am 7.2024 - Tagesschau
Die deutschen Autohersteller Volkswagen, Audi oder Mercedes haben mit sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen. Gerade das Geschäft mit E-Autos schwächelt. Gleichzeitig kosten Investitionen in Elektromobilität...weiterlesen »
Tagesschau
Die Presse
Stuttgarter Zeitung
Watson
Luxemburger Wort
VDI Nachrichten
Stern
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
Merkur
n-tv
am 7.2024 - Die Presse
Audi lässt möglicherweise vorzeitig einen Elektro-SUV auslaufen, 3000 Menschen könnten deswegen ihren Job verlieren. Auch bei anderen Herstellern verläuft das heurige Jahr schwierig. Wien. Es war in vielerlei...weiterlesen »
am 7.2024 - Stuttgarter Zeitung
Weil sich der elektrische Q8 e-tron schlecht verkauft, erwägt der Konzern die Schließung des Standortes mit rund 3000 Mitarbeitern. Viel Hoffnung, dass es am Ende doch anders kommt, hat kaum jemand mehr....weiterlesen »
am 7.2024 - Watson
Der VW-Konzern bekommt die Kaufzurückhaltung zu spüren. In den vergangenen drei Monaten wurden weniger Autos verkauft. Vor allem Audi und China belasten. Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Quartal...weiterlesen »
am 7.2024 - Luxemburger Wort
Volkswagen-Konzern bekommt Kaufzurückhaltung zu spüren. Vor allem Audi und China belasten. Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Quartal weniger Autos ausgeliefert als vor einem Jahr. In den Monaten...weiterlesen »
am 7.2024 - VDI Nachrichten
Da die Nachfrage nach Audis Elektro-Flagschiff Q8 e-tron lahmt, steht das Werk in Brüssel mit rund 3000 Mitarbeitenden auf der Kippe. Der Markt für Elektroautos schwächelt, im ersten Halbjahr sank er im...weiterlesen »
am 7.2024 - Stern
Es läuft zäh für die deutsche Autoindustrie. Alle drei großen Konzerne haben heute Absatzzahlen für das erste Halbjahr bekanntgegeben - im Plus liegt auf Konzernebene keiner von ihnen. Relativ glimpflich...weiterlesen »
am 7.2024 - Salzburger Nachrichten
am 7.2024 - Volarberg Online
am 7.2024 - Merkur
München/Wolfsburg/Stuttgart - Es läuft zäh für die deutsche Autoindustrie. Alle drei großen Konzerne haben heute Absatzzahlen für das erste Halbjahr bekanntgegeben - im Plus liegt auf Konzernebene keiner...weiterlesen »
am 7.2024 - n-tv
BMW kann sich im Premium-Segment von der Konkurrenz abheben: Anders als Mercedes-Benz und Audi verkaufen die Münchner im ersten Halbjahr mehr Autos als im Vorjahreszeitraum. Das liegt auch an den E-Autos....weiterlesen »
am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung
am 7.2024 - tz
Die drei großen deutschen Autokonzerne melden für das erste Halbjahr stagnierende oder sinkende Absätze. Im Premiummarkenvergleich läuft es derzeit in München am besten. München/Wolfsburg/Stuttgart - Es...weiterlesen »
am 7.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Die drei großen deutschen Autokonzerne melden für das erste Halbjahr stagnierende oder sinkende Absätze. Im Premiummarkenvergleich läuft es derzeit in München am besten. Es läuft zäh für die deutsche Autoindustrie....weiterlesen »
am 7.2024 - Abendzeitung
am 7.2024 - infranken
am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL
am 7.2024 - HNA
am 7.2024 - kreiszeitung.de
am 7.2024 - DONAU KURIER
am 7.2024 - Heise Online
