am 7.2024 - Watson
Bei katastrophalen Ereignissen wie den jüngsten Unwettern im Wallis oder im Tessin setzt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (Babs) künftig auf eine sogenannte Multikanal-Strategie. Dabei spielt das Smartphone...weiterlesen »
Watson
Aargauer Zeitung
Tagblatt
Basler Zeitung
Südostschweiz
am 7.2024 - Aargauer Zeitung
Bei Unwettern und anderen Katastrophen will der Bund künftig Warnungen aufs Smartphone schicken können - ohne, dass dafür eine App installiert werden muss. 2028 oder 2029 könnte das System eingeführt werden,...weiterlesen »
am 7.2024 - Tagblatt
Bei Unwettern und anderen Katastrophen will der Bund künftig Warnungen aufs Smartphone schicken können – ohne dass dafür eine App installiert werden muss. 2028 oder 2029 könnte das System eingeführt werden,...weiterlesen »
am 7.2024 - Basler Zeitung
Drei Todesopfer der Unwetter in Val Bavona wussten nichts von den Warnungen der Behörde. Das Lavizzara-Tal war kurzzeitig von der Aussenwelt abgeschnitten , weil Mobilfunk- und Stromnetz zusammengebrochen...weiterlesen »
am 7.2024 - Südostschweiz
Information, Warnung und Alarmierung sind eine zentrale Aufgabe des Bevölkerungsschutzes, wie das Babs am Donnerstag an einem Mediengespräch ausführte. Neue Technologien und neue Gewohnheiten stellten...weiterlesen »