vor 8 Monaten - Süddeutsche
Um 0,4 Prozent zieht die Konjunktur im Vereinigten Königreich an. Für den neuen Premier bedeutet das Rückenwind zum Start. Keir Starmer kann mit guten Nachrichten aus der Wirtschaft ins neue Amt als britischer...weiterlesen »
Süddeutsche
DONAU KURIER
Saarbrücker Zeitung
T-online
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Abendzeitung
infranken
DER TAGESSPIEGEL
HNA
kreiszeitung.de
vor 8 Monaten - DONAU KURIER
Erwartungen übertroffen: Die britische Wirtschaft wuchs im Mai stärker als von Analysten vorhergesagt. Kann der neue Premierminister den Schwung nutzen? Die britische Wirtschaft ist im Mai wieder in Schwung...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Saarbrücker Zeitung
Die britische Wirtschaft ist im Mai wieder in Schwung gekommen. Gegenüber dem Vormonat wuchs die Wirtschaftsleistung (BIP) um 0,4 Prozent, wie das Statistikamt ONS in London mitteilt. Der Zuwachs folgt...weiterlesen »
vor 8 Monaten - T-online
vor 8 Monaten - tz
Erwartungen übertroffen: Die britische Wirtschaft wuchs im Mai stärker als von Analysten vorhergesagt. Kann der neue Premierminister den Schwung nutzen? London - Die britische Wirtschaft ist im Mai wieder...weiterlesen »
vor 8 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 8 Monaten - Abendzeitung
vor 8 Monaten - infranken
vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL
vor 8 Monaten - HNA
vor 8 Monaten - kreiszeitung.de
vor 8 Monaten - Westdeutsche Zeitung
vor 8 Monaten - FreiePresse
Erwartungen übertroffen: Die britische Wirtschaft wuchs im Mai stärker als von Analysten vorhergesagt. Kann der neue Premierminister den Schwung nutzen? Die neuen Daten dürften Rückenwind für den neuen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Dorstener Zeitung
Erwartungen übertroffen: Die britische Wirtschaft wuchs im Mai stärker als von Analysten vorhergesagt. Kann der neue Premierminister den Schwung nutzen? Verfasst von: dpa Die britische Wirtschaft ist im...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Recklinghäuser Zeitung
vor 8 Monaten - MANNHEIM24
vor 8 Monaten - Kurierverlag.de
vor 8 Monaten - op-online.de
vor 8 Monaten - Salzburger Nachrichten
Österreichs Wirtschaft wächst etwas schwächer als durchschnittlich in den Euro-Ländern, prognostiziert das Wifo im Update seiner Mittelfrist-Prognose 2024 bis 2028. Verantwortlich sei in erster Linie eine...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Volarberg Online
vor 8 Monaten - volksblatt* e re per perdorim