Freitag vorläufig für vier Monate in Kraft getreten. Zusätzlich auf den Standardsatz von zehn Prozent wird ein Ausgleichszoll zwischen 17,4 und 37,6 Prozent erhoben....weiterlesen »

Chinesische Autohersteller kritisieren EU-Strafzölle

am 7.2024 - Salzburger Nachrichten

Der Verband der chinesischen Autohersteller (CAAM) hat die vorläufigen Strafzölle der EU für subventionierte Elektro-Autos aus China kritisiert. Der Verband bedauere die Entscheidung zutiefst und halte...weiterlesen »

Chinesische Autohersteller kritisieren EU-Strafzölle

am 7.2024 - Volarberg Online

Der Verband der chinesischen Autohersteller (CAAM) hat die vorläufigen Strafzölle der EU für subventionierte Elektro-Autos aus China kritisiert. Der Verband bedauere die Entscheidung zutiefst und halte...weiterlesen »

Chinesische Autohersteller kritisieren EU-Strafzölle

am 7.2024 - stol.it**

Der Verband der chinesischen Autohersteller (CAAM) hat die vorläufigen Strafzölle der EU für subventionierte Elektro-Autos aus China kritisiert. Der Verband bedauere die Entscheidung zutiefst und halte...weiterlesen »

Chinesische Autohersteller kritisieren EU-Strafzölle

am 7.2024 - volksblatt* e re per perdorim

Der Verband der chinesischen Autohersteller (CAAM) hat die vorläufigen Strafzölle der EU für subventionierte Elektro-Autos aus China kritisiert. Der Verband bedauere die Entscheidung zutiefst und halte...weiterlesen »

Chinesische Autohersteller kritisieren EU-Strafzölle

am 7.2024 - Suedtirol News

Schriftgröße Von: APA/Reuters Der Verband der chinesischen Autohersteller (CAAM) hat die vorläufigen Strafzölle der EU für subventionierte Elektro-Autos aus China kritisiert. Der Verband bedauere die Entscheidung...weiterlesen »

Neue Strafzölle der EU: Was das für die Preise von China-Autos bedeutet

am 7.2024 - T-online

Brüssel verhängt Ausgleichszölle auf E-Autos aus China. Was dies für die Autoindustrie und Käufer bedeutet. Seit dem heutigen Freitag gelten vorläufige Ausgleichszölle auf chinesische E-Autos. Das hat...weiterlesen »

Handelsstreit: E-Autos aus China: Warum die EU-Zölle BYD völlig kaltlassen

am 7.2024 - Capital

Trotz geplanter EU-Zölle drängt Branchenprimus BYD auf den europäischen Markt. „BYD kann und wird die Zölle ohne Probleme schultern“, sagt Autoexperte Dudenhöffer Mühsam versucht Europa beim Thema Strafzölle...weiterlesen »

Drohender Handelskonflikt EU - China: Für die deutsche Autoindustrie steht viel auf dem Spiel

am 7.2024 - Neue Zürcher Zeitung

Die EU erhebt Zölle auf E-Autos aus China. Die Massnahme entzweit den Staatenbund einmal mehr. Die deutsche Industrie ist der heftigste Kritiker der Massnahme. Indirekt treffen die Zölle auch die Schweizer...weiterlesen »

Unbeirrt auf Wachstumskurs: Warum EU-Strafzölle für China-Hersteller BYD keine große Sache sind

am 7.2024 - Merkur

Während die EU Strafzölle gegen China mit Samthandschuhen durchsetzt, bleibt BYD als größter Anbieter der Volksrepublik von den Maßnahmen nahezu unberührt. Shenzhen/Brüssel – Nach der Einführung vorläufiger...weiterlesen »

Unbeirrt auf Wachstumskurs: Warum EU-Strafzölle für China-Hersteller BYD keine große Sache sind

am 7.2024 - tz

Während die EU Strafzölle gegen China mit Samthandschuhen durchsetzt, bleibt BYD als größter Anbieter der Volksrepublik von den Maßnahmen nahezu unberührt. Shenzhen/Brüssel – Nach der Einführung vorläufiger...weiterlesen »

Unbeirrt auf Wachstumskurs: Warum EU-Strafzölle für China-Hersteller BYD keine große Sache sind

am 7.2024 - HNA

Während die EU Strafzölle gegen China mit Samthandschuhen durchsetzt, bleibt BYD als größter Anbieter der Volksrepublik von den Maßnahmen nahezu unberührt. Shenzhen/Brüssel – Nach der Einführung vorläufiger...weiterlesen »

Unbeirrt auf Wachstumskurs: Warum EU-Strafzölle für China-Hersteller BYD keine große Sache sind

am 7.2024 - kreiszeitung.de

Während die EU Strafzölle gegen China mit Samthandschuhen durchsetzt, bleibt BYD als größter Anbieter der Volksrepublik von den Maßnahmen nahezu unberührt. Shenzhen/Brüssel – Nach der Einführung vorläufiger...weiterlesen »