Das Audi-Werk in Brüssel steht vor einer ungewissen Zukunft, darum hat das Unternehmen eine Umstrukturierung des Standorts angestoßen. Als Grund nennt Audi einen globalen " Rückgang der Kundenaufträge...weiterlesen »
am 7.2024 - Remscheider General-Anzeiger
Audi-Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns stehen im Hafen von Emden zur Verschiffung bereit Quelle: Jörg Sarbach/dpa Die drei großen Autobauer in Deutschland schwächeln bei den Verkaufszahlen. Insgesamt stagnierte...weiterlesen »
am 7.2024 - Kieler Nachrichten
am 7.2024 - Göttinger Tageblatt
am 7.2024 - Neue Presse
am 7.2024 - Süddeutsche
Die Fabrik in Belgien steht vor dem Aus. Dort bauen sie den Q8 e-tron. Doch der teure und veraltete Elektro-SUV verkauft sich nicht. In dem Werk zeigt sich ein Problem der gesamten Industrie. Wenn es nach...weiterlesen »
am 7.2024 - Lübecker Nachrichten
am 7.2024 - Rems-Zeitung
am 7.2024 - NOZ.de
Der VW-Konzern und Mercedes-Benz bekommen die Kaufzurückhaltung zu spüren. In den vergangenen drei Monaten verkaufen beide Hersteller weniger Autos. Bei VW belasten vor allem Audi und China. Der Volkswagen-Konzern...weiterlesen »
Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Quartal weniger Autos ausgeliefert als vor einem Jahr. In den Monaten April bis Juni lieferte der Konzern weltweit 2.243.700 Fahrzeuge aller Konzernmarken aus,...weiterlesen »
Der VW-Konzern bekommt die Kaufzurückhaltung zu spüren. In den vergangenen drei Monaten wurden weniger Autos verkauft. Vor allem Audi und China belasten. Der Volkswagen -Konzern hat im vergangenen Quartal...weiterlesen »
Der Absatz bei Audi läuft derzeit nur schleppend. Im ersten Halbjahr konnte die Marke 833.000 Autos an Kunden ausliefern, wie die Konzernmutter Volkswagen mitteilte. Das waren 8,2 Prozent weniger als im...weiterlesen »
am 7.2024 - Neue Westfälische
am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung
Audi hat im ersten Halbjahr weniger Autos abgesetzt als vor einem Jahr. Das gilt sowohl für die Marke als auch den Konzern, zu dem noch zwei weitere Marken gehören. Der Absatz bei Audi läuft derzeit nur...weiterlesen »
am 7.2024 - Wiesbadener Kurier
Die drei großen deutschen Autokonzerne melden für das erste Halbjahr stagnierende oder sinkende Absätze. Im Premiummarkenvergleich läuft es derzeit in München am besten. 10. Juli 2024 – 13:02 Uhr Kommentare...weiterlesen »
am 7.2024 - FreiePresse
Die drei großen deutschen Autokonzerne melden für das erste Halbjahr stagnierende oder sinkende Absätze. Im Premiummarkenvergleich läuft es derzeit in München am besten. Bei Volkswagen sind es vor allem...weiterlesen »
am 7.2024 - Business-Punk
Audi hat harte Zeiten hinter sich: schwaches Chinageschäft, Lieferkettenchaos und drei Jahre ohne frische Modelle. In Ingolstadt knirschte es mächtig. Doch jetzt weht ein neuer Wind. CEO Gernot Döllner,...weiterlesen »
am 7.2024 - Spiegel
Der Volkswagen -Konzern hinterfragt wegen der schwachen Nachfrage nach seinem Oberklasse-Elektroauto Audi Q8 e-tron sein Werk in Brüssel . Die VW-Tochter Audi habe einen »Informations- und Konsultationsprozess«...weiterlesen »
am 7.2024 - RTL
Audi hat im ersten Halbjahr weniger Autos abgesetzt als vor einem Jahr. Das gilt sowohl für die Marke als auch den Konzern, zu dem noch zwei weitere Marken gehören. Ingolstadt - Der Absatz bei Audi läuft...weiterlesen »
