Bier im Handel wird zu 70 Prozent in Aktion gekauft

am 7.2024 - OÖNachrichten

Dass es dabei Unterschiede zwischen Ansprüchen, Selbstwahrnehmung und dem tatsächlichen Kaufverhalten gibt, zeigt ein neuer Report zum Lebensmittelkonsum in Österreich. "Gerade bei Fleisch haben wir oft sehr hohe Ansprüche an dieweiterlesen »

Lebensmittel: Erst kommt der Preis, dann die Moral [premium]

am 7.2024 - Die Presse

Bei allen Bekenntnissen zur Nachhaltigkeit schauen die meisten doch vor allem auf den Preis. Die Widersprüche im Konsumverhalten nehmen laut einer neuen Studie zu. Egal ob bei Fleisch, Obst oder Gemüse...weiterlesen »

"Bei Fleisch haben wir oft hohe Ansprüche, kaufen dann aber das Billigste"

am 7.2024 - Kurier

Vor allem beim Fleisch legt die Hälfte der Kunden Wert auf Qualität und Tierwohl. Im Einkaufswagen findet sich aber häufig billiges und importiertes Fleisch. Rund 1,5 Tonnen an Lebensmitteln werden hierzulande...weiterlesen »

"Land schafft Leben"-Report: Große Unterschiede bei Forderungen und Kaufverhalten bei Lebensmitteln

am 7.2024 - Volarberg Online

In Österreich werden jährlich etwa 1,5 Tonnen Lebensmittel pro Person verbraucht. Ein aktueller Bericht zum Essverhalten in Österreich legt dar, dass zwischen den Erwartungen, der eigenen Einschätzung...weiterlesen »

"Bei Fleisch haben wir oft hohe Ansprüche, kaufen dann aber das Billigste"

am 7.2024 - Kurier

Vielen befragten Personen ist laut eigenen Angaben Tierwohl beim Einkauf wichtig. Beim Schweinefleisch liegt der Bio-Anteil aber nur bei vier Prozent. Rund 1,5 Tonnen an Lebensmitteln werden in Österreich...weiterlesen »

Haltung und Herkunft: Verbraucher im Zwiespalt

am 7.2024 - ORF.at

Beim Lebensmitteleinkauf greifen wir oft zum Billigsten, laufen Aktionen hinterher, fordern aber gleichzeitig mehr Tierwohl und Bio-Qualität: Zu diesem Schluss kommt ein Lebensmittelreport der Organisation...weiterlesen »

Konsum von 1,5 Tonnen Lebensmitteln pro Jahr in Österreich

am 7.2024 - Salzburger Nachrichten

Rund 1,5 Tonnen an Lebensmitteln werden in Österreich im Jahr pro Kopf konsumiert. Dass es dabei Unterschiede zwischen Ansprüchen, Selbstwahrnehmung und dem tatsächlichen Kaufverhalten gibt, zeigt ein...weiterlesen »

Lebensmittelhandel - Konsum von 1,5 Tonnen Lebensmitteln pro Jahr in Österreich

am 7.2024 - BVZ.at* re per perdorim

"Wir sind als Gesellschaft in diesem Bereich vielleicht etwas heuchlerisch", meinte auch Hannes Royer von "Land schafft Leben" im Hinblick auf den Unterschied zwischen dem, was politisch gefordert und...weiterlesen »

Konsum von 1,5 Tonnen Lebensmitteln pro Jahr in Österreich

am 7.2024 - Volarberg Online

Rund 1,5 Tonnen an Lebensmitteln werden in Österreich im Jahr pro Kopf konsumiert. Dass es dabei Unterschiede zwischen Ansprüchen, Selbstwahrnehmung und dem tatsächlichen Kaufverhalten gibt, zeigt ein...weiterlesen »

Lebensmittelhandel - Konsum von 1,5 Tonnen Lebensmitteln pro Jahr in Österreich

am 7.2024 - insideevs

Rund 1,5 Tonnen Lebensmittel konsumieren die Österreicher pro Jahr "Wir sind als Gesellschaft in diesem Bereich vielleicht etwas heuchlerisch", meinte auch Hannes Royer von "Land schafft Leben" im Hinblick...weiterlesen »

Konsum von 1,5 Tonnen Lebensmitteln pro Jahr in Österreich

am 7.2024 - K - Wir machen das klar!

Rund 1,5 Tonnen an Lebensmitteln werden in Österreich im Jahr pro Kopf konsumiert. Dass es dabei Unterschiede zwischen Ansprüchen, Selbstwahrnehmung und dem tatsächlichen Kaufverhalten gibt, zeigt ein...weiterlesen »

KLICKEN