Zölle auf E-Autos: EU führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Die EU führt an diesem Freitag vorläufige Strafzölle auf den Import von Elektroautos aus China ein. Das geht aus dem EU-Amtsblatt hervor. © dpa-infocom, dpa:240704-99-628639/1 Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.weiterlesen »

Unbeirrt auf Wachstumskurs: Warum EU-Strafzölle für China-Hersteller BYD keine große Sache sind

am 7.2024 - op-online.de

Während die EU Strafzölle gegen China mit Samthandschuhen durchsetzt, bleibt BYD als größter Anbieter der Volksrepublik von den Maßnahmen nahezu unberührt. Shenzhen/Brüssel – Nach der Einführung vorläufiger...weiterlesen »

Unbeirrt auf Wachstumskurs: Warum EU-Strafzölle für China-Hersteller BYD keine große Sache sind

am 7.2024 - MANNHEIM24

Während die EU Strafzölle gegen China mit Samthandschuhen durchsetzt, bleibt BYD als größter Anbieter der Volksrepublik von den Maßnahmen nahezu unberührt. Shenzhen/Brüssel – Nach der Einführung vorläufiger...weiterlesen »

Unbeirrt auf Wachstumskurs: Warum EU-Strafzölle für China-Hersteller BYD keine große Sache sind

am 7.2024 - Kurierverlag.de

Während die EU Strafzölle gegen China mit Samthandschuhen durchsetzt, bleibt BYD als größter Anbieter der Volksrepublik von den Maßnahmen nahezu unberührt. Shenzhen/Brüssel – Nach der Einführung vorläufiger...weiterlesen »

Neue Einfuhrzölle: So reagieren Ortenauer Unternehmen auf den Handelskonflikt mit China

am 7.2024 - Schwarzwaelder-bote.de

Die EU-Kommission hat vorläufig zusätzliche Einfuhrzölle auf E-Autos aus China verhängt. Eine mögliche weitere Eskalation beobachten die Ortenauer Unternehmen mit großer Sorge – als Gewinner eines möglicherweise...weiterlesen »

Reaktion auf Auto-Zölle: China prüft EU-Brandy-Importe

am 7.2024 - Luxemburger Wort

Die vorläufigen Strafzölle der EU auf chinesische E-Autos sind in Kraft. Verbraucher könnten das zu spüren bekommen. Und eine Reaktion Pekings zielt auf Frankreich. China prüft im Handelsstreit mit Brüssel...weiterlesen »

Handelsstreit: Reaktion auf Auto-Zölle: China prüft EU-Brandy-Importe

am 7.2024 - Stuttgarter Zeitung

Die vorläufigen Zusatzzölle der EU auf E-Autos aus China sind in Kraft. Verbraucher könnten das zu spüren bekommen. Und eine Reaktion Pekings zielt auf Frankreich. – China prüft im Handelsstreit mit Brüssel...weiterlesen »

Reaktion auf Auto-Zölle: China prüft EU-Brandy-Importe

am 7.2024 - Luxemburger Wort

Die vorläufigen Strafzölle der EU auf chinesische E-Autos sind in Kraft. Verbraucher könnten das zu spüren bekommen. Und eine Reaktion Pekings zielt auf Frankreich. China prüft im Handelsstreit mit Brüssel...weiterlesen »

Welthandel: China prüft Brandy-Importe der EU

am 7.2024 - Süddeutsche

Neue Runde im Handelsstreit nach den Zöllen der EU für chinesische E-Autos. China will in seiner Anti-Dumping-Untersuchung gegen aus der EU importierten Branntwein betroffene Firmen anhören. Die Ankündigung...weiterlesen »

Handelsstreit: Reaktion auf Auto-Zölle: China prüft EU-Brandy-Importe

am 7.2024 - Stern

China prüft im Handelsstreit mit Brüssel Gegenmaßnahmen. Nach der Einführung vorläufiger zusätzlicher EU-Strafzölle auf chinesische Elektroautos nimmt Peking Einfuhren europäischen Branntweins unter die Lupe. In einer laufendenweiterlesen »

EU-Kommission nimmt bestimmte Halbleiter aus China unter die Lupe

am 7.2024 - Die Presse

Die EU-Kommission soll Insidern zufolge damit begonnen haben, die Wettbewerbspraktiken einiger chinesischer Halbleiterproduzenten zu untersuchen. Die Europäische Kommission nimmt sich Insidern zufolge...weiterlesen »

Reaktion auf Auto-Zölle: China prüft EU-Brandy-Importe

am 7.2024 - LZ.de

China prüft im Handelsstreit mit Brüssel Gegenmaßnahmen. Nach der Einführung vorläufiger zusätzlicher EU-Strafzölle auf chinesische Elektroautos nimmt Peking Einfuhren europäischen Branntweins unter die Lupe. In einer laufendenweiterlesen »

KLICKEN