Wolfsburg - Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Quartal weniger Autos ausgeliefert als vor einem Jahr. In den Monaten April bis Juni lieferte der Konzern weltweit 2.243.700 Fahrzeuge aller Konzernmarken...weiterlesen »
Der VW-Konzern bekommt die Kaufzurückhaltung zu spüren. In den vergangenen drei Monaten wurden weniger Autos verkauft. Vor allem Audi und China belasten. Wolfsburg - Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen...weiterlesen »
am 7.2024 - autogazette
Die drei großen deutschen Autokonzerne melden für das erste Halbjahr stagnierende oder sinkende Absätze. Höhen und Tiefen bei E-Autos. Es läuft zäh für die deutsche Autoindustrie. Alle drei großen Konzerne...weiterlesen »
am 7.2024 - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/dpa Es läuft zäh für die deutsche Autoindustrie. Alle drei großen Konzerne haben heute Absatzzahlen für das erste Halbjahr bekanntgegeben – im Plus liegt auf Konzernebene keiner von...weiterlesen »
am 7.2024 - HARZ KURIER
Wolfsburg. Zuwächse in Westeuropa sowie in Nord- und Südamerika gleichen die Bilanz im ersten Halbjahr aber nahezu aus. Der Volkswagen-Konzern bewegt sich nach Bilanzierung des ersten Halbjahres 2024 auf...weiterlesen »
Mercedes-Benz hat im zweiten Quartal des Jahres weniger Fahrzeuge als im Vorjahreszeitraum verkauft. Von April bis Juni wurden 600.100 Pkws und Vans abgesetzt. Das seien rund sechs Prozent weniger als...weiterlesen »
am 7.2024 - Braunschweiger Zeitung
Vor allem E-Autos der Stuttgarter verkaufen sich deutlich schlechter. Auf die zweite Jahreshälfte blickt der Konzern mit mehr Optimismus. Mercedes-Benz hat im zweiten Quartal des Jahres weniger Fahrzeuge...weiterlesen »
am 7.2024 - Dorstener Zeitung
Die drei großen deutschen Autokonzerne melden für das erste Halbjahr stagnierende oder sinkende Absätze. Im Premiummarkenvergleich läuft es derzeit in München am besten. Verfasst von: dpa Es läuft zäh...weiterlesen »
am 7.2024 - Recklinghäuser Zeitung
am 7.2024 - Wormser Zeitung
München/Wolfsburg/Stuttgart (dpa) - . Es läuft zäh für die deutsche Autoindustrie. Alle drei großen Konzerne haben heute Absatzzahlen für das erste Halbjahr bekanntgegeben - im Plus liegt auf Konzernebene...weiterlesen »
am 7.2024 - LZ.de
Vor allem E-Autos der Stuttgarter verkaufen sich deutlich schlechter. Auf die zweite Jahreshälfte blickt der Konzern mit mehr Optimismus. Stuttgart - Mercedes-Benz hat im zweiten Quartal des Jahres weniger...weiterlesen »
am 7.2024 - Südostschweiz
Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Quartal weniger Autos ausgeliefert als vor einem Jahr. In den Monaten April bis Juni lieferte der Konzern weltweit 2'243'700 Fahrzeuge aller Konzernmarken aus,...weiterlesen »
am 7.2024 - op-online.de
am 7.2024 - MANNHEIM24
am 7.2024 - Kurierverlag.de
Audi hat im ersten Halbjahr weniger Autos abgesetzt als vor einem Jahr. Das gilt sowohl für die Marke als auch den Konzern, zu dem noch zwei weitere Marken gehören. 10. Juli 2024 – 11:21 Uhr Kommentare...weiterlesen »
Vor allem Audi und der chinesische Markt belasten das Gesamtergebnis. Dem Werk für den Q8 e-tron in Brüssel droht sogar die Schließung. Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Quartal weniger Autos ausgeliefert...weiterlesen »
Der VW-Konzern bekommt die Kaufzurückhaltung zu spüren. In den vergangenen drei Monaten wurden weniger Autos verkauft. Vor allem Audi und China belasten. Bei Audi brach der Absatz um 11,3 Prozent ein....weiterlesen »
Audi hat im ersten Halbjahr weniger Autos abgesetzt als vor einem Jahr. Das gilt sowohl für die Marke als auch den Konzern, zu dem noch zwei weitere Marken gehören. Beim Verkauf reiner Stromer fiel die...weiterlesen »
Der VW-Konzern bekommt die Kaufzurückhaltung zu spüren. In den vergangenen drei Monaten wurden weniger Autos verkauft. Vor allem Audi und China belasten. 10. Juli 2024 – 11:18 Uhr Kommentare dpa Wolfsburg...weiterlesen »
am 7.2024 - T-online
Audi hat mit einem Rückgang der Nachfrage von teureren E-Autos zu kämpfen. Nun erwägt der Konzern einen drastischen Schritt. Der Autobauer Audi erwägt, sein Werk in Brüssel zu schließen. Das Unternehmen...weiterlesen »
am 7.2024 - wallstreet:online
Aufgrund einer Umstrukturierung bei Audi in Brüssel hat VW seine Gewinnprognose kassiert. Die Aktie steht am Mittwoch unter Beobachtung. Erste Analysten schätzen die Lage ein.weiterlesen »
Bei den Vans erzielte Mercedes mit insgesamt 103'400 Fahrzeugen ein Verkaufsplus von drei Prozent, teilte der Autobauer in Stuttgart am Mittwoch mit. Die Pkw-Sparte verzeichnete demnach mit 496'700 verkauften...weiterlesen »
Vor allem E-Autos der Stuttgarter verkaufen sich deutlich schlechter. Auf die zweite Jahreshälfte blickt der Konzern mit mehr Optimismus. Bei den Vans erzielte Mercedes mit insgesamt 103.400 Fahrzeugen...weiterlesen »
Vor allem E-Autos der Stuttgarter verkaufen sich deutlich schlechter. Auf die zweite Jahreshälfte blickt der Konzern mit mehr Optimismus. 10. Juli 2024 – 10:19 Uhr Kommentare dpa Stuttgart (dpa) - . Mercedes-Benz...weiterlesen »
Audi hat im ersten Halbjahr weniger Autos abgesetzt als vor einem Jahr. Das gilt sowohl für die Marke als auch den Konzern, zu dem noch zwei weitere Marken gehören. Verfasst von: dpa Der Absatz bei Audi...weiterlesen »
Der VW-Konzern bekommt die Kaufzurückhaltung zu spüren. In den vergangenen drei Monaten wurden weniger Autos verkauft. Vor allem Audi und China belasten. Verfasst von: dpa Der Volkswagen-Konzern hat im...weiterlesen »
am 7.2024 - news38.de
Für Mitarbeiter einer VW-Tochter ist es eine Hiobsbotschaft. Für ein Werk steht die Zukunft auf der Kippe. Denn die Tochter von VW sieht sich mit stark rückläufigen Kundenaufträgen konfrontiert. Dabei...weiterlesen »
am 7.2024 - Capital
Der VW-Konzern hat seine Prognose für das laufende Jahr gekappt. Der Grund sind Zusatzbelastungen für das Werk in Brüssel in Milliardenhöhe. Nun steht der Standort, wo der Audi Q8 E-Tron produziert wird,...weiterlesen »
Ingolstadt (dpa) - . Der Absatz bei Audi läuft derzeit nur schleppend. Im ersten Halbjahr konnte die Marke 833.000 Autos an Kunden ausliefern, wie die Konzernmutter Volkswagen mitteilte. Das waren 8,2...weiterlesen »
Wolfsburg (dpa) - . Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Quartal weniger Autos ausgeliefert als vor einem Jahr. In den Monaten April bis Juni lieferte der Konzern weltweit 2.243.700 Fahrzeuge aller...weiterlesen »
am 7.2024 - Business Insider
Dem Audi -Werk in Brüssel mit rund 3000 Mitarbeitern droht das Aus. Die VW-Tochter erwägt, dort die Produktion der Modelle Q8 e-tron und Q8 Sportback e-tron vorzeitig einzustellen, wie Audi mitteilte....weiterlesen »
am 7.2024 - Moneycab
Wolfsburg – Der Volkswagen-Konzern senkt wegen milliardenschwerer Belastungen unter anderem bei seiner Premiumtochter Audi die Ergebnisprognose für das laufende Jahr. Neben Problemen bei der Nachfrage...weiterlesen »
Vor allem E-Autos der Stuttgarter verkaufen sich deutlich schlechter. Auf die zweite Jahreshälfte blickt der Konzern mit mehr Optimismus. Verfasst von: dpa Mercedes-Benz hat im zweiten Quartal des Jahres...weiterlesen »
am 7.2024 - THE EPOCH TIMES
Der Autobauer Audi erwägt, sein Werk in Brüssel zu schließen. Das Unternehmen teilte am Dienstagabend mit, über eine „Umstrukturierung des Standorts Brüssel“ nachzudenken. “ Audi beobachtet weltweit einen...weiterlesen »
Stuttgart (dpa) - . Mercedes-Benz hat im zweiten Quartal des Jahres weniger Fahrzeuge als im Vorjahreszeitraum verkauft. Von April bis Juni wurden 600.100 Pkws und Vans abgesetzt. Das seien rund sechs...weiterlesen »
am 7.2024 - Elektroauto-News.net
Im zweiten Quartal erreichte der Absatz von Mercedes-Benz Cars 496.700 Einheiten, was einen Zuwachs von 7 Prozent gegenüber dem ersten Quartal bedeutet. Die Rede hierbei ist wohlgemerkt von allen Antriebsvarianten....weiterlesen »
am 7.2024 - BRF Nachrichten
Dem Audi-Werk in Brüssel droht das Aus. Bei einem außerordentlichen Betriebsrat teilte die Direktion am Dienstagabend mit, dass die Produktion des Audi Q8 e-tron ein Jahr früher als bislang angekündigt...weiterlesen »
am 7.2024 - mobiFlip
Der Audi e-tron war das erste Elektroauto von Audi und war eine Weile das große Vorzeigemodell der Marke. Doch die Konkurrenz holte auf und daher wurde der e-tron letztes Jahr aufgefrischt und als Q8 e-tron...weiterlesen »
am 7.2024 - electrive.net
Dass Audi die Produktion des Q8 e-tron mit der nächsten Generation nach Mexiko verlagern will, war bereits bekannt. Doch jetzt haben die Ingolstädter angekündigt, die Fertigung schon vorzeitig aus Belgien...weiterlesen »
Volkswagen hat kürzlich seine Prognose für das Geschäftsjahr 2024 angepasst und eine Gewinnwarnung ausgesprochen. Der Konzern erwartet nun eine operative Umsatzrendite von 6,5 bis 7,0 Prozent, im Gegensatz...weiterlesen »
am 7.2024 - FAZ
Der Volkswagen-Konzern reagiert auf die schwache Nachfrage nach Elektroautos. Das hat Folgen für die Mitarbeiter und die geplante Umsatzrendite. Der Volkswagen-Konzern plant einen harten Einschnitt in...weiterlesen »
Volkswagen stellt wegen der schwachen Nachfrage nach seinem Oberklasse-Elektroauto Audi Q8 e-tron sein Werk in Brüssel auf den Prüfstand und kappt seine Prognose. Die VW-Tochter Audi habe einen "Informations-...weiterlesen »
am 7.2024 - auto-motor-und-sport.de
Foto: Audi 33 Bilder 33 Bilder Will man illustrieren, wie sich die Elektromobilität entwickelt hat, wäre der Audi E-Tron ein gutes Beispiel. 2018 hatte Audi den SUV vorgestellt, als erstes rein elektrisches...weiterlesen »
Die Produktion von Audis Q8 E-Tron in Brüssel soll aufgrund mangelnder Nachfrage vorzeitig eingestellt werden. Quelle: Sagmeister_Potography/AUDI-AG/dp Die elektrische Q8-e-tron-Familie läuft nicht gut....weiterlesen »
Paukenschlag beim Ingolstädter Autohersteller Audi: Das Werk der Volkswagentochter in der belgischen Hauptstadt Brüssel steht offenbar vor dem Aus. Am Dienstagabend veröffentlichte Audi eine Mitteilung,...weiterlesen »
am 7.2024 - volksblatt* e re per perdorim
Volkswagen stellt wegen der schwachen Nachfrage nach seinem Oberklasse-Elektroauto Audi Q8 e-tron sein Werk in Brüssel auf den Prüfstand und kappt seine Prognose. Die VW-Tochter Audi habe einen „Informations-...weiterlesen »
Der Autobauer Audi stellt sein Engagement in Brüssel auf den Prüfstand. Zusammen mit den Gewerkschaften soll eine Lösung für das Werk mit gut 3000 Beschäftigten gefunden werden, heißt es. Konkret geht...weiterlesen »
Dem Audi-Werk in Brüssel mit rund 3000 Mitarbeitern droht das Aus. Die VW-Tochter erwägt, dort die Produktion der Modelle Q8 e-tron und Q8 Sportback e-tron vorzeitig einzustellen, wie Audi mitteilte. Weil...weiterlesen »
Weil die elektrische Q8 e-tron-Familie schlecht läuft, erwägt Audi, ihre Produktion in Brüssel vorzeitig einzustellen - damit steht die Zukunft des Werks mit rund 3000 Mitarbeitern infrage. Dem Audi-Werk...weiterlesen »
Weil die elektrische Q8 e-tron-Familie schlecht läuft, erwägt Audi, ihre Produktion in Brüssel vorzeitig einzustellen - damit steht die Zukunft des Werks mit rund 3000 Mitarbeitern infrage. Ingolstadt/Brüssel...weiterlesen »
Weil die elektrische Q8 e-tron-Familie schlecht läuft, erwägt Audi, ihre Produktion in Brüssel vorzeitig einzustellen – damit steht die Zukunft des Werks mit rund 3000 Mitarbeitern infrage. Dem Audi-Werk...weiterlesen »
Weil die elektrische Q8 e-tron-Familie schlecht läuft, erwägt Audi, ihre Produktion in Brüssel vorzeitig einzustellen - damit steht die Zukunft des Werks mit rund 3000... 9. Juli 2024 – 20:00 Uhr Kommentare...weiterlesen »
Weil die elektrische Q8 e-tron-Familie schlecht läuft, erwägt Audi, ihre Produktion in Brüssel vorzeitig einzustellen - damit steht die Zukunft des Werks mit rund 3000 Mitarbeitern infrage. "Die aktuell...weiterlesen »
Weil die elektrische Q8 e-tron-Familie schlecht läuft, erwägt Audi, ihre Produktion in Brüssel vorzeitig einzustellen - damit steht die Zukunft des Werks mit rund 3000 Mitarbeitern infrage. Verfasst von:...weiterlesen »
Ingolstadt/Brüssel (dpa) - . Dem Audi-Werk in Brüssel mit rund 3000 Mitarbeitern droht das Aus. Die VW-Tochter erwägt, dort die Produktion der Modelle Q8 e-tron und Q8 Sportback e-tron vorzeitig einzustellen,...weiterlesen »
Im Audi-Werk Brüssel findet am Dienstagabend ein außerordentlicher Betriebsrat statt. Das hat ein Vertreter der Sozialistischen Gewerkschafter mitgeteilt. Der Betriebsrat werde sich höchstwahrscheinlich...weiterlesen »
Schaltgetriebe sterben aus, Automatikgetriebe dominieren den Markt. Doch was bedeutet das für Fahrer und die Zukunft der Mobilität? Die Automobilindustrie befindet sich in einem Wandel. Volkswagen und...weiterlesen »
Linker Fuß Kupplung, rechte Hand schalten: Was über Jahrzehnte Standard in deutschen Autos war, stirbt allmählich aus. Erste Hersteller setzen nur noch auf Automatik. Das hat Folgen. Volkswagen und die...weiterlesen »